Andreas :gut:
Druckbare Version
Andreas :gut:
:gut::dr:
Bitte für den Link. Gern geschehen. :gut:
@Andreas: Du hast natürlich Recht, die von Dir ergänzten Inhalte werden gleich im Anschluss auf der Herstellerseite aufgeführt. Und?
Der Hersteller definiert den Schutzumfang seiner Produkte für bestimmte Einsatz- und Anwendungsgebiete der Masken. Das RKI empfiehlt sie jedoch für einen Bereich, der seitens des Herstellers gar nicht vorgesehen wie auch technisch gar nicht machbar ist. Sehe nur ich da einen leichten Widerspruch? :grb:
Wenn Rituals ein Aroma-Öl anbietet, mit dem Anwendungsgebiet, die Raumluft besser duften zu lassen und das RKI empfehlend ergänzen würde, dass man es zum Schutz vor Sonnenbrand auch gern an Strand auftragen sollte, wäre das doch auch irgendwie komisch. Selbst wenn der heiße Tipp vom RKI und Herrn Wieler persönlich käme, oder?
Um nicht gänzlich missverstanden zu werden: freilich verringern Masken mechanisch den eigenen Kontakt mit Viren. Einen tatsächlichen kompletten Schutz - so wie gern suggeriert - bieten sie aber eben doch nicht, wähnen damit viele in nicht angebrachter Sicherheit.
An dieser Stelle der gutgemeinte Hinweis, worum es dem Themenersteller ging. :dr:
Hast ja Recht, Percy.
Sorry, hab mich hinreißen lassen... :weg:
Ich hab nen Stoff-Maulkorb mit Van Halen Logo.
Weiss auf schwarz.
Danke! Hast Du vielleicht einen Link?
Ich verwende FFP2 Masken von Gebol.
In Österreich sind die „Face Shields“, da sie noch weniger aerosolhemmende Wirkung als die MNS-Maske haben, nicht erlaubt.
Für Europa nicht. Für Taiwan hier https://www.rakuten.com.tw/shop/safe...product/8110s/
Vielleicht kennst du jemanden in HKG oder SIN, da gibt's die auch.
Danke!
Ich bin wirklich neugierig, Thomas (? Ich meine, wir saßen uns beim PP-Treffen in München beim Essen gegenüber, kann aber auch sein, dass ich da grad was durcheinander bringe...?) und habe eben die von Dir verlinkte Seite angeschaut und mich auch ein bisschen in die Tiefe geklickt. Da steht auch nur etwas von einem Mund-Nase-Schutz bzw. -Bedeckung. Aus welchem Material die sein müssen, hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Die von Dir erwähnten, so genannte "Face-Shields" sind zudem meines Wissens anderer Teile. Die schauen aus wie das übergroße Visier eines Motorradhelms, werden auf der Stirn getragen und bedecken das ganze Gesicht. Die Teile in meinem Link oben schirmen speziell Mund und Nase eng ab.
Ich nutze neben den Einweg Papiermasken auch zwei Masken von Oakley
https://www.oakley.com/de-de/category/gesichtsmasken
"Fitted Lite"
Die finde ich sehr angenehm, wenn man sie länger tragen muss, da sie nicht an den Ohren hängen.
Cooler Tipp, davon bestelle ich direkt mal 2. Die sehen gut aus. Danke Alex.
Wow, eine halbierte PET Flasche fürs Gesicht :D
Bei mir kommt es drauf an. Wenn ich zum shoppen in die Stadt gehe dann eine schwarze aus Polyester/Elasthan mit ausgestanzten "Ohrenlöchern" und ultrasonic verschweisster Naht.
Wenn die Maske mehrere Stunden getragen werden soll nur die klassischen Papiermasken da sie doch den größten Tragekomfort und Luftdurchlässigkeit liefern
Da wir 2 Wochen vor Weihnachten in Selbstquarantäne. Zum Einkaufen muss man dennoch raus. Reicht da eine normale FFP2 ohne Ventil? Und gibt es da Varianten „in schön“?
Reicht.
Und nein, ich kenne keine schönen FFP2
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Amazon Bewertungen zu den Masken lesen sich zuletzt leider haarsträubend. :kriese:
Habe mich daher entschieden etwas mehr auszugeben und Sentias Masken zu kaufen.
https://sentias.de/haendlerverzeichnis/
Dieser Händler bietet sie für knapp unter 4,- an. Wenn man größere Mengen abnimmt, dann kommen sie auch schneller.
https://www.pflegebedarf24.de/Sentia...eck::2665.html
Danke für den Link, Florian! :gut:
https://u-maskstore.eu/
Endlich keine schmerzenden Ohren mehr.
Lieber einmal etwas mehr investieren, die Dinger sind Top! :)
Genau, F1 und MotoGP.
:winkewinke:
Fand ich ganz imteressant zu lesen.
https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...d-19-1.5142857
Geht um diese eng anliegenden Klarsichtmasken.
Gerade die Bilderserie wie sich die Aerosole trotz Maske verbreiten ist schon erschreckend.
Woher du diese Info hast kann ich nicht nachvollziehen...
Du kannst auf der U-Mask Seite die Zertfikate durchgehen, dort steht was die Maske kann bzw. nicht ;)
Schlussendlich habe ich mir diese Maske gekauft, um eine Maske zu haben, die ich ohne Beschwerden über mehrere Stunden tragen kann.
Auch das Argument der 5 Euro Maske finde ich lustig, da auch die 5 Euro Quartz Uhr die Zeit anzeigt ;)
Dann hole ich etwas mehr aus:
Bezugnehmend auf die erforderlichen und relevanten Kennzahlen für die Wirksamkeit gegen das Corona Virus sind die festgelegten Normen EN 149:2001 (DIN EU) und GB2026-2006 (FFP2 und KN95) maßgebend für die Maskenzertifizierung. Ich konnte feststellen dass die U-Mask diese Normen erfüllt - und das ist auch gut so.
Mein Punkt war einfach dass die 5€ FFP2 Maske Ihren Dienst in selbigen Umfang verrichtet wie die U-Mask ;)
"Auch das Argument der 5 Euro Maske finde ich lustig, da auch die 5 Euro Quartz Uhr die Zeit anzeigt"
Das meinte ich doch auch mit meinem letzten Kommentar ;)
Aber wenn der Tragekomfort wirklich unvergleichlich zu den anderen Alternativen ist, wäre das schon den Preis wert.
Naja wenn der Schutz gegeben ist, ists ja ok. Mal schaun, vielleicht bestell ich mir eine. Danke für denk Link!
Hab auch eine U-Mask und finde, dass die Bänder relativ streng sitzen ...
aber da mich das ständige Wegwerfen der anderen Masken gestört hat, finde ich das Konzept ganz gut
Netzfund.... https://certespiri.com/de/neuigkeiten/
Hat jemand mal bitte einen Tipp für eine größere FFP-2 Maske, die Standard Dinger sind für meine große Birne immer was zu klein.
Danke!