einfach nur so?
In der Altersklasse macht eine Rolex keinen Sinn.
Oder ein Deal mit Gegenleistung?
Cheers Michael
Druckbare Version
einfach nur so?
In der Altersklasse macht eine Rolex keinen Sinn.
Oder ein Deal mit Gegenleistung?
Cheers Michael
Wieso fragst du bei so einer persönlichen Sache ein Forum!? Keiner kennt Deinen Sohn... Irgendwie riecht es nach Trollen..
Gib ihm gar keine! Er sollte sie sich erst verdienen anstatt mit 18 Jahren irendwelche Ansprüche gegenüber Dir zu stellen
Du kennst deinen Sohn am besten. Wenn er ein, verzeih mir den Begriff, verwöhnter Schnösel ist, würde ich es ganz schnell sein lassen.
Wenn er aber einen guten Charakter hat und kein IG & Youtube -Kanalabonnent von zweifelhaften Gestalten ist, sondern einfach die Marke Rolex toll findet, dann gib ihm halt irgendeine. Ich meine, Du trägst ja ständig welche und bist davon so überzeugt. Dass der Nachwuchs dann ordentlich angefixt wird, kann ich da schon verstehen.
Tut mir leid, wenn ich so offen bin, aber etwas mehr Bodenständigkeit könnte Deinem Sohn nicht schaden. Mit 18 eine Uhr made in Germany für rund 2.000 Euro zu bekommen, diese dann nicht mehr zu tragen weil uncool ist für sich schon wirklich traurig. Dann aber noch drauf zu setzen, dass nur eine Rolex zählt und er unbedingt eine habe möchte finde ich schon krass.
Wenn Du ihm zum 18. natürlich auch schon eine forumskonformen Porsche geschenkt hast, dann macht die Rolex auch keinen Unterschied mehr. :bgdev:
Aber ganz im Ernst- höre bitte bitte auf Deine Frau und schenke ihm keine Rolex ohne dass er etwas dafür tut bzw. Geld verdient und sich mindestens an der Uhr beteiligt. Alles andere wäre für mich ein nogo.
Meine Meinung: Die erste Rolex muss man sich selbst verdienen (und in bar bezahlen :bgdev:)!
:op:
Ich denke die Idee mit dem Konzi ist am besten er soll sich eine Uhr aussuchen dann nehme ich ihn mit und er soll sich auf die Warteliste setzen lassen.
Seine Abi Geschenk ist der Führerschein den Wir ihm bezahlen, sowie ein gebrauchter PKW einen Fahranfänger angemessen.
Die Rolex sollte er sich wirklich selber finanzieren.
Am Ende will man seinem Kind instinktiv was gutes tun und sich als Papa profilieren... schadet ihm aber, Stichwort "holländische Krankheit".
+1
Wobei das heute doch etwas schwieriger ist als früher. Wenn ich mir heute die Werkstudenten- oder Praktikantengehälter in der Industrie ansehe, dann haben die sich seit gut 20 Jahren kaum verändert. Damals war das so der Benchmark, was man als Abiturient / Student abgreifen konnte.
Die Preise für die Einstiegsmodelle bei Rolex haben sich demgegenüber aber ziemlich dramatisch nach oben entwickelt.
Mit Verlaub: keine dieser Uhren.
Der junge Mann sollte sich gedulden und die erste Rolex selbst verdienen.
Der nächste Wunsch ist danach sonst der Ersatz des ersten BMW durch einen Ferrari,:op::wall:
Ich habe mit 18 einen Swatch Irony Chrono habt! :op: Aber mal im Ernst... das Votum ist ja eindeutig hier. Klare Zielvorgabe und dann ggf. mit Selbstbeteiligung die erste Krone holen. Und da würde ich zur schlichten Ex 1 tendieren. Weil: geht zu jeder Gelegenheit, passt bei 17.5 HGU ideal, Preis und Verfügbarkeit sind akzeptabel, ohne Lupe und Riffellünette. Eine schlichte Schönheit mit allen Tugenden, die wir schätzen.
Ich schlage vor, dein Sohn verkauft die Union und jobbt dann noch für den Restbetrag zur I. Rolex.
Dann hat er auch einen Betrag zu seiner Wunschuhr gegeben.
...höre auf Deine Frau! Hat bei mir jedenfalls nie geschadet.;)
Sorry, will nichts unterstellen, aber das ganze Thema wirkt schon konstruiert und darauf aus, um entsprechende Reaktionen zu verursachen:
- Bengel kriegt 2.000€ Uhr geschenkt
- Uhr liegt kurz danach in der Ecke
- jetzt Rolex oder nix
- Bengel weiß selber nicht, warum
Dazu braucht es nun wirklich kein Forum, um zu wissen, was man dazu sage..
Mich interessiert schon wie andere Väter die Situation sehen die vielleicht selber Söhne in dem Alter haben.
Es kamen einige sehr interessante Ansätze ich werde meinem Sohn sagen er soll die Uhr verkaufen und den Erlös als Grundstock für seine erste Rolex sehen.
Das hat auch einen erzieherischen Charakter Geld wächst nicht auf den Bäumen und dann hat er mal zwei drei Jahre gar keine Uhr bis er sich dann seinen kleinen Traum erfüllen kann.
So lernt er auch das Entscheidungen Konsequenzen haben er wollte die Union hat sich das damals gut überlegt und nun muss er mit den Konsequenzen leben und dementsprechend handeln.
Vielleicht ist sein Traum ja auch ne Hulk :bgdev:
Wenn er einen Sohn gezeugt hat und auch mit der Frau verheiratet ist, sowie einen eigenen Hausstand hat und verantwortungsvoll seinem Job nachgeht bekommt er von mir eine Hulk zur Geburt des Sohnes.
Witzigerweise ist das eine Option die ich in meinem Kopf habe, ihn zu einem solchem Lebensabschnitt mit so einem Geschenk zu überraschen.
Sehr Gut:gut: Dann weiss er das ganze auch wirklich zu schätzen. Mit einem 450€ Job und der Glashütte hat er in etwa einem Jahr das Geld für seine Wunschuhr beim Konzi zusammen. Und damit das Abi nicht leidet, da auch Ziele ausmachen, wie einen Notendurchschnitt, für den es nochmal was oben drauf gibt.
Dafür benötigt man heutzutage das "Schwarmwissen" eines internetforums?Zitat:
Das hat auch einen erzieherischen Charakter Geld wächst nicht auf den Bäumen und dann hat er mal zwei drei Jahre gar keine Uhr bis er sich dann seinen kleinen Traum erfüllen kann.
So lernt er auch das Entscheidungen Konsequenzen haben er wollte die Union hat sich das damals gut überlegt und nun muss er mit den Konsequenzen leben und dementsprechend handeln.
Gut dass ich kein Vater bin :D
Eine Rolex zum 18. Geburtstag finde ich schon angemessen immerhin geht er ja auch täglich in die Schule und müht sich ab :D
PS, und das Du damals die falsche Uhr für ihn ausgesucht hast, naja dafür kann er doch nix.:op:
Sage ich doch, genau so :dr:
Übrigens muss man nicht jeden Thread negativ kommentieren der einem nicht gefällt, nur mal so als Gedanke.
Meine zwei persönlichen Meinungen zu diesem Thema:
1. Erste Rolex sollte man sich verdienen. Entweder mit eigenem Geld oder durch Leistung (Doktortitel o.ä.). Aber das war nicht die Frage. Deshalb...
2. Submariner. Robust - alltagstauglich und bei Rappern, YouTubern, Influencern bekannt (das ist wohl das Ziel). Oder kennt Ihr jemand, der über eine Explorer rappt? ;-)
Liebe Grüße
Andi
In dem Alter bekäme mein Sohn noch gar keine Rolex geschenkt!
Ironie_an
Na, dann weißt Du ja, was Du deinem Sohn anstelle des für einen 18Jährigen völlig inakzeptablen 2000 € Union „Armrotz“ kaufen solltest…
Die entsprechenden YouTube Videos geben auch einen guten Hinweis für einen adäquaten Untersatz nach dem Bestehen des Führerscheins.
Ironie_aus
ich würde ihm keine geben!
Der Witz an der Sache ist dass die ganzen Rapper sich das alles selbst erarbeitet haben. Niemand hat wohl von den Leuten eine 2000 € Uhr geschenkt bekommen.
