Schon klar, aber schnell is anders. Ich find das is ne ziemlich elende Kurbelei wenn's mehr als 10 Tage sind
Druckbare Version
Schon klar, aber schnell is anders. Ich find das is ne ziemlich elende Kurbelei wenn's mehr als 10 Tage sind
ich stell das Datum einfach nie, ohne Datum würde mir eh besser gefallen.
Ja genau, richtig bemerkt. Was bei der AP 5402 und der PP 3700 übrigens genauso gehandhabt wird, weil alle Uhren das selbe Werk haben! Ist meiner Meinung nach auch nicht so schlimm und in wenigen Minuten exakt gestellt. Dafür lieben wir doch auch unsere so geliebten „Schätze“, so fühlt es sich jedenfalls bei mir an.
Alles in allem ist sowohl die 15202 als auch das Original (die 5402) meiner Meinung nach eines der schönsten Sportmodelle die jemals gebaut wurden. „Reduced to the max“ wie einige hier im Forum sagen würden. Das die Preise bei beiden Modellen (15202 + 5402) weiterhin nach oben steigen werden ist aufgrund ihrer Beliebtheit und Begehrlichkeit ganz klar. Freue mich für jeden Uhrenliebhaber der sie sein eigen nennen kann und kann sie jedem anderen nur empfehlen, eine gute Investition. Man verwandelt dabei einfach Kapital in Freude.
Liebe Grüße, Klaus
Klaus, schön geschrieben, sehe ich genauso. :gut:
Gruß
Uwe
laut Chrono24 (Wunschpreise hin oder her - aber der Trend ist erkennbar) hat die 15202st inzwischen nochmal nen deutlichen Sprung nach oben gemacht.
Der Trend wird auch (zu Recht) weitergehen bei der 15202. Für eine 5711 bekommt man zur Zeit zwei 15202. Absurd (!).. In meinen Augen ist die 15202 die weit aus hübschere der beiden.
Das sehe ich auch so. Mittelfristig werden beide Uhren sich auf dem selben Preisniveau einpendeln. Hätte ich noch keine 15202ST würde ich jetzt wahrscheinlich eher in den sauren Apfel beissen und zum (Grau-)Markt Preis zwischen 40-45k eine kaufen als auf eine Zuteilung in den AP Boutiquen hoffen. Realistisch sind dort die Chancen derzeit null, wenn man nicht top Kunde ist. Und bei den regelmäßigen sportlichen Preiserhöhungen wird die Uhr in fünf Jahren schon über 35k Listenpreis haben. Ist eine traurige Entwicklung, aber die wird leider so schnell nicht korrigieren.
Wer kann sich noch an das Ebay-Layout erinnern?
https://up.picr.de/40532308hr.jpg
;-)
Wahnsinn! :D Ist sie immer noch bei dir?
Sein wir mal ehrlich. Viel mehr sind die Teile eigentlich auch nicht wert :bgdev: Wenn ich jemanden nach dem Preis meiner 15202 fragen würde, dem diese bizarre Uhrenwelt fremd ist, würde er wohl in dieser Region liegen. Würde ja auch keinen Nachtwächterschlumpf auf 12k schätzen. Und morgen ist dann vielleicht wieder alles ganz anders. Aber die Uhr bleibt die selbe und der Schlumpf auch.
Und deshalb ergibt dieser ganze Thread auch überhaupt keinen Sinn
Jetzt hatte ich auch mal die Intuition, hier reinzuschauen und Eure Intentionen zu den Beiträgen bzgl. Preisen der 15202 zu verstehen. Finde das Thema 15202 schon spannend. Mal sehen, wie die 15202 performen wird. Zumal in einer Zeit, in der das große historische Vorbild 5711 bald nicht mehr in Stahl erhältlich sein wird. Es bleibt bei günstigen HH-Stahluhren fast nur noch der Griff zur Royal Oak, zumindest wenn man Großserienmodelle möchte.
Moin Carsten,
Hat nicht die RO vor der Nautilus das Licht der Welt erblickt und ist das historische Vorbild?
