So ist es.
Wir haben es mehrfach für einen Pfingsturlaub durchgerechnet.
Kann man zu Ferienzeiten völlig vergessen.
Druckbare Version
Wir haben das mit dem mieten immer gemacht. Son Bus hat damals zur Ferienzeit 1.200 für 10 Tage gekostet. Fand ich fair. War aber vor Corona. Wird heute teurer sein, sind Autos im Kauf aber auch.
Was ich aber festgestellt hab: Mietwagen werden immer räudiger. Neulich hab ich einen Transporter nicht akzeptiert, weil der komplett hinüber war. Vermieter - grössere regionale Kette - war untröstlich, bekommt aber Neuwagen nur mit Verzögerung, bzw. eben nicht rein. Komische Welt grad.
Es geht hier doch um zwei Kinder. Den Spezialfall mit der Tochter kann ich zwar nicht ganz einschätzen, aber es sind immer noch vier Personen.
Ich seh das Problem nicht. Klar ist irgendwas wie großer Kombi oder SUV praktisch, aber da reicht doch jede stinknormale Standardkiste wie A3 oder Golf. Ich seh den Hustle mit dem Urlaub nicht, da würd ich sowieso fliegen und unten ein Auto ausleihen.
Für mich persönlich ist der Skoda Kodiaq RS einfach ein durch und durch gelungenes Fahrzeug.
Massenhaft Platz, 245 PS, super Fahrkomfort und trotzdem halbwegs Understatement.
A6 Av 45 tfsi 265 PS. Motor reicht völlig aus (ich fahr meistens große Motoren im A6/7Q7/Q8) und bin überrascht wie gut mit der Kleine gefällt. Zu dritt oder viert viel Platz egal ob Ski oder Sommer Urlaub.
Die Qs sind schon sehr groß, der Q7 glaube ich 5.09m. nicht unbedingt ein Auto, mit dem man in die Stadt fährt. Aber massig Platz.
:rofl:
.
Aber ja, ich hatte tatsächlich ein wenig Glück (& einige kg Mike Sanders Fett in den Hohlräumen & dass der Wagen vom Werksangehörigen besessen und gewartet wurde)... "rostiges Kackfass" trifft es insofern nicht. Der Wagen hat immerhin schon 4 Hauptuntersuchungen ohne jegliche Mängel an der Karosserie bestanden. Definitiv besser als sein Ruf.
Ich wollte das - insbesondere die Rost-Thematik beim Mercedes 210! - um Gottes Willen nicht vertiefen, nur einen alternativen Ansatz bezüglich Threadthema aufzeigen.
Ich hab einen A6 Allroad, meine Frau hat einen Superb Kombi.
Vollgetankt beide Reichweite 1000km und im Urlaubsmodus auf der Autobahn auch so erfahrbar wenn man schön gemütlich vor sich hingleitet.
Beide haben sehr viel Platz und mit 500l Dachbox im Urlaub liegt dann selbst im Innenraum nix großartig rum - das hasse ich nämlich wenn die Karre bis unter die Decke vollgepackt ist.
Superb hat, trotz kürzerer Aussenlänge im Fond sogar nochmal deutlich mehr Abstand zu den Vordersitzen, selbst wenn ich mit knapp 190cm vorn sitze hab ich hinten noch knapp 20 cm zur Lehne. Das beeindruckt mich immer wieder.
In der Kombination für mich persönlich top, ich möchte niemals mehr ein kleineres Auto fahren, und auch wenn heutzutage mit Tesla und Co im Alltag gut über die Runden zu kommen ist, dann erinnerte mich der 20 km Stau auf der Gegenfahrbahn zwischen München und Salzburg dieses Jahr wieder erneut daran, warum wir zwei Diesel haben.
Stelle mir dann immer vor was ist, wenn ich an der Stromtanke auch noch auf drei vor mir wartende Fahrer warten muss. Neee, 70 Liter rein in den Tank und weiter gehts.
Mit Familie würde ich einen GLE nehmen. Am besten als 350de. Liegt leicht über dem Budget, dürfte in der Klasse allerdings das Nonplusultra sein.
Bei den "älteren" Hybrid SuVs unbedingt die Kofferraumgröße checken, mein G05 X5 45e ist da nicht grade riesig finde ich, und wenn die Rückbank besetzt ist kann das durchaus knapp werden.
GLE 350de bspw. nur 490l
X5 45e 500l
Ich weiß nicht, wie viel Hilfe das beeinträchtigte Kind braucht beim Anschnallen. Sollte hier jedes Mal Unterstützung nötig sein, würde ich auch Richtung SUV / Bus gehen anstatt Kombi - dann muss man sich nicht so sehr bücken.
Kodiaq hatte ich schon und kommt mit Sicherheit wieder - fast eine eierlegende Wollmilchsau und das beste Auto, das ich je hatte.
Ich hatte noch nie mit dem Laden an einem Tesla SC ein Problem. Auch zur Reisezeit nicht.
Bzgl. der Kindersitze gäbe es noch zu sagen, dass sich das Problem mit dem Wachstum der Kinder immer mehr entspannt, da diese Hilfen jedes Jahr kleiner werden bzw. ganz wegfallen
Ich würde auch das Tesla Model Y empfehlen. Kannst ja selbst im Ferienhaus immer über Nacht 220V laden
Ich würde auch die Lage und Qualität der potentiellen Werkstatt, die Herstellergarantie und auch das Kulanzverhalten des Herstellers in meine Überlegungen einbeziehen. Was hilft mir die Marke X, wenn die Werkstatt vor Ort schlecht ist und ich nachher wegen jeder Kleinigkeit ewig diskutieren muss.
Bezüglich Deiner möglichen Auswahl würde bei mir Audi mit der Getriebeproblematik rausfallen (das Autohaus vor Ort ist ohnehin nicht so der Hit) und bei Mercedes ist die Werkstatt hier grottenschlecht (und das Kulanzverhalten von Mercedes ist eh mies) - kann aber bei Dir anders sein. Seat Tarraco finde ich gut, Bekannter hat einen und die fahren mit drei Kindern und Hund stressfrei in den Urlaub mit dem Teil. Anderer Bekannter mit Macan und 2 Kids schnallt sich für den Urlaub eine Dachbox drauf und hat den Rest des Jahres Spaß. Ich glaube, ich würde tatsächlich in Richtung Macan gehen.
Superb bekommt auch von mir den Daumen hoch, würd ich sogar eher nochmal kaufen als meinen A6.
Aber Ladeplanung? Klar, kann man machen wenn man drauf steht und die E-Mobilität wirklich verinnerlicht hat.
Wenn ich in den Urlaub fahre, und dann eventuell noch eine weite Strecke, bzw. nachts und alle anderen schlafen, dann hab ich persönlich da keinen Bock drauf und möchte Strecke machen.
Grad diesen Urlaub auf dem Weg nach Kärnten wieder festgestellt. Tauernautobahn 20 km Stau, also kurzerhand schon nach München weg und in Österreich Felbertauern komplett über Land gefahren. Klar, man kann das alles planen, für mich persönlich hab ich aber momentan noch gern die Freiheit, die mir der quasi überall und jederzeit kurzfristigst verfügbare Sprit bietet.
Ich will den Thread nicht in die Richtung pro / contra E-Auto versemmeln - aber bei Affi fällt mir was an.
Letzte Woche waren wir am Gardasee. Mit meinem E-Auto hätte ich tatsächlich eine Aufladung in Affi geplant, erstens weil er dann rechnerisch fast leer gewesen wäre, zweitens um dann für die Tage am See genügend Saft zu haben.
Problem: Die Autobahn war brutal voll, viele Staus - deswegen sind wir deutlich vor Affi schon runter und dann über Land gefahren. Kann natürlich sein, dass wir dort auch eine Säule gefunden hätten, "gefühlt" war aber alles abseits der Autobahn mau. Will sagen: Flexibler ist man mit einem Verbrenner - deswegen war auch der Diesel das Auto meiner Wahl. Für 50 Wochen im Jahr ist der E perfekt.
Zum Thema: Kodiaq RS kaufen. Den Diesel mit 240PS gibt es aktuell glaube ich nicht neu, dann eben als Jahreswagen.
Thread kann geschlossen werden.
Wie wäre es mit dem Mercedes GLB, wahlweise als 220d, 250 oder 35 AMG? Kleiner und sparsamer als der GLE, aber mehr Platz als im GLC.
Also ich glaube fast, dass ich den Wunsch nach einem eAuto beim TS noch gar nicht gelesen habe.
BTW: Was auch immer der TS nimmt (also für ein Auto) - die Gründe für kein eAuto sind noch immer lustig. Den 1.000 KM Reichweiten-Grund hab ich aber schon lange nicht mehr gehört. Der ist mein Liebling. ;)
Es gibt soviele Gründe dafür, und genauso viele dagegen.
Beim TE seh ich kein E-Auto, er, glaub ich auch nicht.
Isso.
Ich gebe nächsten Monat meinen zweiten Q7 in Folge zurück. Hatte auch das Vorgängermodell. Der aktuelle hat Platz ohne Ende auch im Kofferraum. Ich würde aber auf die 3. Sitzreihe (7 Sitzer) verzichten, brauchts glaube auch für den TE nicht. Strecke fahren ist ein absoluter Traum, man gleitet total entspannt dahin. In der Stadt ist er bauartbedingt natürlich nicht der wendigste und agilste. Auch kann es in Parkhäusern eng werden und die Parkplatzsuche langwierig. Ist aber mit jedem X oder GLE auch so. Den A6 hatte ich auch. Vom Innenraum ähnliches Platzangebot wie beim Q7, allerdings ist der Kofferraum vom Volumen kleiner, da die Dachkante früh abfällt. Somit kann man zwar flache und tief aber nicht hoch laden wie beim Q. Ich kann den Q7 absolut empfehlen.
Waren gestern bei Audi
A6 avant gefällt der Frau nicht
Q5 findest sie toll - ist aber genau so gross wie der Sportage
Q7 ist ihr zu groß
Morgen ist dann der Kodiaq und Taracco dran
In drei Wochen gebe ich meinen Mercedes E400d T-Modell ab. Konnte diesen leider nicht noch mal verlängern.
Wirklich ein perfektes Auto!
XC90 T8
Wenn dann XC 60, der XC 90 hat ja Q7-Größe, welcher der Frau zu groß ist. Der XC 60 ist vergleichbar mit dem Q5. Aber Volvo gefällt dem TE nicht (ich bin vom A6 auf einen Volvo umgestiegen und kann nichts negatives feststellen, der Volvo ist qualitativ und haptisch mindestens auf Audi-Niveau.
Hol Dir einen G31 540d. Stressfreies funktionierendes Modell, PS und Drehmoment ausreichend vorhanden und wenn man dem Ding die Sporen gibt, geht da richtig was ab. Platz für Gepäck ist auch genug da.
Ehrlicherweise reicht beim Diesel ein 530er.
Die Unterschiede sind, meiner Meinung nach, eh marginal.
Aber Allrad macht bei so viel Power Sinn.
Kann ich so nicht bestätigen. Hatten hier sowohl den G31 530d xDrive als auch den 540d xDrive, ein unerwartet großer Unterschied. der 540d ist komplett anders abgestimmt, fährt sich dadurch auch völlig anders. Der 530d ist eher der gemütliche Kilometerfresser, der 540d eher der Dampfhammer.
Aber ich gebe Dir recht, der 530d reicht natürlich völlig und ist auch ein klasse Fahrzeug.
Oben stand etwas von Benziner. ;)
Ist zwar schon genannt worden, aber ich bringe ihn nochmal in die Diskussion: VW Tiguan Allspace als R-line. Vom Laderaum 2 cm kürzer als unsere Touareg, Leistung dürfte ausreichen, von der Verarbeitung bzw. den Materialien etwas gehobener als die von der Plattform her gleichen Skoda Kodiaq / Seat Tarraco :dr:
Was die Frau möchte? Den Sportage (130PS) behalten, weil er Rot ist.
GLB hab ich ihr vorhin gezeigt auf mobile - fand sie schick.
Wird wohl dann auch noch angeguckt. Denke auch der GLB250 reicht dicke
Dann wird´s schwer. :D
Speziell rot steht halt BMW halt gar nicht. Die haben es mit Rot irgendwie nicht so.
Bei Mercedes hingegen gibt es schöne rote Autos / Farben.
Denk aber dran, dass der Sportage einen größeren Kofferraum als der GLB hat.
Wenn Du mehr Platz willst, dann musst Du in Richtung GLC oder GLE gehen.
Zeig ihr halt einen GLC und sag, dass es ein GLB ist. ;)
Nur um mal fix was in rot und Deinem Budget rausgesucht zu haben. :D
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...7181bb&ref=srp
Wär aber halt Diesel, was ich aber immer bei einem SUV nehmen würde.
Oder halt gleich als AMG.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...3934fb&ref=srp
Haaaach. So viele Möglichkeiten bei Deinem Budget. :flauschi: