Ja, Kleinkram. Wenn ich nur unter bestimmten Lichtverhältnissen und im richtigen Winkel etwas entdecke, dann ist es für mich persönlich Kleinkram. Das mag natürlich jeder anders empfinden.
Die Druckqualität war bei Rolex auch schon mal besser… Uhr ist neu aus 2023
Sieht aus, als wenn hier einer bei Rolex mit einem Filzstift nachzeichnet ;)
https://up.picr.de/46091829st.png
Hin und wieder kann man eine DS schon tragen. Eine Sammlung mit fünf 36mm Datejusts wäre auf die Dauer ein bisschen fad, da bietet die DS einen guten Kontrast. Aber stimmt schon, die DS spricht ganz spezielle Charaktere an, glaube damit bedient man kein Klischee, die Grundrichtung stimmt schon.
https://i.ibb.co/DRj54Wb/IMG-0112.jpg
Unterzieht ihr alle Neuanschaffungen „mit den Preisen“ einer so eingehenden Untersuchung? KfZ, Möbel, Fahrrad, Küchenmaschine, Haus ....? Oder ist das dem Hobby/Fetisch geschuldet und daher auf die Uhren begrenzt?
Ich glaube die "Schweiz" vermittelt, dass Ihre Uhren präzise arbeiten, also erwarten die Träger auch diese Schweizer Präzision bei der Fertigung. Ergo; durchaus nachvollziehbar.
Klar.
Warum sollte man das auch nicht tun?
Und wie gesagt, solange das alles mit Garantie behebbar ist, ist alles gut.
Ich finde auch… Selbst auferlegtes Image in Verbindung mit Preis und Verhalten bei Kaufwunsch, die vermuten lassen, dass man eine 6er im Lotto gewonnen hat…🤦*♂️
Da darf man schon mal genau sein…
Eine DS an meinem Spargelhandgelenk wäre um 2 Nummern oversized, aber ich finde die Uhr persönlich auch ganz cool, kann sie aber nicht tragen..🤷*♂️
Eine DS würde ich an schmalen Kinderärmchen wohl auch als deplatziert empfinden. Aber den Terminus " prollig" in Verbindung mit Türstehern würde ich eher bei einer YM II in GG verorten. Letztlich aber doch alles Geschmackssache. Jeder so, wie er mag.
Wirklich erstaunlich wie manch einer seine Uhr betrachtet. Solange sie nicht 10 min am Tag Zeit verliert ist mir eigentlich alles schnuppe. Aber jedem das seine. Dafür wäre mir meine Zeit zuschade
Es gibt aber viele Sachen, die man ohne Lupe sieht. Mir scheint aber, hier haben die meisten sehr schlechte Sehkraft.
Die bekommen es ja nicht mal hin, dass bei jeder Uhr der Zwölf-Uhr-Strich genau unter der gravierten/gelaserten Krone der Rehaut sitzt. Das haben die sogar so auf der Website.
Ich habe schon einige mit dieser Uhr in freier Wildbahn gesehen. Und in der Tat kenne ich sogar im (entfernten) Bekanntenkreis zwei Träger; einer ist Libanese, Pumper und hat eine Sicherheitsfirma, der trägt als Standardausstattung eine DS.
Der gute Freund von ihm, mit dem ich auch befreundet bin, hat ebenfalls eine DS mit dem blauem Blatt, er ist Palästinenser, verdient sein Geld mit Eventmarketing. Bulliger Typ, ihm steht die auch sehr. Haben auch beide kein Problem damit, wenn ich sie mit der Uhr aufziehe ;)
Klischees bilden sich eben dann , wenn mehr als einmal, das eine zum anderen passt. Und ja, beide haben Bekannte, die auch eine DS haben oder wollen. Ich kann das auch gerne mit Wristshots belegen. Oder ich frage mal ob der Security Mensch mal als Schutz zum NRW Treff kommt ;) :dr:
Schon ausprobiert?
Ja und ich habe meine Hand fast nicht mehr gesehen…🤣😈
Deepsea tragen viele in der freien Wildbahn Anhang 317818
Ok, dann bin ich wohl nicht in den richtigen Gegenden unterwegs.
Ich wohne im Ruhrgebiet südlich, hier ist jede Coleur vertreten, insbesondere wenn Du von Bochum über Essen nach Düsseldorf fährst. Und die Klischees stimmen wirklich; im Pott eher DS, Sub und Pepsi. In Düsseldorf dann Daytona, gerne auch mal als Päärchen Uhr und natürlich Nautilis und "Batmänner" ;)
Nord/Süd Gefälle innerhalb 45 Kilometer Strecke. Wenn Du soviel von den Klischee Uhren siehst, hast Du keine Lust mehr die zu tragen. Deshalb trage ich lieber etwas, was nicht sofort auffällt bzw. nur den Connoisseur ;)
Vielen Dank für euer bisheriges Feedback. :winkewinke:
Ich bin auch der Meinung, dass man bei dem Neupreis der Uhr ein gewisse Qualität erwarten darf und das hat für nichts damit zu tun, dass man offensichtliche Mängel akzeptieren sollte.
Den o.a. Klischees will ich mich nicht bedienen ;).
Für mich sticht diese Uhr mit dem James Cameron Blatt im postiven Sinne aus dem aktuellen Rolex-Portfolio heraus:dr:. Dieses Blatt mit seiner Changierung ist für mich einzigartig :dr:!
Und so soll es sein.. Ich hoffe Du hast bald ungetrübte Freude mit Deiner Traumuhr!👍
:rolleyes:
Vielen Dank :winkewinke:
Gerade mit der Lupenbrille inspiziert *schwitz :D - makellos.
Ich finde die DS gerade mit dem Cameron Blatt einfach nur geil, auch die Grösse finde ich absolut ok!
http://up.picr.de/46092411ib.jpg
:gut::dr:
Ist Dir mal aufgefallen, wie stark das Blatt schwarz gesprenkelt ist?
Ich hatte schon ein gutes Dutzend blaue DS aller drei Referenzen in den Händen, teilweise auch direkt nebeneinander - jedes Blatt ist anders, mal mehr, mal weniger schwarz.
Auf meiner sind übrigens ziemlich große schwarze Kleckse bzw. Sprenkel drauf, allerdings ist meine aus August 2014 und war unter den Top Ten der ausgelieferten Modelle.
Die Herstellung des Blattes ist spannend, es wird zunächst komplett blau lackiert, danach schwarz mit Airbrush besprenkelt. Je nach Positionierung und/oder Druck auf der Spritzpistole wird's dann eben blauer oder schwarzer.
Früher habe ich sowas übrigens schon im Kindergarten mit dem Wasserfarbkasten und einer ausrangierten Zahnbürste gemacht. :)
Ein gutes Ende :gut:
Viel Spaß mit der Deepsea
Mir war nicht bewusst dass Rolexzeiger heutzutage verchromt werden, und sich so auch mal Chrompartikel von den Zeigern lösen können. Aber der Konzessionär wird das schon richtig überlegt haben.
Naja, ich denke mal wir müssen alle sparen. Da ist Rolex wohl keine Ausnahme :D
Alles Mondfasen abhängig? :D
Hallo Peter :winkewinke:,
vielen, vielen Dank für Deine Information!
Finde ich total spannend, dass die Blätter der James Cameron so hergestellt werden und das demzufolge jede Uhr ein individuelles Blatt besitzt :dr:.
Ich hatte das bisher nicht gewusst.
Jetzt finde ich die Uhr noch schöner :gut:.
Viele Grüße
Oliver
...und das grün des Schriftzugs entspricht der Farbe des Tauchboots.
Ist vielleicht auch nicht jedem bekannt.
Nur bei den Beatles
Aber ich dachte die "Abbey Road Beatles" Edition kommt auch bald für die DS :ka:
Also das erste was ich bei einem Uhrenkauf mache ist, meine 10-fach Lupe rauszuholen. Mein Händler weiß das und meist ist er eh so beschäftigt, dass er mich erst mal 10 Minuten mit dem Objekt der Begierde alleine lässt.
Ich hatte schon viele Uhren unterschiedlichster Marken vor meiner Lupe und kann Euch sagen, dass man halt doch Unterschiede zwischen Patek / Lange, oder dann eben einer Omega, Rolex oder IWC sieht. Die Details sind zwar marginal, aber mich beschleicht beim Lesen des Threads der Eindruck, dass aufgrund des glückseligen Gefühls, endlich seine Traumuhr vor sich liegen zu haben und kaufen zu können, bei manchen "der Verstand aussetzt". Um ein Auto läuft doch auch mehrmals herum und schaut, dass es keine Macken hat. Hinzukommt, dass manche Leser hier an Rolex eine Erwartungshaltung bezüglich der Qualität haben, als hätten sie eine Patek gekauft. Euch muss klar sein, dass es immer noch besser geht als das, was die Fertigungslinien bei Rolex "ausspucken", auch was den Service angeht. Wir reden hier von Massenware. Klar, verkratzen geht gar nicht, aber auch hier gilt es, nicht blauäugig eine Uhr abzugeben, sondern vorher mal ein paar Bilder zu machen um deren Zustand zu dokumentieren.
Oft sitze ich mit der Lupe am Auge im Wohnzimmer und mache "einen Flug übers Zifferblatt", denn die Freude über eine perfekte Uhr und die Bewunderung des Könnens der Uhrmacher, Zifferblatthersteller und Poliseure so etwas herstellen zu können, währt lange über den Kauf hinaus und ist Teil meiner Sammelleidenschaft.
Die hier gezeigten Mängel gehen gar nicht und dem TE würde ich vorschlagen seinen Konzi zu fragen, ob er ihm die Uhr nicht wandelt. Daran hätte ich keine Freude.
Es wäre doch dann eine schöne Idee, wenn Du Dich "Dial Scanner", statt "Wrist Scanner" nennst. Es sei denn, es ist Dein tatsächliche Vor- und Zuname, deshalb bleibe ich beim Du und nenne Dich im folgenden Verlauf "Wrist" ;)
Mir geht es ähnlich Wrist, zumindest bei Neuuhren von PP oder Lange.
Bei Rolex entscheidet für mich der Gesamteindruck, da vornehmlich bei Vintageuhren. Die Qualität der Dials bei den leblosen Neuuhren von Rolex interessieren mich weniger. Und wenn ich mir manche 50 Jahre + alten Vintage Rolex anschaue, sage ich "Chapeaux", Rolex hat damals perfekte Blätter gebaut, robuste Werke und Cases. Kein Deut schlechter als Heute.
Die Patek Blätter von Heute sind alle perfekt. Hatte allerdings schon ein paar Vintage Calatravas, auch mit Emaille Dial, sowie 3 Vintage PP, die ich kaufen wollte, aber es sein gelassen, da die Blätter "auf" waren. Auch die Werke von früher waren nicht so schön finissiert, wie die neuen Patek Uhren.
Ich würde sagen, ich stimme Dir zu Wrist, was die neuen Pateks ab den 80/90iger Jahre angeht. Die Vintagemodelle sind für mich qualitativ nicht besser als die Vintage-Rolex Modelle, und auch nicht so "tragbar".
https://i.ibb.co/7QKPpx6/IMG-0124.jpg
:bgdev:
(don´t worry) =)