Wer es sich leisten kann oder mag. Kosten für Erstellung, Betrieb, Wartung gegenüber einer Rampe und einem Rolltor. Und dann ist man bei Defekt oder Stromausfall ein- oder ausgesperrt. Ein Rolltor lässt sich zur Not auch manuell hochkurbeln.
Druckbare Version
Tiefgarage...Pffff:D
Unser Bau läuft ohne Probleme. Ich bin sowas von froh, mein Haus selber nach meinen Wünschen und Vorstellungen geplant und gute Handwerker gefunden zu haben. Der Heizungsfuzzi ist gerade glücklich, bei mir die FBH einbauen zu dürfen. Er hat lauter Stornos von Sanierungsobjekten. Keiner will Handwerker im Haus haben.
Tiefgarage hat mir mein Bauleiter ausgeredet „...kauf dir für das Geld lieber ein Auto, statt einer Tiefgarage ohne.“ - Recht hat er, solange man Platz für ne Doppelgarage hat.:gut:
Allen gutes Gelingen beim Bauen und viel Vorfreude auf den Einzug:dr:
Ich bin gespannt und freue mich die Fortschritte verfolgen zu können :winkewinke:
Sehr spannende Sache. Viel Erfolg. Und nicht zu viele Nerven liegen lassen ;-)
In Zeiten von Corona, Wirtschaftskrise und Immobilienblase mehr als nervenaufreibend. Wünsche viel Glück:dr:
Vorteil vom Autoaufzug ist natürlich der geringere Platzbedarf und das Auto kann tief liegen :)
Teurer in Wartung etc. ja... wahrscheinlich schon :ka:
An sich schon spannend so ein Neubau, mit Covid-19 noch etwas mehr...leider - aber wir sind positiv gestimmt und freuen uns darauf :jump:
Vielleicht “positiv” durch “optimistisch” ersetzen ? :D
Andi, bitte meine Anmerkungen nicht falsch verstehen. Ich sehe die Vorteile des Aufzugs schon auch, der schafft leicht zwei oder drei zusätzliche Stellplätze. Ich habe auch schon Tiefgaragen gesehen, in die ich mit einer längeren Limousine, einem ordentlichen SUV oder einem tief liegenden Sportwagen nicht hätte einfahren wollen.
Wir sind aktuell in einer ähnlichen Situation wie Ihr, nur dass der Bau schon ein gutes Stück weiter fortgeschritten ist. Und auch hier war kein Platz für eine (großzügige) TG-Einfahrt. Der Bauträger hat das dann aber anders gelöst: Es gibt keine Wohnungen im Erdgeschoß, dies ist das Garagengeschoß (ebene Einfahrt und Rangierraum) und Versorgungsräume (Heizung, Müllcontainer).
Im Großraum München ist der Aufzug die rentablere Variante die schneiden jeden qcm2 raus den sie finden.
Ich hatte eine Zeitlang so ein Ding im Büro.Auto Aufzug bin ich auch kein Freund von der Zeitverlust, wehe das Ding ist kaputt und dann meist die die Tiefgarage ohne irgendeine Aussicht auf Tageslicht da im Gebäudekern.
8o Das ist in Großstädten nicht vorstellbar: Mal angenommen, das ist ein MFH mit rund 100qm Wohnfläche pro Ebene. Verkehrswert 5.000€ pro qm (reicht in M, F, D, S, HH etc. natürlich bei weitem nicht...) und Herstellkosten von 2.500€ pro qm. Dann ist allein die Fläche für die Garage 250.000€ wert. 8o
Für die Summe müsste doch eine Grube für Keller und Garage inkl. Vollausbau UND Aufzug drin sein... :grb:
Naja wichtig ist dass es für uns so passt :) Klar eigenes, neues Haus mit großem Garten und eigenen Garagen wäre mir auch lieber aber das geht (zumindest hier in der Umgebung München) für uns nicht.
Dito, auch von mir Glückwunsch und viel Vorfreude. :dr:
Es wächst ein Haus:gut:
Update von heute :jump:
https://up.picr.de/38619039gb.jpg
https://up.picr.de/38619041yy.jpg
Der Bau scheint ja in Plan zu sein. Sieht bis jetzt für Ende 2020 gut aus
Ja könnte klappen:)
Hier auch alles nach Plan
Bodenplatte / Keller wurde am 24.3. gegossen
Anhang 242921
Schön, dass es bei euch beiden voran geht:gut:
So sah es bei uns vor sechs Wochen aus:
https://up.picr.de/38624203me.jpg
Seitdem hat sich außen nicht viel getan (Balkongeländer fertiggestellt, Regenfallrohre montiert, Gerüst abgebaut), aber innen ging es gut voran.
....und es geht weiter :jump:
Richtfest:
https://up.picr.de/38967457nr.jpg
https://up.picr.de/38967458wm.jpg
https://up.picr.de/38967459pq.jpg
https://up.picr.de/38967460vc.jpg
Hier steht dann der Weber: :dr:
https://up.picr.de/38967461wg.jpg
Sieht toll aus, Glückwunsch und baldigen Einzug.
Na das sieht aber mal nach einem glücklichen Bauherr aus :gut:
Cool, schön, dass es weiter geht.
seid ihr noch im Zeitplan?
Freu mich schon auf weitere Bilder :gut:
Sehr cool. Danke für den Thread. Ich sehe so etwas immer gerne! Viel Erfolg weiterhin!:dr:
Ja wirklich alles gut soweit!
Sind voll im Zeitplan und nächste Woche werden Fenstergrößen festgelegt. So DG Rolläden sind ganz schön teuer mit entsprechender Größe ;) ...
Ja, sie sind teuer. Aber es lohnt sich hier Geld in die Hand zu nehmen.
Wir haben unserem Haus neue Oberlichter gegönnt. Im Sommer ist das Haus vom Klima viel angenehmer und sie sind elektrisch gesteuert mit Sensoren.
Bei Regen schliessen sie sich z.B. automatisch...
Ja da wird auch nicht gespart :)
meiner Meinung nach ist die Beschattung eines der wichtigsten Dinge heutzutage. Da sollte man wirklich woanders sparen ;)
.. weiter geht's:) heute Fenstergrößen ausgewählt :jump:
https://up.picr.de/39027803pn.jpg
https://up.picr.de/39027810ce.jpg
https://up.picr.de/39027814fh.jpg
https://up.picr.de/39027817fe.jpg
Für eine Wohnung unterm Dach würde ich gleich bauseits mindestens für das Schlafzimmer eine Klima-Anlage montieren lassen. So günstig wird es nie wieder. Und ja, trotz topaktueller Dämmung wird es unterm Dach bei Sonne schön warm. Ist halt eine große, dunkle Fläche, die direkt beschienen wird.
https://up.picr.de/39031412pd.jpg
Bei uns kam jetzt auch die Bodenplatte für die Garage. Sieht bei diesem Blickwinkel sogar größer aus als die fürs Haus ^^
Jetzt geht erstmal bis Oktober nichts mehr.
Kann da nur zustimmen. Direkt die Klima mit rein, da es jetzt günstig ist und du später ggf. Dir erst auf der Eigentümerversammlung das Go holen musst. Da reicht es, wenn einem Nachbar die Nase nicht passt wird es noch schwerer...
Ok... was kostet sowas ca bei Rohbau? Habt ihr da Hausnummern?