Beim Preis wird die 15202 nicht der 5711 in ähnliche Höhen folgen. Als 2 bzw 3-Zeiger Variante gab es nur die 5711 und bei der RO hingegen einige Varianten (aktuell 15500 und 15450). Und wer die 15202 nicht live am Arm hatte, wird nicht selten auch eine der Varianten in Betracht ziehen. Ging mir seiner Zeit auch so und ich habe erst die 15300 gekauft - bis ich die 15202 dann das erste mal am Handgelenk hatte.
Na ja, ich finde Ralf hat schon recht. Anfang der 1970er Jahre hatte eine hochwertige Uhr gefälligst ein Goldgehäuse zu haben und dann kam Audemars Piguet 1972 mit einer „Luxusuhr“ aus Stahl, die in einer Preisliga mit den hochwertigen Golduhren anderer Marken spielte. Interessant an der AP war zudem das Monocoque-Gehäuse, die anderen Uhren hatten einen separaten Boden, der meist nur gepresst war. Patek hat diese Merkmale, also Stahlgehäuse und zweiteiliges Gehäuse, bei AP abgeschaut und zudem auch noch das gleiche Uhrwerk verbaut. Schaut man sich die heutige 15202 an, stellt man fest, dass sie immer noch sehr nah am Original von 1972 ist. Das kann man von der Nautilus nun nicht behaupten, dort gibt es inzwischen ein dreiteiliges Gehäuse und ein Uhrwerk mit einem zentralen Sekundenzeiger. Für mich ist die AP einfach authentischer, Nimbus hin oder her.
Gruß
Uwe
Wenn Wertsteigerung im Fokus steht, ja.
Wenn das Thema Kohle und Marke aber eher zweitrangig ist und die Uhr, ihre Ausstrahlung und das Innere das ist, was begeistert, ist für mich die 15202 das Maß der Dinge bei den Stahl-Sportuhren. Wenn ich die 15202 nicht hätte - ich würde sie auch bei den Preisen heute noch haben wollen. Die 5711 hingegen ging nach 10 Jahren und ich habe sie bislang keinen Tag vermisst.
Logisch..........
https://up.picr.de/40557169me.jpg
top! Granaten Uhr. Und was für ein Preis... Zeigt gut wie inflationiert der ganze Uhrenmarkt mittlerweile leider ist.
:gut:
Na, ich hab den Quatsch ja auch mitgemacht, die
https://up.picr.de/40564071jy.jpg
war 3 Jahre später schon reichlich doppelt so teuer..............(wenn auch etwas seltener).
Ich liebe die klassiche RO und habe die 15300, die ich seinerzeit besser fand als die 15202, da diese damals noch die kleinen Ziffern auf dem ZB hatte, was mir überhaupt nicht gefiel. Außerdem mochte ich den filigranen Sekundenzeiger der 15300. Heute ärgere ich mich sehr, dass ich nicht die aktuelle 15202 gekauft habe, als ich sie zum LP hätte haben können.
Momentan liegen Uhren als Neuanschaffungen nicht so im Fokus, aber wenn ich konsequent wäre, würde ich die 15300 verkaufen und die 15202 kaufen. Oder noch konsequenter wäre es, die 5711 zu verkaufen, da ich die 15202 objektiv deutlich besser finde, aber leider bin auch ein bisschen ein Nautilus-Hype Opfer und frage mich immer, ob ich es nicht irgendwann bereuen würde, sie verkauft zu haben
Hoch
Guten Abend in die Runde,
gemäß Hondinkee (die eine Aussage von Bennahmias zitieren) wird die 15202ST im Jahr 2022 - pünktlich zum Jubiläum eingestellt.
Daher wird der Preis noch ganz ordentlich anziehen ...
Edith:
Diese Info läuft schon in einem anderen threat... sorry ... gerade erst bemerkt ... da linked Percy auf das Interview aus dem APSocial Club ...
Warum machen die das?
also ich wuerde gerne meine neue 15202ST gegen eine 5711 1A oder 5712 1A tauschen......
Ich denke, die beiden Modelle werden sich zeitnah annähern.
