Tolle Gäste, durchweg gute Wetten...nur Gottschalk fand ich mit seinen Altherrenwitzen, der ganzen Oberflächlichkeit und Selbstbeweihräucherung absolut unerträglich.
Druckbare Version
Tolle Gäste, durchweg gute Wetten...nur Gottschalk fand ich mit seinen Altherrenwitzen, der ganzen Oberflächlichkeit und Selbstbeweihräucherung absolut unerträglich.
Geschichten aus der Gruft. Furchtbar. Michelle knochig und ein Kommentar dümmer als der andere. Gottschalk wirkte mumienhaft und so wie ein Film den man 1/3 zu langsam laufen lässt.
Ich fand’s Klasse. Gottschalk hat’s immer noch drauf, nimmt sich selber nicht zu Ernst und hat sichtlich Spass. Udo natürlich ein Highlight. Das war besser als alles andere was sonst so im öffentlich rechtlichen läuft.
Schön war’s !
Gute Unterhaltung mit tollen Gästen und unterhaltsamen schönen Wetten !
Genau das, was samstagabends heute ab und zu fehlt.
Und die ganze Familie vor dem Bildschirm und am nächsten Tag wird darüber geredet.
Gerne zwei oder drei Folgen jedes Jahr genau so und die Highlights im Fernsehen sind gesetzt.
Ich hab’s gut gefunden und ab und an so eine Sendung 3-4 mal im Jahr, wäre nicht schlecht.
Denen, denen es nicht gefallen hat, bleiben noch 50 andere Sender
Obwohl ich nicht der größte Abba Fan bin war es schon was besonderes die beiden Jungs zu sehen.
Ob wir in dem Alter noch so unterwegs sind.. bzw können:op:
Einfach Klasse !
Ich fand es auch gut! Erinnerungen an unsere Jugend wo samstags wirklich wie schon erwähnt die ganze Familie vor dem Fernseher versammelt war und dann montags in der Schule oder im Büro über die Wetten und die Gäste gesprochen wurde. Highlight war wirklich der Auftritt von Frank, da habe ich mich aus Respekt auch erhoben! Zusammenfassend möchte ich anmerken, dass es alles in allem schon viel schlechtere bzw. peinlichere Samstagabend-Programme im TV gegeben hat.
War super! Endlich mal wieder ein klassischer Fernsehabend mit guter Unterhaltung.
Ich stell mir gerade vor, wie diese ganzen DeppenYoutuber und DeppenInfluenzer der Neuzeit so eine Show moderieren müssten, live und ohne dieses unerträgliche Zusammengeschneide von Videofetzen haha! Das wäre sicher grandios!
Die Einschaltquote spricht für sich…:dr:
Für uns Oldies war’s schon ok. Keine Wiederbelebung sondern Zombie-Erweckung. Das junge Publikum kriegst Du damit nicht.
Nun ja, etwas aus der Zeit gefallen, aber durchaus nett für die Gesetzteren unter uns…
Man muss ja auch sagen, dass es heutzutage schwieriger ist wie vor ü20 Jahren.
Die Teens streamen oder daddeln. Die anderen Sender bekommen nur Casting-Müll und B-Promi-Talk auf die Reihe. Oder sag mir mal einer eine aktuelle, gute Samstag-Abend-Show.
Von daher war es gestern mal wieder schön. auch wenn es längen hatte.
Aber diese Mischung aus Normalos (Wetten) und Promis ist durchaus in Ordnung. Und auch wenn man den Gottschalk sonst nicht sehen kann, aber "Wetten Dass?" kann er. Da war er bisher mit abstand der passendste Showmaster/Moderator.
Ich hab‘ das Gefühl, dass Giovanni Zarella das bald macht :)
Das habe ich gestern auch gedacht, direkt im Anschluss die Werbung für seine Samstags 20:15 Show, das könnte der Lackmus-Test sein
Herrlich entschleunigend und echtes Familien-Lagerfeuer. Hat damit all das offen gelegt, was Netflix& Co nicht einmal annährend können. 4x im Jahr wäre ich dabei.
Die Quote war übrigens auch bei der jungen ZG herausragend...!
Gruß
Gerrit
Hier hat es auch gefallen. Unterhaltsam, wenn auch nicht in einer Tour kurzweilig
Einmal pro Jahr WETTEN DASS würde ich begrüßen
Danke! Ein Kumpel schrieb gestern, er werde jetzt mal Wetten Dass anmachen. Ich wusste ( ÖRs werden hier nicht mehr geschaut ) noch gar nichts davon. Ich habe seine Leidensfähigkeit gelobt und mich dann gefragt...wer schaut sowas tatsächlich an??
Jetzt weiss ich es. Na ja...mir tut es nicht weh und die besagten Personen werden sich bestimmt schon auf das " Traumschiff Weihnachtsspecial " und den " Bergdoktor XXL " freuen.
Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich fand es toll.
Nostalgie pur - schon bei der Eurovisionshymne zu Beginn. Ich habe den Abend genossen. Seit langem endlich mal wieder „linear“ ferngesehen. Nix gestreamt. Eingeschaltet um 20.15 h und bis zum Ende geguckt.
Einmal pro Jahr wäre klasse…..
Wir konnten uns das ganze sogar live vor Ort ansehen.
Nach so vielen Jahren hat es mir gut gefallen. 1 x jährlich wäre ich dabei. Viel öfter wahrscheinlich nicht.
Vor Ort ist das natürlich noch mal was besonderes.
Mir war von der Show nur eine Stunde gegönnt, war vorher unterwegs und kam ziemlich platt heim.
Habe mich mit dem angegrauten Gottschalk zunächst auch etwas schwer getan. Aber mal ehrlich:
Ein großer Teil unserer Gesellschaft hat es genossen, fühlte sich in alte Zeiten zurückversetzt, die ja nicht schlecht waren.
Eine ganze Generation ist mit Gottschalk und dieser Sendung aufgewachsen. Dieses Reviewal war jedenfalls mal eine wohltuende Abwechselung zum üblichen Programm. Und wer es nicht mocht, hatte, Dank stetem Fortschritt, inzwischen reichlich Programmalternativen.
Ich bleibe gespannt, ob und wie es mit der Sendung weiter geht.
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich Michelle Hunziker oder die Dachdeckerin hübscher fand.
Die Sendung war wie erwartet. Gute Unterhaltung für jung und alt.
Aber die Platinsängerin mit den vielen Platinplatten hätte besser auf Playback bestanden.
Zitat aus Focus online:
Wie groß der Erfolg ist, den das ZDF gestern mit dem "Wetten, dass...?"-Revival feiert, zeigt der Fernsehsender Arte in nur einem Tweet: "Fast 14 Millionen Menschen sehen an einem Abend Wetten dass. So viele Zuschauer*innen hatte Arte kumuluiert seit dem 30. Mai 1992 nicht", schrieb der Twitter-Kanal des Fernsehsenders am Sonntagmorgen. Da wird einem erst richtig bewusst, was für ein Erfolg dieser Abend war.
Und das ZDF denkt über eine Wiederholung nach.
Toller Familienabend gestern!
Dem kleinen Bub (8) haben die Wetten gefallen, die Mädels (beide 14) fanden Gottschalk bissi cringe, sind aber bis zum Ende dabei geblieben weil sie das Familienhappening dann doch ganz nett fanden ;) und die Eltern fühlten die wohlige Wärme der 80er als sie selber noch Kinder waren.
Michelle hat 4:1 gegen Helene gewonnen als wir darüber abstimmten wer besser aussieht, Zoe Wees hat mir richtig gut gefallen und Udo wie immer großartig. :verneig:
Ich würd mir das gern 1-2x im Jahr ansehen wollen. :dr:
Gestern nur kurz rein geschaltet und eben doch nochmal vollständig gestreamt. Mein Fazit:
Herr Lindenberg ist natürlich eine Institution, hat aber mächtig einen an der Waffel. Den darf man echt nur zum Singen einladen.
Frau Fischer hat um die Augen mächtig Federn gelassen und sah gegen Frau Hunziker ziemlich alt aus.
Joko und Klaas mag ich leiden, und die (A)BB(A)‘s haben voll auf meinen Nostalgiebuzzer gehauen.
Die stimmdünne Zeitgeist-Hamburgerin musste wohl die Jugendquote erfüllen. Kannte ich nicht und das hätte auch so bleiben dürfen.
Die Wetten fand ich durchwachsen. Darts und Bagger fand ich cool. Das unsympathisch, neunmalkluge U-Bahnkind und der Hund, der durch die Kopfneigung der Halterin „gesteuert“ wurde, waren echt nervig, und die Klofrauen hätten besser ihr Ritalin nicht abgesetzt.
Gottschalk war halt Gottschalk und überraschender Weise weniger ungehobelt/stieselig als gewohnt, und ließ sogar auffällig oft seine Gäste ausreden. Der Rest war schmückendes Beiwerk und der Rede nicht wert.
Alles in Allem besser als erwartet; aber eben auch der rosaroten Nostalgiebrille wegen…
Ach ja: Frank Elstner fand ich regelrecht rührend. Eine nette Geste, ihn die letzte Wette ankündigen zu lassen.
Grundsätzlich eine gute Sendung, aber für mich nicht mit den Moderatoren von gestern Abend.
Klarstellung: Die Sendung finde ich Grundsätzlich gut, aber nicht mit den Moderatoren von gestern Abend.
Mmmh, ausgerechnet die Klarstellung verwirrt mich jetzt… ;)
Es gibt tatsächlich welche die aus Respekt zu einem langjährigen Fernsehmoderator von der Couch im Wohnzimmer vor dem eigenen Fernseher aufstehen? Donnerwetter. Was machen diese Leute erst, wenn die Willy Brandt persönlich begegnet wären?
Das kommt darauf an, was sie von Willy Brandt halten... ;)
"Herr Lindenberg ist natürlich eine Institution, hat aber mächtig einen an der Waffel. Den darf man echt nur zum Singen einladen. - der gute Udo hat doch scheinbar zuviel mit dem Eierlikör gegurgelt, und vergessen ihn wieder auzuspucken 8o Er war nicht nüchtern, oder??
Frau Fischer hat um die Augen mächtig Federn gelassen und sah gegen Frau Hunziker ziemlich alt aus. - dachte ich auch, wann und wie ist unser Helenchen so gealtert??
Joko und Klaas mag ich leiden, und die (A)BB(A)‘s haben voll auf meinen Nostalgiebuzzer gehauen. - check
Die stimmdünne Zeitgeist-Hamburgerin musste wohl die Jugendquote erfüllen. Kannte ich nicht und das hätte auch so bleiben dürfen." - check! War für meinen Geschmack eine 0-Nummer..."
Über Frank Elstner habe ich mich übrigens sehr gefreut, war eine tolle Geste ihn dabei zu haben.
Habe erst vor kurzem diese (gute) Doku über ihn gesehen - https://youtu.be/37pa2hdHAfI
Weiter gehts im Herbst 2022 und 2023.
https://www.weser-kurier.de/kultur/f...box=1642414392
Hoch! :jump: