Nein Oliver, die wahre Neuheit ist, dass für VIP Kunden die Garantiekarte schwarz ist :D
Druckbare Version
Soviel Aufregung für ein Kärtchen. :flauschi:
In Anbetracht der ganzen LC 100 und kein Namenseintrag Diskussionen ein guter Schritt nach vorne.
Danke Hannes!
Dieser Herkunftsgedanke wird in vielen Köpfen und potenziellen Käufern unbewusst eine Rolle spielen, die steuerliche Komponente mal ganz außen vor.
Die alten Garantiekarten waren dem Zoll schon immer egal, wie ich selbst mal erfahren durfte. Das sei kein Dokument, ne Rechnung mit Steuernummer hingegen schon. Und ich hab auch schon genügend Uhren in der EU gekauft, deren Händlerstempel nicht aus der EU war.
Insofern ändert sich IMO nicht viel für den Endkunden.
Ich finde das toll. Dann endet endlich die unsäglich dämliche LC Diskussion.
Oh, ein Optimist:bgdev:
Diese Diskussion wird jetzt noch schlimmer befürchte ich...:D
Und wie "eine der letzten mit LC100 Karte" :rofl:
Das bescheinigt doch, dass die Uhr in Deutschland hergestellt wurde, oder? :grb: :bgdev:
Das ist mir wohl bekannt, daher der :bgdev: -Smiley. ;)
Gott sei Dank - ich dache schon bei Deinen mehr als 2.500 Beiträgen...;)
Und zum Glück steht auch noch „Swiss Made“ auf dem ZB. :]
Jetzt packst du aber richtig aus.:gut:
Hab's nachgelesen. :D
So, genug gesemmelt. :dr:
Und die LC Fetischisten sind immer die anderen:op: :bgdev:
Wär doch cool, wenn das Swiss Made auf dem ZB verschwinden würde und stattdessen der LC aufgedruckt wird.
Sämtliche Konzis in D würden sofort belagert werden... :D :rofl:
Ich verstehe die Sache mit dem LC nicht, solange es LC100 ist, ist doch alles ok
Das wird sicherlich nicht eingetragen, auf der Karte steht lediglich „Date of purchase“ nichts von „Retailer“.
Wie in Beitrag 40 von dracarys gepostet:
https://www.rolexforums.com/attachme...1&d=1584903333
Wodurch unterscheiden sich die Bilder in Beitrag #40 von denen in #1? Ich kann dracarys‘ Bilder nicht sehen.
Auf dem Bild von #40 ist tatsächlich nur ein Datum im weißen Feld zu sehen .... 8o
Danke, Helmut! :dr:
Ohne Händlereintrag auf der Karte haben Bucherer und Co es ja jetzt noch einfacher die eigenen Uhren ungetragen als „Certifed Pre-Owned“ anzubieten.
Das Ganze erinnert mich an den Beitrag des Juweliers, der hier geschrieben hatte, dass Uhren die angeblich an sein Geschäft geliefert wurden, an ihm vorbeigelaufen sind.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.... ;)
Bisher waren unter den Certified Pre-Owned keine nicht ausgelaufenen Modelle zu finden, mal sehen ob sich das ändert.
Ja,die Welt ist schlecht.Aber was hier alles gemutmaßt und gedanklich gestrickt wird ist noch ....
Dann könnte man ja endlich wieder einen Zoll Thread aufmachen :D :dr:
Ohne LC, was macht da der Zoll? Rechnungsbeleg? Und wenn es eine Uhr aus zweiter Hand ist, nur noch mit Rechnung? Dann auch von privat!
Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Zoll bisher mit Garantiekarten und LC herumgeschlagen hat.
Ich zB. habe meine Hulk bei Bucherer in Wien gekauft.
Auf meiner Garantiekarte steht LC 10 - sprich Schweiz, da Bucherer seine Uhren aus der Schweiz auf seine Filialen verteilt.
Da in Wien gekauft ist die Uhr selbstverständlich korrekt versteuert und alle Abgaben bezahlt.
Rechnungskopie hatte ich auf Reisen trotzdem immer mit, da ich bei einer Kontrolle dem Zoll ja sonst vieles erzählen hätte können.