ja klar :rofl:
Druckbare Version
Wenn du für dich sichergehen möchtest dann geh hin, wird dir wahrscheinlich sonst nie Ruhe lassen.
Wegen dem Erstkäufer, wäre mir das auch relativ egal… wenn er ein flipper ist, wäre es evtl. einer weniger. Ist es ein guter Stammkunde und kein flipper hat er meist eh nichts zu befürchten.
Letztendlich hast du für die Uhr nicht wenig gezahlt und möchtest Klarheit.
Danke für die vielen Rückmeldungen. Kann ja mal ein Update geben wenn ich beim konzi war.
Wenn Du Bauchweh bei ' Nehmerqualität hast, dann lass halt ne Revision machen.
Wie kann man bitte den Erst-Konzi kennen ohne die Rechnung zu haben?
Ich glaube kaum, dass ein Konzi einen Echtheitscheck macht. Warum auch ? Um den Zweitmarkt zu fördern ? Und dann ist ja auch das Risiko, wenn er falsch liegen würde.
Warum so einen Deal, wenn man hinterher solch einen Schiss hat? :ka:
Trag die Uhr, lass eine Revision nicht beim Konzi machen und überlasse einen eventuellen Ärger Deinen Erben! ;)
Ich kann Helmut mit seinem Satz "Warum so ein Deal, wenn man hinterher so einen Schiss hat" nur beipflichten.
Das ist es.
Du "weißt", wo die Uhr erstmals verkauft wurde. Du willst es Dir aber nochmals bestätigen lassen.
Du hast die Echtheit "selbst überprüft", zwei weitere Uhrmacher ebenso. Jetzt willst Du eine weitere Prüfung.
Was kommt dann? Die dritte Bestätigung, die vierte Prüfung? Und danach?
Man kann es schon auch übertreiben, oder aber gleich beim Konzi kaufen.
Ich bin mir ebenfalls sicher, dass auch bei sogenannten „renommierten Grauhändlern“ gestohlene Uhren, durch Unwissenheit und auch weil es diese nicht sonderlich interessiert, verkauft werden.
Einen auf YouTube bekannten Händler hatte ich auch schon angeschrieben, dass mit einer Hulk etwas nicht stimmt und diese Zifferblattvariante im Verkaufsjahr auf der Garantiekarte noch gar nicht produziert wurde. Es war kein Interesse vorhanden und es erfolgte auch keine Antwort.
Spannend wird es nach über zehn Jahren, beim ersten Service, das nachzuweisen und Ansprüche geltend zu machen, falls es dann den Händler überhaupt noch gibt. - Meine Batman läuft nun schon seit knapp neun Jahren und ein nötiger Service ist noch nicht in Sicht, die Gangwerte sind noch genauso gut wie 2014.
Und wie will sich der ankaufende Händler weiters schützen können?
Prüfen, alle Datenbanken durchforsten, 37 Konzis und den Hersteller abklappern??
Er bekommt den Ankauf ausgefüllt, eine Kopie des Persos und gut…
Und wenn eben doch was nicht passen sollte wendet man sich an den Verkäufer - As Easy
Die Echtheit der Uhr wurde doch schon mehrfach geprüft, also Haken dran.
Bleibt also festzustellen, dass auch der Grauhändler nicht etwa über ominöses Geheimwissen verfügt, sondern beim Ankauf genauso aufgeschmissen ist, wie alle anderen auch , wenn es darum geht, zu überprüfen, ob eine Uhr geklaut ist oder nicht. Da kocht auch der "renommierte" Händler offensichtlich nur mit Wasser.
Tja....Augen auf beim Uhrenkauf.
Also ich muss gestehen, ich hatte mal auf der Münchner Börse eine WG Submariner gekauft mit Box und Papiere und von einem Deutschen Konzi abgestempelt. Ich hatte mich dann auch mit einem netten Brief bei diesem Konzi erkundigt, ob diese Uhr wirklich bei Ihm verkauft wurde und wie es sein kann, dass diese Uhr dann kurzer Zeit später bei einem Grauhändler in Italien aufgetaucht ist.
