Wo ist das Champagner Bild entstanden? - DCM-Master.
Ich stehe sehr auf Krug :)
Druckbare Version
Wo ist das Champagner Bild entstanden? - DCM-Master.
Ich stehe sehr auf Krug :)
So ist es... ;)Zitat:
Original von Zizou
@DCM
Das Bild in Deiner Sig. ist vom Michelin House in der Fulham Road, oder? Lässig.
@Thomas Crown
Die Vertigo 42 Bar im NatWest Tower in London. Die Bar ist, wie der Name schon sagt, auf der 42ten Etage...schon nett da, wobei auch etwas beengt, da die Bar naheyu immer ausgebucht ist. Aber der Ausblick ist es allemal wert
try valdo :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Von Prosecco bekomme ich Kopfschmerzen - noch schlimmer: die ganzen Seccos der umliegenden Weingüter. Billigweißwein mit Kohlensäure versetzt, a la Soda-Club. geht GARnicht...
leggggga :P =)
...nur weil ich es noch abgespeichert hab ;)
http://img62.imageshack.us/img62/3764/moet9bz.jpg
looooooooooool schade dass meine camera nicht hier ist, habe diese von veuve alle auf der ballustrade stehen, lustige deko.
die methusalem ist übrigens ein prima fackelständer wenn die flasche mit sand gefüllt ist :gut:
Hi Markus.....schön Dich wieder zu lesen =)
das Bild reichst Du uns aber nach, ok?
versprochen ! =)
jepp endlich wieder bei euch....
loool hier hat sich ja doch was getan, bin grad beim sultan-thread gelandet looooooooooooooool :D :D :D
P.S.: das mit der fackel war ja schon mal drin, das hab ich noch drauf grad =)
http://img203.imageshack.us/img203/3...600x8008bu.jpg
rüdi mein guter, schönen sonndaach noch!
kuckst du auch spurwechsel 2 night? ist premiere, bin gespannt...
prost!
Trinke nicht allzu oft Champagner. Wenn, dann Krug oder Roederer.
Apropos Spurwechsel: Welche Rolex trägt Ben Affleck genau?
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem guten Champagnerglas.
Flöte oder Tulpe? (Ich persönliche tendiere zur Tulpe..)
Muss ich auf irgentetwas achten, und habt ihr Vorschläge, bzw. Empfehlungen? Ich finde die Gläser von Riedel ganz nett... (www.riedel.com)
Emfehlungen, Tips und Vorschläge willkommen!
Vielen Dank im Vorraus,
Martin
Habe die Cuvée Prestige 416/48 aus der Vinum Reihe.
Bin sehr zufrieden, vor allem weil die doch recht robust sind. ;)
Ehriche Antwort?
Das beste Champagnerglas das ich kenne ist das Riedel Chianti Glas (416/15 müsste das sein), ansonsten gibt es sehr gute Gläser von Riedel für Veuve Clicquot La Grande Dame (Einfach 3 LGD + 2Gläser im Geschenkkarton kaufen, dann hast du 6 Gläser + 3 Flaschen großen Champagner), oder auch von Dom Perignon gibt es sehr gute Gläser (auch Riedel)
Ansonsten Cuvée Prestige wie Percy schon sagte, oder auch das 444/8 Champagnerglas aus der Vinum Extreme Serie, eignen sich sehr gut und machen auch optisch was her.
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
hallo Tobias,
das mit den schlanken Gläsern ist einleichtend.
früher bestellte man ein "coupe" und man bekam den Champus in einem breiten flachen Glas. Gefiel mir jedenfalls besser, sehr schön wenn einem der Champus beim trinken in der Nase kitzelt.
Sorry, aber wer seinen Champus mehr als 15 min im Glas hat...mmhh der mag ihn nicht
Gruss
Wum
[img]Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.[/img]
Tobias, das ist leider absoluter Blödsinn, anders kann ich es nicht ausdrücken.