Für die 15202 spricht in meinen Augen allerdings, dass sie deutlich kürzer und in geringeren Stückzahlen gebaut wurde.
Zudem (meiner Meinung nach) die deutlich schönere Uhr.
Und last but not least: die anderen Royal Oaks konnten mich allesamt nicht überzeugen (egal ob 15400, 15500 etc.). Bei der Nautilus kann man immer noch auf eine der schöne(re)n Varianten ausweichen - und bekommt sie ggf. auch noch mit etwas Geduld zum LP (ich meine konkret die 5712 in Stahl - für mich DIE schönste Nautilus).
Insofern: versuche doch Dein Glück, evtl. bekommst Du ja eine 5712 zusätzlich bei Deinem Konzi...viel Erfolg :dr:.
LG
Oliver
Ich sehe es exakt so wie Oliver.
Rolex hat doch mit der SD dasselbe gemacht und zum Jubiläum eine Neuauflage gebracht. So ungewöhnlich ist das ja nicht in dem Business.
Interessant finde ich, dass genau dann für viele (nicht alle) genau die Uhr besonders interessant wird, die man vorher nur bedingt beachtet hat.
Ja Elmar, das denke ich auch, dass sie dann interessant werden. Aber es ist glaub ich nicht nur darin begründet, dass einige Sammler auf den Spekulationszug aufspringen möchten.
Vielmehr denke ich, dass Uhrensammler hunderte Modelle schön finden, aber zum Beispiel im Falle der 15202 oder PP 5711 denken oder dachten; “ach ja, ist ja noch ein aktuelles Modell, kann ich auch noch später kaufen oder ich lasse mich schon auf die Liste setzen und in der Zwischenzeit kaufe ich mir andere schöne und erhältliche Modelle....”
Läuft dann ein Modell aus, wird auf einmal mit Eile gesucht und gejagt... a pro pos “gesucht”, lässt man das “ge” weg, steht da „Sucht“ fiel mir nur grad in den Zusammenhang unserer Anstalt hier auf ;)
ich hab wenig chance auf 5712A, das ist schon abgeklärt. mag sein, dass die 15202ST die schönere und hornlogisch interessantere Uhr ist,
aber ich bin halt nunmal PP und rolex Sammler. an AP hab ich nur Interesse am rand (openworked in stahl oder Roségold). also, wenn jemand an einem tausch Interesse hat, bitte melden.
Ja das stimmt natürlich auch, Peter. Wenn man die Möglichkeit noch sieht, später zuzuschlagen, eilt es natürlich auch nicht und man widmet sich erst mal anderen Baustellen.
Das Sucht-Wortspiel ist grandios. :gut: Das stimmt vollkommen.
Ich bin aber sehr gespannt wie der Nachfolger aussieht. Hoffentlich macht man keine solchen Fehler wie bei der SD mit der Lupe sondern geht evolutionär vor ;)
Apropos Nachfolger, bzw. Jubiläumsuhr: 2012 hat es ja auch schon mal eine Jubiläumsuhr gegeben, 40 Jahre Royal Oak. Damals hat sich das Zifferblatt geändert, das Datum wurde jetzt mit der Farbe des Zifferblattes unterlegt und das Band, sowie die Schließe überarbeitet. Die damaligen Änderungen waren in den Augen vieler, mich eingeschlossen, deutliche Verbesserungen und haben die Ikone RO nicht verwässert. Hoffen wir, dass das bei dem neuen Modell nächstes Jahr wieder so wird.;)
Gruß
Uwe
Ja, aber 2012 gab es ja auch was zu verbessern. Das Werk muss bleiben. Allerdings werden davon - wie mir unlängst zugetragen wurde - nur 800 Stck. im Jahr gefertigt. Abzüglich der Kaliber für den neuen Platingrünling und dem ein oder anderen weiteren Modell bleiben nicht viel für die 15202ST über. Die bringen es glatt fertig und ändern das Kaliber. Denn Gehäuse, ZB und Band kann man m.E. nur verschlechtern. Das wäre dann eine komplett andere Uhr, denn das ist nun einmal DAS Kaliber für diese Uhr.