-
Jungs, ich muss mich schon wundern.
Das mit der D geht so. Zum Konzi, eine WG Daytona kaufen, der liebsten noch einen netten Einkaräter an den Finger und die passenden Ohrringe dazu und wieder gehen.
Warum??
1.: Man hebt sich von der Stahltragenden Masse ab.
2.: Man gibt sich nicht diesem Hype hin.
3.: In WG ist die Uhr zehnmal so schön!!
4.: Dank der Geschenke hat man trotz teurem Uhrenkauf Sex!
-
Alle Jahre, ähm Tage wieder:
-
Nur ein kleines,vielleicht schon bekanntes Beispiel zum angeblich überzogenen Preis der Stahl Daytona.Vor etwa 6 Jahren kostete die Daytona,damals noch mit Zenith Werk,etwa 8000 DM Liste.Auf Börsen konnte man sie für etwa 11000 DM ungetragen bekommen,eine Handaufzug 6263 kostete auf Börsen etwa 14000 DM gebraucht.Heute kostet die Zenith ungetragen mindestens 8000Euro(ich würde sofort eine dafür nehmen)und die 6263 ab 15000Euro,aber eher mehr.Fraglich,ob sich die Entwicklung so fortsetzen wird.Jetzt erzählt mir nichts von Geld auf der Bank,welches sich als genauso gutes Investment zeigt.Wer mehr Spaß am Geld auf der Bank hat,sollte es besser dort lassen.
-
Zitat:
4.: Dank der Geschenke hat man trotz teurem Uhrenkauf Sex!
Versuchs mal mit Ausstrahlung, Charme und Manieren - you might save a lot :D :D :D
-
Zitat:
Original von Donluigi
Zitat:
4.: Dank der Geschenke hat man trotz teurem Uhrenkauf Sex!
Versuchs mal mit Ausstrahlung, Charme und Manieren - you might save a lot :D :D :D
Sprichst du aus Erfahrung? :cool:
-
Du wohl auf alle Fälle nicht! :D :D :D ;)
-
RE: Lieferzeit Daytona
Ich gehöre ja selbst zu denen, die auf der Warteliste stehen. Wobei ich das Ganze nicht so verbissen sehe. Wenn ich unbedingt gleich eine haben wollte, hätte ich sie schon. Verkaufsofferten gibt es ja zur Genüge. Sachlich ist der Stahl-D-Hype ohnehin nicht zu erklären. Interessanterweise werden die übrigen Versionen mit teilweise erheblichen Preisabschlägen gegenüber LP gehandelt, obwoh zum Teil schöner als die Stahl-Version.Insbesondere die neue WG Ref. 116509 ist der Hammer, obwohl sie imho mit Indices noch schöner sein könnte. Aber im Preis überschreitet sie bei mir die Schmerzgrenze.
Ob die Preisentwicklung bzw. der Hype so weitergehen wird darf bezweifelt werden, ich glaube nicht, dass wir in 10 Jahren die gleichen Preisrelationen zu heute wie vor 10 Jahren haben. Die wirtschaftlichen Bedingungen haben sich geändert und Ölscheichs kaufen ohnehin nur Gold.
-
Gerd,denkst Du nicht auch,daß die Liefersituation von Rolex gelinde gesagt beeinflusst wird?Wenn die Firma wollte,gäbe es keinen Hype.Wieso sollten sie ihre Firmenstrategie ändern?Wenn der Markt weniger Stahldaytonas abnimmt,stellt Rolex wahrscheinlich weniger her.
Aber wer weiß?
-
Zitat:
Original von watoo
Gerd,denkst Du nicht auch,daß die Liefersituation von Rolex gelinde gesagt beeinflusst wird?Wenn die Firma wollte,gäbe es keinen Hype.Wieso sollten sie ihre Firmenstrategie ändern?Wenn der Markt weniger Stahldaytonas abnimmt,stellt Rolex wahrscheinlich weniger her.
Aber wer weiß?
Möglicherweise nimmt Rolex Einfluss auf die Liefersituation, es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex. Andererseits ist die 116520 das einzige dauerhaft gesuchte und über LP gehandelte Modell von Rolex und hat somit eine imagebildende und gar auf die anderen Stahl-Sporties ausstrahlende Bedeutung. Das Beispiel LV zeigt, wie schnell ein Hype vorbei sein kann und dass Rolex hier nicht gegengesteuert hat.
-
Ist eine müßige und ewige Diskussion,Geld verdienen muss Rolex allerdings als Stiftung nicht so sehr,wie andere Firmen.
-
Zitat:
Original von Uhrenbär
Zitat:
Original von watoo
Gerd,denkst Du nicht auch,daß die Liefersituation von Rolex gelinde gesagt beeinflusst wird?Wenn die Firma wollte,gäbe es keinen Hype.Wieso sollten sie ihre Firmenstrategie ändern?Wenn der Markt weniger Stahldaytonas abnimmt,stellt Rolex wahrscheinlich weniger her.
Aber wer weiß?
Möglicherweise nimmt Rolex Einfluss auf die Liefersituation, es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex. Andererseits ist die 116520 das einzige dauerhaft gesuchte und über LP gehandelte Modell von Rolex und hat somit eine imagebildende und gar auf die anderen Stahl-Sporties ausstrahlende Bedeutung. Das Beispiel LV zeigt, wie schnell ein Hype vorbei sein kann und dass Rolex hier nicht gegengesteuert hat.
:gut: :gut: :gut:
-
Zitat:
Original von Uhrenbär
Möglicherweise nimmt Rolex Einfluss auf die Liefersituation, es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex.
Tja, die Frage hat man sich vor 2 Jahren gestellt. Und vor 4. Und vor 6. ......
Und in 2, und in 4, und in 6.... :D
-
Zitat:
Original von Uhrenbär
Zitat:
Original von watoo
Gerd,denkst Du nicht auch,daß die Liefersituation von Rolex gelinde gesagt beeinflusst wird?Wenn die Firma wollte,gäbe es keinen Hype.Wieso sollten sie ihre Firmenstrategie ändern?Wenn der Markt weniger Stahldaytonas abnimmt,stellt Rolex wahrscheinlich weniger her.
Aber wer weiß?
Möglicherweise nimmt Rolex Einfluss auf die Liefersituation, es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex. Andererseits ist die 116520 das einzige dauerhaft gesuchte und über LP gehandelte Modell von Rolex und hat somit eine imagebildende und gar auf die anderen Stahl-Sporties ausstrahlende Bedeutung. Das Beispiel LV zeigt, wie schnell ein Hype vorbei sein kann und dass Rolex hier nicht gegengesteuert hat.
Wartet mal, bis die LV aus der Liste fliegt und nicht mehr produziert wird, so wie jetzt die Tigerauge.........dann werden sich einige hier wünschen, ihr Geld in eine LV angelegt zu haben......
-
Zitat:
es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex.
Aber das, was die mit der Stahldaytona an Umsatz machen, ist doch Peanuts! Geld wird gemacht mit den Golduhren in den mittleren Osten und nach Asien. Da spielen tausend Stahl-Ds mehr oder weniger keine Rolle.
-
Zitat:
Original von siebensieben
Zitat:
es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex.
Aber das, was die mit der Stahldaytona an Umsatz machen, ist doch Peanuts! Geld wird gemacht mit den Golduhren in den mittleren Osten und nach Asien. Da spielen tausend Stahl-Ds mehr oder weniger keine Rolle.
genau das ist der Punkt bei Rolex.......mit den Stahl-D's setzen die praktisch nix um, daher auch für Rolex egal.......die gleichen werke bringen in ner WG oder GG - D erheblich mehr Betriebsgewinn.....
-
@Tom
Das ist unbestritten, aber hier geht es um Modelle aus laufender Produktion. Für Vintage-Daytonas werden von Sammlern auch exorbitante Preise gezahlt. Rolex hat aber mit diesen Geschäften nichts mehr zu tun.
-
Wer spricht denn hier von Vintage?
-
Zitat:
Original von PCS
Wer spricht denn hier von Vintage?
Tom hatte mit Tigerauge und mit der LV verglichen, falls die aus der Produktion genommen wird. Ich wollte damit sagen, dass für nicht mehr produzierte Modelle andere Massstäbe anzulegen sind.
-
-
In der Schweiz stehen zur Zeit ziemlich viele WG-Daytonas herum. Alles kaufen die Leute nicht zu jedem Preis. Rote Zeiger hin oder her. Und verschraubte Drücker für Wasserdichtheit, um dann ein Lederband an der Uhr behalten zu müssen??? Deshalb passt ja eigentlich nur das WG-Band (will man nicht gerade sowas wie eine Leo). Da nimmt man doch eher eine Gelbgold und bekommt dann noch eine Stahl ziemlich schnell vom selben Händler. Oder gegen kleinen Aufpreis ein helles Perlmuttzifferblatt mit arabischen gelben Ziffern; das passt ausgezeichnet zur Uhr. Dann kann man je nach Situation mit gelb oder Stahl "auf die Strasse". Ohne rote Zeiger allerdings.
-
Zitat:
Original von Ticktacktom
Zitat:
Original von siebensieben
Zitat:
es ist nur die Frage, wie lange dieser Einfluss von Rolex noch steuerbar ist, denn Geld verdienen muss auch Rolex.
Aber das, was die mit der Stahldaytona an Umsatz machen, ist doch Peanuts!
Geld wird gemacht mit den Golduhren in den mittleren Osten und nach Asien. Da spielen tausend Stahl-Ds mehr oder weniger keine Rolle.
genau das ist der Punkt bei Rolex.......mit den Stahl-D's setzen die praktisch nix um, daher auch
für Rolex egal.......
die gleichen werke bringen in ner WG oder GG - D erheblich mehr Betriebsgewinn.....
@ Ticktacktom :gut: :gut: :gut:
@ siebensieben :gut: :gut: :gut:
Manche Dinge sind manchmal einfacher zu verstehen als man denkt.
-
diese story ist wirklich wahr:
war mit einem bekannten letzte woche beim konzi in meiner ehemaligen heimatstadt....
also rein......
"wollte mal eine freche frage stellen...."
"freche fragen, gibt es nicht...."
"wie lang ist denn die wartezeit auf eine stahl d, bzw. nehmen sie überhaupt och leute auf?"
"ja das dauert naürlich, da gibt es viele kundenwünsche...."
"wieviele uhren haben sie den in den letzten jahren ausgeliefert und wieviele leute haben sie denn noch auf der warteliste?"
"da muss ich mal kurz nachschauen...., also da werden sie noch sehr, sehr lange warten müssen.....wir haben in den letzten jahren jeweils 3-4 uhren bekommen....und sie wären die nummer 10 (!) auf der warteliste..."
RECHNE....GRÜBEL
"ich wohne gar nicht mehr hier, ist das ein problem"
"nein gar nicht, soll ich namen und telefonnummer notieren?"
......
der hammer aber war: auf die lv ist die wartezeit länger....!!!!!!!
-
ich denke mal bei einem kleineren Konzi hat man wesentlich bessere Chancen schneller an so ein Teil zu kommen, oder ???
-
Zitat:
Original von Insoman
ich denke mal bei einem kleineren Konzi hat man wesentlich bessere Chancen schneller an so ein Teil zu kommen, oder ???
ich stelle mal eine frage in den raum!!! wo komme ich mit einer d günstiger weg, beim konzi (wenn ich andere sachen zusätzl. zur d kaufen muß???) oder wenn ich mir die d irgendwo anders kaufe??!!!
oder sieht die d beim konzi anders aus???!!! :wall:
lange rede kurzer sinn, auf die d ist keine lieferzeit!!!!!! :)
-
warteliste= verarschung des kunden!!!
Verkaufskettenmethode=wenn keine d da ist, kauft der kunde schon etwas anderes
-
Zitat:
Original von prinz
warteliste= verarschung des kunden!!!
...
Ach was :D !
Warteliste: Jeder Stahl-D Träger fühlt sich geadelt. Er trägt eine Uhr, die man nicht einfach kaufen kann.
Resultat: Hype und positives Image für die Gesamtmarke
Wer eine Stahl D will, kriegt sie, sofort neu und ungetragen, aber eben nicht zum LP. ;)
Alles eine Frage des Geldes :cool: !
-
Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von prinz
warteliste= verarschung des kunden!!!
...
Ach was :D !
Warteliste: Jeder Stahl-D Träger fühlt sich geadelt. Er trägt eine Uhr, die man nicht einfach kaufen kann.
Resultat: Hype und positives Image für die Gesamtmarke
Wer eine Stahl D will, kriegt sie, sofort neu und ungetragen, aber eben nicht zum LP. ;)
Alles eine Frage des Geldes :cool: !
:gut: :gut: :gut:
-
sorry, aber was ist eine LV ?
-
Zitat:
Original von kio578
sorry, aber was ist eine LV ?
Submariner Referenz 16610 LV (die mit der grünen Lünette) ;)
http://pics.r-l-x.de/userfiles/hanne...0LV_HDR800.jpg
-
hatte ich vermutet, man kann doch aber auch eine "normale" sub date auf die grüne lünette umbauen, oder ?
Nur für die Optik !
-
Die Lünette ist nicht das spektakuläre. Es ist das Blatt!!!
-
"Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden"... :rolleyes:
geniale Arbeit Hannes... 1A :gut:
-
was ist denn an dem Blatt anders, als bei der normalen SD ?
-
was das "andere Blatt" angeht...wenn mich nicht alles täuscht sind Zeiger und Indexe dicker... ;)
-
Exakt. So genanntes Maxdial.
-
Zitat:
Original von PCS
Die Lünette ist nicht das spektakuläre. Es ist das Blatt!!!
... und die Lieferzeit ... wobei wir wieder beim Thema wären :D
-
Zitat:
Original von Reg
Zitat:
Original von PCS
Die Lünette ist nicht das spektakuläre. Es ist das Blatt!!!
... und die Lieferzeit ... wobei wir wieder beim Thema wären :D
lieferzeit :muede:
-
scheiß auf die daytona,vollig überbewertet! :wall:
-
trotzdem eine schöne Uhr ;)
Aber leider total überhyped
-
Hallo all,
es gibt nur bedingt Wartezeiten, da die Stahl ja in sehr großen Mengen hergestellt wird (sicher einige Tausend im Jahr).
Wirkliche Raritäten schaffen es auf ca 1Uhr pro Jahr (z.B. PP Taschenuhr).
Die Stahl-Daytona ist meiner Meinung nach ein völlig überbewertetes Massenprodukt. Wenn schon Daytona dann in WG oder die Leo.
Gruß
Uwe