Keineswegs lieber Christian! Denn absolute Formulierungen bei Geschmacksfragen sind immer Blödsinn. Das ist widerum keine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern eine Tatsache :op:
Aber du willst ja eh nur sticheln :D :dr:
Druckbare Version
Keineswegs lieber Christian! Denn absolute Formulierungen bei Geschmacksfragen sind immer Blödsinn. Das ist widerum keine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern eine Tatsache :op:
Aber du willst ja eh nur sticheln :D :dr:
Design ist nicht Geschmack, ein Design hat verschiedene Funktionen. U.a. Marken-Gene zeigen, eine Taucheruhr hat ein besonders Design, das einer Funktion folgt, u.v.m... Ob mir das Design gefällt oder nicht, ist dann wieder subjektiv. Daher hast du mich falsch interpretiert!
Übel, was ist denn bitte aus der Designabteilung bei Patek geworden ?:facepalm:
Vor allem die bunten Calatravas sind schlimm.
Da ist viel schreckliches dabei, und leider/zum Glück nix was mich vom Hocker reißt...
Die Welt wird bunter - die Asiaten lieben das. Wo wir ein Farbenproblem sehen, wird Patek sicher keines haben.
Ob Uhren, schöne Autos oder oder, in Asien warten viele Millionen, die vielleicht noch nicht mal eine einzige Patek haben.
Ob das richtig oder falsch ist, muss TS verantworten. Richtig ist mE sicher, dass der Uhrenmarkt hier in Europa in Teilen saturiert ist und das Potential außerhalb sehr groß sein dürfte.
Und dort liebt man halt Farben
Und für den deutschen Markt wird Patek sicher bald die passende One Watch-Armbinde zur Uhr launchen, für schlappe 7 900, damit man auch hierzulande einen Grund hat, sich eine bunte Patek zu kaufen, weil Weltfrieden oder Klima, denn drunter machem´s wir Deutsche ja nicht.
Peter:dr: So isses manchmal. In diesem Fall leider =(
Hätte mir gewünscht, dass man sich weiter über begehrenswerte und bezahlbare Uhren von Patek freuen kann. Mittlerweile spielen die Neuvorstellungen eigentlich keine Rolle mehr für mich. Echtes Interesse ist blanker Neugier gewichen.
Eine Deiner letzten Freuden war doch die 6119, oder? Die ist doch auch gar nicht mal so alt. Nicht jedes Jahr kann etwas dabei sein, das einen begeistert. Und wenn man überhaupt keine Freude mehr an Neuvorstellungen verspürt, gibt es Patek-Referenzen aus vielen Jahrzehnten, die es zu entdecken und wiederzuentdecken gilt. Das ist doch im Grunde so wie mit alter Musik… :dr:
Das ist ja nun nichts Neues: wer will denn - ausgenommen ein paar Uhrenverrückte :dr: - heute eine 3940/3970 tragen:
Patek passt sich nun mal dem Zielpublikum an. Dies va in Bezug auf machbare Preise (5811, 5740), Farben (5968, 5172, 5270) und Gehäuse-Grössen (5968, 5935, 5326).
Auch die neuen Uhren muss man erstmal live sehen: und richtig schlecht finde ich eigentlich nur die 5924G.
Die 5316/50P ist grossartig.
Da bin ich anderer Meinung. Das sind nicht nur ein paar Uhrenverrückte. Viele Neuvorstellungen zielen eben nicht auf den deutschen Markt ab. Patek ist überhaupt nicht daran interessiert, dass mir die Uhr gefällt. Die haben andere Pläne. Dessen bin ich mir bewusst und kann gut damit leben. Aber schade ist es dennoch.
Auch schau, die 5924 ist die einzige Uhr, der ich zumindest auf den Bildern etwas abgewinnen konnte. Aber diese Reihe polarisiert ja eh ziemlich. Wohl der Grund warum ich den Piloten mag.
Habe mir eben die 5924G mal etwas genauer angeschaut. Die Uhr gefällt mir schon sehr gut. Nur leider ist es wohl so, dass nun die Ortszeit über die verdeckten Pusher eingestellt wird. Für unterwegs eine echte Verschlechterung wie ich finde. Sonst eine Uhr nach meinem Geschmack. Werde ich mir live gerne mal anschauen. Der Preis ist sehr hoch, erscheint aber nicht mehr ganz so überzogen wenn man berücksichtigt, dass die 5960P in 2014 auch bereits über 70k gekostet hat. Immerhin mit gleichem Basiskaliber. Ein Kauf wird es dennoch nicht. Aber interessant finde ich sie schon.
Felix, wenn ich sie dann für unter 50k auf'm Graumarkt bekommen kann, dann garantiere ich für nix ;)
Vorausgesetzt sie gefällt mir ist das der einzig denkbare Weg. Ich schwöre :supercool:
Die 6007G ohne den Carbon Look Blödsinn.... und ich wäre geflasht :verneig:
Ich finde das Traurige an dem Carbonlook, dass es nicht konsequent durchdacht ist.
Bei der Aqua zum Beispiel setzt sich das Muster vom ZB auf dem Armband fort.
Das hätte hier auch so sein können. Also entweder das Parkett am Band oder noch lieber das Carbon auf dem ZB.
Ich finde das schade. Die Uhr ist ja irgendwie von der Idee schon ansprechend. Aber für mich wirkt sie einfach nicht gut gemacht.
Die Thesen für den Asiatischen Markt weiter oben finde ich sehr interessant.
Mich würde interessieren was sich Patek dazu so gedacht hat.
Aber es bekommt bestimmt noch ein Interview mit TS raus und dann wissen wir mehr.
Danke, schöne Bilder Percy.
Was ist dein Favorit gewesen?
Definitiv die 24h Travel Time, auch wenn die echt nicht gerade klein ist im Durchmesser.
Ansonsten - ich mag die bunten Calatrava Modelle.
Die Calatravas gefallen mir echt gut. :gut:
Danke für die schönen Bilder Percy. Diese 24h Uhr lässt mich irgendwie ratlos zurück. Die 5924 gefällt mir echt am besten, aber ich glaube ich finde meine 5524 immer noch cooler. Die Farbkombi bei der 5905 finde ich zu schreiend. Steht dieser Uhr m.E. nicht so gut. Die Swatch wäre für einen kleineren vierstelligen Betrag ganz witzig und die 5968 ist OK, macht mich aber auch nicht zum Fan des Aqua Chronos. Finde die Uhr einfach zu groß.
Hast du auch ein paar von den Grand Complications sehen können? Die 5316 is schon der Knaller. So schön wie unerreichbar.
Ist diese 24h Anzeige bei der 5224R eigentlich wie bei der Rolex GMT nur für die Heimatzeit und für die Ortszeit wird die Zeit normal angezeigt?
Sehr schöne Bilder, Percy, aber man fragt sich natürlich: Sind das alles Deine Einstecktücher? Hattest Du da einen wohlsortierten Tuchhandel dabei?
Mir gefallen alle Modelle nicht..
Vllt. könnte ich Travel Time doch noch kaufen, aber wenn man die Marke rauslässt und rein rational handeln würde, dann hätte man genug Alternativen wie bspw. Zenith oder Longines.
Trotzdem muss man sagen, dass sich Patek Philippe gerade sehr bemüht, die Marke und Modelle moderner zu gestalten.
Thierry Stern macht einen guten Job dafür.
Patek Philippe kann man nicht mit ALS oder VC vergleichen, da Patek Philippe mit einer jährlichen Produktion von mehr als 60k Uhren mehr Modelle benötigt. Da hat ALS es viel einfacher mit einer jährlichen Produktion von 5k Uhren.
Ich hoffe, dass ich eine oder andere Uhren von PP "erwische", wo das "Unbedingt-Haben-Gefühl" hoch kommt.
