… gerade aktuell von heute, zum Thema Safe 😉, Einbrecher stehlen 200 Kilo Tresor.
https://www.ntv.de/22558994
Druckbare Version
… gerade aktuell von heute, zum Thema Safe 😉, Einbrecher stehlen 200 Kilo Tresor.
https://www.ntv.de/22558994
Schwieriges Thema…
das Problem ist immer, daß irgendjemand unter irgendeinem Vorwand ins Haus kommt, und dir oder deiner Süßen dann eine Wumme an den Kopf hält. Dann machst du alles auf!
Eine Möglichkeit: Parallel Abschrekung mit Hund, Alarmanlage (Sichtbar von außen, kein Fake, keine Atrappe), und Waffenbesitzer u/o Jäger den man über G**** findet (Artikel über Schützenmeisterschaft oder Jagdpacht etc.)
Andere Möglichkeit: Zwei Tresore: Einer versteckt mit dem richtig g***** Scheiß, der andere für den Enbrecher als Bonbon.
Oder beides zusammen….
Tresor EN 1143-1 Grad 5, bzw. so schwer daß der nicht mehr bewegbar ist für die Urlaubszeit, 1,5 Tonnen sind da hilfreich.
LG Martin
Ach ja, und Tresore ab einer gewissen Güte kann man auch mit „stillem Alarm“ aufschalten lassen.
Da gibts dann einen separaten Code, und die Meldung geht beim Öffnen direkt raus :D
Hallo
unsere Versicherung fürs Bankschließfach bei Zurich kostet 43 Euro im Jahr. Laut Bankmitarbeiterin genügt eine Liste über den Inhalt im Schadensfall. Das kommt anscheinend so selten vor, dass die Versicherung kaum was kostet (wir haben 80Tsd versichert).
Tresor zuhause schützt immerhin vorm schnellen Zugriff (z.B. Putzfrau, Besucher). Ernsthafte Einbrecher kann man vermutlich nicht aufhalten.
ciao olderich
Hi!
Im Bankschließfach lagern alle Rolex-Boxen ... alle leer und somit deutet daheim im Haus nichts auf eine Uhrensammlung hin ... es existiert somit auch kein Uhrenbeweger im Haus. Die Uhren sind im Haus lose (also ohne zusätzliche Hülle) alle an einem Ort mit super Versteck (unsichtbare Einlegearbeit in massivem Material). Eine Uhr und etwas Bargeld in einem etwas leichter zu findenden Versteck .... bzw. Versteck welches auf Verlangen auch (natürlich unter Wehklagen) gezeigt werden kann.
Warum gibst Du das preis?
Das hab ich mich in dem Thread hier schon öfter gefragt.
Manchmal denk ich hier, die größte Gefahr geht von mehr oder minder öffentlichen Foren aus, in denen man zeigt, was man hat und dann noch schreibt wo..
Boxen im Schließfach und Uhren daheim.. auch ne neue Variante. Muss ich mal drüber nachdenken.
Ein Bekannter (Wien-Insider werden wissen, wen ich meine) hat seine Daytona-Sammlung (ungefähr 25 Daytonas!) in einem aufwendigst präparierten, hochhängenden WC Spülkasten versteckt gehabt. Einbruch, die Uhren wurden gefunden.
Die laufen mit Metalldedektoren durch die Wohnungen und wissen ganz genau, irgendwas ist immer irgendwo versteckt, sichere Verstecke gibt es nicht.
Besonders abzuraten ist vor einem "Leckerli", d.h. ein Tresor, der leicht zu öffnen ist und gefüllt mit ein paar billigen Doxa und andere vergoldete Flohmarktuhren u.s.w., oder gar mit Rolex/Breitling Fälschungen und ein paar 50 Euro Scheine....
Die bösen Jungs wissen, was damit gemeint ist und beginnen dann besonders genau zu suchen.
Eig. brauchts den Tresor daheim nur für die Versicherung und für den Gelegenheitseinsteiger, der als Solo-Selbstständiger nach offenen Terrassentüren und gekippten Fenstern schaut. Wo wirklich was zu holen ist, kommt auch kein Schränker-Ede alter Schule mehr, sondern ein paar Jungs, die keine Fachkenntnisse brauchen außer der, Dich argumentativ zum selber öffnen zu überreden..
Und irgendjemand hat mir mal geflüstert, dass man Tresore besser anonym gegen Barzahlung kauft und selbst abholt. Es wär auffällig, wie oft interessierte Kreise wissen, dass da irgendwo einer sein muss ;)
Da hat er recht!
Vor ein paar Jahren hatte ein guter Bekannter einen Stand auf der IWA (Internationale Waffenbörse, die größte Europas) in Nürnberg.
Ich habe 3 Tage auf seinem Stand ausgeholfen. Direkt gegenüber ein Stand einer rumänischen Firma, die Tresore in allen Variationen vekauft hat.
Und das Geschäft lief anscheinend nicht schlecht.
Irgendwie hätte ich da kein gutes Gewissen gehabt, dort einen Tresor zu kaufen...Adresse, Schlüssel etc., alles ist da dann bekannt...
Mein Versicherer erwartet eine Aufstellung der Uhren, die er zum Vorgang nimmt. Die Datei wird verschlüsselt abgegeben und wird dann vom Versicherungsnehmer im Schadensfall geöffnet.
