Die 207er könnten passen, ich weiß von den Problemen im A 238 und A 205.
Druckbare Version
8o Mein Kopf brennt. Leider bestätigt sich also meine Vermutung.
Noch einmal zur Info: Ein Coupe würde auch in Frage kommen.
@eri Das glaub ich dir, der Boxster hat ein tolles Fahrgefühl. Kennst die "Boxster" / "Boxster S" :op: Thematik von Two and a half man? Auch wenn unbegründet, ist DAS mein Problem. :)
Ok, Maserati ist dann raus.
Wenn auch Coupé passen würde, möchte ich nochmals Alpina B3S oder B4 anführen.
Anscheinend sehr alltagstauglich; schick gemacht und ein bisschen was besonderes. Gibt es sogar als Allrad, glaube ich.
Warum least Du Dir nicht für 3 Jahre ein Auto Deiner Wahl? Zinsen sind gleich 0, Risiko ist gleich 0, Garantie hast Du volles Programm, somit Risiko auch gleich 0. Bevor ich mir irgend eine olle Büchse kaufe wo ich nicht weiß, was an Kosten auf mich zukommt lease ich mir ein schönes neues Auto und fertig.
Privatleasing? Ich habe immer im Kopf, dass es keine attraktiven Konditionen hierfür gibt.
Der braune Alpina B4 auf mobile.de schaut gut aus. Kann gerade den Link hier nicht reinstellen.
Gern geschehen :supercool:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...4-f3379b0647c0
B4 ist absolut genial.
Bin bereits mehr als 2000 km mit B4/B3 und B4S gefahren, ein guter Freund hat mehrere als Coupe, Cabrio und Touring.
Gehen wie die Sau, machen Spaß und sind überraschend genügsam an der Zapfsäule
B4 ist toll.:gut:
Wie du die Sache auch angehen könntest:
Überlege dir was dir das Auto bezüglich „Total Cost of Ownership“ wert ist. Wie oben schon geschrieben sind die Zinsen ja sehr gering und der Wertverlust mach den größten Brocken der Kosten aus. Dein Glück ist, dass du was flottes suchst.
Daher: Suche dir ein gebrauchtes, gepflegtes Auto über 35K das dir richtig gut gefällt (997 Schalter, Aston Martin V8 Vantage Schalter?), nimm den Rest als Kredit und hoffe, dass der Wagen nach sagen wir drei Jahren Nutzung kaum an Wert verloren hat.
Leasing eines Neuwagens in der Klasse eines S5 oder 440i wird dich in dem Zeitraum mindestens 25K an Leasinggebühr kosten. Schätze ich, bin kein Leasingtyp.
Je „echter“ und analoger der Flitzer, desto geringer der Wertverlust. Nur so als Idee.
Den Alpina find ich auch klasse.
Gruß
Andreas
Für 35k bekommt man doch auch einen schönen Reihensechser von BMW mit vernünftigem Baujahr&km in jeder gewünschten Ausbauform:
zB jeweils 2er, 4er, 6er als 35/40i oder Z4 35is
Bei Bedarf kann man die auch gut hochzüchten..in dem Segment gibt es mehr als genug Erfahrung und Anbieter. Je kleiner das Auto desto eher tritt der Gaul auch an. Ein 6er ist bestimmt fahrtechnisch nicht mit dem 2er zu vergleichen :) Andersrum ebenfalls nicht wenn es um Komfort geht.
//also zB standhafte 380-400PS sind anständig gemacht für 2,5k incl Garantie normal drin und dann laufen die Karren um die 300km/h. Würde mich aber überraschen wenn dir die Leistung in den kleineren Modellen fehlen würde.
Vielen Dank für die rege Beteiligung hier, top! :gut:
Ne ne, also 300+ PS passen schon. Ich bin ja in HH ansässig, von daher ist man so oder so 80 % der Zeit übermotorisiert.
Zur Info: :)
Ich habe mal den braunen Alpina Verkäufer kontaktiert (per Tel.). Macht einen anständigen Eindruck. Der B4 ist seit fünf Jahren in seinem Besitz. Schade nur, dass der 550 KM von mir entfernt steht. Ich bin noch nie einen Alpina gefahren, daher habe ich keine Erfahrungswerte. Der Wertverlust bei einem Alpina sollte sich auch in Grenzen halten, oder?
Ja absolut. Der hat das Meiste an Verlust schon hinter sich.
Auch für Autos mit 200.000km zahlt man noch gutes Geld.
Fahren tut der wie gesagt großartig.
Sehr komfortabel aber doch sportlich. Der Motor geht wie die Hölle, 300 sind kein Ding auf der Bahn (alle Alpinas sind offen).
Würde sagen er ist noch etwas fahraktiver als den S5 es war bei trotzdem höheren Komfort.
Generell ein guter Tipp, besonders der AM V8. Ein Kredit Autokauf habe ich noch nie gemacht. Irgendwie bin ich da bisher sehr altmodisch herangegangen. Budget für sich selber klären, Geld in die Tasche und los. :) Aber deine Idee mit dem Teil-Kredit würde generell auch Sinn ergeben. Dann würden wir aber sicherlich bei 50-55 k landen z.B. für einen 997.2 4S. :D Das ist halt meine Sorge bei so einem Unterfangen.
@Roland
Die angegebene Werte des B4 sind auch sehr gut m.E. nach. 0-100 angeblich in 4,0 - 4,2 Sek. Das ist deutlich schneller als es der S5 war. Auch der Top-Speed, auch wenn ich den sehr selten ausfahren kann, ist mit 300+ km/h schon eine Hausnummer.
Was mir beim 4er nie so wirklich gefallen hat, ist der Innenraum. Also der ist nicht häßlich aber auf den Bildern halt etwas emotionslos. Das Lenkrad ist auch nicht der Burner. Aber vielleicht relativieren sich diese "Mankos" wenn man drinnen sitzt und fährt. :ka:
@Sailking
:bgdev: So ein G-Power BMW ist natürlich sehr geil. Alle 5tkm neue Hinterreifen.
Ja der Innenraum ist bei BMW ist auch für mich immer so ein Thema :embarassed:
Aber der Braune hat immerhin das Volleder Paket. Das reißt einiges raus.
Das Lenkrad bleibt leider ein Schwachpunkt
Ich fand es immer schade beim 4er, dass dieser keine Sitze mit integrierter Kopfstütze erhalten hat. So wie manche 4er Cabrios oder der S5 beispielsweise.
An den Innenraum gewöhnt man sich denke ich. Der Innenraum eines AM V8 oder 996 ist ja auch puristisch.
Die Zeiten sind lange vorbei, leider. Unfallfreie 997.2 4S zwischen 2009 und 2012, deutsche Erstauslieferung, keine komischen Farben (wie grün aussen mit rotem Innenraum und gelben Gurten), diesseits der 100tkm, am besten noch mit Approved und von einem Händler - dann stehen inzwischen eher Richtung 70k dran.
Wenn du was Emotionales möchtest scheidet Alpina eher aus, die können eher schnell und komfortabel (durfte letztens den neuen B5 Kombi bewegen->sehr schneller komfortabler 5er). Es lässt sich rauslesen, dass die Alternativen um 35k den S5 kaum bis gar nicht übertrumpfen. Daher kann man eigentlich nur dazu raten das Budget aufzustocken. Der genannte Autokredit ist bei der aktuellen Verzinsung sicher nicht ganz unattraktiv. Für 45k gibt es schöne M2 direkt von BMW mit 2 jähriger Premium Selection Garantie. Wenn du einen mit Handschalter erwischt sollte Wertverlust mittelfristig eh keine Rolle mehr spielen. Der 370PS Motor hat den besten Klang von den M2s.
Am Ende hat man immer zu wenig Budget.
Wenn man 20-25k hat, wäre es besser doch nochmal 10k draufzulegen usw.
Die Idee mit der Finanzierung finde ich bissl komisch. Klar nichts gegen eine Finanzierung aber die dann in Frage kommenden Fahrzeuge haben dann doch auch nochmal einen höheren Unterhalt.
Und ist und bleibt ne Wette, ob das mit dem Wertverlust dann wirklich aufgeht oder ob doch keine Sau mehr leistungsstarke Verbrenner haben will.
Nein, ich glaube dies ist eine relativ klare Sache.
Genau weil es keine Neuen mehr geben wird werden die Leute die Dinger kaufen und erhalten wollen.
So lange das Fahren mit "alten" Verbrennern nicht verboten wird wird es einen Markt für diese Exoten geben.
Zuerst einmal kauft man doch für hier und jetzt. Die Alternativen um 35k erzeugen kein direkten haben-wollen-Reflex bzw. sind teils mit erheblichen Risiken verbunden (hohe KM, Kauf von Privat, keine Garantie). Jeder kennt seine persönlich Situation, Fixkosten etc., aber 10k kosten aktuell im Zweifel halt auch nur 114€/Monat (jederzeit Sondertilgung, Zinssatz 2,39%). Sprich, wenn das alles doch nix ist, Karre verkaufen, Kredit tilgen und gut gewesen.
Wie wäre denn ein Camaro Cabrio?
Die Fahrzeuge mit dann vorhanden Haben Wollen Reflex der neuen Preiskategorie können doch ähnliche Risiken haben.
Gerade weil man dann natürlich die noch prestigereichen Fahrzeuge in Betracht zieht. Siehe Aston Martin Vantage, 997.2 usw.
Bei 45k sind wir bei den genannten dann trotzdem bei Privat mit hohen KM, ohne Garantie usw.
Das mehr Geld bringt nur mehr Sicherheit, wenn man bei ähnlichen Fahrzeugen bleibt, also Alpina von BMW Händler, 440 usw.
Korrekt, oder halt M2 mit Garantie bzw. mit etwas Geduld einen verschmähten Boxster mit approved.
Ich wollte ja auch nur eine Möglichkeit aufzeigen, wie man relativ einfach Risiken minimieren kann. Die Fahrzeugklassen bleibt quasi identisch. Mit 45k wird’s halt auch keine sauberen 11er geben, es sei denn man ist Schrauber vom Fach.
Der M2 und der S5 sind so ziemlich die beiden Autos mit dem unterschiedlichesten Fahrverhalten das man sich vorstellen kann.
S5 = Immer Traktion, gediegen, ultra gutmütig und bei jedem Wetter und Straßenbelag schnell und sicher. Fahrverhalten wie auf Schienen. Mit dem Heck spielen gibts nicht.
M2= Loses Heck, giftig durch den kurzen Radstand, quasi nie Traktion auf der Hinterachse, immer quer durch jede Kurve. Bei Regen und Schnee immer mit Vorsicht zu genießen.
Ein Alpina ist mehr wie ein S5.
Man muss schon wissen was man will. Wer mit einem S5 glücklich ist wird es mit einem M2 meist nicht werden und umgekehrt.
Was den Werterhalt angeht: das Fahrzeug braucht eine gewisse Relevanz. Etwas echtes, zeitloses, seltenes. Ein S5 erfüllt das bspw. meiner Meinung nach nicht.
Ein M2 schon etwas eher. Ein C63 W204 auch. Ein GT3 Schalter noch mehr. Ein alter Ferrari - klar.
99% der Autos im Straßenverkehr interessieren doch auf lange Sicht niemanden. Deren Eigenschaften wecken nur in einem zeitlichen Kontext Begehrlichkeiten. Diese Autos können meinetwegen durch E-Autos ersetzt werden.
Der faszinierende Rest, vielleicht ein Promill, wird kaum mehr nachproduziert und sollte m.M.n. wertstabil bleiben.
Was ich sagen will: du bist in der glücklichen Lage, dass dein Anforungsprofil durchaus einen spaßigen, zukünftigen Klassiker beinhalten könnte.:gut:
@Sascha, dass habe ich auch so verstanden. :)
Ein M2 passt nicht zu mir. Wäre einfach nicht mein Wagen sozusagen. Toll ist er, aber nicht für mich. Das merke ich jedes mal, wenn ich einen im Verkehr sehe.
Ich könnte mir theoretisch vorstellen, dass der Alpina von der Charalteristik her passen würde. Beim C63 W204 ist der Motor natürlich ein Genuss. Da gäbe es einen in HH der zum VK steht. Imagetechnisch in HH müsste man es ausblenden bzgl. eines C63. Da ist man gefühlt die am meisten gehasste Person im Straßenverkehr. =(
Soll das eigentlich ein Alltagswagen sein oder Drittauto für den Spaß? Mit dem Thema AMG bin ich bei Dir ;)...
Wow, also da wäre ich dann leider auch raus beim 997.2 4S. Habe den Markt nicht beobachtet.
Bei mir wurde das Uhrenhobby halt vom Autohobby gefühlt überholt. Die jeweiligen Budgets haben gewechselt. An den Uhren habe ich (wir) mehr Spaß & Freude. Beim dem Thema Auto kriege ich gefühlt (von der Umwelt) auch deutlich immer eine Schippe Hass für umsonst mit dazu. :op: Klar, da muss man drüber stehen.
Sowohl als auch :D. Insbesondere der meist im AMG prollende Bevölkerungsteil würde mich stören. Ging mir im 43er auch so.
Völlig zu Recht. Früher hat man ein gutes Auto daran erkannt, dass es leise ist. Luxusfahrzeuge waren sogar provokant leise. Ich staune immer, wie seidenweich und geschmeidig mein XJS läuft. Oder die grossen Coupes von Mercedes früher - ganz diskret und elegant - heute völlig undenkbar. Heute muss jeder Depp Krach machen.
Hängt wohl von den Fahrern ab, die diese Fahrzeuge heutzutage bewegen …. :grb:
Oh, das mit dem Alltagsauto hatte ich überlesen. Für tägliche Fahrten würde ich das Budget auf gar keinen Fall sprengen. Da wäre mir Baujahr, Kilometer und Zuverlässigkeit (Garantie) deutlich wichtiger als die reine Motorleistung. Ich würde dann Richtung BMW 430/230 Coupé / Cabrio sowie Alfa Romeo Giulia 2.0 (Veloce) schauen. Sind zwar beide unter 300 PS, im Vergleich zu einem älteren S5, aber aufgrund des moderneren Antriebsstrangs kaum weniger agil.
Warum? Der M235i und 435i sind die guten und günstigen Alltags Alternativen zum M2/M4. Und auch beide im Budget gut machbar.
Ich selber habe einen M235i im Jahr 2019 für 25k vom BMW Händler gekauft.