Aber es gibt keine zentrale Warteliste bei Rolex wenn überhaupt gibt es eine beim Konzi oder?
Druckbare Version
Aber es gibt keine zentrale Warteliste bei Rolex wenn überhaupt gibt es eine beim Konzi oder?
Das ist Dein gutes Recht und würde ich auch so machen. Allerdings verstehe ich auch die Händler. Warum sollen diese einem Neukunden oder einem Kunden der bisher nur wenig bei Ihnen gekauft hat eine Uhr abgeben, welche man auf dem Sekundärmarkt mit 100% Gewinn und ohne Risiko wieder verkaufen kann?
:ka:
Es gibt wie gesagt keine Warteliste. War damals 2018 der erste bei Bucherer, direkt nach dem Announcement der Pepsi. War laut Verkäufer auch der erste der sich für die Uhr hat "eintragen" lassen. Hab da meine Daten auf einem Formular hinterlassen. Habe nie wieder etwas von Bucherer gehört, obwohl ich wie gesagt der erste auf der "Liste" war :)
Wenn ich auf eine Uhr wirklich heiß war, habe ich die Uhr früher auch Grau gekauft. Mit deutlichen Aufschlägen. Am Ende hat aber die Realität gezeigt, dass man nur - wie bei einer Aktie - zu einem höheren Kurs einsteigt.
Allerdings muss ich gestehen, dass meine Bereitschaft dazu aktuell gegegn 0 geht und ich - bis auf ein Modell - keine Rolex mehr haben will und lieber zu anderen Herstellern schaue.
Wenn Du nicht lange warten willst, kauf grau.
Selbst wenn man eine Uhr wirklich möchte, erschließt sich mir nicht ganz, wie man deutlich über Liste für manche Modelle bezahlen kann.
Ich stehe bei einem Konzessionär für eine 126710BLRO seit 2018 auf der Wünschliste - habe dort aber nur einige Tudor gekauft.
Bei meinem Stamm-Konzessionär komme ich nichtmal auf die Liste, dafür habe ich dort aber über die Zeit die Hulk und eine Daytona am Oysterflex bekommen.
Falls ich die Pepsi bekomme, freue ich mich natürlich. Falls nicht, gibt es sonst auch noch andere schöne Marken.
Auf Nachfrage hat man mir jedoch gesagt, dass die Chancen nach fünf Jahren - trotz weniger Beifängen - nicht allzu schlecht stehen...
Ich denke man muss einfach etwas flexibel sein.
Hat damit doch nichts zu tun, ob Geld eine Rolle spielt oder nicht. Jedenfalls glaube ich kaum, dass einem großen Teil der Graumarktkunden der Preis egal ist. Aber entweder wartet man u.U. Jahre auf die Uhr, muss Beikäufe einkalkulieren oder akzeptiert eben die Marktlage so, wie sie ist. Früher hieß das mal niedrigere Preise für viele Modelle vom Zweitmarkt, heute sind es eben höhere Preise. Jeder muss da seine Prioritäten selber setzen. Ich persönlich bekomme auch viel lieber eine Uhr vom Konzi aber in der Praxis ist das in den meisten Fällen eben unrealistisch. Auf manche Uhr verzichte ich daher, für andere stehe ich auf “Wartelisten” und in wieder anderen Fällen kaufe ich eben auch zum aktuellen Marktpreis. Vermutlich machen das eine Menge Leute so. :ka:
Genau so ist es. Wer kauft denn schon "freiwillig" teuer über Liste ein? Wenn man wirklich eine Uhr möchte und keine realistischen Chancen sieht, diese mittelfristig (1-3 Jahre) zu erhalten, dann muss man grau kaufen.
Was bringt es mir denn auf eine Pepsi ungefähr 5 Jahre zu warten, wenn diese nach 3 Jahre erstmal aus dem Sortiment genommen wird und die Graupreise nochmal einen Sprung nach oben machen? Warten kann ich, wenn es mir im Zweifel egal ist die Uhr jemals zu besitzen, aber man diese nicht unbedingt will. (nice to have).
Was hätte es mir gebracht, wenn ich unbedingt eine Hulk gewollt hätte und mich 2019 auf die Liste hab setzen lassen mit einer Aussicht in vier Jahren definitiv eine zu bekommen, wenn Rolex diese ein Jahr später einstampft?
Auch ist der Vergleich mit anderen für den Hintern. Ich kann doch keinen kleinen Konzi auf dem Land, der seine Kunden gut kennt mit einem Konzi der großen Ketten in einer Großstadt vergleichen. Selbst wenn ich in einer Großstadt mit einem Einkommen von 250k-500k bei dem roten W. oder blauen B. auflaufe und hier und da mal eine Uhr und Schmuck in kleineren Mengen kaufe, ist man immer noch ein kleiner Niemand im Vergleich zur Stadtprominenz (Großgrundbesitzer etc.).
Für mich auch unerklärlich, wie man bereit sein kann, über Jahre auf eine Uhr zu warten auf die man wirklich heiß ist.
Was steht den im Vordergrund? Die Freude über die Uhr, oder die Freude über einen "günstigen" Preis?
Aber spannend sind die Protagonisten, die dann noch alle 14 Tage beim Konzi vorsprechen, den Kotau machen und sich noch auf andere Weise erniedrigen.
Tur mir leid, das erschließt sich mir einfach nicht.
Das sind keine Wartelisten, das sind Wunschlisten.
Yep, das ist so. Diese sind sicher nicht nach Datum Bestelleingang sortiert. Wenn Uhren kommen, entscheidet der Chef tagesaktuell, wer was bekommt. Und das kann ich auch verstehen.
Manch einer kauft bei meinem Händler womöglich halbjährlich eine Uhr, die teurer ist als alle die, die ich dort in zehn Jahren gekauft habe, wenngleich ich auch bislang etliche Revisionen dort machen ließ. Daraus eine Regel oder gar einen Anspruch herzuleiten, ist Folklore.
Ich habe als Neukunde in der Peakzeit des Hypes 2021-2022 ca. 6 Monate auf meine Pepsi gewartet und sie dann am Tag meines runden Geburtstags bekommen. Es geht, aber es müssen sicher viele glückliche Faktoren zusammen kommen...
Es geht, klar. Ich kann auch kommende Woche 10 Mio € mehr auf dem Konto haben wenn ich im Lotto gewonnen habe. Sorry für die süffisante Antwort, aber das genau meinte ich oben. Ein Vergleich von Konzis macht keinen Sinn.
Ohne deine Situation zu kennen, aber ich behaupte jetzt einmal, dass Du "glücklicherweise" nicht in einer Großstadt mit hoher Nachfrage wohnst und somit auf die stark frequentierten Ketten angewiesen bist.
Wenn man in der Hochzeit in München, Frankfurt, Hamburg etc. reinläuft als Neukunde und eine Pepsi will - hat man zu 95% keine Chance diese in 6 Monaten zu bekommen. Es sei denn man hat eben einfach Glück gehabt. Mich freut es für dich. Ich habe in der Hochzeit auch zwei Anrufe für bestellte Sportmodelle erhalten (innerhalb von 6 Monaten), da ich zum einen ein ganz sympathisches Auftreten habe und evtl. ein glückliches Händchen besitze, allerdings glaube ich nicht, dass ich eine Pepsi nach 6 Monaten erhalten hätte. So realistisch muss man schon sein ...
Richtig. Gibt keine Warteliste - sehe ich auch so.
Bei meinem Konzi mit mehreren Filialen kann jede Uhr sofort aus dem Tresor geholt werden. Die Zuteilunggleichung mit zahlreichen Variablen stellt jeder Konzi selbst auf.
Ich könnte die Zuteilung der Kermit 2.0 (habe ich schon beim Grauen gekauft) u. Daytona über den Zukauf von Schmuck u. anderen hochwertigen Uhren positiv beeinflussen (das sind nicht meine Worte).
Ich warte also, bzw. kaufe beim Grauen wenn ich es dann überhaupt nicht mehr aushalte.
Aber für Neukunden, die wirklich die Uhr tragen u. nicht flippern wollen, ist schon echt fies.
Es gehört meiner Erfahrung nach wesentlich mehr dazu, als nur auf einer Warteliste zu stehen (die es eh nicht gibt).
Entscheiden tut, wie hier schon mehrfach erwähnt, der Inhaber/Chef. Zumindest ist das bei mir so. Da geht keine Rolex raus ohne dass die Mitarbeiter ihn dazu gefragt haben. Wenn er einen kennt dann kennt er auch die Kaufgeschichte, kennt er einen so lala hilft es, das nochmal in Erinnerung zu rufen; und dann wird entschieden.
