Ich würde bei den Anforderungen wohl zu nem VW Caddy tendieren. Ist zwar kein Oldtimer, aber in der Preisklasse massenhaft verfügbar, auch mit Allrad und drin pennen könnte man auch noch.
Druckbare Version
Ich würde bei den Anforderungen wohl zu nem VW Caddy tendieren. Ist zwar kein Oldtimer, aber in der Preisklasse massenhaft verfügbar, auch mit Allrad und drin pennen könnte man auch noch.
Alte M klasse und BMW x haben Zuviel Schnickschnack die im Alter zu Problemen führt. Elektronik ist der neue Rost.
Buchanka hatte ich mir auch angesehen, leider darf man so ein Auto nur neu kaufen und dann selber fit machen. Budget dabb über 20t erforderlich.
Weiterhin ist der Buchanke zwar rattengeil aber für Fahrer über 180cm nicht brauchbar weil kein Platz, für mich mit über 193 no chance.
Gleich wie gesagt den Niva probiereen. Allerdings sind gute gebrauchte Niva fast am Neupreis, die günstigen kann man wahrscheinlich besser stehen lassen.
Ich werde da aber mal näher forschen.
Ein Auto hab ich auch noch welches ich mir ansehen will: Duster
Hat damit wer Erfahrungen?
Die weitverbreitete Liebe hier für den Lada Niva kann ich durchaus nachvollziehen, aber will man damit, wie im Eingangspost geschrieben, das Land bereisen und schätzt die Laufruhe eines W124, ist das in meinen Augen nicht das richtige. Den Suzuki Jimny mag ich auch, aber der ist nunmal winzig und wäre für mich ebenso kein Reisauto. Davon abgesehen dass er das Budget sprengt und in etwa so verfügbar ist wie eine neue GMT.
Ich würde den Nissan Patrol GR mal genauer anschauen, entweder den hübschen Klassiker Y60 mit der Option auf baldiges H-Kennzeichen (das kann mit einem Diesel ggf. noch von Vorteil sein) oder den Nachfolger Anfang der 200er. Die gibt es zum einen auch als Zweitürer, was ja scheinbar hier bevorzugt wird, und zum anderen bekommt man einen richtigen Offroader, der aber auch gerne reist, zuverlässig ist und bei dem man für das Geld ziemlich weit oben ins Regal greifen kann.
Cayenne V8 erste Generation würd ich da dem ML vorziehen.
:rofl:
Einen Patrol hatte ich mal kurz im Fuhrpark - was für ein Lastwagen. Wenn man den nicht explizit will, besser nicht nehmen, obwohl er unverwüstlich ist. Von den eckigen 4-Liter-Cherokees hatte ich zwei. Wunderbare Allrounder mit kompakten Abmessungen und problemloser Technik, wenn man von Kleinigkeiten wie den labilen Schaltern absieht. Danach kam ein V8 Grand Cherokee und ein 5.9er der selben Baureihe. Tolle gemütlich Autos, herrlich zum Cruisen, dafür mit extremer Seitenneigung in Kurven. So etwas würde ich mir eher holen als einen echten Geländewagen (Puch G, Defender & Co), der auf der Straße einfach zu viele Kompromisse verlangt. Zwar ist der Vorgänger des aktuellen Wranglers ein durchaus taugliches Fahrzeug, aber diese völlig indifferente Lenkung, die starke Seitenwindempfindlichkeit und den nicht permanenten Allrad-Antrieb muss man dafür in Kauf nehmen.
Wenn ein Landy zu teuer ist, wäre ein Santana auch eine Möglichkeit. Sind in der Regel einiges günstiger.
Den Santana von VW meint Micha hier übrigens nicht. ;)
:gut:
Servus,
das perfekte Auto für entschleunigtes Fahren auf Landstrassen, mal in den Wald oder über Äcker,
ist ein Citroen 2CV. Eine Ente... :-)
Kein Auto ist simpler aufgebaut, keine Federung (selbst die teuersten Luftfederungen nicht) effektiver,
geringer Wartungsaufwand trifft auf robuste langlebige Technik.
Wandelbar ohne Ende, bei Schönwetter ein Cabrio, brauchst Du Platz, Rückbank raus, Sperrige Sachen transportieren ....
genauso wenn Du irgendwo Picknicken willst....einfach Sitze oder Rückbank raus...fertig. :-)
Zig malige Weltumrundungen, Afrikafahrten, Saharadurchquerungen sprechen für sich.
Hält sich auf Sand oder Schotterpisten, im Terrain besser als so mancher 4WD,
kaum Gewicht trifft auf kaum PS... na ja bestenfalls 29 bei Reifengrößen von 125x15 oder 135X15...
Hier ein Link zum besseren Verständnis...
https://www.heise.de/autos/artikel/L...l-2775898.html
Beste Grüße
Martin
2CV Besitzer... :gut:
Hatten wir den Klassiker von Toyota Landcruiser "irgendwas" mit 40 schon? J40 oder B40 - so hießen die, glaube ich?
Gruß Dietmar
Es gibt in Deutschland sogar eine Sahara Ente zu kaufen, liegt aber etwas über dem Budget: https://www.classicdriver.com/de/car...cv/1964/763791
Das ist der J40, das klassische Buschtaxi, B und J standen für Diesel (B) und Benzin (J). In der Langversion dann J5. Sind inzwischen aber auch sehr im Preis gestiegen. Und während Motor und Technik ziemlich unzerstörbar sind (v.a. im Ggs zum Defender) ist Rost ein ziemliches Problem. Wenn Du vorher nicht schweißen konntest, dann lernst Du es hier :-) Es gibt allerdings auch eine sehr hilfsbereite Community. Buschtaxi.org. Und für mich ist es immer noch der schönste alte Offroader.
Hier mal ein Bild von einem Familienausflug:
https://up.picr.de/39750167dc.jpg
Duster hatte ich schon öfters als Mietwagen in Afrika.
Selbst als 2x2 durchaus auch in den Dünen von Merzouga zu bewegen, und in Südafrika sogar ordentlich Strecke gemacht.
Praktisches und vielseitiges Auto für Kleines.
Selbst Ms. tat2art mag den. Irgendwann kaufe ich mal einen.
Hallo Florian,
geile Kiste - ich hatte die immer im Hinterkopf als "unzerstörbar" - gut... bis auf den Rost wohl :-(
Gibts da keine etwas weniger rostanfällige Nachfolger?
Grüßle Dietmar
Den Toyota oben für 15t€ nehme ich sofort.
Heute hat mir die Probefahrt mit dem Niva gut gefallen.
Allerdings wird es so sein entweder mag man den oder man mag ihn nicht. Ich denke zwischenmeinungen gibt es bei dem nicht.
Mir hat das altertümliche Fahrverhalten gefallen, die Geräusche haben mich nicht gestört, die Übersichtlichkeit ist super, im Gelände kann er ( laut YouTube) auch mehr wie ich.
Jetzt mal sehen was es da so gibt
Hallo Dietmar, das ist bei denen wohl leider noch bis hoch in die 90er ein Thema.
Wenn Du so einen kaufst, kommst Du um Entrosten und Hohlraumversiegeln nicht rum.
Die J40 sind in den USA ziemlich begehrt, weil der Chevy Small Block da gut in den Motorraum passt - dann hast Du das Auto mit acht Zylindern und 5.7 Litern.
Ich bin vor zwei Jahren mal eine Handvoll J40s probe gefahren (mit meinem Sohn), aber letztendlich hab ich mir dann doch einen anderen Traum erfüllt, siehe den 911er Lufti-Thread.
Und Ladas sind ja seit ein paar Jahren in Brooklyn schwer angesagt, hier ein paar schöne Bilder.
https://jalopnik.com/the-story-behin...g-t-1838401948
Noch cooler find ich ja den Ranger Rover Mk I mit zwei Türen, aber da kannst Du mit 15 Tausend für den jährlichen Unterhalt rechnen :-)
Hi Florian, wow... nicht schlecht!
Wieso bekomme ich jetzt Lust auf einen Lada?! Klimaanlage, Standheizung und ein Radio mit Bluetooth rein und gut...
Grüßle Dietmar
Hallo Ralf,
was war mit der Subaru-Probefahrt?
Ich fahre seit 2016 einen Forester. Mehr Auto braucht kein Mensch. Ist auch ein guter Familienwagen. Etwas höhergelegt ist er sehr gut geländetauglich.
Ich würde aber einen ohne diese neumodischen Assistenzsysteme und den ganzen Connectivity-Quatsch empfehlen.
Beste Grüße
Dirk
Der Subaru war mir zu viel PKW, vom Motor mit dem Boxer her klasse.
Mehr Bodenfreiheit damit es auch mal in den Offroad Park gehen kann wäre klasse.
Dann vielleicht noch ein Exot, den Mahindra CJ. Äußerlich eine 1:1-Kopie des klassischen Willy-Jeeps. In Deutschland wurden die in den 90ern mit einem Peugeot-Diesel ausgeliefert, der ziemlich anspruchslos in der Wartung ist. Gibt es als Softtop und Hardtop. Guck mal hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...ahindra-roxor/
Da gibt es wohl in Jena jemand, der sich drauf spezialisiert hat: https://www.mahindra-indi.de/pages.php?id=11 Du findest auch immer wieder Angebote aus Italien.
Ich bin den nie selber gefahren, aber war in Indien schon ein paar Mal auf Safari in so einem Ding unterwegs und das ist echt eine Schlammsau.
Anhang 253767
Den würd ich nur Feinden empfehlen :D Der Forsyth kann zu der Kiste wohl was erzählen.
Bis so ein Mahindra durchrepariert ist, hast Du viel Geld in die Hand nehmen müssen. Dann schon besser das Original.
Beim koreanischen Pendant Asia Rocsta (später Kia Rocsta) dürfte Gleiches gelten. Für Kleines und zum `Runterrocken kann man das machen.
Oder einen ARO nehmen. Den muss man aber hinter dem Haus verstecken :D
Wenn ich den Threadstarter richtig verstehe, sucht er ein Funmobil für unter 15k, mit dem er auch mal im Offroad-Park rumrocken kann, also kein durch-restauriertes Concours-Fahrzeug oder was "Vernünftiges", denn das wäre dann der Forrester.
Und wenn man sich einen Oldtimer kauft, muss man sich immer im Klaren sein, dass man eigentlich eine Menge Probleme kauft. Und Entschleunigung auch mal Stillstand heißen kann. Was Elektrik, Technik und Motor angeht, ist der Mahindra aber so simpel aufgebaut, dass den in Indien zumindest jeder Dorf-Mechaniker wieder zum Laufen kriegt. Ohne Diagnose-Computer. Oft auch ohne Werkzeug :-)
Und Du zahlst so wenig Versicherung und Steuer mit H-Kennzeichen, dass es als Zweitwagen nicht weh tut.
Aber wie oben geschrieben, meine erste Wahl bei dem Budget wäre der Lada. Der neue Jimny gefällt mir auch, ist zu dem Preis aber nicht zu haben. Die Vorgänger-Version ist häßlich. Ein guter BJ40 oder Range Rover Mk I (hat mein Bruder) kosten aber eher das Doppelte von 15k.
Vorm Schrauben hab ich eigentlich keine Angst aber das muss nicht sein.
Habe schon ein Fahrzeug mit Lucas, dem Prince of Darkness zu Hause
Lucas, Komm heim bevor es dunkel wird :-)
Der Range Rover meines Bruders steht auch grad wieder, weil die Elektrik streikt.
Die neuen E-Autos baut Mahindra jetzt mit Bosch, aber bei den alten Jeeps triffst Du auf Lucas.
Ha, sowas hatte ich in der Firma in Rumänien....3 Mal insgesamt die Schweller neu ausbetoniert (natürlich stahlbewehrt :supercool: ) und er hat gehalten. Irgendwann ist er dann in der Mitte durchgebrochen während der Fahrt....
Allerdings ist ein 2CV bestens ausgestattet im Vergleich zu einem ARO- den wollen nicht mal mehr Rumänen....
Wenn’s neu sein darf, Fiat Panda Cross. Hatte ich mal im Urlaub als Mietwagen, hat viel Spaß gemacht die kleine Kiste und kommt überall hin.
Wenn wir uns mal in Indien ein Häuschen für den Winter kaufen, dann kommt der hier in die Garage :-) Kostet neu nackt um die 17k. Und wem die Form irgendwie vertraut vorkommt - da liegt der Segen aus Stuttgart drauf. Und es werkelt sogar ein Mercedes-Motor drin.
Anhang 253812
Hallo Florian,
okeeeee...?! Das schaut aber mal richtig gut aus! Momentan bekommt man den "G" ja nur noch in zwei völlig "unbrauchbaren" V8-Varianten (für den täglichen Gegrauch), aber der hier schaut so aus, als ob man den gebrauchen könnte!
Grüßle Dietmar
Ja, das ist letztendlich der Ur-G. Force Motors (früher Bajaj) hat schon in der Vergangenheit einige Lizenzen von Daimler gekauft, zum Beispiel für den Hanomag Transporter und andere Klein-Busse und eben auch für den alten G.
Der Gurkha wird aber leider nicht in Deutschland verkauft. Im Gegensatz zum Beispiel zur neuen kleinen Enduro von BMW, die wird in Bangalore zusammengeschraubt und dann nach Deutschland verschifft.
Gab es nicht auch mal einen Renault r4 mit Puch 4x4 Getriebe?
Hab übrigens heute mit einem Bekannten gesprochen, der einen Lada hat. (Und von einem UAZ träumt :-)
Das hier ist wohl der Lada-Guru im süddeutschen Raum: https://madeinrussia.de/car/4x4/
Da kriegst Du auch dieses Reisemobil - das russische Pendant zu Little Miss Sunshine, I guess.
Anhang 254192
Anhang 254204
Ich wollte einen Geländewagen.. da isser mein Vorschlag. Das Auto macht süchtig..versprochen. Außerdem hat nicht jeder..
Opel Monterey?
Lange keinen mehr gesehen.