+1
Druckbare Version
+1
Dorf-konzi trifft es echt nicht, das ist schon kein kleiner laden und vor dem lockdown war da sehr viel Betrieb, auch Asiaten auf Nürnberg-Tour waren reichlich im Geschäft. Denke, der Umsatz selbst kann nicht das Problem gewesen sein.
Vermutlich geht es in Richtung VW, BMW und co - Läden gehören zum Konzern und werden Niederlassungen. Wundert mich eh, warum die den Teil der Marge nicht mitnehmen und damit auch eine viel bessere Steuerung der Käufer durchführen könnten.
Die Marke ist stark und eigene Boutiquen stärken das weiter, siehe u.a. Nespresso. Wenn keine anderen Uhren im Laden sind, wirkt das noch besser und die Preisschraube dreht ordentlich nach oben. Tudor ist ja etabliert und deckt das Einstiegssegment ab.
Ist aber alles Spekulation, warum es endet. Weiß ja keiner hier. Die Wartezeiten klingen auf alle Fälle lang, kann diverse Gründe haben.
Selbst die Rolex Monobrand Boutique betreibt Rolex - mit einer (?) Ausnahme - immer zusammen mit langjährigen Partnern. Man ist da noch immer sehr konservativ und es würde mich zumindest sehr wundern, wenn man das so abrupt über den Haufen werfen würde.
Dennoch fühle ich mich bei Juwelieren, wie Kuhnle einer ist, viel wohler. Irgendwie ist das Mittelstand mit Mittelstand.
Bei den Ketten war ich schon lange nicht mehr. Das letzte mal kam ich mir aber sehr taxiert vor. Von einer persönlichen Bindung - auch den privaten Background meinr Verkäufer bekomme ich in Gesprächen beim Mittelstand eigentlich immer mit, das macht es persönlicher - sind die gefühlt weit weg. Ich schaue dem Chef halt gerne in die Augen.
Wir sollten uns bei Rolex beschweren. Wenn es genug machen, passiert vielleicht etwas:grb:
Rolex verkauft keine Uhr weniger wenn Dorf Konzis gekündigt werden und deswegen zu machen. Dadurch wird aber die Konkurrenz getroffen und geschwächt. Ich denke das ist ein Ziel.
Mir ist egal, was passiert ist. Der Laden ist top. Der Inhaber ein Ehrenmann. Ketten bedienen mich nicht adäquat. Bei Kette X auf der Maximilianstrasse wurde mir unverblümt vorgeschlagen, ich solle die Goldene mitnehmen, dann bekomme ich schnell (gleich?) die Stahl.
Goldene habe ich gekauft, aber woanders. Stahl wollte ich nämlich nicht, habe ich schon alle die ich will. Sorry, solches Gehabe brauche ich nicht. Kannst du nennen wie Du willst, Percy. Beim andern Laden neben Dallmayr auch sehr speziell. Kaum die Patek gesehen, wurde man hofiert. Zuvor eher nicht.
Bin glaube nicht der einzige, der so fühlt.
Ich habe auch so meine Erfahrungen mit den Ketten machen dürfen. Da waren einige negative dabei aber auch viele positive. So viele zumindest, dass es mich ärgert, wenn da alle über einen Kamm geschert werden.
+1000
Keine Ahnung was da passiert is. Aber mir blutet gerade das Herz. Herr Kuhnle ist echt ein super Typ! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er irgendwelche Schindluder getrieben haben soll!
Schlechte Erfahrungen mit Ketten: Einige!
Schlechte Erfahrungen mit Juwelier Kuhnle: 0
Hab heute Abend ebenfalls die Mail von Kuhnle bekommen. Schade, ich war immer gern dort. Habe meine Vintageuhren alle samt dort durchrevisionieren lassen. Der Uhrmacher hat nach wie vor mein absolutes Vertrauen.
Hatte lange gesucht um so einen Konzi wie Kuhnle zu finden. Tut mir echt leid und ich wünsch Herrn Kuhnle und den immer freundlichen Mitarbeitern alles Gute.
Na hoffentlich macht Rolex dann bald auch einen Onlineshop auf...die sind ja jetzt schon Jahre hinterher.
Schlecht wäre es nicht, wenn damit fair nach bestelleingang ausgeliefert wird. Die merken ja auch, dass Innenstädte sterben und online immer wichtiger wird. Problem wird das rückgaberecht sein, welches (noch) gilt.
Warum hat kuhnle eigentlich jetzt geschlossen? Laden umbauen, Kurzarbeit nutzen oder was steckt hinter der Pause?