Man kann ja wirklich über Geschmack zweigeteilt sein aber sie haben Erfolg sie verdienen Geld, es gibt genug Leute die sich die musik anhören damit bei denen die Kasse klingelt.
Wenn ich meinen Vater nach eine Rolex gefragt hätte hättts eine Backpfeife gegeben im besten Falle.
Ich weiß noch wie ich mit Anfang 20 mit 4000 D-Mark zu Wempe rein bin, ohne Uhr und ohne Geld aus dem Geschäft raus kam.
Die blieben als Anzahlung dort bis ich nach 6 Monaten meine erste Rolex abholen konnte.
Ich würde keine einzige abgeben,:Dkann er sich ja später selber kaufen,;)
höre einfach auf deine Frau!:gut:
Gruß
Kurt
Keine.
Die erste muss mE unbedingt selbst erarbeitet sein.
Die Welt ist voll genug von Kindern, die der Meinung sind, Preis/Leistungsverhältnis ist etwas für Leute, deren Väter nicht erfolgreich sind.
Nachtrag: Auf den Spruch hat übrigens Justus das Copyright. :D
Für deinen Sohn aktuell schon!
-Union (2000€)
-Führerschein (Was kostet der heutzutage, 1500€?)
-Erstes Auto geschenkt
-Und jetzt noch ne Rolex???
Geht er denn in den Ferien oder wenigstens nebenbei arbeiten und steuert auch etwas dazu? Wohnt er mietfrei?
Ich habe NICHTS von dem oben genannten geschenkt bekommen und bin in den Ferien (ab dem Alter, ab dem es erlaubt war) immer arbeiten gegangen (An der Stanze, körperliche Arbeit) und habe am Wochenende Zeitungen ausgetragen. Ich weiß mein Geld zu wertschätzen, und wenn ich mir eine Rolex kaufe, ist das für mich ein Meilenstein.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber für mich liest es sich so, als hätte dein Sohn den Bezug zu Geld und Besitz verloren. ("Es muss eine Rolex sein...")
Wenn du ihm einen Gefallen tun möchtest, lass ihn sich seine erste Krone selbst verdienen.
Ich kann der Meinung der meisten Kommentatoren nur zustimmen.. deinem Sohn geht eine ganz wichtige Lektion verloren wenn du Ihm eben mal eine Rolex schenkst!! Ich stand vor 4 Jahren (mit 23) vor dem selben Problem, nur aus der Perspektive deines Sohnemanns..
Mein Vater hat eine Rolex und so wollte ich seitdem ich 18 war auch unbedingt eine Krone tragen.. nachdem ich mich durch verschiedene (günstigere) Marken durchgearbeitet hatte wurde der Wunsch dann mit 24 immer präsenter. Mein Vater wollte mir daraufhin seine einzige Rolex schenken, weil er gesehen hatte wie viel Spaß mir das Thema Uhren bzw. Rolex machte..
Ich hab für mich überlegt und entschlossen das verlockende Angebot abzulehnen. Im selben Moment entflammte in mir eine unglaubliche Entschlossenheit mir mein Traum trotzdem zu erfüllen..
Erst dann befasste ich mich mit den Themen (Zielsetzung/ Geld verdienen und sparen/ Prioritäten beim Konsum / Opferbereitschaft und vor allem Wertschätzung) ...ein halbes Jahr später habe ich mir dann meine erste Rolex (Sub Date) gekauft. Da ich jeden Cent selber verdient habe hat die Uhr einen wahnsinnigen Emotionalen Wert für mich.
Diesen Fokus nutze ich jetzt auch erfolgreich in allen anderen Lebensbereichen .
Lustige Anekdote zum Schluss, mein Vater leiht sich jetzt gerne ab und zu eine meiner Rolex Uhren 😄
Diese Frage kannst nur du alleine entscheiden !!
Alle viere dem Filius schenken. Er vertickert sie dann zum jeweiligen Marktpreis und darf den Gewinn behalten —> selbst erarbeitet.
Damit kann er dann zum Konzi und sich ein passendes Exemplar aussuchen/bestellen.
:D
ich habe meinem Sohn eine 116610 LN geschenkt. Er ist aber schon 33 Jahre alt, 2-facher Vater und hätte sich diese, seine Traumuhr, noch nicht leisten können.