Anbei noch ein Foto
https://up.picr.de/37923577nv.jpeg
Druckbare Version
Anbei noch ein Foto
https://up.picr.de/37923577nv.jpeg
Ich benutze die hier, sind Baugleich:
https://www.amazon.de/Beco-Technic-U...o+uhren&sr=8-7
Ein Threadverlauf ganz im Sinne des TS. :rofl:
Gertschis Lösung ist DIE Lösung schlechthin und besser geht es in meinen Augen nicht.
Ich hab nur Transportetuis in meinem Schliessfach und selbst diese noch nicht mal einheitlich. Das ist eine Schande für jeden Fori und Neureichen.
Dankbar für eine weitere Dokumentation der Gertschi-Baustelle verbleibe ich.
„Transportetuis sind eine Schande‘ war jetzt ein Schlag ins Gesicht für mich....;-)
Anhang 234068
Hahahahahahaha!
Ich freue mich, wenn da soviel los ist! Wie gesagt: ich komme leider erst in zwei Wochen dazu, dass ich die „Einlage“ ins Schließfach „einbaue“. Aber dann kommen Fotos!
Mir ist das jetzt auch bissi peinlich :mimimi:
Ich habe alle Uhren Zuhause.
Ich besitze zwar einige Rolex, auch im Wert über 200.000 EUR, aber es sind nur Stahlmodelle aus aktueller Kollektion.
Mir ist es daher egal, wenn die geklaut werden, da meine Versicherung das Geld der Wiedeebeschaffung bezahlt.
Aber komm schon... Wenn du Uhren im Wert von ÜBER 200.000 Euro hast, hast Du sicher einen Safe zu Hause?
Ja
Aber nicht für die Uhren, oder für die meisten nicht.
Die sind im Uhrenbeweger
Weil ich beinahe täglich wechsle
Jetzt kommt´s... ich wickle die Uhren einfach in so ein Küchenpapier ein (Zewa), jede einzeln. Klappt seit Jahren hervorragend :-)
Bin da seeehr vorsichtig, zu Hause habe ich immer nur Eine, die Bank ist aber auch nur 150m weg :-)
Hättest du mal geschrieben, dass es Packpapier von LV wäre, aber so?
Nicht forenkonform :bgdev:
Also wenn´s hier was in dem Forum nicht gibt, dann ist das Neid, mein Lieber.
Gewagte These :bgdev:
Viel schlümmer ist doch die Erkenntnis, dass man früher echt nennenswerte Uhrenberge auftürmen musste, um 200k Gegenwert zu kumulieren. Heute reichen 3-4 Allerweltszwiebeln dafür. Wenn man sie denn überhaupt bekommt.
Arroganz ist eine Tugend. Was Du meinst, ist Überheblichkeit.
Ich hab die meisten Uhren in luftpolsterfolie gewickelt und dann in so Vakuum Beuteln vakuumiert. Dann ab ins Schließfach.
.....dann versuche mal in München eines zu bekommen. Da kannst Du froh sein wenn Du Standartmaß hast. Ich hatte Glück und nach Wartezeit ein größeres Fach bekommen.
Zur Frage wie gelagert - in den kleinen Plastiketuis, wie auf der Rückseite ein Zertifach ist. Und bei Standesgemäß kann ich nur lachen :D
In München ist neben Rolex-Krise auch Schließfach-Krise. Auch da gibts lange Wartelisten;)
Ja, ich habe auch so ein Plastikkisterl im Schließfach.
Die zweite Ebene - so ich die überhaupt jemals brauche (habe ja jetzt platz für 16 Uhren) - würde ich genau so machen, allerdings an den Ecken auf so einer Art "Puffer", sodass auf den anderen (unteren) Uhren nicht aufliegen. Dieser Hartschaum ist 5 cm hoch und die Schließfachhöhe ist 15,8 cm. Sollte sich auch also locker eine 2 Ebene ausgehen.
Ich habe so einen Tresor angefragt.
Dieser war bei „ab 30.000 eur“.
Ich werde hier aber noch weiter suchen.
Insgesamt weiß ich aber auch nicht, was es bringen soll.
Denn wenn jemand weiß, dass es bei mir diese Uhren zu holen gibt, wird er sowieso bitten mich den Tresor zu öffnen, wenn
Ich kein undankbares Loch im Kopf haben möchte.
Und wenn sie einbrechen ohne zu rauben, sollen sie die Uhren halt mitnehmen. Die Versicherung regelt den Rest.
Denke, es gibt immer noch gute Verstecke in fast jedem Haus, wenn man ein bisschen erfindungsreich ist. Da braucht's keinen Tresor.
Also nur Stahluhren verstecken :op:!