Danke für die Erläuterungen. All das wusste ich nicht und ja ich gestehe, ich dachte zuerst irgendwie unscharfe Bilder, warum sind da so komische Schlieren auf dem Blatt. Wieder was dazugelernt.
Druckbare Version
Danke für die Erläuterungen. All das wusste ich nicht und ja ich gestehe, ich dachte zuerst irgendwie unscharfe Bilder, warum sind da so komische Schlieren auf dem Blatt. Wieder was dazugelernt.
Hier musste ich kurz schmunzeln…Zitat:
Zitat von CarloBianco;6791762…
Wenn ich da an das Blatt meiner verflossenen Daytona denke… aber das ist ein anderes Thema.
Sieht aus wie ein zerkratztes Ziffernblatt. Muss ich wohl mal in Natura sehen.
Warum nimmt man so ein optisch unglückliches Blatt für die Messe? :kriese:
Also ich kann dem ganzen nichts abgewinnen! Wie schon von einigen anderen Membern angemerkt, finde ich das Blatt eher kaputt als schön! Verstehe den ganzen Hype um das Blatt nicht! Außerdem hat man als „Normalo“ sowieso keine Chance dieses Modell zum LP zu bekommen, LG Klaus
...und die gibt es nur mit dem Weißgoldgehäuse - richtig?
Jepp.
Gerade in einer Yachtmaster sieht das Blatt für mich stürmisch aus. Zwischen 8 und 4 der Horizont mit Wellengang, und drüber wirken die Kratzer wie Starkregen.
Egal ob man es mag, das Blatt polarisiert wie kein anderes im Programm.
Und noch was zur hier gegenständlichen Uhr: Für mich sieht das Blatt auf den Fotos zwar auch irgendwie nach Schleifspuren und grober Bearbeitung aus, denke aber, dass das täuscht. Der Yachtmaster tut es gut, für mich kommt sie damit ein kleines bisschen weniger langweilig daher.
Ich werde sie erstens nicht regulär beim Konzi bekommen, zweitens würde ich sie mir nicht kaufen. Aber drittens finde ich die gelungen. Mal was anderes. Beim Grünen Milgauss Glas hat sich das auch keiner von RSA gedacht :)
Ich find es gut
Ich trage die „normale“ 42er in Weissgold seit 18 Monaten ununterbrochen- für mich ist diese das schönste und harmonischste Sportmodell überhaupt: wunderbar proportioniert mit einem klassisch schönen Gehäuse und schlanken Hörnern wie die 5-stelligen Referenzen, geniales Band und perfekte Schließe. Dabei nicht schreiend laut sondern wunderbar dezent. Langweilig ist hier gar nichts…. Die 42er Gehäusegrösse passt für mich ideal. Die 126655 war mir dagegen zu klein und stand für mich mit dem matten Blatt in Schwarz-Rot-Gold hinter der Eleganz der 226659 zurück und musste daher gehen.
Ich bin gespannt darauf, das Falkenauge einmal in Natura zu sehen
Auch mir reicht meine 42er in Weißgold mit dem schwarzen eleganten Blatt. Dieses momentan undefinierte Blatt, daß ich noch nicht in Natura sah und mir schon jetzt nicht soviel gibt, erzeugt kein Haben-Wollen. Und für die dunklen blau schwarzen Striche möchte ich auch keinen Mehrpreis bezahlen. Aber könnte mal wieder einen Sammler Meteorit Effekt auslösen. Es wird wahrscheinlich wirklich so wie mit den Perlmutt-Blätter ausgehen. Einfach jedes verfügbares Modell vor Kauf in Augenschein nehmen, wenn man die Gelegenheit hätte. .....
Alex du hast die Yachtmaster42 in Weissgold sehr gut beschrieben. Genau so sehe ich es auch. Es ist bei mir die Rolex, die ich am meisten trage.
Danke an didiitschek. Nachdem hier mehrere, die die Yachtmaster 42 wahrscheinlich nicht haben, diese hier als fad, langweilig und als Gravemaster titulieren, war es mir ein Bedürfnis. Diese Uhr muss man einfach live erleben und selber tragen. Genießen wir sie also weiter.
Viele Grüße, Alex
Ist das so gemeint, dass diese Blätter nicht an den Konzi ausgeliefert werden (zum Blatttausch) , oder dass es diese Blätter grundsätzlich nicht mehr zum Tausch gibt ?
Frage wäre, ob Rolex im Rahmen einer Revi in Köln das Blatt tauschen würde (z.B. auch bei DD40 oder D auf Meteorit).
