Wenn da soviel Nachdruck hinter steht, muss es ja stimmen. :rolleyes:
Druckbare Version
126600, 2017, 3 Tage gemessen, 8 sec Nachgang pro Tag. Tag u. Nacht getragen.
Weiß jetzt auch nicht was ich von halten soll. Weiter tragen u. abwarten ob sich Gangwerte verbessern oder reklamieren? Schließlich hab ich ja einen Superlative Chronometer offically certified.
126600, erste Serie aus 2017. 4 Tage lang Tag u. Nacht getragen: gesamt 78 Sekunden Nachgang. Somit im Mittel 19,5 Sekunden Nachgang pro Tag.
Dem Percy gehen dann aber die Uhren aus, wenn der die GMT auch noch abgibt! :op:
Hoffentlich bleibt Percys 126610 halbwegs genau, da ist ja nun auch das 3235 verbaut.
Freitag muss ich eh zum Konzi, da hab ich die Uhr mal angemeldet. Soll auf die Zeitwage gehen und dann weiterentschieden werden.
So, 3 Tage getestet. Die Uhr ist aus 07/2018.
3 Sekunden Gangabweichung nach 72 Stunden.
:gut:
6 Tage - 117 Sekunden. Also zumindest isse halbwegs konstant in ihrem Nachgang. :flauschi:
Wenn eine Uhr langsamer geht, kommt einem die Wartezeit auf die nächste Rolex nicht mehr so lang vor. Das ist kein Bug, das ist ein Feature :op:
So, besser wird nicht:
5 Tage 140 sec = 28 sec/Tag :motz:
Solch ein scheiß Gangverhalten hatte ich bei noch keiner Uhr!
Ab nach Kölle damit :op:
Rolex ist auch nicht mehr das, was es mal war ...
Außer die, die bereits in Köln waren, die haben eine Preisexplosion:supercool:
Die beste Rolex aller Zeiten verkauft man ja auch nicht. Selbst wenn sich um sie herum ein eigenes Raum-Zeit-Kontinuum bildet. :op:
Komm grad vom Konzi. Uhr geht nach Köln. 4 Wochen
Da war meine auch schon zweimal=(
Ist das ein reines SD50 Phänomen oder sind auch andere Uhren mit den neuen Werken betroffen?
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Werken (32xx) aus einen bestimmten BJ auftritt und nicht nur bei einem Modell. Eine DS Blue mit 3235 von einem Freund von mir war ebenfalls betroffen.
Die DS Blue (= beste Rolex aller Zeiten) jetzt auch? 8o
So, jetzt hat es meine aus 6/2017 auch erwischt. -9 sec in knapp 12 Stunden. Vorher war sie eine meiner genauesten mit ca. +1 sec pro Tag...
Doch! Das war genau der Grund für mich, meine Mark I 2018 wegzugeben. Sie wurde immer langsamer und damit hatte ich sie nicht mehr lieb. Kein Vertrauen, wie ich es die letzten 30 Jahre in alle anderen Uhren immer hatte. Wenn man sich auf eine Sache bei Rolex im Unterschied zu allen anderen exponierten Marken verlassen konnte, dann war das die Präzision.
Nun also seit 04/2020 der nächste Versuch mit der 126603 (danke Matthias!) - und auch die zeigt das Phänomen des sukzessiv steigenden Nachlaufs. Das macht mir Kummer. Ein konstanter Fehllauf lässt sich regulieren. Hier habe ich meine Zweifel.
Das hört sich nicht gut an und lässt mich auch etwas zweifeln.
Das wundert mich, dass gerade bei der SD 43das Phänomen auftritt. Meine DJ 41 mit dem gleichen 3235 Kaliber läuft seit April 2020 konstant mit ca. 0,3 s Vorlauf pro Tag. So genau war noch keiner mechanischen Uhren. Gibt es sonst ähnliche Erfahrungen mit dem 3225 Kaliber?
10 Monate nach Kauf konnte ich das von meiner auch noch guten Gewissens behaupten. =)
War eben auch die zumindest hier im Forum erste weit verbreitete Uhr mit dem 3235er. Vielleicht liegt's also mehr an der Tragedauer als am Modell. Wobei - sollte ja auch schon einige Besitzer einer 2017er DJ41 geben.....
Demnach könnten die neuen Werke etwas empfindlicher sein wie die alten? Wäre sehr interessant jedenfalls, ob man da Nachbesserungsbedarf sieht seitens Rolex und vielleicht etwas optimiert oder bereits auch in laufender Serie optimiert hat. Solche Häufungen gerade bei Uhren innerhalb der Garantie müsste ja wenn dann auffallen. Und es ist ja nicht ungewöhnlich, das dann auszumerzen.
Mich hat es auch das erste Mal erwischt mit einem neuen Werk... meine Everose GMT verliert auch locker 15 Sekunden am Tag.
Lustigerweise im Beweger mehr, wenn ich sie normal ablege (ZB oben) dann etwas weniger.
Aber.... ich will die auch grad nicht ein paar Wochen hergeben, frühestens im kommenden Winter mal :-(
Das erste Mal seit 20 Jahren Rolex, das ich ein Problem habe.
Gregor, wann haste deine bekommen?
Hallo..meine Erfahrungen zum neuen Werk: GMT Everrose und GMT Pepsi - neues Werk läuft perfekt; ebenso in der Submariner. Mit der Seadweller (erste Serie/Auslieferung) hatte ich jedoch meine Probleme; die hatte doch einen starken Nachgang. Die genaueste Uhr in meiner Rolexsammlung ist jedoch die SkyDweller... Hier habe ich Max. ein paar Sekunden Nachgang - im Monat. Schöne Grüße Günter
Danke!
Nach allem was ich hier gelesen habe, scheinen wohl nur die frühen Batches der 32xx Familie von dem Phänomen betroffen zu sein.
Meine aus spät 2019 hat das Problem auch. Die dürfte aber kein früher batch gewesen sein.
126334 DJ41, gekauft 01/19, erster Besuch in Köln 11/19, zweiter Besuch steht jetzt an, wieder ca. 40sec/d Nachgang.