Da der Transport der Uhren mitversichert ist war es ein zusätzliches Bonbon zu den anderen Leistungen.
Die Überschrift war : Eure Empfehlung … ich hab mir vorgestellt, dass es so optimal sein könnte … wenn hier aber berichtet wird, dass mit Metalldetektoren gesucht wird und dass ein Leckerli-Tresor nur Verdacht schöpft, dann war meine Idee eh nix … es hilft wohl nur eine Uhr am Arm zu haben und diese auf Verlangen herzugeben … manche die berichten, dass gleich mehrere „Jungs“ einfallen, dann hilft wohl auch kein Bankschließfach, denn wenn daheim eine Geisel genommen wird und der Jungs-Besuch zu Banköffnungszeiten stattfindet, dann wird man wohl auch keine Polizei holen …. es gibt wohl keinen 100%-igen Schutz …
ja, die Welt ist schlecht.....
Es gibt keinen 100prozentigen Schutz. The evil is ever and everywhere.
Aber geile Verstecke. Es sei denn, die haben viel Zeit und Hunger.
https://www.tresoro.de/p/secureo-dos...SABEgI77PD_BwE :rofl:
Darauf I have waited - https://youtu.be/F-gg7vrnkvw
Am Ende kann jede Datenbank gehackt und alle irgendwo gespeicherten Daten können wenn’s blöd läuft kopiert werden. Ist alles eine Frage von Glück oder Pech und natürlich auch von eventuell gezielter Suche. Das liegt unterm Strich und im Unglücksfall auch gar nicht in Percys Hand, auch wenn ich annehme und sicher bin, dass er alles tut, um die Kundendaten sicher zu verwahren. Aber IT-Systeme sind nun mal grundsätzlich nicht fehlerfrei und ein z.B. ungünstiger Zero Day Bug an der falschen Stelle kann potentiell selbst das sicherste System kompromittieren.
Eine am Arm, den Rest im Banksafe....
Also Sara ... jetzt mal ehrlich ... dann müsste das Forum wohl besser sicherheitshalber sofort geschlossen werden - oder? .... hier posten ja minütlich Leute ihre Uhrenkäufe ... sind das alles Leichtsinnige? Porsche-Foren sollte es dann besser auch nicht geben ... bei denen wird bestimmt bald nachts das Auto aus der Garage gestohlen .....
Eine Uhr am Arm.
Zwei Uhren im Wandsafe.
Rest im Bankschliessfach.
Sicherheitsausstattung zu hause: Alarmanlage, Hunde, P226, 92SF, M3A1, PPQ...
:bgdev:
Für die Einbrecher die hier mitlesen, habe mehrere geladene Wummen Zuhause und im Militär treffsicher schiessen gelernt. Ich warte auf euch...
Interessant! "Mehrere geladene Wummen zuhause"?
Klar, und die Erde ist eine Scheibe!
Wenn jemand bei Dir reinkommt und Dich mit einer Waffe bedroht, dann würdest Du auf ihn schiessen???
Jemand der bei Dir einbricht, möchte Dir bestimmt nichts böses antun, sondern lediglich Wertgegenstände von Dir haben.
Und wenn er bewaffnet ist, dann würde ich ihm die Kohle und die Uhren etc. aushändigen. Da bin ich versichert.
Stell Dir vor, er ist bewaffnet und Du auch. Da ist die Hemmschwelle für den Einbrecher aber u. U. deutlich geringer auf Dich zu schiessen wenn er sich bedroht fühlt, wie wenn Du nicht bewaffnet wärst.
Den "Helden" spielen wegen ein paar Uhren etc., darauf hätte ich aber wirklich Null Bock!
War ein Scherz, angelehnt an die "Die Welt ist böse" Posts. Relax, alles cool. :D Es dürfte aber bekannt sein, dass jeder Militärpflichtige in der Schweiz seine Waffe und Munition Zuhause hat.
Ich glaube, wir jetzt wieder an dem Punkt angelangt, an dem auch dieser Thread geschlossen werden sollte. =(
Jeep
Wusste garnicht, dass sich Clint Eastwood hier im Forum rumtreibt.
Zweiter Zusatzartikel, denk ich.
Auch Gewicht schützt nicht... hatten wir nicht vor Jahren einen Diebstahl von einem 1500kg Tresor hier irgendwo im Forum ;)
Zwei Möglichkeiten:
1) wenn ich nicht ruhig schlafen kann wegen dem Wert... nur eine Uhr
2) einfach versichern, locker nehmen... ist nur eine Uhr
Ich habe die aktuellen Trageuhren Zuhause mit entsprechender Hausratversicherung. Der Rest ist im Bankschliessfach. Alles Daheim zu haben wäre toll, mir jedoch zu heikel.
So, kleines Update:
Meine Bank bietet auch Schließfächer an, die ich außerhalb der Öffnungszeiten eigenständig betreten kann. Aktenordnergröße kostet 55 Euro im Jahr + 5 Euro jährlich pro 5000 Versicherungssumme. Also bei etwa 50.000 Euro Versicherung kommt man auf etwa 100 Euro im Jahr. Finde ich okay...
Eine Uhr hat man am Arm, die anderen gehen zur Bank und theoretisch könnte ich jederzeit zur Bank und wechseln.