In Fürth wusste man schon eine Weile, dass heute diese Beziehung enden würde und man wusste auch ziemlich genau woran es lag - Ich würde nicht immer zu Mutmaßungen neigen wenn es tatsächliche und keine willkürlichen Gründe gibt - Rolex ist nicht immer der Böse :dr:
Tell me more! Nicht nur andeuten.
Glaube ich. Wenn man ein Forum betreibt, wird man hofiert. So wie wenn man auf einmal eine teure Pretiose erspechtet neben Kind auf dem Arm. Aber sonst ist es eher düster für die meisten eigentlich guten Kunden wie mich... ich erinnere mich lebhaft wie der Kettenverkäufer (nennen wir ihn W) aus der Wäsche geschaut hat, als ich mir einen Diamant Ring zeigen habe lassen und nach 1 Minute sagte, er solle den als Geschenk verpacken. Blöd nur, dass ich bis heute (5 Jahre) auf eine Uhr dort warte (die einen Bruchteil des Rings kostet) und vor der Lieferung gibt es von mir dort keinen Umsatz mehr. In der Zwischenzeit habe ich ca. 200k ausgegeben. Bei Wettbewerbern, die keine Kuppelgeschäfte machen wollen.
Du lockst mich nicht!!
Ich kann dir nur versichern, dass ich seit vielen Monaten diese Kenntnis habe - Und nun geh fragen aber Versuch mich nicht semisubtil zu fordern ;)
Ist das so? Deckt sich nicht so ganz mit meinen Erfahrungen. :mimimi:
Wie gesagt, es gab in den letzten 25 Jahren viele arrogante Juweliere, es gab Situationen, in denen man mich von oben nach unten gemustert und für nicht gut genug befunden hat. Damals wie heute, mit Forum wie ohne Forum. Denke, die wenigsten wissen, was ich mache, und das ist mir auch ganz recht. Nur: diese Erfahrungen, sowohl die Positiven wie auch die Negativen, hatte ich bei Einzel-Juwelieren wie auch bei Ketten. Und von daher, nochmal, finde ich es einfach nicht okay, hier so derart zu pauschalisieren. Das ist alles.
Also weiß jetzt niemand, oder möchte nichts rauslassen, warum die Geschäftsbeziehung beendet wurde?
Die, die es wissen, schauen mal. Die anderen auch. So habe ich es verstanden.;)
Das ist schon echt interessant, was Du da schreibst.
Ich hatte mit der Fa. Kuhnle schon vor weit über 25 Jahren kontakt. Vor ca. 3 Wochen noch ein sehr nettes Gespräch bei dem es um eine anstehende Lieferung etc. ging.
Ich kann einfach nicht glauben, dass so ein Gespräch geführt wurde mit dem Wissen, dass das alles gar nicht mehr sein kann was da besprochen wurde...
Dann wusstest Du anscheinend mehr als der Betroffene selbst...
Ja das mit Kuhnle ist wirklich Unglaublich, ist leider nicht der erste Juwelier, welchem aus heiteren Himmel seine Konzession gekuendigt wird.
Fuer mich DIE Adresse fuer Schmuck & Uhren, ich bin immer noch ganz fertig von der Nachricht...dort ist man noch gern gesehen und wird dementsprechend bedient, und vor allem steht Geld nicht im Vordergrund, dort verkauft man mit Liebe.
Ich hoffe wirklich das Kuhnle sauber durch die Sache kommt, und Rolex endlich mal von seinem hohen Ross runter kommt, hinterlaesst bei mir eine tiefe negative Kerbe.
Bevor ich zu den anderen zwei in der Umgebung gehe, kaufe ich lieber keine Rolex mehr, beide Mega hochnaesig und Unfreundlich, niemals werde ich dort etwas Kaufen oder auch nur machen lassen.
ROLEX, ich bin AUCH raus!
Ohne es tatsächlich fundiert besser zu wissen glaube ich ehrlich gesagt auch nicht an die "aus heiterem Himmel-Kündigung". Und auch wenn die Leute beim Kuhnle alle ganz nett und freundlich sind und die Werkstatt top sein mag - was hinter den Kulissen gelaufen ist und letztendlich zu dieser Kündigung geführt hat, weiß keiner. Vielleicht hat man dort ja auch schon seit Jahren über dafür geschaffene Kanäle den Zweitmarkt zur Steigerung der eigenen Marge mit den begehrten Stücken beliefert, Rolex ist ihm drauf gekommen, hat gewarnt, wurde ignoriert und das ist nun die Quittung...? Who knows...? :ka:
Niemals Nie!
