Vielen Dank für die Infos Percy, Hannes
Vielen Dank für die Infos Percy, Hannes
Irgendwie kann ich keine Preisliste finden :( oder geht das vom Handy aus nicht?
Vielen Dank für die Info Percy und natürlich auch für das sehr interessante YouTube Video.
Danke Percy und Hannes für die kurze knackige Info . Super Service
Danke an Percy und Hannes für diese Information... ein plus von 19% innerhalb eines Jahres für manche Sportmodelle ist schon krass.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Thailand
Vielen Dank für den guten Service!
Schalte Deinen Handy-Browser mal in den Desktop-Modus, dann geht es.
Insgesamt bin ich sehr gespannt, wie weit man die Preisschraube anziehen kann, bis die Nachfrage soweit sinkt, dass der Sekundärmarkt für Neu-Uhren auf LP-Niveau oder darunter geht.
Vielleicht gehts noch bissl runter, aber lass den Krieg vorbeigehen und Gaspreise sich wieder entspannen und dann geht es wieder von vorne los. Mit welcher Stetigkeit und Dynamik werden wir dann sehen.
Danke für die Info!
Werde also die avisierte D nicht nehmen ohne %
13K für die Sea-Dweller. Puh.
Vielen Dank für die Info. :gut:
bei so einer Marktmacht auf meine Kunden(Konzis) würde ich denen das Währungsrisiko aufdrücken und ausschließlich in CHF fakturieren. Die UVPs kann ich ja trotzdem in der jeweiligen Landeswährung kommunizieren. Damit würde ich mir auch teure Finanzinstrumente für Kurssicherungen sparen.
@ Mali : Das wage ich zu bezweifeln, aber wie Du schon geschrieben hast .... wir werden es sehen ;)
Für mich sind die Preise jetzt endgültig der Realität entrückt, da stimmt für mich mich (wie gesagt - nur für mich persönlich) einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr und leider entwickelt sich Rolex auch immer mehr dort hin wo der normale Kunde die Preise nur noch mit einem Kopfschütteln quittieren kann und auch viele Freunde die ich kenne (die wahrlich nicht am Hungertuch nagen) sich den Gang zum Konzessionär sparen.
Vielen Dank für die Infos und eure Mühe :gut: Auch wenn ich wusste, dass es so kommen wird, über 10K für eine Sub ließt sich unwirklich.
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die schnelle und umfassende Information!
ach herrlich... man bestellt was mit damals preis x und bekommt es dann eventuell mit preis x+10% mit viel glück hehe...
aber gut, steht einem ja frei, das dann auch durchzuziehen. wird bestimmt nicht die letzte preisrunde gewesen sein
Weiss jemand ob oder wie die Preise in der Schweiz erhöht werden?
In der Schweiz angeblich keine PE. Soll eine Wechelkursanpassung sein, obwohl der Wechselkurs 2015 bei 1€= 1,06 CHF lag. Soviel hat sich nicht getan. Denke ist nur eine Ausrede, damit die Europäer mehr zahlen.
Wie gesagt, habe ich nur gelesen.
Meine im Juni bestellte Datejust 41 klettert dann innerhalb eines halben Jahres von 7550,- auf 8150,-. Bis ich die habe, wird sie wahrscheinlich an der 9 kratzen. Ich weiß, in anderen Branchen (zb Autos) ist das auch so. Ich finds trotzdem ein Unding, dass man warten muss, weil das Unternehmen nicht liefern kann (will) und dann der Dumme ist. Vor allem für Leute, die sich die Uhren nicht einfach aus der Portokasse leisten und die Preiserhöhungen mit einem Schulterzucken hinnehmen.
Vielleicht hätte man da mal ein transparentes System mit Preisbindung für die Wartenden entwickeln können. Wäre zwar komplex, weil es dann natürlich wieder schwarze Schafe gibt, die so eine Preisbindung mit der Bestellung von 10 Subs ausnutzen wollen, die sie dann sofort verflippern und den bei Auslieferung aktuellen Preis zu ihren Gunsten nutzen.
Aber wer so ein "tolles" CPO Programm entwickelt, dem würde ich auch da eine gute Lösung zutrauen.
Wenn man wirklich was gegen den Graumarkt machen wollen würde, wäre das ein sinnvolleres Instrument als CPO. Deswegen gehen ja viele zum Grauen, weil man eben weiß, wenn ich zwei Jahre warte, kostet sie das gleich, was der Graue jetzt verlangt. Mit einer Preisbindung wartet man halt einfach locker ab, wenn man die Uhr nicht unbedingt sofort haben muss.
@Ryan
Deine Logik verstehe ich nicht ganz, auch wenn ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann.
Wieso sollte eine Preisbindung bei Bestellung eine Auswirkung auf den Graumarkt haben? Die Preise sind ja trotz Preiserhöhung je nach Modell trotzdem noch sehr weit voneinander entfernt. Eine Preisbindung bei Bestellung würde meiner Meinung nach gar nichts an der Situation ändern und die Liefersituation sogar noch verschärfen, da viele dann einfach mal auf gut Glück eine Daytona oder Sub bestellen mit dem Wissen, dass sie diese zum Preis aus 2022 zwar erst in 2026 bekommen, dann aber ohne Risiko (denn der Listenpreis ist bis dahin ja auch gestiegen) wieder mit Gewinn (also mind. zum Listenpreis aus 2026) verkaufen können.
Den Graumarkt kann Rolex nur austrocknen, wenn Rolex nach und nach den Listenpreis immer mehr dem (Grau)-Marktpreis anpasst ... was sie ja machen :bgdev:
Ein BMW M3 e46 kostete 1999 etwa 100.000 DM
Eine Sub kostetet 1999 etwa 5.000 DM
Heute kostet ein BMW M3 etwa 100.000 Euro
Heute kostet eine Sub etwa 10.000 Euro
Die Uhr ist etwa doppelt so teuer geworden im Vergleich zu dem als Referenz herangezogen Auto. Stören tut mich das allerdings nicht.
Andererseits wird eine Day-Date mit 40.000 Euro schon langsam richtig teuer.
Ich denke der Vergleich mit den Autos hinkt in sofern, dass die Autos auch eine grössere technische Entwicklung durchgemacht haben als eine mechanische Uhr ;)
Dein Beispiel mit der Daytona/Sub-Bestellung meinte ich genauso mit meinem 10 Submariner-Beispiel. Für die Renditejäger wäre so eine Preisbindung natürlich wieder super, allerdings bestellen sich die auch so eine Daytona auf gut Glück, nehm ich an. Nur deren Marge würde dann leider auch wieder besser werden.
Egal wie, der Dumme bei der Situation ist halt immer der, der die Uhren wirklich zum Tragen kauft.
Mit Auswirkung auf den Graumarkt nehme ich meinen persönlichen Fall:
Ich bestelle meine Datejust für 7550,-, Grau liegt sie zb bei 9500. Bis ich sie bekomme, kostet sie wahrscheinlich beim Konzi ähnlich viel, also wäre es ja verlockend zum Grauen zu gehen. Mit Preisbindung bleib ich locker und lasse die beim Grauen liegen. Und das würden wohl viele so machen. Der Graue wird also unattraktiver.
Aber ist natürlich alles nur Wunschdenken, ich weiß schon.
Es will aber nicht jeder jahrelang warten.
Es ist prinzipiell ganz einfach - wem Rolex langsam zu teuer wird, muss sich eben woanders umsehen, z.B. bei Tudor (was Rolex sicher nicht unrecht wäre).
Mal schauen wie viel dieser Erhöhungen ich noch mitmachen werde. Mein Gehalt steigt dieses Jahr leider nicht in diesem Maß mit.
Entweder ich suche mir einen besser bezahlten Job, ich erfinde was oder ich interessiere mich nunmehr für die 28mm Stahl Damen-Modelle ohne Besatz.
Ach war die Zeit schön, als man für 4k oder 5k noch ein gutes sporty fullset bekommen hat. Ist noch nicht lange her.
oder man kann in dieser entspannten Marktlage einfach mal eine im Besutz befindliche Uhr gegen etwas neues beim Konzi tauschen... :)
Kann ich gut nachvollziehen.
Das Problem ist jedoch, dass eine Rolex nicht "bestellt"-; sondern nur Interesse, anhand einer Liste, bekundet werden kann.
Ich habe mein Interesse (09/2021) an einer Explorer hinterlegt. Preisentwicklung seitdem: 5.950 € -> 6.650 € -> 7.000 € -> 7.100 € (neu ab 01/2023). Knapp 20 % Steigerung, innerhalb dieses Zeitraums, finde ich schon sportlich. Dennoch immer noch deutlich unter dem Preis, der immer noch auf dem Graumarkt aufgerufen wird.
Die „günstigste“, die ich gesehen habe, lag über 8 K.
Ja klar, alle würde das natürlich nicht davon abbringen beim Grauen zu kaufen. Wer das Geld locker sitzen hat und/oder immer möglichst schnell das neueste Modell will, würde weiter zuschlagen.
Aber bei ein paar Tausendern Ersparnis würden doch einige lieber ein Jahr warten und vom Ersparten lieber einen schönen Urlaub machen. Die meisten haben ja mehr als eine Uhr in der Schublade liegen und könnten abwarten.
Danke herzlichst Percy :xmas:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...68272-156-2588
Es treibt immer skurrillere Blüten. Jetzt wird die neue Preisliste schon bei ebay KA verkauft. Lächerlich.
Wer kommt denn hier aus Edewecht?
Das dachte ich damals auch als ich mir 2011 eine GMT Master 2 für 6.250.- Euro (in DM umgerechnet 12.223,94) gekauft habe nachdem ich 1996 eine 16710 Pepsi noch für 3.700.- DM (in Euro umgerechnet 1.891,78) kaufen konnte (Beide beim offiziellen Rolex-Konzessionär).
Und - werden dadurch weniger Uhren verkauft? Ich hoffe ja, dann entfällt das nervige warten - die Realität wird aber anders sein. Ich denke in 4 Jahren werden wir einen Listenpreis von 12.500.- Euro sehen.
Rolex ist allerdings bei weitem nicht die einzige Marke die mit derart verkürzten Preiserhöhungen auffällt.
Bin Mitte März dieses Jahres über den "neuen" Portugieser Chrono in Grün gestoßen; mega Uhr und bestellt, LP waren 8.150 €.
Zum 01.04. kam dann die Preiserhöhung auf 8.600 €, 3 Monate später am 01.07. die Erhöhung auf 9.100 €.
Das in Verbindung mit Boutique Gedöhns (mein Juwelier konnte sie nicht bestellen obwohl offizieller IWC Konzi) hat sie mich dann auf dem Graumarkt kaufen lassen.
Das Ergebnis wiederrum (Staubeinschlüsse auf dem Zifferblatt, geht deutlich im Minus) hat dazu geführt dass es definitiv meine letzte IWC war.
More or less also überall das selbe
Hier hast du dich verrechnet. Für 10DM hat man damals gut die Hälfte in Euro bekommen. Also im Jahr 1999 2500€.
Heute kostet eine Sub 10000€. Es wären nach heutigem Stand 20000DM!!! Also gut eine verzehnfachung.
Das ist garantiert nicht der Inflation geschuldet. Sogar die Fertigungstechniken werden immer günstiger. Das ist erstklassige Marketingstrategie von Rolex.
Ich Grätsche da einfach mal dazwischen…
Nein, hat er nicht
Ritzlfix ging es um den Vergleich mit einem BMW
Um es auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen:
BMW damals 5000DM, heute 5000€
Submariner damals 5000DM, heute 10000€
Im Vergleich zum BMW also doppelt im Preis gestiegen
So jedenfalls habe ich es verstanden… ob man Auto mit Uhren vergleichen kann mag ich nicht beurteilen
Ihr seid echt unermüdlich! Vielen Dank!!
Und das kurz vor Weihnachten
Auch wenn mich die Thematik weniger denn je betrifft*, finde ich doch die ungebrochen bestehende Faszination Rolex sowie die Stärke der Marke sehr beeindruckend!
(*Mein Gehalt ist seit fast 4 Jahren gleich geblieben... unter anderem...)
Vielen Dank für die Info.
Uns allen ist eins gemein - unsere Zeit ist endlich. Wer das begrenzte Gut Zeit lieber in Wartezeit investiert, der möge dies gerne tun.
Ich freue mich über jede LP-Erhöhung und finde sie wichtig und richtig. Denn das Geld ist grundsätzlich nie weg, sondern nur in anderer Form am Arm oder im Kischtli. Wer zu Marktpreisen gekauft hat, wird mit Tragefreude belohnt und ist beim ein oder anderen Modell irgendwann soweit, dass der damalige Marktpreis der aktuelle Listenpreis ist.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr.