Bei mir sind beide Schrauben schwarz
Druckbare Version
Bei mir sind beide Schrauben schwarz
werde das mal nächste woche chequen, habe das teil nicht hier sondern in der box die aktuell nicht bei mir ist......Zitat:
Original von PCS
Also zumindest das L-Verlängerungsglied sollte ne schwarze Schraube haben....
bin mal gespannt....
meines wissens nach ist kein glied bei der übergabe beim konzi gewechselt worden, hoffe also s-verlängerung ist als standard eingebaut und l liegt in der box....
Also diesen Murks würde ich nochmals und zwar ziemlich deutlich reklamieren !
Es kann nicht sein das man soviel Geld hinblättert und dann solch eine schei.. Qualität bekommt. Die sollen das gefälligst umtauschen.
Mach dem Händler mal ein bisschen Feuer !
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.Zitat:
Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.
Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.
Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!
Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!
Sofort reklamieren beim Konzi. Dass ist eindeutig sehr schlechte Verarbeitung. Ist mir echt ein Rätsel wie das durch die Endkontrolle kam...
Ich kann leider bei meiner nicht sofort nachsehen oder ich gehe Nachts zur Bank....... :D :D :D
Sehe ich genauso Christian! Selbst 'ne Uhr für 20 EURO würde ich zurückgeben wenn sie so hundsmiserabel verarbeitet wäre!
@ neunelfer:
100% agree! :gut:
Kann absolut nicht sein das bei Rolex so gepfuscht wird. Toolwatsch hin oder her - Pfusch ist Pfusch. Wenn das der alte Wilsdorf wüsste... ;)
Mal eine Seitenfrage: Wieso ist die Schraube in dem langen Verlängerungsglied schwarz?
Also bei meiner schauts auch so schleißig aus. Und die Schraube ist auch schwarz. Da diese Verlängerung ja ohnehin eingeklappt ist stört mich das aber nicht.
wol leben wir denn? wenn ich geld für eine brandneue rolex (egal wie die marke heisst) möchte ich tadellose ware!!!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.Zitat:
Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.
akzeptierst du ein nagelneues auto mit delle??? preisabschlag oder alternativen suchen, ganz einfach!! :rolleyes:
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.
wenn es einem nicht selbst betrifft, hat man leicht lachen!! fakt= darf bei einer uhr in dieser preiskategorie nicht passieren!!! :wall:Zitat:
Original von Donluigi
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....
ich denke wenn das handarbeit wäre, wären die uhren noch teuerer!! finde das einfach pfusch egal wie, kann eigentlich durch eine endkontrolle nie durchkommen. angeblich machen die firmen ja genaueste endkontrollen, dafür muß der kunde auch bezahlen!! also beim konzi reklamieren!!! vielleicht ein paar euros rausschlagen!!Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank
Die Uhr war bei Rolex in Köln. Laut deren Aussage ist das im normalen Toleranzbereich 8o. Der Konzi beruft sich natürlich auf dieses Urteil.Zitat:
Original von Insoman
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....
dashalb sach ich ja: Rolex Genf (!)
Dann geh zu einem anderen Konzi! Das kann so jedenfalls nicht sein! Wenn das der momentane/aktuelle Fertigungsstandart von Rolex Niederpreisuhren ist, dann kann man nur sagen Finger weg, egal wie schön.
Dann lieber Vintage, da war die Qualität noch gut!
Oder aber auch mal in anderen Revieren fischen gehen, da bauen auch Leute schöne Uhren.
Da stimme ich voll und ganz zu. So ein Loch bohrt nicht einmal ein Blinder...Zitat:
Original von neunelfer
Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.
Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!
Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!
Und ein Jeep ist auch ein "Tool" Auto aber auch da fände ich es komisch, wenn der hinter dem Ersatzrad bei Auslieferung nen riesen Rostfleck hätte...
Manuel
Total Inakzeptabel:
Ein schiefes Spaltmass am Kofferraumdeckel eines Luxus-Autos würde die Funktionalität auch nicht stören.
"Liegt innerhalb der Toleranzen"
Im Booklett steht was von:
"... hochqualifizierten Uhrmachern ..."
"... einzigartige Verbindung von Präzision und Widerstandsfähigkeit ..."
"... beste Schweizer Uhrentradition ..."
und die können nicht mal ein Bohrloch auf ein 1/10tel mm setzen :wall: :wall: :wall:
Und da bei einem Stahl-Band für 700 Euro (!!). Da bekommt man:
2x Apple iPod (60GB)
oder
10x DVD-Spieler
oder
1x mittelschnellen PC
oder oder oder
Mach ein paar schöne Bilder und schick es mit dem Rolex/Konzi -Kommentar zu den deutschen Uhrenzeitschriften. Wenn du keine Kontakte hast, dann mach ich das ....
Eine ausgezeichnete Idee George!!! Da war ich noch nicht drauf gekommen!!
Es ist einfach ein unmögliches Verhalten sowohl des Konzis als auch Rolex Köln das als ok und tolerabel hinzustellen! Das ärgert mich richtig, obwohl es mich persönlich ja gar nicht betrifft.....
Mach wirklich Bilder, dann lass Dir das Urteil vom Konzi oder Rolex Köln SCHRIFTLICH geben, dass das in der Toleranz ist, und dann an die Öffentlichkeit damit, sprich die von George vorgeschlagenen Uhrenmagazine!!
Das geschieht denen dann ganz Recht!
SO kann auch Rolex nicht mit seinen gut zahlenden Kunden umgehen, das ist nur noch frech!
Habe zwar keine SD, würde es aber reklamieren
joe
Zunächst würde ich auch mal einen freundlichen Brief an die Genfer schreiben (mit Photo oder das Band mitschicken) ... ein höflicher Brif wirkt oft Wunder ... dann hast Du vielleicht ein befriedigende Lösung und ein nettes Schreiben von Rolex für Deine Unterlagen ... oder eben eine richtig schöne Dokumentation für einen Leserbrief an ein Uhrenmagazin ;)Zitat:
Original von emma
Die Uhr war bei Rolex in Köln. Laut deren Aussage ist das im normalen Toleranzbereich 8o. Der Konzi beruft sich natürlich auf dieses Urteil.Zitat:
Original von Insoman
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....
guten abend...
bisher habt ihr immer die sd unter die lupe genommen...
bei meiner sub "d77" sieht es genauso aus...
habe ich nur noch nicht drauf geachtet...
ist bestimmt ein edv fehler in der maschine...
find ich auch nicht ok...
stephan
Sorry, aber ich bin der Meinung es muss so sein, fehlerhaft sieht es bei mir, trotz nicht mittig sitzender Schraube, NICHT aus.
Warum es so ist, werden wir hoffentlich bald erfahren.
Absolut dito, es kann bei einer Uhr für 4k nicht sein, daß es zu solchen Qualitätsmängeln kommt, Toolwatch hin oder her 8o
Mir persönlich würde allein das Wissen um diese Schlamperei den Spaß an der Uhr nehmen, egal ob man es sieht :rolleyes:
Aber, um die zahlreichen Vergleiche zu ergänzen:
Habe mir vor 4 Monaten eine neue VESPA GTS für über 4k gekauft,
bei der der Chromgepäckgeträger auch schon rostet!!!
War bei ital. Rollern schon immer so und wird es wahrscheinlich auch immer bleiben.
Reklamation war zwei Wochen nach Kauf und wurde letzten Monat von Piaggio abgelehnt, keine Begründung :wall:
Mein Händler schüttelt nur den Kopf und verweist darauf einen Brief an Piaggio Deutschland zu schreiben. Würde ich in diesem Fall auch an ROLEX machen, wenn der Konzi sich weigern das Glied auzutauschen.
PS: VESPA ist untern Rollern ebenfalls im High-Level Preissegment :D
korrekt, würde ich niemals akzeptieren.Zitat:
Original von GeorgB
Total Inakzeptabel:
....
Ich weiß trotz allem lesens nicht exakt um welches Teil es geht.
Gehts aber um die Tauchverlängerung z.b. in der Sub in der schließe, so kann das ganze, da es ja bei fast jedem derfall ist, natürlich auch einen funktionalen Grund haben.
Das Teil muss ja immerhin auf Druck rausspringen. Evtl. funktioniert das nur so, in dem dieses Teil leicht schräg in der Blechschließe liegt.
Maybe!! Ich weiß es nicht, sah es auch eben an der sub. Wär mir aber wirklich wurscht.