Ich kenne Christoph Kuhnle nun schon viele viele Jahre, aber das von dir genannte hat er 1000% niemals getan, aber von einen der zwei anderen in der Umgebung weiß ich das z.b. aus verlässlicher Quelle.
Christoph Kuhnle hat selbst im engen Bekanntenkreis immer alles Fair behandelt und nie jemanden bevorzugt beliefert, teils wurde sogar ausgelost (Öffentlich) ... man wurde wie jeder andere auch, auf eine Liste gesetzt und musste Warten (teils viele Jahre) wie jeder andere auch. Wäre es nicht Christoph Kuhnle, hätte ich aber ehrlich gesagt ähnliche Gedanken wie du, aber in dem Fall lege ich meine Hand dafür ins Feuer das es nicht so ist, dafür kenne ich ihn einfach zu gut.
Ach ja und die Leute sind nicht „ganz Nett“ sondern die sind wirklich Nett und auch wirklich Freundlich und nicht aufgesetzt-/gespielt.
Zum Thema Direktvertrieb durch Rolex (egal ob stationär oder Online): Ich hatte mal ein interessantes Live Q&A mit einem Uhrmacher gesehen, der jahrelang Rolex revisioniert hat und gut informiert schien. Er meinte auf meine Frage zum Thema Direktvertrieb, dass es die Satzung der Stiftung hinter Rolex gar nicht zulässt, dass sie das tun. Gemeinnützigkeit und so. Weiß hier jemand mehr dazu? Ich fand die Antwort plausibel.
Na, Percy,
mit der Anonymität, nachdem du jetzt Youtubstar bist, ist es vorbei:bgdev: Ab jetzt müssen sich doch die Werbeprodukte von AP, PP etc. bei dir stapeln;) nur Rolex...
Wann kommt das nächste Vid:jump:
Die Info von Alex ist ja an sich interessant. Allerdings mag ich Andeutungen ohne Fakten nicht, wenn gleichzeitig „maxisubtil“ eigene Bewertungen ohne Fakten enthalten sind.
Entweder neutraler Hinweis, dass es mehr Background gibt und der bei Kuhnle angefragt werden kann - das ist okay - oder aber bei einer eigenen Bewertung (auch wenn sehr vage) bitte die Fakten darlegen (idealerweise mit Quelle, dir ist ja eine Gewisse Eloquenz eigen, also auch die Regeln der Quellenangabe).
Jetzt bekommt Hr. Kuhnle zig Anfragen mit immer dem gleichen Inhalt. Mich würde das in dieser Situation sehr stören.
Jetzt erzeugst du beim mir eine „negative Vermutung“ hinsichtlich der Integrität von Kuhnle und das finde ich nicht gut.
Ja, genau darauf zielte schon mein Beitrag unter #8 ab.
So war es zB bei Kittel in Aurich. Das bedaure ich auch bis heute, was war das ein netter und zuvorkommender Service dort. Die hatten Sortiment für die ganze Familie. Und das hat Rolex gestört, auch dass der eigens eingebaute und zum Schluss noch durch eine separate Tür zu betretende Rolex Corner sich wohl nicht bedeutend genug von den "Billigmarken" abgegrenzt hat. Schampus gab es dort nie, aber dafür lagen da schon bei meinem ersten Besuch vor knapp 10 Jahren Uhren im Wert von Einfamilienhäusern vor mir Plus der eigenen Uhr des GF. Und während ich das alles als damals noch unbekannter Kunde alles in Ruhe befummeln durfte, ging der GF mit meiner Frau dann Schmuck für meine Tochter aussuchen. Nein, keine Brillies....Modeschmuck für Kinder.
Sympathisch, aber scheinbar nicht gewollt.
Ein toller Laden mit sehr netten Angestellten und einer sehr sympathischen Inhaber-Familie. Sehr schade, aber so wie ich Hr. Kuhnle kenne, wird er das beste daraus machen. Warum Ein Hersteller solche Partner nicht mehr haben möchte, kann man nicht nachvollziehen.
Sollte der Konzi wegen Rolex Lizenzsverlust zu machen, wäre die Konkurrenz geschwächt.
PATEK PHILIPPE
BREITLING
JAEGER LECOULTRE
NOMOS GLASHÜTTE
VINTAGE Uhren
Naja...
Patek: Kann die Standorte frei wählen und beendet auch eher Konzessionärsbeziehungen als dass neue dazukommen.
Breitling: Gibts an jeder Ecke. Und online. Und im Leasing. Und überhaupt.
Jaeger: Will die wer? :bgdev:
Nomos: Gibts die nicht auch noch online?
Vintage: Keine echte Konkurrenz, denke ich.