Es ist dem Menschen eigen, sich lieber zu beklagen, als sich zu freuen......
Seht es doch mal so, mit einem Schlag sind eure alten Bänder um 30% im Wert gestiegen! ;)
Druckbare Version
Es ist dem Menschen eigen, sich lieber zu beklagen, als sich zu freuen......
Seht es doch mal so, mit einem Schlag sind eure alten Bänder um 30% im Wert gestiegen! ;)
Zitat:
Original von b-e-c-k-y
Eine Wortwahl, die vielleicht nicht meine wäre, aber den Kern ganz gut trifft.Zitat:
Original von Ticktacktom
Sorry, aber Rolex hat einfach den A****offen !!!!!! Mehr fällt einem dazu nimmer ein......... :stupid: :stupid: :wall: :twisted:Zitat:
Original von joo
Zitat:
Original von elmar2001
Uff, von den 7% bei der Preiserhöhung lebt Rolex
570,-
430,-
--------
140,-
140,- / 430 * 100 = 32,56 %
Ich wiederhole: PREISSTEIGERUNG ~ 33 %
Da wird der Preis für die Uhren, der ja lt. so vielen hier an den excellenten mechanischen Uhrwerken gerechtfertigt wird, zur Farce. :(
Ein Armband, das in Puncto Fertigungsgenauigkeit und genereller Qualität leider eher 'ausreichend' als 'sehr gut' ist. Welches nach relativ kurzer Tragezeit schon rappelt und scheppert. Und obendrein noch eine Schließe mitbringt über die die Hersteller des Wettbewerbs schon lange weg sind...
Bei sachlicher oder fairer Preisgestaltung hinsichtlich Preis / Leistung, scheiden sich wie immer die Geister / Meinungen und dies nicht nur in Bezug auf den Uhrenhersteller ROLEX, es machen fast alle so oder so...
Rein rechnerisch sind es bei Rolex 32,56 %, aber nur bei äußerlicher Betrachtungsweise für den Endverbraucher...
Kaufmännisch intern, also im Ganzen betrachtet, sieht es für Rolex jetzt als Beispiel, wie für die anderen auch, weitaus besser aus, als diese 32,56 %, denn, es wird günstiger produziert, da Einsparungskonzepte mittlerweile überall greifen.....aber es wird teurer verkauft....
So werden wir dann irgendwann, allgemein irgendwo in den manipulierten Printmedien der unabhängigen Fachzeitschriften für den Endverbraucher lesen:"...das die Uhrenhersteller trotz rückläufiger Abverkäufe, die Umsätze und Gewinne steigern könnten...."
Und dies nicht nur weil Asien und USA boomen...nein man betrachte auch beschriebenes Beispiel aus dem IRAN vom Uhrenfreund....dies erlauben sich die Hersteller in dieser krassen Form nur in Europa....dies liest sich genauso wie die neuen Konzessionärs Verträge verschiedener Hersteller, das man selektiert um mit weniger Juwelieren mehr Umsatz zu machen, was ein Witz in der Uhrenbranche ist, da man auch mit weniger Kunden klarkommen muß....
Vielmehr möchten einige Uhrenhersteller, die wenigen Konsumenten ganz eng an ihre Kostenstruktur, den besagten Fliegenfänger hängen....denn die weniger Juweliere, mit denen man jetzt gerne nocht!!! zusammenarbeiten möchte, werden in einigen Jahren noch mehr reduziert....
Dies ist keine Schwarzmalerei, es wird irgendwann so sein und dann wird eben noch konsequenter der Kunde veräppelt...dies geht nur innerhalb der EU, wo geltenes EU-Recht von Uhrenherstellern u.a. ausgekickt wird
Nur es betrifft doch alle Bereiche....
Also kauft, solange ihr es euch noch leisten könnt... :D und wer eben diese Frechheiten der Unternehmer nicht mitmachen möchte, kann ja auf einige Produkte sicherlich verzichten, denn wertiger, werden die Rolexuhren trotz Preisteigerung nicht!!!, denn sie werden weitaus weniger qulitativ und teurer produziert....
In meinen Augen, wertet das Vintage Modelle auf (hinsichtlich der Qualität, die sie eigentlich nie so hatten die Uhren mit dem nur Mythos :D) und die neueren Modelle eher ab, wegen der zu erwartenden erhöhten Folgekosten...denn den guten Gebrauchte zieht man die höheren Service und Ersatzteilkosten beim Kauf schon etwas ab...und die Qualität ist immer noch ein Mythos, den wir als Haß-Liebe pflegen und hegen... :D
Gruß Andreas
Für das Band der 116520 gilt dies aber in keinster Weise ... bestes Band ever =)Zitat:
Original von b-e-c-k-y
Da wird der Preis für die Uhren, der ja lt. so vielen hier an den excellenten mechanischen Uhrwerken gerechtfertigt wird, zur Farce. :(
Ein Armband, das in Puncto Fertigungsgenauigkeit und genereller Qualität leider eher 'ausreichend' als 'sehr gut' ist. Welches nach relativ kurzer Tragezeit schon rappelt und scheppert. Und obendrein noch eine Schließe mitbringt über die die Hersteller des Wettbewerbs schon lange weg sind...