Klärt weiter.
Zitat:
Original von Passion
Ich weiß trotz allem lesens nicht exakt um welches Teil es geht.
Gehts aber um die Tauchverlängerung z.b. in der Sub in der schließe, so kann das ganze, da es ja bei fast jedem derfall ist, natürlich auch einen funktionalen Grund haben.
Das Teil muss ja immerhin auf Druck rausspringen. Evtl. funktioniert das nur so, in dem dieses Teil leicht schräg in der Blechschließe liegt.
Maybe!! Ich weiß es nicht, sah es auch eben an der sub. Wär mir aber wirklich wurscht.
Klärt weiter.
:gut: YEP hat bestimmt nen Grund =)
Das ist ein echter witz Leute und im grunde wisst ihr das auch , da gibt es kein wenn und aber
Hm, bei meiner '92er SD sieht eigentlich alles gut und mittig aus, wenn man mal vom Verlust der schwarzen Farbe der Schraube absieht ?( ...
http://img.photobucket.com/albums/v2...555800x600.jpg
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?
Nach 4 Jeeps ( von 5-50 Jahre Alter) kann ich dir sagen: Da erlebst du noch gaaaanz andere Dinge die Fahrer anderer Autos ned mal vom Hörensagen kennen. :DZitat:
Original von Moehf
Und ein Jeep ist auch ein "Tool" Auto aber auch da fände ich es komisch, wenn der hinter dem Ersatzrad bei Auslieferung nen riesen Rostfleck hätte...
Manuel
Habe gestern bei meiner 16613 (2001) nachgeschaut.
Und siehe da, die Bohrung im Verlängerungsglied sitzt genau so seitlich versetzt, während alle anderen exact mittig sitzen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht beabsichtigt ist.
Was habts denn da wieder veranstaltet? :D ;)Zitat:
Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Aber back on topic:
Daß die Schraube nicht mittig ist, kann ja durchaus gewollt sein und dher auch keinen Mangel darstellen ... aber, daß die Bohrung in die Oberfläche des Bandgliedes hineinreicht, sieht mir doch nicht ganz ok aus ?(
http://tinypic.com/ejbqy0.jpg
Bei Michael sieht das doch ordentlicher aus:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...laengerung.jpg
Ich kann auch ned meckern, mir isses sogar wurscht, da ich das Teil so gut wie nie sehe. (Und es wär mir auch ned aufgefallen.)
http://jeep.cfasp.de/upload/28602.jpg
PS: Wir haben eh noch jemanden gesucht, eine Flasche Wein schmeckt zu Dritt eh besser. Hättest allerdings 40km Anreise gehabt.
die aussage von rolex (liegt in der toleranz) finde ich dann für quatsch!!! ich kenne toleranzen in metallbereich von höchstens 1/10 mm aber nicht mm wie hier bei den bändern!!! :stupid:Zitat:
Original von Submaniac
Nachdem THX_Ultra und ich gestern bis in die späte Nacht hinen zusammengesessen sind und über dieses Schräubchen sinniert haben sind wir zu dem Schluß gekommen: Das gehört so exzentrisch. -lol-
Vielleicht hat's ja mit der Vorspannung und dem Loslösemoment des Herausklickens der Tauchverlängerung zu tun. Möglicherweise hängt der Verschluß bei mittiger Schraube wie ein nasser Socken in der Schließe? Wer weiß?
Also wenns CNC-gefertigte Teile sind, wovon ich ausgehe liegt die Wiederholgenauigkeit deutlich darunter. (1-2/100mm), somit kann das kein Zufall sein, daß die Schraube außerhalb der Mitte liegt.
Ich glaube nicht, daß die Abteilung die die Bänder montiert wesentlich ungenauer arbeiten darf, als die Werksmontage. ;)
Zitat:
Original von Submaniac
Also wenns CNC-gefertigte Teile sind, wovon ich ausgehe liegt die Wiederholgenauigkeit deutlich darunter. (1-2/100mm), somit kann das kein Zufall sein, daß die Schraube außerhalb der Mitte liegt.
Ich glaube nicht, daß die Abteilung die die Bänder montiert wesentlich ungenauer arbeiten darf, als die Werksmontage. ;)
:gut: