Peter: den Vergleich kann man nicht anstellen, da es praktisch keine "/1P"-Referenzen von Patek gibt.
Und die 5131/1P war nicht sehr stark nachgefragt. Die Jubi-5711/1P IST DER Nautilus-Hype schlechthin.
Druckbare Version
Peter: den Vergleich kann man nicht anstellen, da es praktisch keine "/1P"-Referenzen von Patek gibt.
Und die 5131/1P war nicht sehr stark nachgefragt. Die Jubi-5711/1P IST DER Nautilus-Hype schlechthin.
Meiner Meinung ist mein Vergleich stimmiger als der von Berettameier.
Eine Platinuhr mit integriertem Band wie die 5711/1P dessen Stückzahl ähnlich der neuen grünen AP ist, auch wenn sie "eigentlich" nicht limitiert ist. Dieser Vergleich ist für mich schlüssiger, als mit einer komplizierten Uhr am Lederband. Für mich sind das u.U. auch andere Sammler- bzw. Zielgruppen, die da hinter stehen.
Deshalb bin ich auch der Meinung, dass diese Uhr hier das grüne Phantom wird, was wir allenfalls im Netz oder auf IG bewundern dürfen. Und mit 150 oder 200 k wird man sicherlich am Graumarkt nicht auskommen.
Genau die 5131/1P habe ich im Kopf. Bringt jedenfalls mir für einen ähnlichen Preis sehr viel mehr. Viel mehr Handwerkskunst und damit mehr Wert.
Bei der aktuellen Platin-RO zahle ich fürs Image und sonst nichts.
Alternativ, natürlich ohne Platin: 5740. Würde mir auch viel mehr „bringen“.
Aber die 5131/1P ist doch wie wenn du einen Lexus oder von mir aus Bentley mit einem 911er vergleichst. Unterschiedlicher geht es kaum, sind aber beides Autos.
Die Aussage ergibt für mich so überhaupt keinen Sinn :ka:
Denn auch bei AP bekommst du für das Geld der Platin 15202 eine Vollgold Royal Oak mit Vollgold Armband und Ewigem Kalender analog der 5740. Das ist aber nicht das Selbe.
Peter hat schon ganz recht, dass kann man alles nicht miteinander vergleichen. Irgendwelche komplizierte Uhren am Lederband ohnehin nicht. Maximal mit der Jubi 5711 aus Platin.
Ist völlig ok, wenn Ihr das so seht. :top: Ja, Vergleiche sind immer schwierig.
Ich für mich finde das P/L-Verhältnis einer 5131/1P und einer 5740 angemessen. Das der aktuellen Platin-RO nicht. Und alle haben einen ähnliche Listenpreis.
Aber lassen wir das besser. Es kann niemals eine „richtige“ Meinung geben.
Es gibt da einen Porsche 911, der hat keine Rückbank, keine Servo,
nur billige Stoffsitze, kaum Dämm-Material und selbst die Türen sind
innen nur reduziert verkleidet.
Und jetzt haltet Euch fest:
Das Ding ist teurer als ein Serien-Porsche, der mit weit mehr Ausstattungsfeatures
heranrollt ...
Diese AP ist vom Start weg eine Seltenheit, dabei auch noch eine Besonderheit - weil
ohne Waffelblatt und dann auch noch eine Hoheit im wertvollen Platingewand.
Hammer Teil.
Und das Grün mit dem Verlauf, kann man nun wirklich nicht als modisch verhöhnen.
Dafür fehlt im ganz klar das Knallige. Aus meiner Sicht ist das ein Blatt mit einem sehr
gelungenen Verlauf und einem ganz speziellen Grundton.
Freue mich für jeden Sammler oder Großinvestor, der sich dieses schöne Stück an sein
Handgelenk legen darf.
Gruß
Gerrit
Fair, aber ich finde der Vergleich passt nicht ganz.
Das abspecken beim Porsche macht ja Sinn. Die Kiste ist zwar unbequemer und hat weniger Features, dafür leichter und schneller und im Handling verbessert.
Das kann man beim ZB ja nicht so sagen.
Bei Platin sehe ich klar eine Verbesserung bzw. Wertsteigerung.
Die fehlende Struktur am ZB sehe ich aber kritisch.
Ich frage mich die ganze Zeit wie eine Nautlius mit glattem ZB aussehen würde.
Ja auch da würden die Leute sich darum reißen, weil anders und selten.
Aber irgendwie fehlt halt auch was.
Vielleicht bei Porsche zu vergleichen, wenn auf einmal das Cockpit die porschetypischen Attribute vermissen lässt.
Doch, kann man. Wobei "verhöhnen" es nicht trifft. Grün ist momentan angesagt (oder auch modern). Und da springen alle drauf. Bei einer günstigen Uhr würde ich solche Trends vielleicht der Abwechslung wegen sogar mitgehen. Nicht aber bei so einer Uhr. Aber das wird AP bestimmt nicht traurig machen. Und mich auch nicht.
Und wie Berettameier schon sehr trefflich formulierte, Meinungen können nicht richtig, aber auch nicht falsch sein.
Und ich würde mich darüber freuen, wenn Uhren eines Tages wieder als schöne Gebrauchsgegenstände behandelt werden und samt und sonders mindestens 40-60% vom LP verlieren, wenn sie aus dem Laden getragen werden. Dann würden sämtliche Investoren wieder woanders nach Rendite jagen und Uhren wieder ein schönes Hobby sein für Menschen, denen es im Kern um die Uhren geht.
Derzeit nicht realistisch, aber vielleicht kommt das in einigen Jahren. Die Hoffnung stirbt zuletzt und diese ewige Gier nach Rendite finde ich mittlerweile nur noch pervers!
Jetzt über Preis und Image zu reden, furchtbar.
Das ist eine Uhr. Die kann einem gefallen, oder auch nicht. Sie kann ins Budget passen, oder auch nicht. Wenn eins von beiden nicht passt, dann wird die Uhr halt nicht gekauft. Deshalb muss ich doch nicht die Existenz der Uhr infrage stellen. Oder gleich Abzocke unterstellen. Auf der anderen Seite womöglich Rolex und Louis Vuitton tragen und Porsche fahren. Das passt doch irgendwie nicht. Nur weil jetzt auf einmal etwas aus dem eigenen Fokus gerät. Der eh schon ziemlich weit nach oben geschoben ist hier im Forum.
Zu sagen, die Uhr gefällt mir, aber ich kann sie mir nicht leisten, oder ich will sie mir nicht leisten, ist ja völlig in Ordnung. Aber deshalb finde ich die Uhr trotzdem geil. Und ich finde gut, dass AP das macht. Und ich freue mich mit den Leuten, die sie kaufen. Obwohl ich sie mir nicht leisten kann. Genauso freue ich mich über jemanden, der Ferrari oder ein anderes exklusives Auto fahren kann. Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich so ein Auto in der Stadt rumfahren sehe.
Ich kann diese Diskussion nicht versehen.
Da gehts mir ganz genauso Elmar :dr:.
Grün ist eine meine Lieblingsfarben, Schon immer. Auch bei der Rolex DayDate gefallen mir die Versionen mit grünem Blatt am besten. Lange bevor das angesagt war.
Genauso diese 15202. Nur leisten kann ich sie mir wirklich nicht. Würde mich aber freuen wenn wir eine im Forum hätten und ich ab und an ein Bild zu sehen bekomme :)
Grün modisch ? Hmm, glaube nicht, also Preise und Nachfrage der grünen Stellas kannten in den letzten 20 Jahren immer nur eine Richtung. Könnte noch 10 andere „grüne Beispiele“ aufzählen.
Anhang 265292
Wir reden hier über ein Produkt. Ein Produkt, das technisch ist und vielleicht auch ein handwerkliches Kunstwerk und auch ein Luxusgut ist. Und da sollen wir nicht abwägen dürfen, wie das Gebotene preislich oder in der Außenwirkung dasteht im Verhältnis zu anderen Produkten anderer Anbieter? Ist das so gemeint? Oder verstehe ich das falsch? :ka:
Mir ging es da eher um die Abwägung des gleichen Modells in verschiedenen Varianten, hier also Stahl vs. Gold vs. Platin. Da vom Werkstoff auf den Verkaufspreis zu schließen kann nicht wirklich gut gehen bei einem solchen Produkt.
Kann msn das bei einem Luxus-Produkt?
Ist Ferrari ein Abzockerverein weil die Autos teurer sind als Porsche, die am Nürburgring trotzdem schneller sind? Oder Louis Vuitton – sind 1600 € für eine Reisetasche jetzt Wucher, weil es natürlich auch ähnliche Taschen für 300 € gibt? Die nicht unbedingt schlechter sind qualitativ? Kann man das überhaupt vergleichen? Oder ist das nicht alles eine rein subjektive Sache. Wir reden ja hier von einem exklusiven Teil, was zu 95 % sich nicht durch die Herstellkosten definiert. Insofern kann ich doch da gar keine Preislatte anlegen. Das sind doch alle Fantasiepreise. Egal in welcher Höhe. Und auch eine Rolex ist natürlich viel zu teuer bepreist. Auch wenn wir das nicht wahrhaben wollen, aber 95 % der Mitmenschen werden das so sehen.