Dieser Konzi hatte mich dann auch gleich zurück gerufen und mir die Geschichte dazu erzählt, dass diese Uhr ein Kunde bestellt hatte und dann doch nicht abgenommen hatte und diese dann an einen anderen Kunden schnell und weit unter dem LP verkauft wurde und diese hat die dann an den Grauen weiter verkauft.
Ich verstehe den Threadstarter schon, da es mir danach auch wohler war, da diese Uhr wirklich aus dieser Quelle stammte, naja bei mir ging es auch um eine etwas teurere Uhr, bei einer Stahl Sporty, wäre es mir wahrscheinlich egal gewesen und Hauptsache echt und der Preis hat gestimmt....
VG
Stefan
Aber jetzt noch mal zum Themenstarter:
Ich war gestern bei meinem Konzi und hab eine Sub Date bestellt. Konzi meinte, Sub ist gar kein Problem, Liefersituation bei Sub ist sehr entspannt und die Uhr sollte innerhalb von 3 Wochen da sein. Es kommt Bewegung in die Liefersituation bei Rolex.
Daher mein Rat, geh zu einem Konzi in deiner Nähe und frag einfach mal nach und wenn was geht, gibt die Uhr zurück.
:rofl:
Liegt vermutlich an deinen enthaltenen geheimen Botschaften...
Tja , da hat Paul Thorpe (UK) einiges zu veröffentlicht.
Bezogen auf das Thema ist schlicht die Frage : Wieso macht Rolex das vermeintlich vorhandene Register gestohlener Uhren nicht für Alle ( Konzis ,Kunden die sich zweifelsfrei legitimieren können ) zugänglich.
Weiter : Wie beweist Rolex das nicht gestohlene Uhren im cpo Programm landen ?
Ach Gott noch weitere Fragen bzgl krimineller Aktivitäten und Handel mit gestohlenem Eigentum :
Wo ist der Vernichtungsnachweis über die hunderte und tausende „teuflisch“ gefährlichen TritiumBlätter und Zeiger die Rolex vernichten und -entgegen der Aufträge der Kunden- in Deutschland austauschen „musste“ ?
…vielleicht deshalb. Ist aus Händlersicht sicher ein sehr „fairer“ Move. Max wird begeistert sein. Die „unsichere“ Sachlage ist dem TS doch im Vorfeld schon bewusst. An dieser ändert sich doch auch beim Kauf nichts. Ich schließe mich daher anderen Vorrednern an. Warum macht man das dann erst, wenn die Bedenken da sind? Von der „Freude“ an der Uhr mal ganz abgesehen ;)
Darüberhinaus glaube ich weniger, dass „heiße“ Ware einem Händler angeboten wird. Der „Vertrieb“ läuft eher anders:)
Hallo zusammen,
jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich habe die Uhr vom Erstbesitzer, den ich seit mehreren Jahren kenne, angekauft. Die Uhr stammt vom deutschen Konzessionär und ist aus 2021 - demnach hat auch der Erstkäufer nichts zu befürchten, da es nicht um die schnelle "Mark" ging.
Warum man, wenn man so viele Zweifel hat, überhaupt irgendwo anders als beim Konzi kauft, erschließt sich mir aber nicht. :facepalm:
(ja schon klar, weil man dort nichts bekommt...)
Btw. die Widerrufsfrist ist abgelaufen...
Viele Grüße Max
Schachmatt! :gut:
Das ist doch gut, wenn man MIT den Leuten redet und nicht über sie. :gut:
Ich glaube, der Thread kann zu. ;)
+1. „Buy the Buyer“:op:
Hier ging es nicht um mich, sondern um den TS, der sich mit Uhr scheinbar unwohl fühlt. Daher meine Empfehlung.
Rückschlüsse daraus auf mich zu ziehen, ist völlig fehl am Platz.
Mir erscheint das Verhalten auch sonderbar, eine Rolex erst teuer zu kaufen um dann diesen Post aufzumachen.
Bei Unwohlsein mit der Uhr würde ich einfach zu Rolex gehen. Mein Glück, die sitzen ja noch in Köln...