Dachte 60-70% sollen an Neukunden gehen…
Druckbare Version
@Percy: und die Jubiläumsmodelle wird es NUR im Jahr 2022 geben, danach nicht mehr?
Hast Du eine grobe Hausnummer bzgl. der Stückzahlen?
Danke und LG
Oliver
Weder noch. Das Modell ist ja seit gestern endgültig Geschichte. Also kann ich auch keines mehr bekommen. Und leider war ich in den letzten Jahren nicht wichtig / würdig / relevant / bekannt / was auch immer genug, dass mir ein Kaufrecht zuteil geworden wäre. Das ist alles. Gab da nix „böses“ und auch keinen Hinweis auf einen Beikauf. Die Kommunikation war offen und insofern ok, hatte halt nur nicht den gewünschten Ausgang. Also alles gut. Zumal ich mich heutzutage bei dem aufgerufenen Marktpreis auch echt schwer tun würde, mit so einer Uhr unbeschwert draußen herumzulaufen. Und das ist bei mir nunmal Grundvoraussetzungen für einen Uhrenkauf.
:bgdev:
"Eine gewisse Stückzahl" hat er glaube ich gesagt. Und sicher nicht auf die Jumbo bezogen. ;)
Plan für 2022 liegt bei 50.000 Uhren, aufgeteilt auf 175 Referenzen. Nach dem 31.12. bleiben die Modelle im Programm, nur eben dann wieder mit dem regulären Rotor.
Wurde nichts zu gesagt und auf der Homepage, auf der ja die neuen Modelle bereits gelistet sind, ist auch weiterhin die 15500 zu lesen.
Sehr schön in 37mm :gut:
Meine Favoriten wären die 16202 in RG mit dem dunklen Blatt, der Chrono in grün und die 15550 mit dem hellblauen Blatt.
Allerdings bin ich als ehemaliger 15450 Besitzer nie so richtig mit den Proportionen der Uhr warm geworden. Und auch wenn sie jetzt etwas flacher geworden sind, würde es mir vermutlich bei der 15550 ähnlich gehen.
Und die 16202 ist wohl weiterhin nicht zu bekommen als Normalsterblicher.
Ist aber auch ok. Ich finde die Royal Oaks immer wunderschön auf Bildern anzusehen. Sind schon tolle Uhren, keine Frage. Trotzdem bin ich damals nie so 100% mit meiner warm geworden. Irgendwie dann doch zu funkelnd, laut und auffällig für mich persönlich. Erst recht jetzt durch den ganzen Hype...
Meine letzte Info hinsichtlich der Verfügbarkeit der sehr gefragten Modelle ( Jumbo, Open work etc.) lautet, dass insoweit nicht einmal regelmäßige hochpreisige Käufe oder Stammkundschaft helfen, sondern diese Modelle zentral von AP hauptsächlich unter Marketing- Gesichtspunkten verteilt werden.
Also an Stars, Influencer unter andere die in den Medien präsent sind.
Relevant für uns Normalsterbliche sind also ohnehin nur noch die “normalen” Modelle.
Und angesichts der Qualität der Neuerscheinungen dürften sich auch diesbezüglich Käufe noch wesentlich schwerer gestalten. Und an Neukunden- Versorgung will ich nicht recht glauben. Dasselbe hat PP auch vor Jahren versprochen und das Resultat war hinsichtlich der Stahl- Modelle nahe Null.
Schon seltsam:
Ich habe früher jahrelang eine 15202 getragen. Eigentlich sehr gerne. Da aber immer wieder das Datum hing und trotz einiger Spa-Aufenthalte bei AP nicht zu lösen war, habe ich die Uhr verkauft. Und, da ich sie vermisst habe, wieder gekauft. Alles offiziell über den Konzessionär, reguläre Preise (mit Nachlass), problemlos verfügbar.
Bei Patek das gleiche Spiel, mit einigen 5712 und 5711 genauso verfahren, immer verfügbar, Verkauf mit leichten Verlusten. So lange ist das gar nicht her.
Besitzen tue ich keine Uhren mehr (es hat halt nicht gepasst), ich bereue es auch nicht, obwohl die Uhren heute ein Vermögen Wert wären.
Es ist schade, dass Uhrenliebhaber sich heute nicht mehr einfach die Uhr kaufen können (oder auf eine sparen), die sie begehren.
Grüße
Christopher
Ich bin gerade in der Boutique in FFM gewesen. Aussage war klar aber bestimmt. Aus den Boutiquen wird dieses Jahr keine Uhr in 39mm an Neukunden geben. Die Jubiläumsmodelle seien bereits verteilt und dies größtenteils aus dem HQ... sehr ernüchternd aber wenigestens transparent.
[QUOTE=PCS;6750075]Weder noch. Das Modell ist ja seit gestern endgültig Geschichte. Also kann ich auch keines mehr bekommen. Und leider war ich in den letzten Jahren nicht wichtig / würdig / relevant / bekannt / was auch immer genug, dass mir ein Kaufrecht zuteil geworden wäre. Das ist alles. Gab da nix „böses“ und auch keinen Hinweis auf einen Beikauf. Die Kommunikation war offen und insofern ok, hatte halt nur nicht den gewünschten Ausgang. Also alles gut. Zumal ich mich heutzutage bei dem aufgerufenen Marktpreis auch echt schwer tun würde, mit so einer Uhr unbeschwert draußen herumzulaufen. Und das ist bei mir nunmal Grundvoraussetzungen für einen Uhrenkauf.
Dickes Merci Percy für die Antwort :)
Auf die 37er sollten Neukunden evtl. eine Chance haben. Bei der 41er kann ich es mir eher weniger vorstellen. Jumbo, die Aussage stimmt. Diese und andere besondere Modelle der Jubi-Kollektion wurden bereits im Vorfeld zugewiesen. Wer da nicht bedacht wurde, hat keine Chance.
Habe eben erfahren, dass ich trotz dokumentierter Warteposition seit 2018 auch dieses Jahr keine Hoffnung auf eine Jumbo haben darf. Die Modelle mit Jubiläums-Rotor sind alle vergeben.
Insofern hoffe ich auf 2023! ;-)
Also freuen wir uns, das AP wunderschöne neue Uhren herausgebracht hat, von denen wir (wie inzwischen üblich) keine kaufen können. Hurra
Ich habe mich jetzt für die "100 Jahre"-Edition vormerken lassen... Vielleicht klappt es ja dann zu meinem 99. Geburtstag...:bgdev:
Mich juckts echt in den Fingern bei der 15550 mit dunkelblauem Blatt. Aber auch da dürften die Wartezeiten (wenn man denn überhaupt die Chance auf eine hätte) recht orbitant sein.
Während es Dir in den Fingern juckt Florian, haben wieder 500 Leute mehr dieses Modell “ bestellt “.
Mein Kontakt bei AP München antwortet mir schon gar nicht mehr :D
Ich hoffe, Du hast weiter viel Freude dran, Fritz! :gut:
Hab ich Anatol! :gut:
Drück dir die Daumen.
Hmm, ich hab ja nicht viel Ahnung von Marketing, würde angesichts dieser Strategie aber mal die naive Frage stellen wollen, was hier eigentlich die Zielsetzung sein soll. Marketing soll doch eigentlich dafür sorgen, dass das Produkt begehrlich wird und ich es zu einem möglichst hohen Preis verkaufen kann. Eine gewisse Verknappung ist dabei durchaus förderlich und hohe Preise stimulieren die anvisierte Klientel eher noch mehr als dass es sie abschrecken würde. Jetzt sind die Teile schon so teuer, dass AP mutmaßlich schon Rendite in schwindelerregender Höhe einfährt, zahlungsbereite Kunden gäbe, die sich im Zeifelsfall noch einen Finger abhacken würden, um an so ein Ührchen zu kommen, gibt es genügend. Und trotzdem lässt man diese die Objekte ihrer Begierde nicht kaufen, scheinbar nicht mal, wenn sie schon viel Geld bei AP gelassen haben. Stattdessen verteilt man sie an Influencer & Co. mit dem einzigen Zweck, den Hype noch weiter zu befeuern. Verstehe ich nicht, aber vielleicht kann es mir jemand erklären.:ka:
Ich schreibe das ohne Groll, denn weder will ich eine haben noch würde ich eine kriegen, so ich denn wollte, aber so ein Gebahren macht für mich AP ziemlich unsympathisch. Und das finde ich, haben diese wunderschönen Uhren einfach nicht verdient.
So, und jetzt schaue ich mir nochmal die schönen Bilder in Percys Beitrag an und genieße die Uhren dort. :dr:
Schöne Grüße
Thomas
Ist schon lustig:
Kurz bevor in München das AP Haus eröffnete, hatte ich seinerzeit Kontakt mit jemanden bei AP Wiesbaden, der heute in München ist. Ich hatte mich darüber beklagt, dass ich die 15202ST (die damals schon ein Boutiquemodell war) nicht in Deutschland bestellen könne, während dessen ich sie in der Boutique in Mailand oder Venedig bei einer Anzahlung von 30 % innerhalb von sechs bis maximal neun Monaten unproblematisch geliefert bekäme. Daraufhin sagte man mir, ich könne sie nun demnächst über München bestellen und sicherte mir eine Lieferzeit von maximal zwölf Monaten zu. Das hat man übrigens auch eingehalten. Damals wollte man wohl noch Kunden gewinnen…
Das ganze ist etwas mehr als drei Jahre her. Man sollte in dem ganzen momentanen Irrsinn nicht vergessen, was ein normaler Zustand in einer Kundenbeziehung ist: Der Kunde ist König, nicht Bittsteller. Der aktuelle Zustand ist weder normal noch kann und wird er auf ewig so weitergehen. Wie gesagt, bis 2018 war jede Uhr von AP in der Regel sogar mit Nachlass verfügbar. Einzige Ausnahme war die 15202. Aber selbst die war für Neukunden ohne Kaufhistorie wie mich damals verfügbar bei Anzahlung und erträglicher Wartezeit.
Darum sollte man jetzt nicht alles mitmachen. Es gibt wichtigeres, als sich für eine Uhr zum Preis des Jahreseinkommens vieler Leute außerhalb unserer Filterblase zum Affen bzw. Bittsteller zu machen… Ganz egal, wie schön die Neuerscheinungen zugegebenermaßen sind.
Ich habe von den gefragtesten Modellen gesprochen. Von den normalen Referenzen, die Berühmtheiten ja auch nicht interessieren, gehen schon die meisten an “normale” Leute. Allerdings müssen die meistens eine Code 11.59 bereits gekauft haben oder eine Concept. Oder sehr lange Kunde sein.
Durch die Verteilung der Keramiks etc. an Leute die in der Öffentlichkeit präsent sind, wecke ich Begehrlichkeit. Die Leute wollen unbedingt eine AP, egal welche und kaufen dann auch gerne ein unbeliebtes Modell vorab oder dazu.
So verkauft Uhr ohne Aufwand alle Uhren ihrer Kollektion, sogar die 11.59. Und das viele Jahre im Voraus, weil die Wunschlisten übervoll sind. Und mehr kann können sie sich als Unternehmen ja nicht wünschen.
Und ich bekomme genau deshalb trotz mehrerer APs in meiner Sammlung keine neue AP, weil ich mehrfach unzweideutige Hinweise, wie toll Dich die Code 11.59 sei, ignoriert habe und offen gesagt habe, dass ich diese Art von Koppelungs- Kauf nicht möchte.
So stehe ich zwar auf der Wunschliste, kommen wird aber höchstwahrscheinlich nie etwas. :D
Ich musste 11.59 erst mal googlen. :rofl:
Mir hat AP gestern so geantwortet:
Mir macht es das Hobby kaputt. Bittsteller zu sein mag ich nicht.Zitat:
Sehr geehrter Herr P******,
Bei diesen Modellen handelt es sich um reine Jubiläumsuhren. Diese Uhren sind explizit vom Headquarter dem Kunden zugeteilt worden es sind limitierte Modelle die es nur ein Jahr lang geben wird. Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt.
Gruß
***************
Assistant Boutique Manager
Den letzten Satz hätten sie sich echt schenken können. :rolleyes:
Was heißt das überhaupt? :grb:
verstehe das so, dass man aus "jeder Modelllinie" was in seinem Portfilo haben muss, um überhaupt ne Chance auf Berücksichtigung haben zu können.
Je öfter ich das lese, desto geiler find' ich das ja. :rofl:Zitat:
Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt.
Vermutlich das man nicht nur die RO, wenn auch in verschiedenen Varianten, sein eigen nennt.
Zum Thema Marketing. Es sind ja nicht nur, oder vor allem Influenzer. Hier geht es hauptsächlich um berühmte Persönlichkeiten in vielen Bereichen. Wie z. B. zuletzt Mark Ronson (Sänger), mit dem Interview auf ihrem IG-Kanal.
Oder dem Weltfußballer Robert Lewandowski, den man in letzter Zeit mit mindestens 3 oder 4 neueren AP-Modellen auf seinen Bildern gesehen hat.
Habe noch eine schöne Nachricht aus einer Europäischen Boutique die ein wenig älter ist...
:(Zitat:
As you probably expect, this watch represents very exclusive reference from our portfolio. Every year we receive only few pieces, however we get much more requests to buy these particular watches. Unfortunately we are not able to serve all the requests due to the total limited production of 40 000 units a year. Just for your imagine, per year we get amount of watches like requests on the email in a week. For us it is very challenging situation and also for customers.
Kindly note this watch is always offered to our existing in person known clients with long-term relationship in priority. For steel Royal Oak Jumbo we have a waiting list about two years at the moment, anyway also for clients.
I hope you understand this situation, we can try to do our maximum for you. I can put your name on the list between gentlemen who are interested in this particular watch and than is need to wait. Of course the best way is to start relationship in our boutique with any different watch to get on priority list between our dear clients. Waiting time is than much more better.
Thank you very much and I am staying at your disposal.
With best regards,
Coole Rückmeldung, wenn man es sich leisten kann. Ich bin damit leider raus bei AP.
:gut:
Perfekt auf den Punkt gebracht.
Weder AP noch Patek, Rolex & Co haben einen Plan B für die Zeit, in der Uhrenkäufe in der Masse wieder eine Ausgabe (i.d.R. recht hoch) sein werden und kein Investment mit Rendite-Garantie. Viele, die heute kaufen, werden dann nicht mehr bereit sein, 5-stellige Beträge für Uhren tatsächlich auszugeben (durch Wertverlust, wie das Jahrelang üblich war) und dann fällt den Marken ihre unfassbare Arroganz auf die Füsse. Die Zeit wird wieder kommen.
aber erst, wenn sich die Mittelschicht in Indien, China, Japan sich auch mit Uhren eingedeckt hat ... und das kann dauern
Vielleicht finden manche von denen gar keinen Gefallen mehr an Uhren, sondern suchen sich andere Spielzeuge und andere Statussymbole. Denn auch in dieser Hinsicht kann sich Zeitgeist und Geschmack schnell ändern.
Ich bin noch in einer Zeit aufgewachsen, als ein Auto DAS Statussymbol war und manche Arbeitnehmer ganz stolz waren, einen 3er oder 5er BMW als Dienstwagen zu bekommen. Zumindest in der Mittelschicht ist ein Auto heute schon längst kein Statussymbol mehr, sondern allenfalls notwendiges Fortbewegungsmittel und viele Mitarbeiter lassen sich - wenn es eine Wahlmöglichkeit gibt - die Kosten eines Dienstwagens lieber als Gehalt auszahlen.
Auto und Uhren lassen sich schwer vergleichen. Das eine ist reiner Luxus und grundsätzlich völlig unnötig, ein Auto erfüllt für viele Menschen immer noch einen wichtigen Zweck.
Und hier auf dem Land lässt sich niemand mehr Gehalt auszahlen wenn er einen Dienstwagen bekommt. Weil ein Auto existenziell wichtig ist.
Oder es bleibt die nächsten 30 Jahre genau so wie es ist :ka:
Wie Markus ganz richtig schreibt, es gibt eine stark wachsende Mittelschicht in Indien, China und Japan die nach Luxus lechtzt.
Da machen wir uns wohl selten eine Vorstellung wie viele Menschen das zukünftig sind die gerne eine solche Uhr hätten.
Und die Jahresproduktion von Rolex, Patek und AP lässt sich nicht ins unermessliche steigern.