Sehr cool, Sebastian :gut:
Druckbare Version
Sehr cool, Sebastian :gut:
Hammer! Ich mag es, wie sauber und ordentlich du arbeitest :verneig:
Ganz viel Spaß wünsche ich der ganzen Familie :dr:
Ganz ordentliches Zwischenergebnis, Seb. So jetzt noch eine schöne Holzeinfassung um den Pool und ein Sonnendeck, dann schauen wir uns das nochmal an. :op:
Anspruchsvolles Projekt, sehr gut durchdacht, saubere Ausführung, Alles richtig gemacht. Anhang 246289
Und immer wieder schön in diesem Irrenhaus jemand zu finden, der genau so bekloppt ist wie man selber. :bgdev:
Danke für den Bericht!
ich würde ja noch einen 5m Turm auf die Terrasse setzen :D
Die Jungs wollen sicherlich lieber eine Rutsche. :bgdev:
Wieder einmal ein echtes Lübke Projekt. :verneig:
Krasse Sache,
ich habe höchsten Respekt vor Leuten wie Dir, sowas einfach selber umzusetzen :verneig: :verneig: :verneig:
Wie tief, wie groß? OK, könnte ich selber ausrechnen, aber mich interessiert die Praxis, weil man Sohn so eine kleine Hütte für Gartenkram bauen will, und wir sind uns noch nicht so sicher, wie groß/tief wir die Fundamente machen wollen. Geht nicht mal nur um die Last von oben, sondern den Windsog. Ich denke, die Sparversion für sowas wäre etwa 40x40x40 cm, immerhin fast 160 kg pro Stück, sollte ausreichen. Frosttief muss es vielleicht bei der Größe nicht unbedingt sein. Hast Du noch Fotos vom Fundament und den Füßen?
Tolle Arbeit! :gut:
Geil, einfach nur geil :verneig::verneig:
Respekt! :dr:
Vielen Dank, Markus. Letztlich kann ja nix schief gehen. Wenn's nicht klappt, hat man im schlimmsten Fall etwas Geld ausgegeben und Abfall produziert.
Gefährlich würde es, als ich versucht habe einen lichtschalter zu installieren. Da hat es ordentlich gefunkt. Danach hab ich die Finger davon gelassen. Das ist was für Profis. Da gehen einem dann im schlechtesten Fall die Lichter für immer aus.
Also ausheben, Sack rein, bisschen feucht machen, Metallfuß reinstecken und ausrichten, fertig?
Bei Gartenbeton ja.
Beim RuckZuck Beton funktioniert das tatsächlich fast so, Gerhard. Ich bin da aber eher der Typ Betonmischer und dann erst reinkippen.
Ich hab auch vorher im großen Kübel gemischt. Damit hatte ich ein besseres Gefühl für die Konsistenz.
Hier, du bist doch Architekt, Gerhard . Hast du bei "Fundament" in der Berufsschule gepennt? :)
:rofl:
Gerade auf dem Bau sind die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis oft sehr groß, Lübke :op:
Gerhard wollte nur wissen was in der Praxis funktioniert und ausreicht, sonst kann gleich der Betonmischer anrollen. ;)
:rofl:
Falls das Haus auseinanderfällt:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/5...khefttitel.jpg
;) :D
Hut ab!
Cooles Projekt!:gut:
Kannst du mal was zu deiner Pumpe etc. sagen? Vielleicht auch zu den Kosten?
Hab zwar eine Sandfilteranlage für unseren 366cm Pool, aber es klingt interessant. Danke
Toll. Jetzt das Teil noch im Boden einlassen, dann ist es 110% perfekt.
Hat Spaß gemacht zu lesen!
Versemmelt mir jetzt nicht mein Thread mit Fachwissen! :op:
Hab das bis hierhin auch nicht gebraucht. :D
Klasse Bericht und super Ausführung...:gut:
Man Sebastian, was können deine Jungs stolz auf ihren Vater sein!
Ich liebe es deine Projekte zu bestaunen. Top job :gut:
:dr:
Super geworden, sehr sauber gearbeitet :)