Wunderschön. Bestes Release des bisher kurzen Jahres. Vor allem die beige schwarze Version mit dem Keramik Gehäusemittelteil. Sieht grandios aus. Probiere die zu bekommen. Würde nur ein richtig geiles Band dran machen.
Druckbare Version
Durfte mir heute paar Neuheiten live anschauen. Gruss aus HK
Anhang 308532Anhang 308533Anhang 308534Anhang 308535Anhang 308536
Danke fürs Zeigen, schöne Uhren. :gut: die Code und die Offshore Schatz Gold finde ich echt klasse.
AP - Ja gehts noch???
Dreimal die gleiche Uhr nur anders verpackt!
https://up.picr.de/45450138xt.jpg
€ 7.000,- Aufpreis für ein Metallarmband. Das is ja schon sportlich!
Aber:
€ 44.800,- Aufpreis für ein Keramikgehäuse ist doch ein Witz!
Ich fand AP immer gut, aber hier hört jetzt der Spaß auf.
Verkauft euer Zeug nach China, Russland oder sonst wo hin.
Ich bin hier endgültig raus, weil ich mich ver..scht fühle.
Ja, und viele Geldfürsten hier werden sagen, muss er ja auch nicht kaufen.
Richtig.
Aber seid ihr alle, die das Spiel mitmachen, geboren, um andere reich zu machen?
Wenn das eure Bestimmung ist, dann is ja gut.
Ich jedenfalls kann mein Geld besser anders verprassen....
Wie man aus dem Vergleich mit anderen Modellen sieht, ist der Grossteil des Aufpreises fuer das Keramikarmband, nicht das Gehäuse. In erster Näherung verlangt AP fuer Keramik jetzt die gleichen Preise wie fuer Gold. Schaut man auf die Graumarktpreise ist Keramik damit immer noch unterbewertet, also ist's ihnen schwer zu verdenken. Ich finde AP Keramik einmalig und würde nicht gegen Gold tauschen:
https://live.staticflickr.com/65535/...68f513e0_w.jpg
Ich finde Keramik als Material bei Uhren für mich persönlich schwierig. Das liegt zum einen an der von vielen geschätzten, mich eher verwirrende Leichtigkeit, zum anderen weil ich kein ausschließlich schwarzes Teil am Arm haben mag. Mir gefällt die Optik von Metall. In Sachen Dauerhaftigkeit ist Keramik freilich unschlagbar.
Mein Exit-Uhr wäre eine RO aus einer Keramik-Legierung mit z.B. Titan, wie IWC das macht. Das reduziert das Bruch-Risiko von Keramik.
Dann eine helle Keramik wie z.B. bei Omega (Speedmaster Grey Side of Moon), die aussieht wie Titan/Stahl und last not least das alles mit einer RO16202 inkl. verschraubter Krone für 100m WD.
Schwarze Keramik hingegen gefällt mir persönlich am Handgelenk auch überhaupt nicht.
Egal wo, Keramik gibt es überall weitaus billiger. Ob Blancpain, Hublot oder GP. Über 80k für einen einfachen Chronographen in Keramik ist doch verrückt. Gold trägt alleine schon seinen Wert in sich. Keramik ist hingegen als Werkstoff quasi wertlos.
Ob einem Keramik gefällt oder nicht ist natürlich Geschmacksache. Ich mag diesen Werkstoff nicht am Handgelenk haben. Zu steril. Hatte letztens die Möglichkeit, den Big Bang Chrono von Hublot in blauer Keramik (Band und Gehäuse) neu für ca. 16k!!! zu kaufen. Hab drüber nachgedacht. Aber mich dann doch dagegen entschieden. Das sind schlappe 70k unterhalb des AP Chronos 8o
Die Kuh muss gemolken werden…:ka:
Erinnere mich noch gut, als ich in 2000 auf der Börse in München nen nagelneuen Offshore-Chrono in Stahl mit Stahlband (LP war damals 26.300,- DM) bei nem Händler für 17.500,- DM eingesackt habe. Uhr kam mit Papieren vom Rüschenbeck. :D
Ja, ich weiß-lang ist’s her.
Der Markt ist ein sehr zartes und sensibles Pflänzchen. Insbesondere wenn es um gehypte Luxusprodukte geht. Heute der heiße Scheiß und morgen will es keiner mehr. Wir sehen es ja aktuell bereits bei fast allen anderen Royal Oaks.
Aber eine Uhr soll ja in erster Linie Freude machen. Und wenn sie das tut und sie dem Träger das Geld wert ist dann passt's ja.
Sorry, aber Keramik erinnert mich immer an Rado, da bin ich raus :weg:
Ja klar. Die machen da was ganz Geheimes...
Meine Hublot hat eine fantastische Keramiklünette. Keine Ahnung was da schlechter sein soll als an der AP Verarbeitung.
Nee, also nochmal 44800,- ist nur der Aufpreis zu der Stahlversion. Lecken die die Gehäuse mit der Zunge in Form???
Und der Markt wehrt sich ja bereits siehe Offshores.
Wer versucht, die Preise von AP über das Material zu erklären, der hat schon verloren. Keramik ist Keramik. AP ist eben auf dem Trip, da etwas ganz besonderes draus zu machen. Haben die Keramikuhren entsprechend preislich positioniert und liefern sicher auch nur geringe Mengen aus. Und solange die Nachfrage stimmt, passt es ja auch. Wenn das nicht mehr der Fall ist, dann können solche Uhren schnell in der Versenkung verschwinden, da Keramik selbst keinen Wert hat. Der bestimmt sich ausschließlich über den Wunsch, diese Uhr zu besitzen und die Bereitschaft, viel Geld dafür zu bezahlen. Eine nachhaltige Relevanz sehe ich hier eher nicht. Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Sehe ich auch so.
Ich bin absolut bei Dir, Carsten. Und Du hast den m.E. entscheidenden Punkt genannt: AP liefert extrem wenige in Keramik aus und das sorgt für den gewollten Effekt auf dem Zweitmarkt. Und dann siehst Du LeBron, Ed und Wei auf Insta mit ihren blauen Weckern. Et voilà: da ist der Hype. Wobei ich meine, dass der Aufpreis bei der RO Perpetual Calendar etwas moderater ist, aber ich kann mich täuschen.
Sehe ich ganz genau so. Und darin auch das Problem für AP. Das Preisniveau ist aus m.S. heute einfach deutlich zu hoch. Das mag für vermögende wirkliche Sammler noch ok sein. Ein Großteil der Kunden sind heute aber keine Sammler, sondern Konsumenten, die Uhren als Modeartikel für eine kurze Zeit tragen und dann was neues wollen. Das hat einige Jahre ganz gut funktioniert, aber jetzt dreht sich der Zweitmarkt in schon fast brutaler Weise nach unten. Wenn jetzt nicht sehr bald eine Art Bodenbildung folgt, wird der Markt für AP (und auch einige andere) sehr, sehr schwierig. Ich denke, wir stehen derzeit an einer Weggabelung, die uns durchaus in eine heftige Krise im Uhrenmarkt führen kann und für etliche hohe Wertverluste ihrer Sammlungen bedeuten. Das Thema Uhren als Wertanlage wird sich dann neu definieren.
Schade, wenn der demnächst wertlose Rado-Verschnitt nicht mal als Altmetall genommen wird, muss ich diesen Traum wohl beerdigen...
https://live.staticflickr.com/65535/...1904856b_z.jpg
:rofl:
:D
Solltest Du Dich ihrer entledigen wollen, ich würde sie für eine Zeit unentgeltlich für Dich aufbewahren und am Laufen halten. Und wenn Du zur Erkenntnis kommst, dass sie vielleicht doch nicht so furchtbar ist, bekommst Du sie gern wieder zurück. =)
Ich denke, du hast meinen Beitrag nicht ganz richtig eingeordnet. Ich habe grundsätzlich über meine Erwartung geschrieben, was im Markt passieren könnte.
Ganz persönlich habe ich eine Menge Freude an meinen ROs und bei denen ist mir die Wertentwicklung egal, da sie bereits im Haus sind.
Es gibt allerdings noch die eine oder andere Version, die ich sehr spannend finde, aber nicht bereit bin, die heute aufgerufenen Preise (völlig egal, ob zum Listenpreis im Laden oder im Zweitmarkt) auf den Tisch zu legen. Entsprechend fände ich es schon prima, wenn sich die Preise im Zweitmarkt in der kommenden Zeit deutlich entspannen bzw. nachgeben. Wenn man so möchte, spekuliere ich daher mehr auf Wertverlust als auf Wertsteigerung.
Habe die neue schwarze gesehen und gedacht: wow, wirklich mal eine coole Offshore. Als ich den Preis gesehen habe, dachte ich erst, die müsste streng limitiert sein. Kaum zu glauben der Preis.
Ich liebe die älteren AP - Uhren immer noch, aber kaum eine Marke hat meiner Ansicht in Sachen Kundenbindung soviel falsch gemacht in den letzten Jahren. Da verliere ich die Lust das neue Zeug zu tragen, damit kann ich mich nicht mehr identifizieren.Vielkeicht ist das auch genauso beabsichtigt.
Ist allerdings bei Patek auch nicht anders, wenn auch aus anderen Gründen.
Tut es das? War das Ironie ? Keine Ahnung, wie die Liefer-Situation gerade aussieht.
Wenn es das noch nicht tut, wird es noch kommen.
Ich gehe davon aus, dass sich die Marktsituation über Zeit genauso nach unten dreht, wie sie sich vor einigen Jahren nach oben gedreht hat.
Bis ca. 2015/2016 konnte man easy fast alle APs entspannt finden und zu damals noch "fairen" Preisen bekommen. Dann ging der Hype los, immer mehr Leute bekamen Wind davon, dass mit bestimmten Uhren schnell Geld zu verdienen ist usw usw. Der Rest ist bekannt. Alles in allem hat das jedoch einige Zeit gedauert, bis der Peak dann Ende des 1. Quartals 2022 erreicht war.
Dann gingen langsam die Zinsen hoch, der Bitcoin stürzte ab und immer mehr Spekulanten warfen ihre APs wieder auf den Markt. Folge: die Preise sind bis jetzt bis zu 50% und mehr eingebrochen. Je mehr die Preise nachgaben, desto mehr Investoren wollten ihre Uhren verkaufen. Das Angebot stieg und steigt, die Verkäufe jedoch waren und sind zäh und führen zu beständig weiter sinkenden Preisen. Wann ein Boden erreicht ist - unbekannt.
Auch diese "Rückwärtsphase" passiert nicht schlagartig, sondern über Zeit. Peu a peu bekommen immer mehr mit, dass man beim Kauf einer AP plötzlich wieder Geld ausgeben muss und nicht nur investiert. Dazu kommt, dass AP in letzten Jahren die Preise derart absurd erhöht hat, dass viele Kunden der früheren Jahre heute eher nicht mehr kaufen. Frage ist also, ob es AP gelingt, genügend Kunden zu finden, die zu heutigen Preisen nach wie vor entspannt kaufen und dabei auch akzeptieren, dass bei einem Wiederverkauf u.U. viele Tausend Euro nicht wieder in die Kasse kommen. Bei ca. 50.000 Uhren pro Jahr bezweifle ich ein wenig, dass das Kalkül aufgeht. But time will tell.
War es nicht auch AP, die mit "Forged Carbon" Gehäusen seinerzeit auch richtig teuer eingestiegen sind? Nur, dass dieses Material wenig langlebig war und die ROOs nach einiger Tragezeit nicht gerade toll aussahen. Da bedarf es schon einiger Leidensfähigkeit, um dies als "Patina" schön zu finden.
Davon hört man heute auch nur noch wenig.
Gruß
Stefan