Gute Entscheidung.:gut:
Das Kennzeichen wird dann wie von Zauberhand gehalten und du bekommst es wie gesagt auch ganz leicht wieder ab.
https://abload.de/img/63394d2c-eab5-4eb5-8wejzx.jpeg
Druckbare Version
Gute Entscheidung.:gut:
Das Kennzeichen wird dann wie von Zauberhand gehalten und du bekommst es wie gesagt auch ganz leicht wieder ab.
https://abload.de/img/63394d2c-eab5-4eb5-8wejzx.jpeg
Hab ich an jedem Auto genommen. Bis jetzt keine Probleme, seit ca 3 Jahren. Weggekommen ist auch noch keins. Ich melde übern Winter das eine oder andere Fahrzeug ab, sodass ich die Kennzeichen immer wieder entfernen muss.
https://www.amazon.de/SANKA-Klettban...%2C201&sr=8-10
welche in dieser Art verwende ich auch seit Jahren - völlig problemlos, ebenfalls von Amazon:
https://up.picr.de/31505750mn.jpg?rand=1615798101
Ich habe einen Kennzeichenhalter, in dem das Kennzeichen eingeklickt ist! Er kann in Sekundenschnelle angebracht werden:
Warum?
Das Auto steht in einer Sammelgarage, und wenn es nicht bewegt wird, dann braucht niemand das Kennzeichen zu sehen.
Du machst Dir also jedes Mal die Mühe, das Kennzeichen zu enternen, wenn der Wagen 1-2 Tage in der Garage steht?
Ganz ehrlich: dazu wäre ich viel zu faul ...
Versteh nicht wieso man am GT3 vier Schrauben vorne braucht, da reichen doch auch zwei.
Ok, die erkenne selbst ich, ohne Typenbezeichnung. ;) Schöne Auswahl. :gut:
Danke. Nur der grüne ist meiner!
Der würde mir aber auch schon reichen. :] Toller Wagen!
Hallo Thomas,
Den schwarzen Brikett habe ich leider dran machen müssen. Ich hatte den M2 zwar als Neuwagen konfiguriert und vermerkt, dass das Teil im Werk bitte nicht angeschraubt werden soll, aber es ist dann doch gemacht worden..
Da die Bohrungen minimal breiter als das nackte Kennzeichen waren, hab ich das schwarze Teil einfach dran gelassen.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich dachte, das Ding ist nur unten eingeclipst.
Bin mal gespannt, weil ich nur ein 41er Kennzeichen habe. Bei meinen Z3 und MCoupes habe ich damals den Brikett weggelassen und das Kennzeichen geklebt.
Gruß in die nördliche Nachbarschaft,
Thomas
M Coupé im Plural? 8o
Ich hab nur eines und da hab ich das Kunststoffteil vorne auch weggelassen.:gut:
https://abload.de/img/97a2b9a6-5459-46ed-agbk7x.jpeg
Ein schwarzes 3L Coupe, dann
ein rotes MCoupe mit S50, dann
ein silbernes MCoupe mit S54.
Letzteren habe ich verkauft, als unser Sohn zur Welt gekommen ist. Könnte mich jetzt in Arsch beißen, mach ich aber nicht, weil es damals die richtige Entscheidung war.
Ach ja, ein Z4 MCoupe hatte ich zwischendurch auch, in Sepang Bronze. War auch recht geil. :gut:
Gruß,
Thomas
P.S.: Alle mit KU-Kennzeichen.
https://abload.de/img/img_20201004_1140519njpc.jpg
Hab hier auch ein Bild von Vorne seitlich mit Dual Lock 3M
mit einem simplen Klettverschluss, der aufgeklebt ist.
Anhang 265120
Gibts eigentlich für den Porsche 992 vorne einen Schweizer Kennzeichenhalter ?
Bei mir sind da auch Bohrlöcher. Aber da ich ein großes Kennzeichen habe, liegt das einfach genau über die Bohrlöcher.
Auf dem Brikett ist erst der Kennzeichenhalter verschraubt und nach Demontage des Halters, kannst du die Schrauben des Brikett sehen und abschrauben.
Vorn mit Klett, hinten mit zwei kleinen Halteklammern. Beides hält bombenfest.
https://up.picr.de/40766576js.jpeghttps://up.picr.de/40766577in.jpeg
... da ist aber rechts und links schon arg viel Luft auf dem Kennzeichen 8o
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hier geklebt wie schon geschrieben.
Arg Luft muss nicht sein. ;)
Anhang 265181
Hab meinen Tesla komplett gewichtsoptimiert und zusätzlich ein paar Gramm gespart. Beim Kennzeichen sind Buchstaben und Zahlen aus Carbon :rofl:
Anhang 265188
Ist Carbonoptik wirklich so viel leichter? ;) Aber gut, wenn man hunderte Kilos an Akku mit sich rumschleppt, kommts auf jedes noch so kleine Gramm an. ;)
...und der Kennzeichen-Hersteller so: "Ha, heute wieder nen Deppen gemolken, der glaubt, des is Carbon..." :D
:bgdev:
Neid der Besitzlosen :bgdev:
Zurück zur Eingangsfrage und dem WIE :supercool:
Anhang 265214
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die Plastikkabelbinder passen so gar nicht zu Vintage, da hätte ich verrosteten Stacheldraht stylischer gefunden. :op:
Eine Antwort war Spiegeltape. Am besten von 3M. Das ist feuchtbeständig und hält bombenfest.