Klasse Start ins Osterwochenende! :dr: Viel Spaß! :gut:
Druckbare Version
Klasse Start ins Osterwochenende! :dr: Viel Spaß! :gut:
Julian, viel Spass Euch :gut:
...ich arbeite dran :D :gut:
CP in Südtirol Juni `19...geschlafen wurde im G :top:
https://up.picr.de/38252305ls.jpg
Sehr cool Chefcook, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. :D.
GTI, das ist eine hammermäßige Kombi die du da hast, solche Aktionen sind doch immer wieder geil!
Deni und Michael :dr:
Dank Tobias werden wir den Neuwagengeruch wohl schnell los werden :rofl:
https://up.picr.de/38256953dy.jpg
Das Licht war gestern echt richtig gut und es war ein gelungener erster Ausflug
https://up.picr.de/38256954yy.jpg
https://up.picr.de/38256955mj.jpg
Hier mal unser Hymer....., seit 4 Wochen. Wird mal Zeit das es auf Achse geht.:D
https://up.picr.de/38265369px.jpeg
https://up.picr.de/38265370qg.jpeg
Nice! Wo fährst du denn damit rum?
Sehr cool, zeig dann ruhig mal Bilder von deinen Reisen. :gut:
Ein geiles Gefährt Harry!!! Ich stehe auf den Offroadlook und 4x4:gut:. Viel Spaß damit im Norden!
Unser all Family WoMo > Ford Hobby T500 GESC.
Mittlerweile etwas über 70.000 km auf der Uhr und 12 Jahre alt.
https://up.picr.de/38268230yc.jpg
Genau:dr:. Wir waren natürlich auch nicht die Einzigen, die "mal raus wollten". War lustig, ca. 10 WoMos, aber alle schön mit ordentlich Abstand zwischen drin.
Leider keine aktuellen Bilder, da im Winterlager, verfügbar.
Aber Google kann das überbrücken.
https://www.google.de/search?q=hobby...safari_group=9
Mit Innenbilder kann ich nicht wirklich dienen, aber hier ein Video vom Caravan Salon 2019 bei dem du einen ungefähren
Überblick hast. Der zum Ende genannte Preis ist der Grundpreis, Extras on top sowie der herzerfrischende Aufpreis für
den Allradantrieb mit Untersetzungsgetriebe.:bgdev:
https://www.youtube.com/watch?v=9WAWZIsxuQQ
Gruß Harry
Die Hymer B-Klasse als Vollintegriert zb. hat schon mehr Platz zu bieten, aber da biste schon ab 8m Länge. Ich bin froh mit den 6,98m bei meinem ML-T 580.
Ich bit 1,93m lang und mir reicht das Bad wenn ich autark stehe. Sollte ich mal auf einem Stellplatz landen werde bestimmt die örtlichen Sanitären Räume
nutzen. Schau Dich doch mal bei Hymer um. :dr:
Danke! Es gibt noch die 2., entscheidendere Dimension. ;)
Marco Polo V250 in Paris.
Beste Familienkarre.
https://i.postimg.cc/FzVk22Cs/3-A6-F...A3791-A7-F.jpg
Wir erkunden weiterhin die Heimat und haben wieder ein schönes Fleckchen gefunden.
https://up.picr.de/38330378mc.jpeg
https://up.picr.de/38330374pb.jpeg
Ok, das Geschirr ist noch ausbaufähig. Aber leckere Spagelsuppe gab es.
https://up.picr.de/38330382og.jpeg
Die Schienen für den Heckauszug sind auch angekommen und es kann hoffentlich nächste Woche losgehen, die zu montieren.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende :dr:
So mal wieder ein Update:
die Schienen sind schon seit einer Woche montiert. Es war gar nicht so einfach die passenden Schienen zu finden. Denn zum Einen, wollte ich einen möglichst vollständigen Auszug, so dass die Länge bei ca. 130cm liegen sollte. Zum Anderen sollte die Traglast auch entsprechend hoch sein, mindestens 100kg hatte ich mir vorgestellt. Die Schienen bis 100kg waren mir dann aber doch zu labberig. Also habe ich mich für Schwerlastschienen entschieden, denn wer weiss, nachher stehen da zwei Bikes drin, Werkzeug-, Klamottenkisten und dann kommt noch einer auf die Idee er müsste kurz drauf stehen um auf's Dach gucken zu können oder man setzt sich mal drauf. Oder man nimmt mal einen Roller/Moped mit...ne ne, wenn schon denn schon. Das Nächste Hindernis, die Schienen müssen eine Arretierung im eingefahrenen Zustand haben, damit der Boden nicht während der Fahrt vor- und zurück fährt. Ideal wäre auch im ausgezogenen Zustand, damit die "Schublade" auch draußen bleibt, wenn man bergab steht. Ok, da gibt es natürlich welche...jetzt aber das größte Problem, die sind alle ziemlich hoch. Logisch, denn wenn es was halten soll, braucht man natürlich eine gewisse Höhe. Das wäre auch kein Problem, wenn unser Bus nicht hinten Schränkchen hätte, deren Türchen auch mit den Schienen noch zu öffnen sein sollten. Außerdem wollte ich die Schienen nicht in die Seitenwand schrauben, da ich dort gerne Bohrungen vermeiden wollte und außerdem meine Zweifel hatte, wie lange das gut hält. Also musste ich über Winkel arbeiten, welche natürlich zusätzliche Höhe bringen. Mit etwas Bohren und Feilen, konnte ich die zusätzliche Höhe auf ein Minimum begrenzen und so hat es grade eben so gepasst.
https://up.picr.de/38419977cy.jpeg
Auf dem Bild kann man erahnen, wie eng es unter dem Türchen ist. Die vordere Klappe auf der linken Seite ließ sich vorher nach unten aufklappen, was auf Grund der Schiene nicht mehr möglich ist, deshalb habe ich den Mechanismus umgedreht und die Klappe geht jetzt nach oben auf. Klar hätte man zur Not das erste Türchen minimal kürzen oder nach oben versetzen können, aber das wollte ich gerne vermeiden. Um Möglichst keine/wenige zusätzliche Bohrungen zu verursachen habe ich die Schienen über die Winkel durch die schon vorhandenen Bohrungen im Boden fixiert. Hier waren vorher Verzurrösen befestigt. Leider wurden die Löcher dafür nicht exakt parallel gebohrt, so dass auf der Linken Seite das eine Loch fast 1,5cm näher an der Verkleidung war, als das Andere (für Verzurrösen ja auch nicht nötig, für parallele Schienen natürlich schon). Alles kein Hexenwerk, aber doch Grund genug für die ein oder andere kleine Schweissperle. Also wieder an den Winkeln gewerkelt um den Fehler auszugleichen. Auf der linken Seite war dafür schön viel Platz und alles ruckzuck erledigt.
https://up.picr.de/38419976dw.jpeg
Die Schienen haben einen integrierten Hebel vorne, mit dem die Arretierung gelöst werden kann. Sie arretieren im ein- und ausgezogenen Zustand. Das finde ich die einfachste und schickste Lösung und es wird kein zusätzlicher Arretierungs-Griff benötigt, welcher wieder mehr Höhe gebracht hätte. Denn auch der Boden sollte so niedrig wie möglich bleiben, weil sonst die Bikes nicht mehr unter das Bett passen.
Erst musste ich noch auf die passende Bodenplatte warten, diese ist jetzt auch verbaut. Leider hat es sich nicht als ganz so einfach herausgestellt, eine einfache und praktische Lösung zur Befestigung der Steckachse für die Bikes zu finden. Da sollte Montag nochmal was kommen und dann ist das Projekt hoffentlich fertig...
Zum Test mal kurz drunter gestellt: viele höher dürfte das Bike nicht sein, sonst müsste man das Bett hochklappen.
https://up.picr.de/38419978vd.jpeg
Hey Julian,
vielleicht ist das ja etwas für die Befestigung der Steckachse:
https://bikemarkt.mtb-news.de/articl...schnellspanner
Das gefällt mir sehr gut. Keine halben Sachen. :)
Danke Tobias, das sieht ganz gut aus, das Problem an solchen Halterungen sind die verschiedenen Steckachsen, die genau zur Halterung passen müssen. Mein Enduro hat eine Boost Achse = 15mm x 110mm Breite, das Bike meiner Freundin 15mm x 100mm und mein Downhillbike 20mm x 110mm. Und wenn es in den Bikepark geht, muss vielleicht das Bike von einem Kumpel mit. Da wäre ich gerne flexibel.
Von Rocky Mounts (https://rockymounts.com/collections/.../driveshaft-hm) gibt es da eine tolle Lösung bei der die Achse einfach geklemmt wird. Aber die kriegt man nur in den USA und mit 75$ pro Stück sind sie nicht gerade günstig. Das wäre es mir schon wert, aber da ich auch noch nicht weiss, ob ich zwei oder drei benötige, oder ob es dann von der Höhe überhaupt noch passt, habe ich erstmal nach Alternativen gesucht. Ich habe jetzt mal Klemmen bestellt mit denen sonst Scheinwerfer/Boxen etc. auf Bühnen an Rohren befestigt werden. Ich bin gespannt.
Danke Andreas :dr:
Sehr coole Lösung, Manuel, gefällt mir gut!! :dr:
Wenn ich Deinen Bericht lese, sehe ich meinen Bruder vor mir, bei dem ist auch alles so ausgefuchst... Hat er von unserem Opa. :D
Halte uns mal auf dem Laufenden, wie Du die Räder im Inneren befestigst, das würde mich auch interessieren! Ich hab schon mal so einen ähnlichen Halter im CAD designt, wie ihn grobi verlinkt hat. Wobei die Materialangabe "Kunststoff" hier auch auf einen Ausdruck aus dem 3D-Drucker schließen lässt. Für den Transport im Auto wäre mir ein gefrästes Teil aus Alu oder Edelstahl deutlich lieber!
Manuel? Ich gehe mal davon aus, dass du mich gemeint hast Michael ;). Danke, bei uns kommt es auch von unserem Opa, der hatte eine riesige Werkstatt und für alles eine Lösung. Davon bin ich leider meilenweit entfernt und habe leider nur relativ wenig Werkzeug und auch nicht das Know-How (Haus komplett selbst gebaut inkl. Elektrik und Heizung, Segelflugzeuge gebaut, etc) wie er. Meinem Bruder fehlt zwar auch die Werkstatt, aber der ist da nochmal deutlich pfiffiger als ich...
Gestern kamen sogar noch meine Klemmen und ich konnte es heute fertig machen. Leider bin ich noch nicht zu 100 Prozent glücklich. Die Bikes sind zwar fest, haben aber noch etwas Spiel. Das liegt vielleicht auch an der Anordnung, die Bikes stehen jetzt mit leicht gedrehtem Lenker, was deutlich mehr Platz schafft. Vielleicht kann ich die Backen der Klemmen noch etwas modifizieren und verbreitern, damit die Klemmung nicht so punktuell ist. Da muss ich doch mal meinen Bruder anhauen, ob er Jemanden mit einem 3D Drucker kennt, der mir das vielleicht machen könnte. Oder vielleicht findet sich ja auch Jemand hier im Forum?
Funktionieren tut es wie gesagt, aber es könnte noch einen Tick stabiler sein. Man muss nur das Bett 2-3 cm anheben, während man die Bikes drunter schiebt, sonst bleibt der Sattel am Gestell des Lattenrosts hängen. Das war aber klar. Wenn sie drunter sind, passt es gut und neben dran ist sogar noch gut Platz für den Rest. :gut:
https://up.picr.de/38450702ot.jpg
https://up.picr.de/38450697bl.jpg
https://up.picr.de/38450699lr.jpg
Ich finde Idee und Ausführung klasse! Werde es einem Freund zeigen, der sich gerade das gleiche Wohnmobil gekauft hat. :gut:
Vielen Dank Frank:dr:. Auch ohne die Bikes hätte ich mir so einen Auszug gebastelt und kann es nur empfehlen. Der große Stauraum lässt sich so einfach viel besser nutzen und beladen.
Sorry, Peter, äh... Julian! :D Ich weiß auch nicht, wo ich da gerade mit dem Kopf war., sorry!!! :grb: :wall:
Ich hätte Zugriff auf einen 3D-Drucker bei meinem kleinen Bruder, kann aber nicht versprechen, ob der gerade funktioniert... Hast Du ein 3D-Modell? Dann könnte ich es mal ausdrucken lassen.
Bei der Lösung von Dir fehlt noch eine Schlaufe fürs Hinterrad, das würde noch mal richtig Stabilität bringen. In etwa so wie auf dem Fahrradträger auf der AHK. Wäre das ne Idee?
Heute kurze Zusammenkunft mit meinen Eltern.
Für die Profis unter Euch.... ja es fehlen 2 Sterne. Die ganze Rückwand wurde lackiert und diese mussten noch bestellt werden 😬
https://up.picr.de/38549422ed.jpeg
DAS nenne eine ich forumskonforme mobile Unterkunft :verneig:
Wir waren am Wochenende wieder ein wenig unterwegs. Der Biketransport im Bus funktionert 1A, das steht doch deutlich stabiler, als ich zunächst dachte. Da muss ich also nicht mehr ran. Und Dank Heckträger kann auch noch ein Ersatzbike mit. Dusche und Standheizung wurden dieses Mal auch getestet und für sehr nützlich empfunden. Ein schöner Campingtisch muss jetzt noch her und eine Transportbox für die Stühle etc.
Voll beladen
https://up.picr.de/38540269zv.jpeg
https://up.picr.de/38540271qi.jpeg
Erstmal ein Käffchen morgens und ja, die Tasse ist leicht ironisch zu sehen:D
https://up.picr.de/38572338tk.jpeg
Posen für's Forum ;)
https://up.picr.de/38549990jl.jpeg
Ein bisschen Radfahren im Odenwald zwischendurch
https://up.picr.de/38549988jh.jpeg
Abends ein romantisches Plätzchen im Schwarzwald (mit ca. 10 anderen WoMos:ka:, war trotzdem cool)
https://up.picr.de/38572339ye.jpeg
Ein ordentliches Panorama gab es auch beim nächsten Ausritt
https://up.picr.de/38572340cn.jpeg
Wir sind wirklich happy, dass wir den Camper gekauft haben und freuen uns schon auf den Sommerurlaub (der leider auf Grund der aktuellen Lage zwar deutlich reduziert, aber trotzdem sicher schön wird)
Herrliche Bilder!!! :verneig:
Wenn Du Schwarzwald schreibst, wart ihr dann sonntags im Bikepark Bad Wildbad oder doch noch mal in Beerfelden?
So, letzte Woche in Marktbreit aufgeschlagen um neue/größere AT Schuhe per Einzelabnahme/Gutachten montieren zu lassen
und ne Nacht am Main verbracht.
https://up.picr.de/38591093ul.jpeg
https://up.picr.de/38590997wc.jpg
Abends bisserl gezockt und, ja ich weiß :D .....:dr:
https://up.picr.de/38590989tm.jpg
Die neuen AT Schuhe
https://up.picr.de/38590998mb.jpg
Hat hier einer von euch ein Dachzelt montiert? Bin auf der Suche nach einem Zelt für das Dach von unserem Subaru XV, aber da gibt es ja mittlerweile so viele Anbieter, das ich nicht weiß was ich nehmen soll bzw. was gut ist.
Erbschaftsbedingt sind wir jetzt auch unter die Wohnmobilisten gegangen. Vergangenes Wochenende war unsere Feuertaufe an der Ostsee.
Hat der ganzen Familie extrem gut gefallen, wir haben auf jeden Fall Feuer gefangen und direkt für den Sommer einen Platz gebucht.
Jetzt fuchsen wir uns weiter rein und optimieren uns...
Anhang 243649
Für uns am wichtigsten, Kaffeezubereitung muss gewährleistet sein...
Anhang 243650