Zum einen füllt man normalerweise maximal 100ml in ein Champagnerglas, d.h. der Sprudel hat gar nicht die Zeit auszusprudeln, da er relativ schnell getrunken wird. Zum anderen riecht und schmeckt man aus so einer Flöte so gut wie gar nix, schade um das gute Zeug. Je teuerer und besser der Champagner, desto weniger wichtig ist das "korrekte" Champagnerglas, umso besser wird ein ganz normales Chardonnay oder Chiantiglas.
Im übrigen kostenRiedel Vinum im Großhandel normal auch nicht viel mehr als die Spiegelau Gläser, wenn überhaupt.
Da hat er Recht. Die Vinum sind ziemlich robust und nicht wirklich teuer.
Es perlt die Blase der Witwe Klicko in dem Glase :dr: dazu Rauchlachs von Balik :ea:......und dannen ne Ramon Allones Spec. Selected. :gut:
Siehe auch: www.Balik.ch
Na, was kostet denn ein Riedelglas so? Und ob das Blödsinn ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich richte mich nach den Erfahrungen meiner Oldies, die das Zeugs seit 40 Jahren ausschenken und auf dieseWeise schon den einen oder anderen Stern eingefahren haben. Aber ich werde ihnen gern ausrichten, daß Sie da Blödsinn machen.
Das Glas bekommst du unter 10 Euro, wahrscheinlich sogar unter 7. Hatte damals über die Winzer die Bezugsquelle und da waren die Vinum auf einmal gar nicht mehr so teuer. Die kosten richtig viel Geld im EH aber im Großhandel sieht das doch anders aus.
Das mit dem Blödsinn kann ich bestätigen, da wir selbst in der Champagne zum Dinner die wirklich guten Cuvées nicht in der Flöte serviert bekommen. Man sieht das ja auch anhand der Entwicklung der Maisons, bzw. der Gläser die jetzt in den Packages dabei sind. Alle durch die Bank eher bauchig und relativ weit. Abgesehen davon musst du ja nur mal parallel verkosten und den Unterschied schmecken. Nur weils schon lange so gemacht wird, heisst es noch lange nicht dass es auch besser so ist ;)
Man hat zuvor ja auch ewig lange die flachen Schalen benutzt, bis man draufgekommen ist, dass der Champus da nach gar nix schmeckt.
Wobei es halt das leidige Thema ist, dass viele Leute Champagner nicht wegen dem Geschmack trinken, für die ist jedes Behältnis recht ;)
Aah ja.
was ist denn von sowas zu halten ...?? 8o 8oZitat:
Original von Donluigi
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
http://www.die-firma.de/bilder/moet_nectar_glas_1.jpg
(c) Ralph Schneider
Zitat:
Original von Maga
was ist denn von sowas zu halten ...?? 8o 8oZitat:
Original von Donluigi
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
http://www.die-firma.de/bilder/moet_nectar_glas_1.jpg
(c) Ralph Schneider
geht gar nicht!!
nach dem Motto, wir müssen hip sein und brauchen dringend was neues damit wir unser Zeugs an die jüngere Gesellschaft verramschen können.
Gruss,
Wum
Thx an alle!
Mir gefällt am besten das Riedel-Glas: "Jahrgangschampagner" (4400/28 Design 1985) aus der Sommeliers Kollektion.
Gefallen tun mir vor allem die sehr klasische Form, die Höhe(24,5cm) und die Kapazität (330ccm) des Glases. Wirkt sehr ausgeglichen. Hat beim Händler wirklich Eindruck auf mich gemacht...
Dieses Glas kommt also von der Kapazität an das Vinum Extreme Glas "Champagner" heran (Kapazität 340ccm, Höhe aber ganze 33cm!).
Das Vinum Glas Cuvee Prestige hat eine Höhe von 21,8cm und eine Kapazität von 230ccm.