Manchmal hat man Glueck und erwischt einen guten Tag, manchmal eben nicht. Wie kann und soll man das planen?
Klar wird das Interesse notiert, sich ab und an ohne zu nerven und zu erniedrigen ins Gedächtnis zu rufen hilft.
Neulich fragte ein Kollege der mich beim Kauf meiner DJ begleitete nach der Wartezeit für eine SubD. Die Verkäuferin sagte ca. 4-5 Jahre.
Halbe Std später mit dem Chef beim Bezahlen gesprochen „ach kommen Sie morgen doch nochmal rein“. Der Kollege hat am nächsten Tag eine SubD gekauft.
Ja, wir sind dort „Stammkunden“ aber so unterschiedlich können die Infos sein.
Anderes Beispiel Frage nach einer Daytona, Material egal, mal zum Anlegen. „Haben wir aktuell nicht.“
10 Min spaeter lag sie beim Chef bei einem Kunden auf dem Tablett…
Also, es gibt alles und gleichzeitig nichts. Dran bleiben oder, wenn es zu dolle drückt dann grau kaufen. Kommt für mich nicht infrage weil ich es per sé nicht will, verstehen kann ich es aber durchaus.
Es gibt sehr wohl Listen. Ob diese Interssentenlisten, Wunschlisten oder Wartelisten heißen, ist egal.
Diese Listen werden nach Gutdünken, Symathie und geschäftlichen Interessen des Konzessionärs abgearbeitet oder auch nicht. Das Eingangsdatum interesseriert keinen.
Michael
Generelle ein schwieriges Thema denn bei jedem Konzi Besuch fühlt sich ein anderer Verkäuft (nicht) zuständig und auch per Mail oder Telefon gibt es keine konketen Infos. Also ich habe es schon aufgegeben meine GMT zu bekommen und erfreue mich einfach an den Uhren die ich schon habe.
Jetzt wird's noch schwerer eine BLRO zu bekommen, da die Uhrwerke auf die neu dazu gekommenen Versionen aufgeteilt werden...
@andreas221988
Rolex WARTELISTE?! Der ULTIMATIVE GUIDE wie Du (schnell) eine Rolex zum Listenpreis bekommst.
https://www.youtube.com/watch?v=6LNUV8C8zGY
Ist denn die BLRO am Jubilee-Band begehrter als am Oyster-Band?
Wenn ja, warum das?
Ich glaube nicht, dass jemand beim Konzi, der gerne eine am Jubilee hätte, die nicht nimmt, weil sie ein Oysterband hat.
Entsprechendes Band kann man ja auch dazu bestellen.
Aber lt. meines Konzis ist die Liste für eine BLRO geschlossen. Ist 'ne traumhaft schöne Uhr, daher Zweitmarkt-Preise werden noch weiter steigen...;)
„…noch weiter steigen“? Du meinst so wie in den letzten Monaten?
Es gibt keine "geschlossenen Listen". Dein Konzi möchte dir lediglich sagen, dass du nicht zu den Kunden gehörst, die eine bekommen.
Wenn du genug anderen Kram kaufst, kannst du sie natürlich bei fast jedem Konzi binnen Wochen mitnehmen. Sind ja auch "nur" Geschäftsleute.:bgdev:
Habe meine BLRO (wollte sie am Jubillee) am Oyster „spontan“ mitnehmen können im Januar.
Sie war in der Auslage, habe dann nachgefragt ob es zeitnah möglich ist eine zu bekommen, VK kurz verschwunden, 5 min später war die Uhr entklebt und angepasst bei mir am Arm…
Auf der „Liste“ stand ich davor ca 6 Wochen.
Aber ich denke ohne direktes, offenes nachfragen würde ich heute noch warten…
Geht also manchmal doch irgendwie alles.
Das Jubilee hab ich einfach nachgekauft, so what.
von da habe ich die Info. habe aber meins noch bekommen
Rolex das nicht möchte sagte man mir.
Weil die Dinger auch für Mehrpreis Angeboten werden.
Rolex wäre es am liebsten wohl im Austausch aber nicht zusätzlich.
wie gesagt Info vom Verkäufer vom großen W vor ca. 5 Monaten