Glückwunsch zur Speedy :dr:
Druckbare Version
Glückwunsch zur Speedy :dr:
gratuliere zur richtigen mit plexi :dr:
Viel Tragefreude Frank :dr:
Danke euch allen - war ein Spontankauf und eigentlich gar nicht vorgesehen - das ist meistens das Beste ;)
Gratuliere! Die neue Speedy ist wirklich eine äußerst angenehm zu tragende Uhr!:dr:
Nach ein paar Tagen kann ich diesen Thread nun mit ein wenig Erfahrung ergänzen.
Ich war zuerst auch der Meinung einiger Poster hier, dass sich die Hesalit und die Saphir
viel zu ähnlich sind.
Jetzt kann ich jedoch bestätigen, die Dinger unterscheiden sich stark in vielen Bereichen, was mich selbst verwundert.
Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen wird dadurch nicht einfacher.
Meine Erfahrungen:
Die Plexi trägt sich gefühlt leichter und lockerer. Viel dürfte da dem Stahlboden geschuldet sein, da sich dieser nie am Arm „festpappt“.
Somit hat die Plexi dieses Vintage Tragegefühl, welches man auch von älteren Rolex Modellen gewohnt ist.
Die Hesalit wirkt überraschenderweise auch deutlich größer am Arm, rein durch das Plexi welches keinen „Rand“ aufweist und so den Eindruck eines größeren Zifferblatts hinterlässt. Das komplett mattierte Band gibt diesem Modell den Toolwatch Look den man von alten Speedies kennt.
Im Gegensatz dazu wirkt die Saphir deutlich schmuckiger und auch hochwertiger am Arm. Das Saphirglas mit seinem milchigen Rand lässt Zifferblatt und Uhr kompakter und kleiner erscheinen.
Auch der Tragekomfort ist anders, sie hat nicht ganz die Leichtigkeit der Plexi. Das liegt am Saphirglasboden, dieser pappt sich eher am Arm fest, während der Stahlboden darübergleitet. Sie fühlt sich auch etwas schwerer an.
Die polierten Bandglieder machen die Uhr deutlich auffälliger und geben ihr einen schmuckartigen Auftritt.
Das aufgesetzte und polierte Omega Logo am Zifferblatt ist eigentlich zu vernachlässigen, da man es kaum wahrnimmt
wenn der Stoppzeiger darüberliegt.
Der Saphirboden ist optisch natürlich ein Highlight, da er den Blick auf das sehr schön verzierte Handaufzugswerk freigibt.
Witzigerweise also zwei fast „identische“ Uhren, die jedoch sehr unterschiedlich wirken.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich vor dem Kauf beide anzulegen und zu vergleichen.
Anhang 286128
Anhang 286130
…nimm das!
https://up.picr.de/42846206od.jpeg
:bgdev:
…hast aber Recht, David.
Ich bekomme schon meine Krise, wenn ich eine Sub/GMT -Lünette nicht mittig auf 12 Uhr sehe…:kriese:
@david1973 ich vermute mal, du kontrollierst den genauen Stand des Zeigers auf der 12 mit der Lupe ? ;-) Mache ich aber auch, zumindest bei einer neuen Uhr...
Wenn‘s ein „Freundlicher“ ist, geht das - Garantie ist aber dann futsch :D
Nein. Das heißt lediglich, dass es technisch umsetzbar ist. Es gibt einige gute Uhrmacher bei den Grauen. Beim Konzi würde ich persönlich jetzt nicht gerade aufschlagen :op:
-bezog sich auf #54
Das Hesalit wird ohne jegliche Dichtung Zifferblattseitig eingepresst.
Die Saphirvariante hat eine zusätzliche Aussparung für die Dichtung des Glases.
Da besteht also ein technischer Unterschied.
Den Saphirglasboden an die Plexi montieren, ob das technisch funktioniert weiß ich nicht.
Nur wird den Omega wohl eher nicht rausrücken.
Also, nur eine Lösung, beide kaufen. :bgdev:
Wie sieht denn das Werk der stahlboden Variante aus? Könnte mir vorstellen, dass dieses nicht so schön hergerichtet ist wie bei der Glasboden Variante
Mir kribbelt es wirklich in den Fingern und mich interessiert die neue Hesalit total... ich würde sie als Alltagsuhr nutzen, ein paar (Dienst)Reisen muss sie auch überstehen. Für Urlaub oder Wandern oder andere "harte Einsätze" wird sie nicht gebraucht werden. Soll ich zuschlagen? :op:
Chris, ich würde es lassen.
:D
hier hesalit, geht der glasboden da nicht rauf? wäre doch die einfachere variante wenn das werk sichtbar sein sollte....
https://up.picr.de/42850167fo.jpg
Wenn dann vielleicht jetzt noch rasch vor der Preiserhöhung.
Die Speedy sollte auch Urlaub und Wandern überstehen. Für mich ist die Plexi wirklich eine top alltagstaugliche Uhr.
Selbst Schwimmen ist laut Omega kein Problem.
Wenn ich mich für eine der Beiden entscheiden müsste, es würde die Plexi.
Duschen geht meiner Erfahrung nach mit der Speedmaster problemlos.
Falls es einer nicht wusste bei der Metas-Zertifizierung wird immer mit 25% mehr getestet.
Ich persönlich gehe aber nie mit Uhr schwimmen, egal welche.
Grüße Alex
Ich bin 2003, da lebte ich in FL, täglich mit der Speedmaster im Wasser gewesen... habe damals über sowas nie nachgedacht.
Logisch, warum sollte ich es sonst schreiben.
Ist auch laut meinem Konzi kein Problem, da Omega das ebenfalls bestätigt.
Klar habe ich andere Uhren die „besser“ geeignet wären.
Nur habe ich keine Sorge mit der Speedy, wenns mal ein entspannter Pooltag werden sollte und ich nicht
unbedingt zurück will um die Uhr zu wechseln.
Also die Omega Boutique sagt ganz klar, auf keinen Fall ins Wasser. Ich habe heute extra nochmal nachgefragt.
Ein Grund warum ich meine Moonwatch leider jetzt doch verkaufe.
Merke: Nur weil jemand in einer OMEGA Boutique tätig ist, muss dieser Jemand nicht unbedingt Ahnung von Uhren haben.
"Auf keinen Fall ins Wasser", haben sie Dir ein Fake angedreht? :bgdev:
https://www.omegawatches.com/fileadm...ance_chart.pdf
Plexi :supercool:
Anhang 286499
Merke: Es war nicht "irgend jemand" sondern der Uhrmacher der Boutique, den ich schon sehr lange kenne. Er hat mir ganz klar gesagt, dass er mit der Moonwatch nicht schwimmen würde. Das ist seine Empfehlung. Übrigens nicht nur seine, sondern eine allgemeine Empfehlung.
Und glaube mir, der hat bestimmt Ahnung. Aber klar, jeder wie er mag.
"Ein Fake angedreht"??, sag mal wie bist du denn drauf? Du kennst mich nicht und schreibst, dass ich mir was andrehen lasse?8o
Tatsächlich würde mir das beim Kauf der Moonwatch in der OB auch gesagt!
Allerdings auch dass dies die generelle Empfehlung der Boutique ist! Omega " erlaubt" das ausdrücklich!
Macht ja auch sonst keinen Sinn die mit 5 Bar anzubieten, und dann jeden Wasserkontakt zu verbieten!
Ich fand die Aussage der Boutique jedenfalls auch sehr befremdlich! Das ist wie wenn man ein Auto kauft welches eine Höchstgeschwindigkeit von 200 hat und der Verkäufer sagt, dass er absolut empfiehlt nicht schneller als 100 zu fahren!
Ich jedenfalls halte mich da an die Aussage von Omega direkt:jump:
""
Nur eine kurze Ergänzung:
Der Verkäufer hat nicht nur vom Schwimmen abgeraten sondern von jeglichen Kontakt zu Wasser8o
Ruhig Brauner!
Du kennst Sarkasmus und die Verwendung von Smileys? Nein? :bgdev:
Also nochmals zum mitlesen. Wenn Du Dir die Mühe machst und meinen direkten Link zu OMEGAS Wasserdichte Angaben anklickst:
https://www.omegawatches.com/fileadm...ance_chart.pdf
Dann liest Du Dir Diese vielleicht mal durch. Mich interessieren keine "Empfehlungen" sondern die klaren und rechtlichen Angaben eines Herstellers.
Nach nun 9 Speedmaster Modellen, wobei ich meine Plexis auch im Pool und See getragen habe, kann ich von meiner Seite aus bestätigen das es keine Probleme gab.
50m WD werden bei Omega mit Sicherheitspolster abgedrückt und sind auch von der 5 jährigen Garantie umfasst.
Ich will hier keine Moonwatch als Taucheruhr empfehlen, nur ist die Aussage "auf keinen Fall ins Wasser" schlicht und ergreifend falsch.