:grb:
https://up.picr.de/44336096he.jpeg
https://up.picr.de/44336097mz.jpeg
Druckbare Version
Was soll mir das jetzt sagen? Das ich mich nicht so anstellen soll??
ich bin ebenfalls geschockt …
A) Das so etwas passiert
B) So ein Murks dem Kunden übergeben wird
Unfassbar …
Im Gegenteil. Die beiden Bilder stehen für mich im Widerspruch. Ich würde jedenfalls kein Gehäuse in‘s Ultraschallbad geben. Es sei denn, es ist kein Werk darin. Auch spiegelt das Gebaren des Chefs nicht die besagte Bewertung wider.
Die von Dir gezeigte Arbeit ist erschütternd!
War wohl zu kryptisch/missverständlich… ;)
Ich kann auch nur dazu raten persönlich direkt bei Rolex Köln vorstellig zu werden, und es mit dem Uhrmacher dort zu besprechen.
Dann bekommst du eine Aussage ob oder wie man es beheben kann, ggf. Lasern ?
Es gibt Uhrmacher, die löten/schweißen bei Stahlgehäusen wieder Stahl dran und formen dann das Gehäuse wieder über gezielten Abtrag des Überschussmaterials, sodass es wieder so aussieht wie von Rolex. Ob man das allerdings möchte/gut findet, lassen wir mal dahingestellt. Wenn Du das Gehäuse grundsätzlich behalten willst, sehe ich aber bei Dir keine andere Möglichkeit.
Moin,
Ich höre mir nächste Woche erstmal an was der Kollege der sie bearbeitet hat dazu gesagt hat und gebe ihnen die Chance es zu korrigieren. Sollte das aber in die Richtung driften wie gestern im Geschäft, lasse ich das von meinem Anwalt und Rolex selber klären.
So jedenfalls Akzeptiere ich die Uhr nicht!
Viele Grüße, René
@mack.. Nee, da lasse ich nichts dran pappen oder so.
Ich würde denen nicht die Uhr zum "korrigieren" des Schadens geben,die tragen nur noch mehr Material ab.
Sehe nur 3 Möglichkeiten:
1: Die kaufen die Uhr verpfuschte zum Marktpreis an.
2: Du bekommst eine neue Uhr und die nehmen die alte
3: Die Uhr geht zum lasern nach Rolex Köln,und nur wenn die nach Begutachtung sagen das es 100% nach Rolexstandard zu reparieren geht lässt Du es machen.
Die kosten trägt vollständig der Rolexkonzi der die Uhr versaut hat.
Wenn sich der Chef nicht auf einen der Vorschläge einlässt,Anwalt einschalten und auf den Reputationsverlust hinweisen.
Kein Konzi will so was über sich im größten deutschsprachigem Forum lesen,jeder der was mit Rolex zu tun hat liest doch hier mit.
Ach Du Sch***… Mein Beileid. Die kannste im Grunde nur noch richten lassen und dann verkaufen and wen, deren das nicht stört. =(
Würde ich so nicht auf sich sitzen lassen. Da ist ja doch ein merklicher Schaden entstanden.
Viel Erfolg! :gut:
Ich denke das " Lasern " funktioniert nur bei Macken/Einschlägen. Am Hornende ( ich nenne das mal so ) wird das nicht, bzw. nicht zufriedenstellend funktionieren.
Lasse mich aber gerne von den " Laserexperten " aufklären.
Selbst wenn es gehen würde...Das würde ich mir sparen.
Na ja, da geht schon eine ganze Menge. ;)
Hab bei Facebook vor einiger Zeit völlig rundgelutschte 5513 und 1675 Cases gesehen, die nach dem Lasern wie neu aussehen. =(
Man kann sich schon spitze Hörner lasern lassen. Es gibt zum Beispiel Leute, die ihre Tudor Submariner 79190 mit von Haus aus abgerundeten Hörnern auf Rolex-Lookalike haben umarbeiten lassen. Ich würde in diesem Fall trotzdem auf einem neuen Case bestehen.
Was die Drohung mit Reputationsverlust angeht: Da haben, glaube ich, alle Konzessionäre (und andere Ladenbesitzer, Restaurants, Hotels usw.) ein ziemlich dickes Fell entwickelt. Was irgendjemand im Internet schreibt, juckt die nicht mehr. Die Leute kaufen über den Preis (siehst Du am besten bei Flugtickets). Ein Schreiben vom Anwalt dagegen verursacht ihnen Arbeit und Kosten.
Bevor an der Uhr noch mehr rumgebastelt wird, würde ich mit dem Konzi vereinbaren, dass er Dir die Nächste die er reinbekommt verkauft, und Deine im jetzigen Zustand verkaufen. Zum Listenpreis sollte sie mindestens weggehen. So sind alle fein raus.
Ja bei dem Deal würde es keine Verlierer geben,und wenn der Konzi nett ist,evtl. sogar eine am Jubi.:dr:
Ups… :weg:
Moin,
ich habe heute eine eMail an die Geschäftsführung des Ladens geschickt mit der bitte sich den Sachverhalt, die Bilder nochmal in ruhe anzusehen.
Auch habe ich dem Geschäftsführer darauf hingewiesen das ich weder so mit mir noch mit meinem Eigentum umgehen lasse.
Die Uhr in ihrem jetzigen Zustand werde ich so nicht Akzepieren und zurücknehmen. Eine zufriedenstellende Lösung muss definitiv her.
Viele Grüße, René
Mein Beileid =(
Es würde mich allerdings wundern, wenn dir der Konzi eine neue Uhr zum LP gibt. Dafür schien mir da viel zu wenig Einsicht.
Bei allem Verständnis für den Ärger und die mehr als unbefriedigenden Situation……
Dem Besitzer der Uhr Beileid auszusprechen empfinde ich als ein wenig befremdlich. :ka:
Für mich gehört das Teilen von Emotionen mit dazu. :ka:
Sonst könnte man ja rein sachlich auch das Beglückwünschen zum Uhrenkauf unterlassen.
Für einen Teil der Gesellschaft würden auch alle Debatten über Luxus-Uhren befremdlich sein.
Daher glaube ich, dass solche Diskussionen in einem Uhrenforum für Luxus-Uhren nicht zielführend sind.
Nunja...
Finde ich in Bezug auf eine misslungene Politur einer Armbanduhr auch ein wenig heftig.Zitat:
Bei·leid
/Beíleid/
Substantiv, Neutrum [das]
(jemandem gegenüber bekundetes) Mitgefühl bei einem Todesfall
"[mein] aufrichtiges Beileid!"
So war es auch nicht gemeint, sondern im Kontext Bedauern.
Ist wohl im übertragenen Sinne und nicht todernst gemeint. Die Uhr wurde ja eigentlich auch „getötet“. Solche Formulierungen sind doch völlig harmlos und nicht unüblich und wohl auch bewusst außerhalb des sonst ernsten Zusammenhanges gewählt. Ich würde das nicht auf die Goldwaage legen und den Verwendern befremdliche Motive unterstellen.
Moin,
ich hatte gerade ein recht hitziges Gesäprach mit dem Besitzer des Ladens. Er muss erstmal mit dem " Zerstörer " der Uhr, einem seiner beiden Uhrenmachermeister sprechen um zu erfahren, was er an der Uhr gemacht hat und in welchem Zustand sie bei ihm ankam. Soll heißen, ich habe wohl die A-Karte. Das er Rücksprache halten will, verstehe ich. Nur wird der "Zerstörer" nicht sagen, yuup das war ich, sorry kann passieren..
Ich gehe davon aus das gesagt wird.. das sie schon so ausgesehen hat und fertig. Ich werde wohl auf den Schaden sitzen bleiben :(
Macht es sinn da mal bei Rolex Köln durch zu klingen ?
Ich denke du hast aussagekräftige vorher Bilder. :grb:
Damit lässt sich der Zustand doch dokumentieren
Nun, wenn der Schleifer sagt die sah vorher so aus, dann war´s das. Der wird sicherlich nicht seinen Job oder seine Reputation riskieren.
Hallo Ellobo,
Deine Konversation mit dem Konzi läuft wohl sehr emotional ab wie ich aus Deinen Beiträgen lese. Ich wage zu behaubten das dies nicht sonderlich fördernd ist. Eventuell kommt man mit Diplomatie und Nachdruck eher zum Ziel:ka:
In der Regel hat der Konzi eine Betriebshaftpflicht die solche Fälle für ihn prüft und regelt.
Das er als Arbeitgeber seine Angestellten schützt finde ich sozial zumal er ja für solche Fälle versichert ist.
Auch in Anbetracht der Situation bei Uhrmachern auf dem Arbeitsmarkt mehr als verständlich.
Ja, dem stimme ich auch zu.. Ich habe mich auch für mein Teparament bei ihm Entschuldigt, ihm aber missverständlich klar gemacht das ich für diese Uhr um sie in ihrem Vorherigen Zustand wieder zu bekommen, Kämpfen werde.
Ich würde nicht weiter mit dem Konzi kämpfen sondern ihn nach seiner Versicherung fragen. Schließlich prüft diese ob Deine Ansprüche gerechtfertigt sind und er hat keinen Stress mehr mit Dir.
Du musst dann natürlich der Versicherung einige Fragen beantworten wie eventuell zum Bespiel warum Du nicht sofort bei Abholung reklamiert hast.
Nach genauerem durchlesen habe ich da mal noch eine Frage zum Verständniss:
die Uhr hatte vor ca. 5 Monaten eine Revision. Dieser Tage fällt Dir auf das vor 5 Monaten eine Stelle vergessen wurde zu polieren.
Du gehst zum Konzi der kostenlos ohne Auftrag/Dokumentation nacharbeitet und die Uhr falsch polliert.
Du bekommst die Uhr wieder nimmst sie ohne Prüfung mit und gehst jetzt wieder hin und reklamierst.
Habe ich das richtig so zusammen gefasst?
ich merke worauf man jetzt hinaus will...
Nur weil ich die Sichtweise ändere? Ich versuche mir ein Bild zu machen anhand von dem was Du hier schilderst. Diese Fragen ergeben sich aus dem von Dir hier geschriebenen.
Sorry aber wenn Du ohne Auftrag/Dokumentation nur einen Fleck polieren lässt den anschließend begutachtest, für ok befindest die Uhr wieder mitnimmst und am nächsten Tag die ganze Uhr reklamierst kann ich irgendwie auch den Konzi verstehen.
PS. ich habe Deinen Post vor Deiner Löschung gelesen ;)
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und finde eine kostenlose Nacharbeit einer Stelle nach 5 Monaten!!! sehr kulant vom Konzi:dr::dr: den Rest kann ich nicht nachvollziehen sorry
... wo findet man eigentlich diesen Popcorn-Tüten-Smiley?