Das Glas kostet meiner Erinnerung nach auch so 30-40 Euro, und da ich ja mindestens 6 brauche, macht das nach Adam Riese so zwischen 180-240 Euro! Und ob man das Geld nicht lieber in Champus investieren sollte... weiß nicht so recht... Andererseits ist es halt auch eine längerfristige Investition, wenn man das Ding nicht auf der nächsten Party zur Hölle jagt. Aber dafür gibts ja andere Gläser.
Die Spiegelau Gläser hab ich mir noch nicht angeschaut.
Hat denn jemand Erfahrung mit diesen Gläsern (Riedel und Spiegelau)? Besonderes Interesse gilt der Kratzfestigkeit. Von Hand spülen wird wohl eine Selbstverständlichkeit sein, oder gehts auch in der Spülmaschine???8o
Aber vor allem beschäftigt mich folgende Frage: Hat die Eigenschaft des Glases (z.B. Kristal, Mundgeblasen usw.) irgendwelche Einflüsse auf Auftritt oder Geschmack des Champagners?
Danke!
P.S.: Mit euch kann man wirklich über alles reden. Finde ich echt toll!
Das ist kein Champagner Glas im herkömmlchen Sinne, sondern als Longdrink Glas gedacht. Da kommt dann Nectar Imperial mit Limettenzesten und etwas Limettensaft auf Eis hinen. Schmeckt übrigens herrlich zur Gänseleber ;)Zitat:
Original von Maga
was ist denn von sowas zu halten ...?? 8o 8oZitat:
Original von Donluigi
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
http://www.die-firma.de/bilder/moet_nectar_glas_1.jpg
(c) Ralph Schneider
Man geht auch in der Champagne andere Wege als nur Champagner pur ;)
Ich gebe alle meine Riedel Gläser immer in die Spülmaschine, der Riedel Chef übrigens auch ;)
Wobei die Sommeliers sind schon recht empfindlich, habe aber schon mehr Gläser mit der Hand zerstört als meine Spülmaschine ;)
scheiss auf die gläser, auf den inhalt kommt es an: in der bar des atlantics gibt es immer noch hamburgs beste bellinis :DZitat:
Original von THX_Ultra
Das ist kein Champagner Glas im herkömmlchen Sinne, sondern als Longdrink Glas gedacht. Da kommt dann Nectar Imperial mit Limettenzesten und etwas Limettensaft auf Eis hinen. Schmeckt übrigens herrlich zur Gänseleber ;)Zitat:
Original von Maga
was ist denn von sowas zu halten ...?? 8o 8oZitat:
Original von Donluigi
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
http://www.die-firma.de/bilder/moet_nectar_glas_1.jpg
(c) Ralph Schneider
Man geht auch in der Champagne andere Wege als nur Champagner pur ;)
Ich gebe alle meine Riedel Gläser immer in die Spülmaschine, der Riedel Chef übrigens auch ;)
Wobei die Sommeliers sind schon recht empfindlich, habe aber schon mehr Gläser mit der Hand zerstört als meine Spülmaschine ;)
Am besten fönt Champagner immer noch, wenn man ihn mit dem Strohhalm aus der eisgekühlten Piccoloflasche schlürft :gut: :D
legger :D :D :D
Hatte in Ungarn mal ne Teilnehmerin (Jugendfreizeit) die sich ne halbe Flasche Wodka via Strohalm inhaliert hat - WOW war die blau :d :D :D
ja, Vodka muss man schön laaaaangsam und warm trinken
Gruss
WUm
das mit dem strohalm und schneller betrunken werden ist auch so ein uraltes gerücht :D
roederer cristal
moet chandon rose
oder krug
würd auch gerne mal nen dom P rose probieren aber 300€ für eine flasche find ich irgendwie ein klein wenig zu viel...
Jaja, ich weiss, aber ich bleib der "ordinären" Witwe treu. =)
Zitat:
Original von buchfuchs1
Jaja, ich weiss, aber ich bleib der "ordinären" Witwe treu. =)
veuve cliqot ist echt nicht schlecht !!!!
in der 30€ liga aufjeden fall der beste !!!!!!
:gut: :gut: :gut: :gut:
Sorry, da hast Du absolut keine Ahnung. Das hast Du ja auch schon bewiesen, da Du den Dom P ja nicht gut findest - imho ein excellenter Champagner und jeden Cent wert! Aber in einer Vergleichsverkostung schneider Dein so gelobter VC ultraschlecht ab, Pol Roger und Konsorten sind um längen besser - und das auch in dieser Preisklasse. Der Standard VC ist zum X(, der bessere ist wiederrum sehr sehr gut.Zitat:
Original von peters-stahl4ya
veuve cliqot ist echt nicht schlecht !!!!
in der 30€ liga aufjeden fall der beste !!!!!!
:gut: :gut: :gut: :gut:
Zitat:
Original von elmar2001
Sorry, da hast Du absolut keine Ahnung. Das hast Du ja auch schon bewiesen, da Du den Dom P ja nicht gut findest - imho ein excellenter Champagner und jeden Cent wert! Aber in einer Vergleichsverkostung schneider Dein so gelobter VC ultraschlecht ab, Pol Roger und Konsorten sind um längen besser - und das auch in dieser Preisklasse. Der Standard VC ist zum X(, der bessere ist wiederrum sehr sehr gut.Zitat:
Original von peters-stahl4ya
veuve cliqot ist echt nicht schlecht !!!!
in der 30€ liga aufjeden fall der beste !!!!!!
:gut: :gut: :gut: :gut:
aha, hab also keine ahnung..so so
nur weil mir dieser müll dom P nicht schmeckt ??
find den zwar gut, aber nicht so gut wie cristal
der cristal ist einfach weicher und fruchtiger...
der dom P schmeckt wie nen normaler 30-50€ champagner find da nix besonderes drann sorry !
aber ich lass mich immer gerne belehren..!!
Pol Roger hab ich nochnie gehöhrt, kauf immer bei karstadt oder kaufhof unten in der feinkost abteilung, und da gibbet den nicht, sonnst würd ich den schon längst kennen..
werd den mal testen...thx
btw geschmäcker sind verschieden, ich kenne in der 30€ liga nur moet chandon und VC und da ist der VC eindeutig besser !!
(find ich)
http://img162.imageshack.us/img162/8...oger800wp6.jpgZitat:
Original von peters-stahl4ya
Pol Roger hab ich nochnie gehöhrt, kauf immer bei karstadt oder kaufhof unten in der feinkost abteilung, und da gibbet den nicht, sonnst würd ich den schon längst kennen..
Zitat:
Original von elmar2001
http://img162.imageshack.us/img162/8...oger800wp6.jpgZitat:
Original von peters-stahl4ya
Pol Roger hab ich nochnie gehöhrt, kauf immer bei karstadt oder kaufhof unten in der feinkost abteilung, und da gibbet den nicht, sonnst würd ich den schon längst kennen..
jup thx....hab schon gegoogelt
werd den echt mal checken...wenn du meinst der ist besser :rolleyes:
schaun mer mal....
wiegesagt trink eigentlich (wenn ich champagner trink nur cristal oder rose zeug)
krug kommt auch mal vor aber eher selten....
Dom P oder Jahrgangs-Krug spielen beide in der Oberliga.
ui...tripple post...!??
komisch.. 8o
double post...!??
[quote]Original von peters-stahl4ya
[quote]Original von peters-stahl4ya
Zitat:
Original von elmar2001
Dom P oder Jahrgangs-Krug spielen beide in der Oberliga.
normal...schon klar..!!
aber ich merk echt das du von der dom P fraktion bist..wa !??
lol
ob cristal oder krug oder dom P...soll jeder selber testen, wollt hallt nur sagen das ich cristal besser find...
da kann mann sich jahre lang streiten...
is in etwa wie bmw - mercedes - audi
da scheiden sich auch die geister...
alles ist trink/fahrbar :gut: