Sehr schöne Autos :gut:
Lässt sich das seit 68 bei Dogde nachvollziehen?
Druckbare Version
Ich habe null Ahnung, schaue aber sehr gerne hier vorbei.
Tolle Autos.
Sehr schöner Mustang, Glückwunsch
Bei Dodge wurde ab Anfang 1968 Motor und Getriebe mit einer abgekürzten Produktionsnummer versehen, die auch auf dem Fendertag vermerkt ist. Ebenso ist diese Nummer im Radiatorsupport und unter der Kofferraumdichtung in Fahrtrichtung links zu finden. Sie ist nicht identisch mit der Fahrgestellnummer.
Das gilt für Autos, die im Jahr 1968 produziert wurden aufgrund eines Bundesgesetzes. Modelljahr 1968 mit Produktionsdatum Ende 1967 müssen das nicht haben, da kann man nur anhand der Gussnummern einen date correct motor oder Getriebe finden.
Ab 1969 war dann alles der Fahrgestellnummer untergeordnet.
Das bedeutet, ein früher 68 kann die Nummern haben, muss sie aber nicht. Ein später 68 sollte sie haben, so wie meiner.
Fendertags, Nummern, alles wird natürlich auch gerne gefälscht. Kann ein Fachmann aber erkennen. Ich kenne den besten in Europa, denke ich. Ohne sein ok kaufe ich keinen Mopar
Okay, zum Thema US-Car habe ich auch noch etwas in der Garage ...
68'er Hardtop Coupé
V8 302cui
Name: Patrick (benannt nach seinem Erstbesitzer)
California Car - lückenlose Historie - matching numbers
komplett "nuts & bolts" neu aufgebaut
Das war das "Ausgangsprodukt" ... so "gefunden" im Jahr 2006
Anhang 302702
Anhang 302703
Anhang 302704
Und so bzw. so ähnlich sollte das Endergebnis irgendwann sein:
Anhang 302705
Dann hat es ein paar Jahre gedauert aber seit 2015:
Anhang 302706
Anhang 302707
Anhang 302708
Anhang 302709
Und bevor die Frage kommt: Der Benzinverbrauch ist stufenlos mit dem rechten Fuß einstellbar ;)
Beste Grüße
Tom
Grad an der Waschanlage gesehen und mit dem Eigner geschwatzt. 65er Corvette Stingray mit Zweigangautomatik und Sidepipes. Was ein Klang :verneig:!
https://up.picr.de/44603889cd.jpeg
https://up.picr.de/44603895bn.jpeg
https://up.picr.de/44603896lu.jpeg
https://up.picr.de/44603904wx.jpeg
Sehr cool :dr:
Sieht aus wie eine Corvette auf Winterreifen :]
Bei solchen Autos werde ich immer sentimental... ;(
Der Mustang ist auch ganz großartig! :verneig:
Kompliment,
tolle Autos, schöne Fotos.
Mein Traum ist irgendwie sowas:
Anhang 302763
Anhang 302764
Anhang 302765
Anhang 302766
Anhang 302767
Anhang 302768
Anhang 302769
Anhang 302770
Ich wünsche mir, dass Du mal mit sowas beim WWF vorfährst. Vielleicht kann Dir Jürgen helfen, sowas zu bekommen. Sollte nicht allzu wild sein :supercool:
Eben erst den thread gesehen. Der Charger ist ein Brett und gleichzeitig ein würdiger Anfangspost für diesen schönen thread...
Mein mach1 darf dann hier auch rein. Einige kennen ihn ja schon...
Ein 351-2V V8 Cleveland, am 12.01.1972 in Dearborn vom Band gelaufen...
https://up.picr.de/44629393io.jpeg
https://up.picr.de/44629408wb.jpeg
:verneig:
Den lieb ich eh :verneig:
Klasse :dr:
once upon a time on the road ...
Anhang 303020
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bitte mehr zeigen - ich täte sie alle nehmen. :verneig::verneig::verneig:
Anhang 303022
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hey Jürgen - endlich zeigst mal wieder nen gescheiten Ami :D
Ein Freund von mir möchte sich trennen von
- 1964er Ford T-Bird Landau Coupé und
- 1968er Mustang Coupé.
Falls jemand Interesse hat, bitte PN. Dann kann ich gern einen Kontakt vermitteln.
Gülle bunkern :D
Anhang 305344
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Den linken würde ich nehmen. :gut:
Und inzwischen auch wieder den rechten - nachdem ich den die letzten Jahre potthässlich fand (und dabei selbst Ende der 90er einen Camaro Cabrio und einen Z28 5.7 hatte). Aber komisch, irgendwann dreht sich der Geschmack wieder.
Aber zu dem Rod: ist der so ohne die Radabdeckungen street-legal?
Ja, ich denke auch, in DE nicht StVO-konform. In den USA juckt das niemanden.
Ich war in den späten 90ern gelegentlich auf Goodguys HotRod Meetings in Kalifornien und da sah man viele solcher Rods.
Habe da noch jede Menge Fotos.
https://up.picr.de/44900169il.jpeg
https://up.picr.de/44900171zy.jpeg
https://up.picr.de/44900172os.jpeg
Einer, der richtig Spass macht....
https://up.picr.de/44913935wz.jpeg
https://up.picr.de/44913936en.jpeg
Sieht nach einem 67er Fastback aus - in einer coolen Farbe ;)
Sooooo geil! :verneig:
Danke Helmut und Can :dr:
@Helmut: Gut erkannt. Ist ein (echter) GT Fastback aus 1967. S-code mit de luxe Interieur in seiner Ursprungsfarbe "Clearwater Aqua".
Sehr schön. Ich habe direkt den Sound im Ohr :dr:
... feinfein :ea:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Wow - was für ein Auto. :verneig::verneig::verneig:
Danke !!! Ihr habt guten Geschmack...;)
Den hat ein guter Freund und leidenschaftlicher Oldtimer-Liebhaber von 2017 - 2021 penibelst mit unglaublich viel Herzblut und Aufwand restauriert...
Zuvor war er eine eine einzige Großbaustelle. :kriese:
Das Ergebnis spricht für sich :gut:
@ Michael: Dein Charger sieht super aus und ist ein würdiger Starter dieses Threads. Vielleicht kann ich den eines Tages einmal live anschauen 😃
@ Jürgen: Sehr cooler Mustang. Einen originalen 1967er GT390 BigBlock Fastback gehört zu den begehrtesten und schönsten Ponys überhaupt! Die Bilder sind auch wirklich schön geworden… Tolle Stimmung/Licht am Morgen oder Abend… Der gehört genau so abgelichtet in eine Zeitschrift 👍🏻😃
Dieses Thema ist mir nicht so ganz fremd ....;)
Für automobile Raritäten hat mein Chefredakteur immer ein offenes Ohr.
Michaels "Fette MOPAR" - Clique wäre sicher auch vier Seiten wert.
Aber da kommt niemand vorbei, macht drei Bilder und ist wieder weg.
Das dauert einen ganzen Tag mindestens - für die Ehre und Originalabzüge vom Profi.
Völlig richtig, Lou.
Der Sven (chromepony), der alte Schelm, hat nur den Smiley vergessen. Er weiß nämlich ganz genau, dass mein Mustang GT in der nächsten Ausgabe der "American Classics" Mitte März eine Titelstory bekommt...;)
In der Tat war der Fotograf den ganzen Nachmittag bei uns und hat über 3000 Fotos geschossen. Er hatte sich in das Auto verliebt und sich richtig in Rage geknipst...:D
Hier mal die Vorschau für das kommende Heft...
https://up.picr.de/45052601mv.jpg
Cool. War kein Redakteur dabei?
Glückwunsch zum wirklich schönen Mustang, Jürgen. Die Zeitung werd ich dann wohl mal kaufen.
Danke Sven und Lou.
Das mit den amerikanischen Autos ist bei mir eine lange Geschichte, die 1979 mit einem Pontiac Firebird Trans Am anfing. Nach diversen Corvetten habe ich dann in den 80er Jahren meine damalige 68er Stingray auf dem Corvette Treffen in Idstein gegen einen 69er Plymouth Roadrunner spontan getauscht. An dem Auto war nichts original, trotzdem habe ich ihn 4 Jahre im Alltag mit Spaß gefahren. Dann kam Nachwuchs und ein 93er Pontiac Trans Sport Minivan, direkt in Florida vom Händler neu gekauft.
Aber Mopar hat mich nie losgelassen und 2004 war dann das passende Auto in Kalifornien gefunden. Ein 69er Dodge Coronet R/T, dieses Mal in original.
Inzwischen habe ich 3 alte Chrysler Autos nach meinem Geschmack, 68, 69 und 70. die besten Jahre für mich. Dabei sollte es erstmal bleiben.
https://up.picr.de/44748492jc.jpeg
Und noch ein Bild aus dem Kurpark in Bad Orb letztes Jahr, was gar nicht so schlecht geworden ist.
https://up.picr.de/44748491cp.jpeg