:D
Druckbare Version
:D
Ich hab fünf Jahre in Paris gewohnt und bin jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit quer durch die Stadt. Man gewöhnt sich dran.
Ich auch. Das geht schon. Nur die Périphérique war etwas anstrengend.Zitat:
Ich war 2 mal mit dem Auto in Paris
Andreas
Paris mit dem X5 - am besten danach einen Film drehen. Hatte einen SUV-Parkplatz vorgebucht 2 Fahrräder hätten nebeneinander Platz gehabt. Wenn man da einparkt, gehts nur über das Dach aus dem Auto - und den Einparkservice wollte ich danach auch nicht mehr. War eine Hammer Gegend - direkt an der Seine. Aber nur Stop and Go. Wir haben dann über Mobypark einen privaten Parkplatz gefunden. War auch preislich ok.
Am besten öffentlich reinfahren oder gleich mit dem Zug anreisen.
Ändert sich alles - in Antwerpen wollten die Belgier unlängst eine Registrierung des Fahrzeugs incl. aller persönlicher Daten vor der Parkplatzbuchung in der Innenstadt.
Viele Grüsse
Jürgen
Keine Ahnung ob das jetzt zu spät ist, habe heute über die SNCF App oui.sncf ab Frankfurt 250€ a/r bezahlt.
Wir haben MA/P/MA 1. Klasse für knapp 200,- bekommen. Damit kann man gut leben.
Perfekt ! Klang in #18 ja anders.
Mit dem Auto ist Paris schon sehr speziell. Hab mir da mal in einem sehr kleinen Parkhaus neben dem
Hotel die Heckscheibe zerschossen. Ein Stahlträger der nicht zu sehen war ragte heraus…….
Mit dem Zug gehts auch viel schneller und ist gefahrloser……
Meine Freundin ist im Pariser Speckgürtel aufgewachsen und hat auch das Auto fahren dort gelernt (Paris inklusive).
Diesen Sommer sind wir mit dem Auto bis zum Place Vendôme gefahren.
Ich war als Beifahrer selten so entspannt. ;) :D
Hier mal noch ein Bild.
Anhang 278548
Gestern waren die Strassen rund um den Triumphbogen gesperrt und man konnte auf der Strasse drumherum laufen und sich alles anschauen. War richtig Klasse. Das hat eine ganz spezielle Atmosphäre geschaffen, war ein schönes Erlebnis. Kann ich wirklich empfehlen nochmal schnell hinzufahren, lohnt sich.
Klasse! Gibt es da irgendwelche Einschränkungen? Außer den 13 Ocken Eintritt? Besucherlimits etc?
Größte Einschränkung : das Ding scheint nur noch bis zum 02.10. verhüllt zu sein....oder habe ich mich "verlesen"?
Man braucht den Pass Sanitaire um hineinzukommen. Die Sperrung der Strassen war aber nur am Wochenende. Ansonsten waren die Schlangen deutlich kleiner als vor Louis Vuitton.
Die nehmen echt Eintritt? Ich bezweifle, dass das im Sinne Christos gewesen wäre. Seis drum, ich freu mich auf Mittwoch.
13 Tacken steht im Interné. Pass sanitaire ist kompatibel zur CovPass App, richtig?
Ich dachte, das sei für "Reingehen", was auch immer das bedeutet. Danebenstehen und anschauen müsste man das auch so können.
Notfalls flieg ich schnell drüber.
Anfassen hat schon immer gekostet.
… wer will das schon …Zitat:
Danebenstehen und anschauen müsste man das auch so können.
Hier rein Interessehalber, was ist so schlimm am Verkehr in Paris?
War vor ca 10 Jahren mal da, ausser das wir 3-4 um ein einen Kreisverkehr fahren mussten eher wir raus konnten
fand ich den Verkehr nicht sooo schlimm. Oder hat sich da was massiv geändert?
Und Parkplätze muss man Online reservieren?
Dient Paris als Vorbild fuer die Verkehrswende in Berlin? :weg:
...ich denke heute noch an ein Erlebnis zurück, welches ich als Austauschschüler in Paris hatte: zweispurige Straße, zwei Autos nebeneinander...der dahinter hatte es eilig und hat mal eben beide in der Mitte überholt....legendär...
Hab ich auf deutschen Landstraßen auch immer wieder - reg mich da schon gar nicht mehr auf, fahre halt ganz rechts.
Paris fand ich das einzig Anstrengende die Motorradfahrer - jeder Spurwechsel ist ein kleines Himmelfahrtskommando… für die Motorräder:bgdev:
Und es dauert ewig, hab schon 2x den Flieger verpasst - zum Glück muss ich da nicht mehr hin.
Paris mit dem Auto muss man einfach mal gemacht haben - wenn möglich nur nicht mit dem Eigenen :bgdev:
Ich war mit 18 Jahren (eigentlich war das die erste längere Fahrt) mit einem gemieteten 6-Personen-Wohnmobil in Paris. Hab´s überlebt, war aber auch schon immer ein Gott am Lenkrad.
Seitdem noch einige Male dort gewesen, meistens wenn ich eine neue Freundin am Start hatte. Bin halt Charmeur.
Wie es heute dort aussieht auf den Straßen, das weiß ich nicht. Aktuell nerven mich meine französischen Geschäftskontakte so sehr, dass es mich dort nicht hin zieht :D
Halt, ich war auch einmal mit dem TGV dort, morgens hin und abends heim - geschäftlich - das hatte damals wunderbar geklappt.
Zugfahren haste demnach auch drauf, Du 1000sassa!
Es ist so.
TGV-heintzi :verneig:
ICE, ICE, BABY !
Das V in TGV steht für Heintzi. Wissen nicht viele.
Ich wusste es schon.
Jetzt wissen es alle.
Welchen Teil von "das muss unter uns bleiben" habt ihr nicht verstanden?
Zu spät. Man kriegt die Leute nicht mehr doof, wenn sie mal kluk sind. Tchuligom.
Ist ähnlich mit Mailand, einfach reinfahren bis es nicht mehr geht, dann Parkhaus suchen, Berufsverkehr am Nachmittag meiden.
Im Quartier Saint-Ambroise haben wir sogar einen kostenlosen Parkplatz direkt an Straße gefunden (allerdings vor 25 Jahren!). Von dort aus konnten wir alles zu Fuß erkunden.
Das Auto habt ihr wahrscheinlich nicht wiedergefunden.
Vor 25 Jahren.
War ein Lancia Y10, kein hoher Klaufaktor! Mit so einem Teil ist man aber auch in jede Parklücke gekommen.