Bei mir ist alles echt :dr:
https://up.picr.de/41716106lp.jpg
Druckbare Version
Bei mir ist alles echt :dr:
https://up.picr.de/41716106lp.jpg
😀 Sei mir nicht böse, aber in diesem Bild gehen bisschen die Details verloren.
Das Bild von @Jan ist toll, gerade im Kontrast zu den Fakes. Man sieht das wesentlich feinere Brushing, das cremige Dunkelgrün, welches in diesem Lichteinfall keine Chinauhr hinbekommt. Perfekte Bandanstöße ohne Lücken und Verschiebungen. Auf den ersten Blick sind die Superklone alle hübsch, es kommt aber auf die letzte Meile an, da gewinnen die echten Uhren immer noch haushoch…
Ich wollte die Uhren jetzt nicht aus der original Transportplexiglasbox rausnehmen, genau in dem Zustand habe ich sie bekommen die Hauptbox und den Karton gab es dann noch extra dazu.
Was mir aufgefallen ist dass bei den Fakes die Lünettenbeschichtung der Indexe zu hell ist.
Im Original wurde da glaube ich Platinstaub verwendet, was für einen Fake wahrscheinlich zu teuer wäre.
...und die Zahlen auf der Lünette der Fakes sind etwas fetter :op:
Soll heißen unser Member Erik postet hier seine beiden Fakes so mirnixdirnix.
Habe schon gehört, man greift eh' lieber zu den Fakes, weil deren Werke stabiler laufen :D und läßt die Renditeuhren lieber im Bankversteck.
;)
Echt sind sowieso nur die 4- und 5stelligen! :op:
:weg:
Beste Grüße
Dirk
Ergebnis gefällt!
Falls der Anruf vom Konzi doch mal kommt kannst du immer wieder zurück wechseln :)
Ich hatte zuerst gedacht, dass der Member hier versehentlich ein Bild aus dem Netz übernommen hat. Aber er hat dieselbe Fake Cermit auch noch mal im Pool gezeigt. Dazu kommt, dass die AP15710 und AP15500, die er gezeigt hat auch allesamt ZF Replica sind. Die Pepsi, die er mal gezeigt hat ist sogar eher nen Fall für die MWB ;-)
Schon schwierig in der Frequenz
Wie kann jemand der seid 14 Jahren im Rolex Forum ist,nur Fakes haben ?
Ich will niemandem zu nahe treten,aber was bringen Fakes ?
Ein guter Fake kostet auch seine 1000,- was passiert wenn so eine Uhr mal zur Revision muss ?
Ok,wenn da ein ETA drin ist wäre das kein Problem.
Von keine Wertsteigerung rede ich erst gar nicht,ein Fake lohnt sich doch überhaupt nicht !
Mich würde eher interessieren, an welchen Merkmalen das exakt an seinen Bildern zu sehen ist.
Einzig der Vorwurf ohne bildliche Begründung ist ziemlich mager.
Von meiner Seite kann ich nur als Einwurf geben, dass bei der gezeigten Hulk der Rolex-Schriftzug in der Rehaut (dem Rehaut?!) nicht dort sitzt, wo er sitzen sollte. Bei meinen und auf dem Bild von Jan sitzt das R mittig über dem Strich der ersten Minute. Auf dem von TTR350 startet das R mit diesem Strich. Bei den Bandanstößen scheint auch mehr Luft zu sein.
Bin allerdings gespannt, was die Profis noch an Input liefern können. Schon angsteinflößend. Ich hätte da nichts gesehen, wenn niemand geschrieben hätte.
Vielleicht besitzt er ja tatsächlich die Originale, trägt aber grundsätzlich nur die Replikate bei den teuren Uhren. Keine Ahnung gibt viele Gründe.
@obiwankenobi
Schon richtig, wenn man sich nicht sicher ist, darf man sowas nicht einfach rumposaunen. Ich bin mir aber sicher, da ich genügend Leute kenne die mit genau diesen Dingern auf die Nase geflogen sind. Zudem kommen weitere Tells, die ich hier nicht benannt habe, nur falls ich jetzt hier als Schwätzer hingestellt werden sollte. Da der Member sich aber seit gestern nicht zu den Erkenntnissen ausgelassen hat, ist das glaube ich schon ein deutliches Signal.
Die gezeigten APs haben die Standardfehler der bekannten Superklon Fälscherbude. Schlecht sitzende Mittelelemente am Band, schlechte Einfassung der Lünettenschraube und dieses blecherne und schlecht applizierte AP Logo.
Da bin ich aber gespannt, der Erik ist ja seit 2007 dabei.
Kann ich mir nicht vorstellen das er sowas bewusst macht :ka:
bin mir sicher das klärt sich auf
LG Juxi
Naja sollten es tatsächlich fünf entsprechende Uhren sein, kann das ja wohl kaum unbewusst sein.
Leider hat Erik zwar hier reingeschaut aber nix zu geschrieben. Ich werde ihm jetzt mal eine Nachricht schicken und ihn bitten, hier mal was dazu zu schreiben.
Dass die Farbe der Lünettengravur auf dem Foto heller wirkt, ist der Ausleuchtung geschuldet. Tatsächlich sieht man selbst unter dem Mikroskop kaum einen Unterschied wenn man die Beschichtung von Original und Fake betrachtet. In beiden Fällen ist das bläulich/rötliche Funkeln erkennbar, was dafür spricht, dass auch diese Variante Platinanteile in der Beschichtung enthält.
Insgesamt muss man sagen, dass die gezeigte Fake Hulk und Cermit das Beste ist was man an Replikaten kaufen konnte. Die Betonung liegt auf „konnte“. Die Fälscherfabrik, aus welcher diese beiden Uhren entsprungen sind ist vor einigen Monaten durch die chinesischen Behörden geschlossen worden. Rolex hatte sich wohl direkt an die chinesische Regierung gewandt und eine zumindest bis heute nachhaltige Razzia erwirken können.
Wenn man diese gezeigten Uhren dann noch einmal „veredelt“, hätte ich keine Chance mehr, diese auf Bildern eindeutig zu identifizieren. In diesem Fall sind die Uhren aber genauso aus China geliefert worden.
Bleibt spannend oder wir lesen nie wieder was von Erik.
Gibt es einen link zu den AP?
Bin gerade auch irritiert und geschockt.
Mir wäre das auf die schnelle überhaupt nicht aufgefallen.
Leute, wer nach 14 Jahren Mitgliedschaft sowas nötig hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter und hab den Glauben verloren.
Ein kurzes, knappes und vor allem ehrliches Statement wäre JETZT angebracht.
Wer Fakes trägt und postet sollte jetzt auch seinen Mann stehen und sagen warum, weshalb. Hat aber dann in so einem Forum nix verloren.
Hat auch jemand einen Link zur Pepsi? Hat Erik denn "beim Konzi gekauft", oder hatte er einen Grauen?
Wenn jetzt "bewiesenermaßen" die Details zur Erkennung der Fakes aufgezeigt sind, was gibt es da noch aufzuklären, ausser sich tot zu stellen und nie wieder was zu schreiben? Der Ruf ist hin.
Und nur weil jemand hier lange Mitglied ist, bedeutet das noch lange nicht, das er über jeden Zweifel erhaben ist. Gab es doch vor wenigen Monaten mal einen alten Member, der "Warteplätze" oder gefragte Uhren zum LP vekaufte. Aber nagelt mich zu dem Thema nicht fest, ich erinnere mich nur grob daran....
ROLSL
Wenn die MunichWristBusters bei "Promis" jede Menge Fake Rolex aufdecken,so ist doch die Wahrscheinlichkeit nicht klein das auch einige "Normalos" welche tragen.
Da ist dann die Versuchung groß,das jemand seine AAA Fakes auch hier im Forum präsentiert..
Immerhin hat es einige Jahre gedauert bis ein oder mehreren Forenmitgliedern das aufgefallen ist.
Mir wäre das nie aufgefallen,Hut ab vor den Kennern die das erkannt haben.
Ich habe nur eine Tudor GMT gefunden, die mal gepostet wurde. Aber kenn mich mit Tudor ned aus!
ich würde nicht mal ein schlechtes Fake erkennen… :rofl:
Interessant - wie so oft - hier mitzulesen. Und für mich noch zusätzlich: mit zu rätseln. Die beiden grünen Steine des Anstoßes würde ich in freier Wildbahn nicht als Fake erkennen. Und auch bei den hier dargestellten Bildern tue ich mich schwer und sehe eher nichts auffälliges.
Muss ich mich heute Abend mal dringend mit einem Vergleich beschäftigen.
Grüße
Markus
Ich muss gestehen, dass ich auch zu den Blinden gehöre. :D
Obwohl ich mich auch schon ein paar Jahre mit Rolex beschäftige, hier wär ich ebenfalls raus. Sofern es sich tatsächlich um Fälschungen handelt, gehört aber schon etwas dazu, solche Fotos in ein Forum zu stellen, in welchem sich eben viele Fachleute tummeln. Als hätte man es darauf angelegt oder liebt den Kick entdeckt zu werden.
Hallo zusammen,
ich erkenne auch nix. Die Bilder sind meines Erachtens auch nicht gerade superbrilliant. Ist das denn sicher, dass das Fakes sind? Wäre ganz schön unangenehm, die Dinger versehentlich als Fake qualifiziert zu haben. Anderenfalls würde ich mich als jemand, der Fakes in einem Uhrenfachforum postet und als langjähriges und produktives Member angesehen ist, ganz schön in Grund und Boden schämen.
Naja, mal sehen.