Das stimmt. :dr:
Wird sich auch wieder ändern.
Es kann einfach nicht so bleiben.
Jeder Hype hat ein Ende und dann wird es sicherlich nicht die beliebten Modelle im Überfluss geben, jedoch wieder in erträglichen Lieferzeiten. Davon bin ich überzeugt.
Druckbare Version
Das stimmt. :dr:
Wird sich auch wieder ändern.
Es kann einfach nicht so bleiben.
Jeder Hype hat ein Ende und dann wird es sicherlich nicht die beliebten Modelle im Überfluss geben, jedoch wieder in erträglichen Lieferzeiten. Davon bin ich überzeugt.
:gut:
Sehe und ehrlicherweise hoffe ich das ähnlich.
V.a. der Konzessionärs-Tourismus hat wohl teilweise komische Züge angenommen - und das nicht nur durch "Investoren", sondern auch durch Sammler, die jetzt halt eine schöne Uhr haben wollen.
Auf der anderen Seite, wie woanders geschrieben, der ganze Hype hat mir auch die Augen geöffnet und mich zu Modellen gebracht, die ich sonst nicht ins Visier genommen hätte.
Insofern alles gut, bin gesund und habe Freude - und wenn´s ein bisschen länger dauert, ja mei.
Rotgold-Aquas? Sollte es eigentlich relativ schnell geben. 5164R mit Glück zum Mitnehmen, mit Pech geschätzt 2-10 Monate warten. 5167R eher so 6-14 Monate würde ich sagen. Das gilt aber nur außerhalb der Großstädte!
Ich hatte schon die eine oder andere Rolex oder Omega bei Bucherer gekauft und kürzlich erst eine Vacheron Constantin Overseas. Meine kürzlich formulierte Bitte mich doch für eine Aquanaut auf die Liste zu nehmen wurde mit der klaren Ansage verneint, es sei bei der Zuteilung die sie erhalten einfach zwecklos.
Schade, für mich wird die Aquanaut wohl für immer ein unerfüllter Wunsch bleiben.
Seit gestern bei mir - ein echter KnallerAnhang 241945
Glückwunsch, schöne Uhr. :dr:
Danke Fritz! :dr:
Die Aquanaut ist ein Traum. Mein Opa trägt auch eine in Gold.
Diese liegt gerade bei W und wartet darauf vom Service abgeholt zu werden.
Dein Opa trägt eine Aqunaut in R? Sehr cool! :D
In München ist es easy :D
Vielen Dank zusammen - kann mich nur wiederholen - ist eine wirklich tolle Uhr, bin superhappy.
In den Ecken Deutschlands, wo nicht ganz so viele vermögende Leute wohnen und entsprechend der Nachfragedruck vielleicht nicht ganz so extrem hoch ist wie in M, HH, F, D etc., verlieren allerdings auch etliche Konzessionäre ihre PP Konzession. Beispiel: Wempe hat sowohl in Leipzig als auch in Dresden die Konzession für PP verloren. Damit gibt es in den ganzen nicht mehr wirklich „neuen“ Bundesländern nur noch in Berlin einen PP Konzessionär. Und ich könnte mir vorstellen, einige der Konzessionäre in den etwas „ländlicheren“ Gebieten werden in den nächsten Jahren auch ihre Konzession abgeben müssen, wenn sie nicht entsprechende Umsätze bringen. Und wenn sie entsprechende Umsätze bringen können, dann gibt es dort eben offenbar auch genügend potentielle Kunden wie in den großen Städten mit entsprechendem Nachfrage Druck bezüglich der Befragten Referenzen.
Habe nächste mal ein paar Tage Urlaub - könnte klappen :gut:
Anhang 243155
Gestern endlich angekommen :-)
https://i.ibb.co/9v82xRb/E18972-BE-F...6-DFE25-EF.jpg
Gratulation - viel Freude mit der Aquanaut. Die sportliche Patek; geht zu (fast) allem :dr:
Gratuliere! Will auch haben.
Ich habe gerade die 5167 von meinem Konzi angeboten bekommen, und ich konnte mich nicht zum Kauf durchringen. Fast 18K für eine nicht Stahluhr ohne Sekundenstopp und verstellbares Armband finde ich einfach zu viel. Werterhalt und Wertsteigerungspotential ist mir nicht so wichtig. Wirklich warten tue ich auf eine Daytona. Verglichen damit ist die Aquanaut einfach blass.
Du wolltest auch mal ein volles Postfach, ne?!
:D
Finde ich gut und entspannt die Einstellung, ehrliche Meinung (wirtschafltich natürlich unclever würden viele sagen) anstelle trotzt Nicht-Gefallens kaufen und dann fürs doppelte weiterverbimmeln. Habe zwar genau die gegenteilige Ansicht (Daytona = Stoppuhr ohne Datum), aber ansonsten würden halt alle Daytona tragen und 11er fahren...Moment mal, ist dies in München nicht so!? :bgdev:
Alles Ansichtssache.
Markus wünsche ich viel Spass mit der Aquanaut. Ich zieh meine morgen mal wieder an...
Finde ich eine wirklich ehrbare Einstellung die Aqua abzulehnen und damit Platz zu machen für jemanden der sich wirklich in die Uhr verliebt hat.
Geschmäcker sind bekanntermaßen unterschiedlich. Ich hatte die Daytona und bin mit ihr einfach nicht warm geworden. Meine Aqua liebe ich über alles.
Schönes Wochenende.
Bisher habe ich die Daytona auch nur probegetragen, da hat sie mir sehr gefallen. Ob das auf Dauer dann anhält, werde ich hoffentlich erleben. Ich wollte die Aqua auch unbedingt haben und habe mit dem PP Konzi drüber gesprochen. Als ich sie dann am Arm hatte gab es einfach kein "wau/habenwollen" Erlebnis. Nur aus Vernunft die Uhr dann nehmen um sie weiterzuverkaufen ist nicht mein Ding, außerdem wäre mir das Risiko zu groß es mit dem Konzi zu verderben.
Bei der Daytona war es Rückblickend betrachtet eher der Reiz die Uhr nicht bekommen zu können. Im Alltag hab ich gemerkt, dass es hauptsächlich am Band den (polierten) Glieder gelegen hat - das war mir irgendwie zu "schmuckig" aber da bin ich wohl in der Unterzahl. Aber über Geschmack lässt sich nunmal nicht streiten. Ich glaube auch, dass Deine Entscheidung sehr zuträglich zu Deiner Beziehung zum Konzi, da die ganz klar zeigt, dass bei Dir die Uhrenleidenschaft im Vordergrund steht und nicht der Renditegedanke!
Mal ne andere Frage; habt ihr schon gehört, dass man für eine Patek Bestellung beim Konzi speziell für die gesuchten Modelle ne Patek Historie mitbringen muss.
Ging mir jetzt so bei einem grossen Konzessionär, dessen sellvertr. Chef ich kenne.
Denn die können die Historie aus Datenschutzgründen nicht einsehen. Habe Patek angeschrieben aber keine Antwort erhalten.
Wir haben das jetzt anders gemacht. Ich bin nun zur Patek Ausstellung beim Konzi eingeladen und komme dafür erfahrungsgemäß in der Warteschleife ein wenig nach oben.
Trotzdem sehr dubios das Ganze.
habt ihr sowas auch schon gehört?
Also das wäre ja schon arg verrückt.
Vielleicht noch ein Motivationsschreiben? Meine persönlichen Stärken lassen sich mit Ungeduld am besten beschreiben.
....oder "Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?".....was bezogen auf PP ja durchaus Sinn macht. :D
Mein Konzi registriert die Uhr beim Kauf bei PP. PP weiß also, welche Uhren ich neu gekauft habe. Gebrauchte kannst du selber bei PP auf der Homepage registrieren, dann kommt auch das Magazin zu Dir. Wenn Du eine Uhr verkaufst, merkt PP dies wenn die Uhr auf den Käufer registriert wird. Dein Konzi wird an diesen neuen Registrierungen auch kein Interesse haben.
Wenn Du eine Uhr bestellen willst, frägt der Konzi bei PP an, ob die Uhr (für Dich) lieferbar ist. Der Konzi macht das, denn er will auch die Uhr bekommen und Dir verkaufen. Ob und wann Du die Uhr bekommst ist denke ich schwer vorherzusagen.
N'abend allerseits.
Ich wurde gestern vom PP Konzi angerufen, dass meine Aquanaut 5167A zum abholen bereit liegt.
Ist die erste Uhr, die ich da kaufe und hat ca. 2 Jahre Wartezeit gebraucht. Habe auch keine PP Historie.
Angefragt habe ich nur einen Konzi und bewusst den, an meinem Wohnort.
Der Wohnort spielt, denke ich, auch eine Rolle bei der Zuteilung.
Freue mich wie Bolle, kann die Uhr aber erst morgen holen, da ich vorher keine Zeit habe.
Dann genieße die noch kurze Vorfreude:dr:
Klinke mich hier mal ein.
Hab mittlerweile auch extrem Lust auf die Aquanaut bekommen.
Ich bin Kunde einer größeren Kette hier in OB, die in anderen Filialen auch PP führen.
Hab da nun mal angerufen und mich auf die Warteliste setzen lassen, dauert ja ein paar Jahre, es gilt also, keine Zeit zu verschenken.
Mal sehen, ob und wann es etwas wird.