Nein, wenn ich es richtig verstanden habe, werden sowohl die lokale als auch die Heimatzeit über die 24 Stunden Anzeige geziegt: "The Calatrava features local and home time displayed on a central 24-hour track and indicated by two separate hour hands" https://monochrome-watches.com/intro...r-specs-price/
Wenn ich erstmal ne Anleitung lesen muss bevor ich die Uhrzeit auf der Uhr verstehe läuft was grundlegend falsch. Meiner Meinung nach ist die Uhr mit dieser 24h Anzeige als einzige Skalierung ein riesen Fail. Hätte Breitling oder sonst wer sowas rausgebracht wurde das in der Luft zerfetzt werden.
Das heißt auf dem Bild von Percy ist es gerade 8 Minuten nach 8?
Das wär ja echt schlimm. Die Zeit erfasse ich doch über die Stellung der Zeiger. So wäre die Uhr zumindest für mich vollkommen unbrauchbar. Abgesehen davon finde ich sie auch nicht sonderlich schön. Wer kauft denn sowas?
Ich bin mal wieder in der Mindermeinung und finde die 24h-Calatrava mega. Ich warte sozusagen „nur“ auf die richtige Metallversion…
Ich verstehe immer noch nicht wie man die abliest. :grb:
8o
Ne. Es ist 8 nach 10. Die zweite Zeitzone indiziert 4:08 Uhr morgens.
Bzw. andersrum, da wo ich gerade unterwegs bin, darüber lese ich die Uhrzeit über den Stunden- & Minutenzeiger ab, die Zeit zu Hause oder die, die ich als zweite Zeitzone wähle über den zweiten Stundenzeiger, der den 24 Stunden Ring bedient. So brauch ich auch keine am/ pm Anzeige.
Die Form des Gehäuses ist schonmal echt schön, dann sehen Zifferblatt und Zeiger zusammen sehr harmonisch aus. Optisch ist das schon eine tolle Uhr. Wenn man sich an die andere Zeigergeschwindigkeit gewöhnt hat, spricht da nichts gegen.
Die 5924 finde ich absolut begehrenswert, weil Zifferblattfarbe hervorragend mit dem Roségehäuse harmoniert und die Ablesbarkeit scheinbar optimal ist.
Ich hoffe, daß ich sie bald mal anlegen kann.
Die 5905 ist mir zu künstlich auffällig dem aktuellen Trend folgend. Aber mir fehlt daß klassische, was bisher die alte 5905 ausmachte. Insofern bin ich mit dem alten Modell gut bedient.
Von der Preisentwicklung will ich gar nicht reden. Muss sich jeder überlegen, ob er diesem Trend auch weiterhin die Treue hält.
Jetzt seit doch nicht so. Im Hauptforum freuen sich die Sammler über Bällebad und Puzzle Dials, und Patek baut in eine schöne Calatrava eben 2 GMT Zeiger. Die Uhr wird selten bleiben, und bietet Gesprächsstoff, und so ein klein wenig mag ich sia auch.
Glaube ich nicht. Denn auch der innere Stundenring, auf den beide Stundenzeiger zeigen, zeigt ja 24 Striche als Unterteilung und nicht 12. Und auch die Werk-Beschreibung von Patek selbst ist für mich eindeutig: "To provide these functions, Patek Philippe’s engineers took the 31-260 ultra-thin self-winding base caliber and added a 24-hour mechanism and a Travel Time mechanism."
Also 24 Stunden Anzeige und Travel Time. Und nicht 24 Stunden Anzeige für die Travel Time Funktion.
Auch dazu hier von Revolution: "The 31-260 PS FUS 24H has an added Travel Time mechanism while the motion works have been converted to display time on a 24-hour scale."
Dann bin ich definitiv zu doof für die Uhr.
Und Power Reserve von 36std. :facepalm:
https://static.patek.com/pdf/instruc...PS_FUS_24H.pdf
Der Link führt zu Bedienungsanleitung der Uhr.
In der Tat scheint es so zu sein, dass der Minutenzeiger wie bei einer ganz normalen Uhr gelesen wird und die Stundenzeiger auf dieser 24h Skala laufen.
Damit sollte es 08:09 bzw. 04:09 sein.
AM und PM ist nicht nötig, da das ganze ZB ja 1-24h abdeckt und so zu einer besseren Ablesbarkeit der Stunde führen soll.