Nicht nur grüne Stellas oder auch andere seltenere Referenzen von Rolex kennen preislich nur eine Richtung. Das ist allgemein bekannt. Und ja, es hat auch früher schon grüne Uhren gegeben. Aber will jemand ernsthaft leugnen, dass Grün bei Uhren aktuell ein Modetrend ist? Allein über "Grün ist das neue Blau" gab es bereits diverse Beiträge sowohl online als auch in den einschlägigen Magazinen.
Und der neue grüne AP Chrono in Gelbgold reiht sich da ja ein. Wer's mag?! Was wohl passiert wäre, wenn John Mayer die grüne GG Daytona als die hässlichste Daytona ever bezeichnet hätte? :D
Wunderschöne Uhr. AP macht seit Jahren so vieles richtig. Ich hatte meinen „einmal im Leben Moment“ mit der 15202BC. Ich gönne es hier gerne jemand anderem.
Ich stelle mich hier ein bisschen hinter Berettameier. Luxusgut hin oder her. Aber irgendwann is halt auch gut und dann wirds einfach zu teuer. Bei AP läuft das im Moment noch ganz gut aber ich befürchte, dass die den Motor früher oder später überdrehen. Das Gaspedal haben sie jedenfalls bis zum Anschlag durchgedrückt...
Ich habe selbst eine wunderschöne RO und bin sehr glücklich damit. Bei solchen Preisen kann ich mich aber nicht mehr wirklich mit der Marke identifizieren.
Nein, nein, keineswegs! :top: Bin auch nicht böse, nur sehr amüsiert. Nicht über Dich, nur über die gesamte Situation! :) Denn jetzt stellt Euch mal vor, Patek hätte gestern eine 5711/1P mit aalglattem grünen Blatt lanciert. Für EUR 107k. Dann hätten in meiner heilen Welt Leute über den Preis geschimpft. Ich wäre erzürnt und könnte die Diskussion nicht verstehen. Denn es ist immerhin eine mir heilige Patek! :D
Ich würde Sprüche bringen wie „Gönnt den anderen doch die Freunde.“ oder „Muss ja niemand kaufen.“ :tongue:
Aber hier geht es ja doch nur um eine AP. :bgdev:
Volle Zustimmung - so sehe ich das auch.
Darüber hinaus freue ich mich für jeden, der die Uhr bekommt, die er für sich ganz persönlich klasse findet und ich würde mich gleichzeitig nicht grämen, wenn alle, die Uhren aus reinen Renditegründen kaufen und damit wirklichen Uhrenfreunden ein wenig den Spaß an den Uhren verderben, eines Tages mit einer geplatzten Blase und deutlichen Wertverlusten aufwachen.
So, eben erfahren ist AP House exklusiv Edition.... Damit gehe ich dann leer aus...
Die natürlich nur an ausgesuchte ernsthafte Sammler statt Spekulanten zugeteilte Uhr wird sicher bald im (Grau-) Markt auftauchen...
https://www.chrono24.de/audemarspigu...DE&SETCURR=EUR
So wie die auf 70 Stück limitierte Yoshida. Interessant, wieviele davon schon in chrono24 sind.
Ja die IP Serie ist wunderschön geworden und war Ruck Zuck vergriffen
Anhang 265367
Und was ich von meinem Konzi so höre, ist der Umgang seitens AP nicht besonders verkaufsfördernd...
Ich habe alle meine APs in meiner Boutique gekauft. Also dort auch die Platin bestellt. Am selben Tag kam der Anruf keine Chance, nur AP House darf die verkaufen. Das dumme, im Mutterland von AP gibts kein AP House... Diese Politik von ständigen regionalen Sondereditionen und jetzt auf die AP Häuser reduzierte Uhren geht mir auf den Nerv... da gibt man Hunderttausende von CHF aus und AP macht so eine S*****. Warten ist ja noch ok, aber jetzt selbst die Boutiquen nicht mehr zu beliefern, bald können die sich die Dinger dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Unterscheidung zwischen Boutique und AP House?? Uff! Das wäre ja heftig! 8o
Ja, nur AP House
Anhang 265418
8o Ne, oder? Das ist ja absurd.
Noch exklusiver als „Swiss made“ ist dann also „Swiss sold“ :rofl:
Sorry, aber da fehlt mir nun wirklich jedwedes Verständnis.