Es gibt da so einen Spruch/Witz. Ich hoffe ich zitiere den richtig ;-)
Seine Uhr nicht tragen, ist wie seine Freundin nicht zu vögeln, damit der Nächste mehr davon hat :bgdev:
Druckbare Version
Es gibt da so einen Spruch/Witz. Ich hoffe ich zitiere den richtig ;-)
Seine Uhr nicht tragen, ist wie seine Freundin nicht zu vögeln, damit der Nächste mehr davon hat :bgdev:
... und wenn, dann nur mit "Folie" drüber *gg*
:D:D
premutos;6759876]Ein Bekannter von mir fährt seinen M140i nur mit Schonbezug auf dem Fahrersitz. Nun, freut sich der nächste Besitzer :facepalm:
Aber verständlich, ich bin jetzt auch in einem Alter in welchem ich mir in die Hosen scheiße wenn ich zu schnell in meinem GTS um die Kurven fahr...
:bgdev: aber akkurat.
Aber mal losgelöst von der Sinnhaftigkeit solcher Produkte: ich finde, dass eine Uhr mit jedem Kratzer, jeder Schliere und jeder Gebrauchsspur eine Geschichte bekommt, die man dann ggfs. auch an die nächste Generation/den nächsten Besitzer weitergeben kann. Im Ergebnis, die Kratzer meiner Uhren verleihen ihnen einen gewissen Charme, sofern man das so sagen kann. Just my two Cents.
Gilt halt immer nur, sofern man eine Uhr unter der Prämisse kauft und trägt, sie auch ewig zu behalten. ;)
Seitdem ich weiss, wie eine verschrammte (Fahrradunfall) Deepsea von Rolex aufbereitet zurückkommt...brauche ich keine Schutzfolien mehr.
Ich trage alle meine Uhren sehr tiefenentspannt :]
Da lob ich mir den Schließenthread
Was für ein Blödsinn. Sorry, aber ich hab doch keine Lust meine wunderschöne Uhr durch ne billige Plastikfolie anzuschauen, wenn ich sie trage. Und klar bekommen die Kratzer. Gerade Gold ist einfach mal ein weiches Material. Na und? Nach der Revision sieht die wieder super aus. Sagt Felix ja auch schon.
If you cant stand the heat . stay out of the kitchen.
Dann ist das halt nix für Dich. So einfach ist das.
Also: Trag die Uhren und Prost zusammen... es is ja schließlich Freitag :dr:
Hab gerade mit der Hilti und meiner 126600 paar fließen abgestemmt.
Staubig war sie schon aber mit Wasser ging das weg.
Soll ich lieber jetzt ne Revision machen lassen?
War'n klassischer Anfängerfehler, dass hier zu posten ;) Hohn und Spott war dir gewiss.
Ich versuche es mal ohne. Lass es sein. Das ergibt einfach überhaupt keinen Sinn. Genieße deine Uhren so wie sie sind. Akzeptiere leichte Gebrauchsspuren. Die haben wir doch auch alle. Die gehören einfach dazu. Und tiefere Kratzer oder Kerben verhinderst du mit den Dingern auch nicht.
Und wenn die Kratzer überhand nehmen, geh zu einem Konzi. Die polieren die Uhr gern und ausgiebig. Danach ist sie auch nicht mehr so schwer am Handgelenk :op:
Gibt es eigentlich eine Redite-Ausgleichsversicherung, die einspringt, wenn eine Uhr zu oft poliert oder verkratzt ist und damit weniger Wert ist? Also wie eine Brillenversicherung oder so?
:grb:
Es gibt eine Brillenversicherung, wenn ich zu oft die Gläser putze und ich dadurch dann schlechter sehe, die mir dann die Gläser ersetzt? Geil, welche Versicherung ist das denn?
Neee, wenn sie runterfällt oder verloren geht... hatte unsere Tochter in der Schule - kostete einen Euro pro Jahr!!
Gilt das nicht nur für die ersten zwei Jahre? Hatte die Versicherung auf mal fürn 10er im Jahr. Nach zwei Jahren würde es da nur noch 10 Euro geben, wenn etwas passiert.
Zum Thema selbst: Ich hätte keinen Nerv auf die Friemelei mit den Folien und denke auch, dass es nach ein paar Mal Tragen schlimm aussehen könnte.
Immer brutalst mutig und lebensgefährdend durch das Leben. Ich bin Apple-Jünger seit der ersten Stunden und mag doch gerade das Material und die Verarbeitung. Da ziehe ich doch keinen Plastikschutz drüber. Haptik ist doch dann völlig für den Hintern, so hochwertig das Case auch sein mag. So auch bei der Uhr. Folien runter und los. Die Dinger sind zum tragen da. Und nur der erste Kratzer tut weh :-)
Hi Tobi,
weiß ich nicht mehr - ist schon zu lange her...
Hi Matthias,
jupp, aber der erste Kratzer tut aber auch nur weh, wenn Du genau mitbekommst, wie es passiert, ansonsten ist er halt drin und man wundert sich höchstens, wo der jetzt plötzlich herkommt...
Kurze Geschichte: Mein lokaler Uhrmacher hat mir mal seine Fortis Fliegerchrono gezeigt, mit einer echt "krassen" Delle im Gehäuse. Ein Erinnerungscrash: Im Tresor eine Uhr für einen Kunden rausgefischt und beim Rückzug der Hand aus dem Tresor an diesem hängen geblieben *autsch*. Mein erster Crash mit meiner EXII war ähnlich: Am Netzwerkschrank seitlich die Kabel sortiert, Arm zurückgezogen und am Rittal-Schrank hängen geblieben... da hätte auch eine Folie nichts genützt...
Grüßle Dietmar
Bevor ich in den Netzwerkschrank greife kommt die Uhr in den Hosensack. :D
Aber es stimmt schon, manchmal denkt man erst zu spät daran. =(
Besser als in den Hodensack :bgdev:. Meine IWC hat 2004 auch mal einen Metaltürrahmen mitgenommen... seitdem schlackere ich nicht mehr mit den Armen in Türbereichen :D
Grundsätzlich kann jeder mit seiner Uhr / seinen Uhren machen was er will. Und das ist auch gut so!
Jedoch eine solche Frage in diesem Forum zu stellen, in dem viele "Mithäftlinge" ihre Uhren tragen WEIL sie einfach nur Freude daran haben (inkl. der Chance auf Swirls, Kratzer o. ä.), zieht ein gewisses "Echo" nach sich :bgdev:, lieber Themenstarter.
Also nicht böse oder entäuscht sein. ;)
Achso, apropos besagter Folien für 60€...
Wenn du das durchziehst, dann aber richtig und auch so was kaufen wie den "Max Wilsdorf ChronoPen". :D
Es ist doch immer wieder schön…. Die einen sind der Meinung das man erst ein richtiger Kerl ist, wenn die Uhr endlich verschrammt ist und die anderen lagern die Uhr im Safe.
Und nun gibt es aber noch eine Vielzahl an Menschen die Uhr tragen wollen aber lieber immer mal die Folie tauschen, statt alle 2 Jahre die Uhr aufzupolieren. Bei mir sind die meisten Kronen auch ohne Folie, 2 für mich aber sehr besondere Kronen, die auch nie verkauft werden, da sie im Lauf des Lebens an eine sehr freudige Erinnerung gekoppelt sind, habe ich ebenfalls mit Folie versehen. Nein die sind nicht für den nächsten User gedacht sondern für mich.
Und im Uhren Luxus Segment über den reinen Wert der Folien zu diskutieren, ist schon sehr geil :D
Jetzt mal ehrlich: Wer hat die Folien schon bestellt? ;)
Ist schon witzig wo überall Folien drauf geklebt werden. Ich kann mich noch ein die Frage von Schutzfolien für Rimowa Koffer erinnern.
Kaufen tragen und sich beim ersten Kratzer ärgern.......danach tut nichts mehr weh, zeigt einem das die Ur mit einem lebt. Alles andere finde ich himphamp
Mei….wenn Jemand Folien auf seine Uhr kleben möchte soll er es doch tun, solange diese beim Wiederverkauf nicht als „ungetragen / Neu-Zustand“ beschrieben wird :op: :dr:
nur gute Erfahrungen mit Folien gemacht :D
https://up.picr.de/42918713ue.jpg
:rofl: passend zum Köllner Karneval
Schade, dass einige Antworten am Thema so vorbei gehen und teilweise despektierliche und polemische Züge aufweisen.
Es war doch nur eine simple Frage zur Qualität der und Erfahrungen mit den Uhrenschutzfolien. Nicht mehr und nicht weniger.
Mit Freude an schönen Dingen bin ich bestrebt, diese möglichst nahe am Neuzustand zu bewahren. Das gilt auch für Uhren der Marke Rolex, die ich seit vielen Jahren sammle. Meine Frau und ich tragen sehr gerne all unsere Kronen - die eine öfter, die andere seltener - im Wechsel 24/7, also nix safe-queen. Ist es denn so abwegig, nach einer Möglichkeit Ausschau zu halten, eine Uhr beim Tragen etwas zu schützen?
Ich jedenfalls habe mehr Freude an einer Uhr, wenn sie im makellosen Zustand ist als wenn deutliche Spuren des Gebrauchs vorhanden sind. Mit vintage kann ich nichts anfangen und auch nichts mit abgerockten Uhren. Aber das muss Jeder für sich entscheiden.
Noch eine Anmerkung zum hier auch angeschnittenen Thema „Renditespekulation“. Ich denke, dass es in diesem Forum niemanden gibt, die sich nicht über eine Wertsteigerung incl. Werterhalt seiner vorhandenen Uhr(en) freut. So ist es auch bei mir; allerdings nur im Kopf und nicht in der Realität, da ich bisher weder eine Uhr verkauft oder getauscht habe, noch dies zukünftig zu tun gedenke. Von daher könnte mir der optische Zustand der Uhren ja egal sein, ist es aber - wie zuvor dargelegt - nicht.
Abschließend noch ein paar Gedanken betreffs (Schutz)folien allgemein.
Folie ist ja wohl nicht gleich Folie.
Mit den beim iPhone aufgebrachten Schutzfolien bin ich äußerst zufrieden. Sie sind sehr robust, fallen praktisch nicht auf und halten lange. Mache ich immer wieder, da das iPhone bei mir nur rückseitig mit einem soft-cover geschützt ist.
Auch die Schutzfolien auf den Displays meiner Digitalkameras finde ich klasse.
Folien bei Autos. Gibt es als Schriftzüge, Bilder usw. Man kann auch sein ganzes Auto mit Folie überziehen lassen. Hat ein Bekannter gemacht, da er das Auto in einem sehr ausgefallenen Farbton haben wollte, der ab Werk nicht lieferbar war. Ist natürlich etwas abgedreht und nicht ganz billig, hält aber seit Jahren stabil auf dem Lack.
Warum soll es da keine Folien für Uhren geben, die zuverlässig schützen, so gut wie unsichtbar und dauerhaft sind? Das wäre mein Ding.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag!
Grüße Bernd
Das ist bei mir genau das Gleiche!
Ich würde nie mit einer abgerockten oder auch nur verkratzten Uhr am Arm rumrennen.
All meine Uhren sehen so aus, als hätte ich sie gestern gekauft.
Aber trotzdem käme ich nicht auf die Idee mir meine Uhren mit solchen Folien zuzukleistern.
LG
Andreas
Grade Schutzfolien am iPhone stören finde ich total seit es keinen Homebutton mehr gibt. Spürt man sehr beim hochswipen, außer man hat eben noch zusätzlich eine Hülle. Bei Folien an der Kamera kann ich auch nur schmunzeln, wozu bitte, als ob das helfen würde wenn sie runterfällt. Klar Kratzer sind nicht schön, aber ne Folie sieht auch nie gut aus und man sieht sie immer und beim iPhone verschlechtert sie sogar das Bild auch wenn das nicht jeder sehen kann. Und denkt auch mal an die Umwelt und nutzt weniger Einweg Kunststoffe.