Hm, keine Ahnung ob das für LC Österreich anders gehandhabt wird aber bei meinen seit 2005 gekauften Kronen (ich glaube es waren 6 oder 7) war bisher immer nur der Deckel mit Folie abgedeckt. Ich kenn das gar nicht anders :grb:.
Druckbare Version
Hm, keine Ahnung ob das für LC Österreich anders gehandhabt wird aber bei meinen seit 2005 gekauften Kronen (ich glaube es waren 6 oder 7) war bisher immer nur der Deckel mit Folie abgedeckt. Ich kenn das gar nicht anders :grb:.
Also bzgl der Omegaboxen dachte ich auch mal, dass die Rolexboxen dagen sehr unscheinbar und einfach erscheinen. Tja, die Omegaboxen vergammeln schon nur beim Draufschauen. Das Kunstleder ist von so einfacher Qualität, das z.B. die Kissen durch die Uhren Risse bekommen. Hab 3 ca. 5 Jahre alte Boxen und die sehen innen aus wie 20 Jahre gerockt. Mittlerweile bin ich sehr froh, dass die Rolexboxen so sind wie sie sind.
Folien einsparen, um Preiserhöhungen zu vermeiden, finde ich ganz okay :-)
Gruß von Ken
In der ausreichend kaufkräftigen Zielgruppe erinnern sich bestimmt die meisten an die Sexy Folies. :op:
Witziges Thema. Man könnte es durchaus zum Anlass nehmen, diese seltsamen Boxen zu überdenken. Warum diese nicht einfach weglassen? Die Uhren erhält man entfoliert, am besten noch mit einer personalisierten Knochenschraube fixiert, um sich nicht beim Grauen zu prostituieren und zuhause nehmen sie nur Platz weg. Wer transportiert oder bewahrt denn seine Uhren in der Box auf, wenn er sie nicht trägt? Also weg mit diesem anachronistischen Relikt.
meine Uhren sind in der Bank, da passen die Boxen nicht rein
die Booklets habe ich auch bei neueren Modellen weggeschmissen, ich weiß wie die Uhr funktioniert, die Boxen an Bekannte verschenkt
mir geht das Zeug im weg um, die Uhren sind sicher geschützt
Wenn ich eine der Uhren trage lege ich die Uhr Nachts ab oder behalte diese an
Mir erschließt sich nicht wieso ich die Box aufbewahren sollte, die Uhren werden nicht verkauft
Was machen die Bekannten denn mit den Boxen ?
Ich finde die Diskussion in einem Luxusforum, ob eine Plastik-Folie mehr oder weniger dabei ist, albern
Was ist denn das für ein Vorstellungsthread der neuen GMT Master in Stahlgold :) Wo bleiben die Fotos ...! Hab bislang nur die Box gesehen, kommt da noch was? :supercool:
Da mich dieses Thema auch sehr bewegt, habe ich soeben mal nachgeschaut, ob ich nicht auch so ne Spar-Ausführung bekommen habe. Siehe da…BLNR aus 2015 mit Hartz4 Folie. :ka:
https://up.picr.de/46182981gy.jpeg
Ich kenn nur diese Folie. Die große Folie hab ich noch nie gesehen/gehabt.
Vielleicht ist bei unseren Varianten in Genf auch gerade die Rolle mit der Folie ausgegangen, Axel=(
Ist die Uhr mehr wert bzw. sammelwürdiger wenn mehr Folie um
Die Box ist?
Und erkennt man am LC oder anderen Dingen (Produktionsdatum) in Angeboten wieviel Folie dabei ist?
Und wie erkennt man Fälschungen bzw. Welche Folie wird denn da genau verwendet?
Frage für einen Freund.
:flop:Er hat beim Grauen eine Rolex gelauft und die Box war im Paket komplett in Luftpolster Folie eingewickelt und der hat jetzt Angst, dass vielleicht irgendwas gefälscht sein könnte.
Berechtigte Sorge, echt nur mit Schweizer Luft in den Polstern. Es soll tatsächlich gefälschte Luftpolsterfolie im Umlauf sein. ;)
Na wenigstens ist das hier keine humorbefreite Zone. Dafür hab ich doch dann ne gute Vorlage geliefert. :gut:
Ich hab noch nie verstanden warum die Boxen so groß werden mussten…
Die Brettchen Boxen mit dem Seepferdchenkarton waren die besten.
Viel kleiner und trotzdem passt alles relevante zur Uhr rein, sieht auch cooler aus.
Das wäre eine Einsparung für den Hersteller und ich wäre glücklich
Grad bei meiner SubD aus 2022 geschaut. Keine Folie mehr da *schock* muss am Montag gleich paar Meter im Hornbach holen. *LOL*
Schaut mal ab Minute 09:15. Da gibts auch verschiedene Folien. ;-)
https://youtu.be/aivmSRHGEN0
Es mit den Verpackungen für alle Käufer richtig zu machen, ist wohl ein absolutes Ding der Unmöglichkeit. Die einen finden viel und hochwertige Verpackung für's Gefühl enorm wichtig. Die anderen beschweren sich, wenn die Verpackungen nicht maximal nachhaltig und minimalistisch sind. Ist wirklich so.
Ich selbst denke mir, dass es sinnvoll ist, dort, wo es möglich ist, Müll einzusparen. Mir geht es aber auch um den Inhalt und nicht um die Verpackung und das 1-malige Gefühl beim Auspacken.
Bei der ersten Uhr ne schöne Box ist evtl. ganz nett.
Ich finde ein schönes Echtledercase eigentlich besser ;)
Wer nutzt eigentlich die Box tatsächlich ?
Bei mehreren Uhren passt die eh nicht in ein Standart Schießfach :facepalm:
Bei Omega war man so nett und hat mir paar Tresorcases mitgegeben, die riesigen Boxen sind eh nur Abstellraumdeko :facepalm:
Bei dem weißen Hangtag finde ich es allerdings schon wichtig das bei DJ und GMT mitzubekommen, da ich nur dadurch nachvollziehen kann, ob mit Oyster oder Jubile ausgeliefert wurde ( 2. Hand )
Eine Box mit einem zusätzlichen Nutzen wäre klasse. Z.B. könnte man sie dazu nutzen, um Zigaretten oder demnächst die legalen Joints darin zu lagern. Ach, das hatten wir ja schonmal. ;)
Eine Verpackung, die man irgendwie als Reiseetui oder Uhrenrolle benutzen könnte, fände ich klasse.
Spaß beiseite. Der Lünettenschutz hatte zumindest einen Mehrwert insbesondere bei den polierten Lünetten. Den könnte man wirklich dazugeben. Wo ist das Problem? Der wird nur entsorgt oder bei KA verhökert.
Was ich aber richtig ärgerlich finde, sind die verkürzten Armbänder, wo man dann ggf. teuer Elemente dazukaufen muss. Das ist einer Luxusuhr unwürdig.
Da sagste was.
Bei Omega ist immerhin ein herausnehmbares Reiseetui in der Box mit integriert. Finde ich praktisch.
https://up.picr.de/46184349yo.jpg
https://up.picr.de/46184350ug.jpg
https://up.picr.de/46184351tc.jpg
https://up.picr.de/46184352kc.jpg
Welches Produktangebot? Du kaufst doch nicht die Folie und den Lünettenschutz? Die sind ja eigentlich nur da, um etwas zu schützen. Und wenn das nicht benötigt wird, dann kann man es auch weglassen. Die Folie war immer hinderlich und so ist sie einfach praktikabler. Der Lünettenschutz wird bei Keramik ja kaum mehr gebraucht. Ist halt was anderes als bei Blech oder Metall.
Box, Karton ok, aber dieser ganze Müll wie Lünettenschutz, Folien etc. brauch doch kein Mensch und hebe ich nur auf weil andere beim Wiederverkauf darauf wert legen würden. Patek macht das ganze wesentlich besser und hochwertiger.
Lieber Nils, wenn du dich gerne wegen der Folie an mir abarbeiten möchtest, dann sei dir das gerne zugestanden. Das ich nun schon viermal erwähnt habe, dass es eigentlich gar nicht um die Folie geht, scheint dir entgangen zu sein oder ich habe mich unglücklich und missverständlich ausgedrückt. Sei's drum.
+1 und ich haben eben das Thema noch einmal diskutiert.
Ich könnte mir vorstellen, dass unterschiedliche Polsterfolie auch mit unterschiedlichen Packern zusammenhängen könnte.
Rolex wird kaum die Kisten selbst oder automatisiert in den Umkarton stecken und die Uhren kommen ja eh getrennt von den Boxen zum Konzi und werden dort erst bestückt (ist zumindestens bei PP so und würde mich wundern wenn es bei Rolex anders ist).
Also wird Rolex mit Boxen in Umkartons beliefert und irgendwer macht die ja und steckt die dann in den Umkarton.
Vielleicht hat man den Packer gewechselt oder man hat bei dem Packer gelernt, dass man mit weniger Folie, besser/exakter schneller packen kann.
Das wäre aus meiner Sicht, die einfachste und damit logischte Erklärung.
+1 ist der Meinung, dass wir alle hier einfach nur einen Knall haben und möchte in Zukunft mit solchen Themen in Ruhe gelassen werden. :ka:
Ich hab meine Stahl Daytona 2007 beim Konzi in einer kleinen Klarsichtbox aus Plastik entgegen genommen. So werden sie eigentlich ab Werk geliefert. Außer den Papieren war da nichts dabei. Damals gab es allerdings nicht so einen Hype um Hangtags, Boxen etc....
.
Naja, ich heiße hier Uhr-Knall, was erwartest du ?!? Nein im Ernst, dieses Thema war wohl nicht meine beste Idee und kann auch gerne geschlossen werden.
In diesem Sinne, allen noch einen sonnigen Restsonntag
Jungs, ihr seid da einem ganz grossen Sache auf der Spur: Endlich wieder ein neues Merkmal für Sammler, welches ausgiebig diskussionswürdig ist.
Nach Long E und Flat Four nun das Long Luftpolsterfolie. Ich gebe zu, ein griffigerer Name ist mir ad hoc nicht eingefallen und meine Englischkenntnisse reichen hier nicht aus :bgdev:
Über 1 Millionen mal Lünettenschutz pro Jahr, der nach Auslieferung in den Müll geht.
Da wirken die ganzen Grünen Programme, die Rolex bewirbt, wie greenwashing.
Schade irgendwie.
Jetzt wird's wirklich albern. Wieviele Joghurtbecher von nachhaltigen Molkereien gehen täglich auf den Müll? Wieviele Plastikumverpackungen von veganen Fleischpflanzerl?
Und die Plastikkringel landen doch gar nicht auf dem Müll, sie werden regelmäßig hier im Sales Corner oder bei Kleinanzeigen zweitvermarktet. Der Ärger besteht doch nur darin, dass man sie früher mitbekommen hat und heute nicht mehr.
Früher waren sie auch nötig, an einer Daytona mit polierter Lünette zum Beispiel oder an den Blechinlays. Mit Keramik verkratzt doch nix. Wofür also :ka:
Joghurt ohne Becher ist halt schlecht zu transportieren. :D
Im Grunde ist mir das persönlich vollkommen gleichgültig.
Auf der Anderen Seite machen die von Dir genannten Beispiele aber keine Werbung über Nachhaltigkeit und die Welt retten.
Rolex macht das aber schon und dann haben wir auch schon den Unterschied.
Aber gut. Was dem Einen wichtig erscheint, ist dem Anderen albern wie es hier ja auch mit der Folie gestartet ist.
So Long…