Eines vorab: Lange baut fantastische Uhren! Punkt.Nur um Missverständnisse an dieser Stelle auszuschließen.-
Und dennoch stimmst Du mir mit diesem Statement eigentlich zu, Carsten. Die Uhren von Lange sind toll. Das wären sie technisch noch immer, auch wenn "Thomas Oberbayer" drauf gestanden hätte. Und dennoch bist auch Du der Meinung, dass es mit dem Comeback in der Art und Weise nie funktioniert hätte. Und genau das meinte ich, als ich Lange hier ins Spiel brachte. Bei Czapek versucht man auch. nur marketingtechnisch, historische Anleihen herzuleiten, um sich von Beginn an entsprechend positionieren zu können. Lediglich die Pause der eigenen Präsenz am Markt war bei Czapek-Uhren etwas länger als die rund 50 Jahre bei Uhren mit Lange-Schriftzug. Und NATÜRLICH hat der Name LANGE und SÖHNE wesentlich mehr an historischen uhrmachereschen Meilensteinen zu bieten als Czapek. Doch hier geht es eben um Marketing. Und das Ergebnis in Form der bisher neu erschienenen Czapek-Uhren kann sich meiner Meinung nach durchaus sehen lassen. Ich mein hey - Patek hat sein erstes eigenes Chronographen-Kaliber wann vorgestellt? Vor zehn Jahren in einem Damenmodell? Die haben scheinbar auch ne gute Story...