(Sorry, falls etwas off topic)
Jetzt hatte ich die Möglichkeit die YACHT-MASTER mit dem Zifferblatt „Falkenauge“ live zu sehen.
Bis gestern ist dieses Modell völlig an mir vorbei gegangen da die bisherigen Bilder im Netz wenig aussagend waren, und das ist wirklich noch gelinde ausgesagt.
Wie bei den Meteroit-Zifferblättern sind die Uhren wirklich schwer zu fotografieren und kommen in seltenen Fällen wirklich „echt“ rüber. Ausnahme dürfte das „Eisenkiesel-Blatt“ sein.
Anbei ein paar Bilder von gestern Abend bei typischer Beleuchtung beim Konzessionär. Bei Tageslicht dürfte die Uhr wohl wirklich erst richtig ihre Schönheit rüberbringen.
https://up.picr.de/44331169dr.jpg
https://up.picr.de/44331170rd.jpg
https://up.picr.de/44331171ac.jpg
https://up.picr.de/44331172hc.jpg
https://up.picr.de/44331173jr.jpg
https://up.picr.de/44331174oh.jpg
https://up.picr.de/44331175ro.jpg
Die Uhr hat je nach Blickwinkel 1000 Gesichter und ich bin einfach fasziniert.
Es wird aber wohl ein Lotteriespiel werden das für den persönlichen Geschmack passende Blatt zu erwischen.
Schauen wir mal, bei der DD mit Meteroit hat es zu 100% gepasst.
:gut:
Danke fürs Teilen, Armin! Auf Deinen Bildern kommt sie in meinen Augen richtig gut rüber. Haben sie schon schick gemacht, die Rolexianer.
Ah, SO sieht das also aus! :D
Danke für die aussagekräftigen Bilder. Wirklich starkes Blatt. :verneig:
Hat durchaus was, obgleich ich mir nicht sicher bin, ob mir das normale, schwarze Blatt besser taugt.
War die Uhr verkäuflich oder nur zur Ansicht?
Eine WG YM42 stünde als nächster großer Wunsch auf meiner Liste.
Hallo Can,
Es war ein Exemplar zur Ansicht ohne Werk.
Welches Blatt besser gefällt kann man eigentlich nur nach Ansicht entscheiden, was leider wirklich fast unmöglich ist.
Ohne es gestern live gesehen zu haben wäre ich nie auf diese Variante gekommen. Hat mich aber sofort überzeugt.
Selbst meine Bilder können die Raffinesse des Blattes nicht annähernd wiedergeben.
Danke für das Teilen der Bilder. Ich, der eigentlich dieses ZB sehr interessant findet, finde dieses Exemplar auf den Bildern irgendwie nicht so sexy wie gedacht. =( Aber jedes ZB ist ja individuell.
Ich wusste gar nicht, dass es auf Vorführer ohne Werke bei den ADs gibt. Ich dachte, so etwas ist lediglich auf den Messen vorhanden.
Hallo Sascha,
es war wohl eine sehr große Anzahl der Kollektion auf Tournee zu den Konzessionären. Schon erstaunlich was man alles probieren konnte.
https://up.picr.de/44331516cb.jpg
https://up.picr.de/44331517lu.jpg
https://up.picr.de/44331518xq.jpg
https://up.picr.de/44331519iq.jpg
https://up.picr.de/44331520jk.jpg
Das Blatt der gelben Day-Date… 8o :verneig:
Ich habe sie mir letztens auch live angeschaut und war von dem Blatt in der (zur erwerbenden Uhr) absolut enttäuscht. Hatte meine eigene Schwarze dabei und beim Konzessionãrslicht hat man kaum einen Unterschied gesehen…
Anhang 300226
Anhang 300227
Ich hatte von dem Blatt noch nie gehört, noch viel weniger habe ich es gesehen. Armin sagte ja, dass es schwer zu fotografieren ist und in natura besser kommt. Rein von den Bildern hätte ich es jetzt für einen "Lackierfehler" gehalten. :rolleyes:
Ich finde das Blatt den absoluten Hammer. Ich steh sowieso auf die Steinblätter. Nur leider ist die Uhr zu groß.
Das Blatt ist der Hammer :gut:
Anhang 300258
DAS sieht echt mal sehr geil aus! :gut:
Bei den Stein- und Meteoritblätter hast Du halt immer was zum Gucken.
Das ist schon schön.
Absolut Can:dr:
Anhang 300259
Meeeeega!
Coole Idee aber finde dass dunkelblau matched nicht mit der schwarzen Lüni.