Albern!
Albern!
Selbstverständlich. Was glaubst Du, warum die auf Interkontinentalflügen an Bord keine Rolex verkaufen :op:
…..:bgdev:
Ja, tatsächlich nur Hörensagen. Zwar von verschiedenen Quellen, aber mit eigenen Augen konnte ich es nicht sehen.
Rolex Quote unter den Gästen zumindest war recht hoch... =)
Danke, Percy.
Kannst Du berichten, was es so gab? Damenmodelle und BiColor?
Meine Bekannten konnten das so nicht bestätigen. Sind aber auch keine „Insassen“ wie wir hier. ;)
Der Herr Morr hat mal folgenden Rundgang übers Schiff gestreamt. Ab 1:10:00 geht es auch um besagte Uhren. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=oncqsLYlypk&t=4209s
So ähnlich stelle ich es mir in Kürze auf dem Schiff auch vor:
Sydney CBD shoppers queue for 15 hours to buy Swatch X Blancpain Fifty Fathoms watch
https://i.ibb.co/djVK9C9/FF-Swatch.jpg
Nur steht dann Rolex in der Überschrift...
Ich kann da nur das zu sagen, was ich im Video gesagt hab... :ka:
https://youtu.be/4NUXtI254oY
Keine neuen Infos derweil.
Ja, wir hatten im Vorfeld seines Besuchs an Bord ein bisserl miteinander über das Thema gesprochen. =)
Irgendwie doch alles wie im Kindergarten, nur auf einem Schiff ;)
Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten 12 Monaten auch bei einigen Konzis diverse Rolex Modelle ohne Warteliste sehen werden. Keine Daytonas in Stahl, das ist klar. Aber es gibt auch weniger begehrte Modelle. Was macht denn ein Konzi, wenn er eine Uhr hat, auf die keiner wartet? Genau, der bietet sie zum Verkauf an. Als ich das letzte Mal bei B. war, hab ich den Verkäufer auf die tolle Farbe des Zifferblatts der Platin Day Date in der Vitrine angesprochen. Sein Kommentar: Ja, die sieht wirklich toll aus und diese Uhr könnte man auch sofort haben, für die hätte sich jemand auf die Warteliste setzen lassen und sie dann doch nicht genommen...
In Stahl passiert sowas noch selten, aber auch da würde ich es nicht ganz ausschliessen, es gibt bereits Modelle, wo auch das passieren kann, grade wenn die Grösse auch noch "zu klein" ist. Einer der Kandidaten könnte z.B. eine YM in 37mm sein.
Ich find es immer wieder amüsant zu sehen mit welcher Sicherheit manche schreien: „Das wird nie wieder so sein.“
Und die Geschichte lehrt uns über alle Assetklassen hinweg, dass es immer Zyklen gibt.
Logisch wird es das irgendwann wieder geben. Nach jedem Hype kommt auch wieder das Erwachen. Klar werden es keine Stahl-Daytonas sein. Aber diverse andere Uhren.
Hatten wir doch genauso bei Immobilien. Da tönten auch genug „die werden nie wieder fallen“
Amüsant ist der richtige Ausdruck:D
Die einen schreien, alles bald wieder verfügbar bzw. alles unter LP, die anderen sehen weiterhin den Mangelwahnsinn. Kommt offenbar auf die Perspektive an: Die "Haben-woller" sind die Fraktion bald verfügbar, die "Habe-alles" die Fraktion Mangel geht weiter. Schon lustig.
Um aber wieder auf das Ursprungsthema zurück zu kommen. Wie das auf der Explora tatsächlich abläuft, würde schon interessieren, so aus 1. Hand, live aus der Schlange.
Wer betreibt diese Boutique eigentlich? Wenn da eine Kette dahinter steckt, kann man recht einfach mutmassen, wie das geht. Die können ja innerhalb der Kette entscheiden, welche Boutique wieviel von welchen Modellen bekommt von dem, was die ganze Kette von Rolex bekommt. Ob die dann diejenige Boutique, wo es keine Wartelisten und keine Zusatzkäufe gibt, bevorzugt mit Pepsis und Daytonas beliefern? Hege Zweifel.
Laut Aussage von Rolex ist das ein eigener MSC Juwelier. Rolex haben die somit nur in dieser einen Boutique.
In den Kommentaren zu meinem Video war zu lesen, dass bereits ein Gast das Glück hatte, eine Pepsi dort kaufen zu können.
Stell mir das bei den begehrten Modellen eher so vor:
"Die Lady-DJ mit den schönen Diamanten steht Ihrer Frau aber auch ausgezeichnet. Kommen Sie doch morgen gerne nochmal vorbei. Es müsste eine Stahl-Daytona eintreffen, die die DJ perfekt unterstreichen würde!"
Der Konzi ist ja nicht unclever, nur weil er auf einem Schiff ist und rein faktisch keine Wartelisten führen kann.:D
Außerdem gibt's nebenan ja noch schönen Schmuck von Cartier und Piaget. Von Panerai ganz zu schweigen. =)
Aber ich glaube nicht, dass er da ein solch riskantes Spiel spielen würde. Rolex wird da bei diesem Pilotprojekt sicher ein genaues Auge drauf haben.
Der hat das gar nciht nötig den Gast morgen wieder in die Boutique zu bitten. Die Uhren müssen ja eigentlich schon an Bord sein. Und ob ihm ROlex ganz detailliert vorschreibt: Die Lady DJ bitte nur am zweiten Tag, die Daytona erst am dritten? Ich vermute fast, das wird was flexibler vereinbart sein mit Rolex, einfach in einem Rahmen der dafür sorgt, dass man jeden Tag einige und verschiedene Uhren kaufen kann. Und wenn da nun also ein teures, nicht ganz so extrem nachgefragtes Stück verkauft wurde, kann man die Strategie, welche Uhr an welchem Tag doch auch nochmal leicht anpassen, wenn sich da noch ein Wunsch nach einer Stahl Daytona als Ergänzung auftut.
Egal wie, ein Zinober sondergleichen. Ich wäre mal gerne Mäuschen und würde gerne dabei zusehen, wie sich manch einer dort zum Affen macht.
Aber wahrscheinlich auch nicht viel anders, als bei den landgebundenen Konzessionären. :D
Vom „Hörensagen“ habe ich auch mitbekommen, dass ein Passagier zwei Rolex-Modelle erwerben konnte. Um welche es sich handelt, weiss ich leider nicht. Auch die Aussage pro Kabine eine Uhr habe ich aufschnappen können.
Ja genau. Pro Kabine eine Rolex. Das hat man mir auch so gesagt.
Pro Suite sogar 2 :op:
dachte das sind alles Suiten. :)
Sind auch schon Graue an Bord?:supercool:
:D :D :D
Kommt darauf an, ob man getrennte Betten oder ein Kingsize-Bett gebucht hat.
Ich stell' mir das gerade vor, wenn sich der Ehemann zu Beginn der Reise eine stählerne Oyster Perpetual gekauft hat und sich die Ehefrau nach ein paar Tagen für das mit Diamanten besetzte Vollgold-Damenmodell entschieden hat, dann aber nicht mehr kaufen darf. :rolleyes:
Was ein Kasperletheater... :weg:
Na da war wohl ein bissle Zeit da um in der Schlange zu stehen
https://www.spiegel.de/panorama/ocea...f=re-so-app-sh
Was für ein Zufall, eine Bekannte von mir hat sich gerade bei MSC beworben.
Das Rolex vorgibt, wieviele Uhren pro Tag verkauft werden kann ich mir übrigens sehr gut vorstellen - allerdings halt indirekt.
Wenn das Schiff monatlich beliefert wird und die Anzahl der gelieferten Uhren variiert/von Rolex bestimmt wird, muss man die Anzahl nur noch durch die Reisetage mit geöffneter Boutique teilen und schon ergibt sich die Tagesmenge…
Wenn Rolex also viel liefert, gibt’s mehr Uhren pro Tag zu verkaufen… und damit ist die Aussage die von dem Herrn an Board kam zumindest nicht ganz so abwegig