Alles unter 36mm geht bei mir gar nicht. Ich habe zwei super schöne Seamaster aus den 60iger Jahren, kann sie nicht tragen. Zu hoch ist auch schwierig, Deepsea geht nicht, Skydeweller geht auch nicht.
Druckbare Version
Alles unter 36mm geht bei mir gar nicht. Ich habe zwei super schöne Seamaster aus den 60iger Jahren, kann sie nicht tragen. Zu hoch ist auch schwierig, Deepsea geht nicht, Skydeweller geht auch nicht.
Bei mir war es stets die 16750 WD. Fünf mal gekauft, jedesmal war die Lünette zu fad, gerade von der Seitenansicht auf der 9 Uhr Seite. Da half auch kein selbst gut Zureden.
Selbiges bei 36 mm Uhren. Auf Fotos und an fremden Armen sehen die DJs und Ex dieser Welt sensationell aus. Am eigenen Arm gehen sie unter - und so breite Handgelenke habe ich wirklich nicht. Ich hab wohl im Kopf eine unterbewusste 39mm Grenze.
Ach ja, fast noch schlimmer hatte es mich mit allen Vintage Uhren erwischt. Auf den Bildern zum Sterben schön…
- 5513
- 1680 Red
- etc.
Die Uhren an sich waren großartig und in der Kiste habe ich sie mir sehr gerne angeschaut.
Dann kamen sie an den Arm und es hat sich sofort dieses „30-Gramm-Swatch-Gefühl“ eingestellt. Die waren einfach zu leicht und flimmsig am Arm, haben sich für eine solide Stahluhr einfach zu wenig solide, stabil und wertig angefühlt. :ka:
Da ich die Uhren nicht nur zum Angucken wollte, habe ich sie schweren Herzens wieder verkauft.
Anhang 270286
noch keiner der die 16610 doof findet?
die 16610LV ???
Alles, aber wirklich alles mit Jubilee Band :motz:
Die Daytona als die Rolexikone, die will und braucht man doch!
https://up.picr.de/41280991xs.jpeg
Einmal angelegt, aber naja, so vom Hocker gerissen hat die mich dann doch nicht. Wird dann hoffentlich wohl doch eher eine Pepsi :-D
Die fünfstellige Explorer I (36mm) sah am Handgelenk sehr unscheinbar aus -> irgendwie zu wenig Uhr
Die Nomos Tangente meiner Frau sieht bei ihr topp aus, bei mir nach nix ...
Definitiv ein sehr interessantes Thema, welches die meisten kennen werden. Ich konnte mich nie mit dem Jubilee Band identifizieren - das ist mir gerade beim letzten Konzi-Besuch wieder klar geworden. Mein Berater hatte mir eine DJ41 zum Kauf zurückgelegt, weil ich vor ein paar Monaten Interesse bekundet habe. Allerdings war mir bereits nach wenigen Sekunden klar, dass dies keine Liebesgeschichte werden wird.
Ich weß ich werde jetzt zerissen, aber ist bei mir mit der Sky-Dweller so. Auf dem Bild grad mal so "Okay", am anderen Arm "na ja", am eigenen Arm bekomme ich regelrecht einen Würgereiz.
Diese Uhr sieht aus wie von (ganz) deutschen Ingenieuren entworfen, ein Designer durfte da nicht mitreden. Und hergestellt wurde sie dann in der Schlosserei nebenan.
Selten, dass ich eine Uhr so enttäuschend empfinde....
:rofl:
Aber ich muss auch sagen: sehr spannender und unterhaltsamer Thread.
Danke an den Threadstarter! :gut:
Bei mir war es die 114060. Eigentlich DER Klassiker schlechthin, am Arm aber irgendwie langweilig. Dazu konnte ich mich auch nach langer Versuchszeit (~1 Jahr) nicht an eine Uhr ohne Datum gewöhnen. Daher weg damit und eine 116710LN gekauft, die kann einfach alles besser. Etwas mehr "Bling", auf dem ZB ist mehr los, ein wenig Farbe, die tolle Lünette. Seit inzwischen fast 4 Jahren mein Daily Rocker.
Herrlicher Thread :)
Wie bei vielen anderen hier: die (fast) aktuelle Explorer II. Ich hatte die mal in einer Flughafen-Boutique in weiß am Arm. Fühlte sich bei mir unangenehm und grobschlächtig an, und hat mir von der Anmutung her überhaupt nicht gefallen. Mag damit zusammenhängen, dass ich wegen des verspäteten Fliegers ohnehin schlecht gelaunt war.
PS: ich frage mich ja, wie das heute wäre. Auf Bildern finde ich die ExII durchaus gelungen. Wäre ja ärgerlich, wenn man nach zwei Jahren Warten und zehntausend Euro Hundeschmuck einen Wecker präsentiert bekommt, den man eigentlich sofort wieder ins Regal stellen möchte.
PPS: dass niemand hier die Datejust genannt hat, freut mich ja - dann habe ich bei der Wahl 2017 zwischen Submariner und DJ41 wohl doch für das richtige Modell entschieden ;-)
Auf Bildern sieht sie toll aus, musste ich unbedingt haben. Gekauft, 3x angezogen und seitdem in den Tiefen des Banksafes verschwunden. Wir werden nie Freunde werden…
Anhang 270291
Eigentlich gut zu sehen, dass auch andere dieses Problem haben/kennen.
Ja, da hast du Recht. Von der Größe her passt sie zu mir perfekt, meine Sky-Dweller dagegen ist eigentlich schon fast zu groß:D
Ich hoffe, dass es mit der versprochenen Pepsi für meinen Geburtstag im August klappt, danach wäre bei mir bestimmt noch Platz für die Daytona BD :dr:
Genau eine Minute nach mir https://i.somethingawful.com/forumsy.../emot-argh.gif
Bei mir ist es oft der Social-Media-Effekt.
Jüngst von Bark&Jack zusammengefasst:
https://youtu.be/oC3F8nYQ0oA
da bin ich echt froh, dass ich anscheinend die richtigen Handgelenk-Proportionen für die EX2 habe. Die Uhr hat für mich an meinem Arm deutlich bessere Proportionen als zB die mopsigere BLRO 126710 (wobei ich die Pepsi deshalb auch nicht schlecht finde)
PS: wirklich ein sehr interessanter und unterhaltsamer Thread :gut:
16700 und 16710 ... immer, wenn ich an jemand anderem eine sehe, find ich sie toll. Gehe nach Hause, ziehe die 16700 meiner Frau an und denke an meinem eigenen Arm: So eine blöde Uhr, schnell weg damit.
https://abload.de/img/img_15028ejux.jpeg
Freut mich, dass dir die ExII gefällt. Wie gesagt, eine schöne Uhr, die mich aber überhaupt nicht angesprochen hat.
In anderen Foren schreibe ich bei Streitigkeiten seit Jahren übrigens immer gerne, dass es gut ist, dass nicht alle den gleichen Geschmack haben, weil sonst das allseits Populäre prohibitiv teuer wäre. Das einzig gute an der momentanen Situation ist, dass ich für diese Aussage sofort eine Case Study aus dem Hut zaubern kann..
(1)16520, berührt mich live nicht, zumindest nicht mit den Standardblättern BD und WD.
Bei mir fällt die klassische Yachtmaster komplett durch; bestimmt schon 4-5 mal angeschafft im Sinne von "ist doch eigentlich eine wunderschöne Uhr"
aber dann immer wieder als langweilig empfunden.
Ich hatte die Datejust 41 und die Datejust 2 gleichzeitig vor mir liegen. Ursprünglich wollte ich die 41. Nach dem Aufsetzen war mir klar, das es nur die Datejust 2 für mich sein kann. Die 41 erschien mir gegen die 2 wie eine Spielzeuguhr, irgendwie „fimschich“. Die 41 sah am Handgelenk so total gewöhnlich aus.
Es wird manche überraschen. Bei mir fällt die Pepsi alleine wegen der Farbe komplett durch. Einmal angehabt und mich hat es regelrecht geschüttelt. Dagegen die Batman top.
Liegt vielleicht daran, dass meine Mutter immer gesagt hat rot und blau P....frau.
... also unsere Putzfrau trägt keine Pepsi.
Boah soviele Uhren, die ich an mir als langweilig empfinde. Gut, dass wir im HF sind und es um Rolex geht, sonst wär die Liste endlos.
Entweder muss die Uhr Farbe haben oder ein paar Komplikationen, damit ich sie spannend finde.
Mit die langweiligste Uhr für mich auf dem Planeten: 16610
FAST jede DJ finde ich sterbenslangweilig. Die 36mm Ex ist langweilig und zu klein.
Bei mir Batgirl (126710 BLNR), riesig drauf gefreut, endlich beim Konzi eingetroffen, angelegt - und total entäuscht, denn sie wirkt bei meinem HGU von 19,5 einfach zu klein.
Fast zeitgleich ganz knapp davor die lang ersehnte 116520 WD zu ergattern. Kurz vor dem Kauf durch Zufall die Möglichkeit bekommen eine anzulegen - leider sieht auch diese Traumuhr bei mir aus wie die Kinderuhr meines Sohns.
Meine Erkenntnis: Nix unter 42 mm, täglicher Begleiter ist eine SD 50 und das passt perfekt.
Irgendwann werde ich mal die neue Submariner in 41 mm anprobieren können - ich hoffe sehr, dass sie größer wirkt.
Der Thread ist wirklich sehr aufschlussreich.
Sonst wird jede beliebige Uhr hier in den Himmel gelobt und man bekommt Glückwünsche selbst für die geschmackloseste Bi-Steinchen-Datejust im 80er-Style. Und plötzlich bringt es der Thread ans Tageslicht: Ganz viele Leute hier mögen hier ganz viele Rolexehren nicht. Finden sie geradezu abscheulich. Kabouuum. Das schlägt ein. ;-)