Carsten...DU sagst es.
Druckbare Version
Carsten...DU sagst es.
also ich trage meine uhren und erfreue mich auch dran
na dann ist doch alles ok :grb: oder
Hier noch etwas bessere Bilder. Revision / Aufarbeitung wurde, wie gesagt, noch nicht gemacht. Bin immer noch dankbar für jegliche Einschätzungen / Meinungen.
https://up.picr.de/37876284xp.jpg
https://up.picr.de/37876283oz.jpg
https://up.picr.de/37876285ye.jpg
Für mich ist die 5980 nach wie vor eine der schönsten aus der Nautilus-Familie!:dr:
Ich würde sie unpoliert lassen. Schöne Patina!
Sensationelle Uhr. Für mich neben der limitierten 5976/1G die schönste Nautilus ever. In Blau schon heute ein Klassiker und sozusagen die „bezahlbare“ Stahlversion. Das mag auch ein Grund fuer die Preissteigerung der letzten Jahre gewesen sein. Hat ja nicht jeder das Geld 300K für eine auf 1.300 Stück limitierte Uhr auszugeben. Interessant auch, dass die einzelnen Farbversionen in Stahl insbesondere in Weiss/Schwarz wahrscheinlich seltener erschaffen wurden und das Model in Stahl discontinued ist :-)
ich denke momentan sollte sie +/- 80 K bringen komplett in dem zustand
ist und bleibt eine wahnsinnig schöne uhr :op:
schönes bild hast da gemacht
https://up.picr.de/37876285ye.jpg[/QUOTE]
Auf keinen Fall aufpolieren lassen. Dann macht das Tragen mehr Spaß.
ich habe mal meine alte Aquanaut bei Patek aufarbeiten lassen
selbst die haben es nicht so hinbekommen wie es im original war
war super gemacht aber ich habe es gesehen
also Imme so lange wie möglich nicht schleifen lassen
Hat sich Michi/Vanessa schon geäussert?
Wenn nein, dann würde ich ihn fragen. Er sollte der Richtige für so eine Aussage sein.
Wäre gscheiter, diese verkaufen und ne Ungetragene besorgen
Das wäre sogar eine sehr gute Variante :dr:
Jetzt ist die Uhr im SC. Für 85k. Ich bin gespannt, ob und wie schnell sie sich verkauft.
ich vermute die Nautilus-Hochpreiszeiten sind schon seit einiger Zeit vorbei, zumal das Angebot am Zweitmarkt auch sprunghaft angestiegen ist.
Aktuelle Einschätzung zum MArktumfeld von zwei alten Hasen:
https://www.youtube.com/watch?v=O_57kDpMZ3U
Das ist aber in Englisch?!
Also dann eben von two old rabbits :gut:
Es steht mir eigentlich nicht zu, da jeder für seine Uhr dass verlangen kann, was er gern möchte. TROTZDEM kann ich es mir nicht verkneifen...
Ich kann nicht nachvollziehen wie man hier im Forum und bei gut getragenem Zustand 85k dran schreibt und sagt, dies erscheint fair.
Mindestens das hätte ich weg gelassen! Sorry 8o
Ich hab’s mir auch gedacht, aber wollt es nicht schreiben....
Na schwierig, die Preisgestaltung bei einer 5980...War vor ca 1,5 Jahren bei ca 65, dann rapider Anstieg Richtung 100k. Jetzt Tendenz schätzermativ wieder Richtung 70.
Wenn ich allerdings Listenpreiszahler, sprich Erstbesitzer bin, würde ich mich bei der Preisgestaltung etwas mehr entspannen, v.a. in Zeiten wie diesen. Bzw. eher die Forumshändler bemühen, was Käufer u Verkäufer Sicherheit gibt.
Aber das ist (mittlerweile) meine persönliche Meinung zu Uhren in der Preisklasse
Listenpreis wäre fair ( wo liegt dieser eigentlich?) und sicher nicht unklug.
Grundsätzlich bin ich auch nicht sicher, was der Wert einer 5980 ist, so entstand ja diese Diskussion vor einigen Wochen. Die €85k sind in der hier im Forum diskutierten Bandbreite und am unteren Ende der (in der Praxis verfügbaren?) Uhren auf Chrono24. Bessere Informationen habe ich leider nicht… Die Uhr ist 10 Jahre alt und wurde eben getragen und nicht im Safe konserviert. Der Zustand kann jederzeit in FFM begutachtet werden. Wenn mir jemand ein „faireres“ Angebot machen möchte, darf er dies auch gerne tun :dr:
ich könnte mir vorstellen, daß die Uhr für 65-70k bei einem Sammler ohne Wiederverkaufsabsichten landet. Beim Händler aktuell sicherlich nicht.
Erinnert Euch mal an den EK vor 10 Jahren, da bleibt immer noch ein stattliches Sümmchen beim Erstbesitzer on top der 10 Jahre Tragerendite (nämlich 30k !!!)
Von fair kann man bei den Zweitmarktpreisen für die Highflyer eigentlich nicht mehr sprechen, finde ich.
"Fair" meint aktuell ja den Bezug zu gleichen Modellen am Zweitmarkt, sagt der Verkäufer. Fair wäre LP plus evtl einen Aufschlag, sagt der Käufer.
Schon vor dieser Misere wurden denn Grauen immer mehr Aquas und 57xx etc angeboten. Alle mit denen ich zu tun habe, haben selbst diese Uhren nur noch in Kommission genommen. Jetzt wird das erst recht so sein, mit sinkender Preistendenz.
Für eine 10 Jahre alte 5980 in diesem Zustand zahlt sicher niemand den aufgerufenen Preis, zumal man weiß, dass die Nautilusgehäuse durch eine (hier m.E. fällige) Revision nicht unbedingt besser werden.
Natürlich wünsche ich dem TS viel Erfolg und gehe auch davon aus, dass er am Ende nichts drauflegen muss.
Wann ist denn ein Preis fair?
Ich habe den Ausdruck nie verstanden. Anyway guten Verkauf :dr:
Auf dieser Seite steht viel Wahres.85 k waren selbst in der Hochphase von Privat kaum möglich zu erzielen, außer die Uhr war neuwertig. Die Hochphase ist Monate her. Chrono24 ist kein Maßstab. 30 % der Angebote sind Fake.
5980 blau vom Händler in besserem Zustand liegt derzeit ca. 75k. Noch.Tendenz fallend.
10Prozent Marge Abzug macht 67,5 k.Anstehende Revision minus 3,5 k (?).
Die Preise fallen aber (vermutlich) weiter. Deswegen kauft derzeit auch kaum jemand Patek Nautilus.5726 blau oder 5711 vllt ausgenommen.Selbst die Preise der 5740 fallen.
Patek Träger wollen’s gerne neuwertig. Die Uhr ist stark getragen.
Eine überfällige Korrektur völlig überzogener Preise für die Stahl-Modelle.
Viel Erfolg beim Verkaufen und ansonsten die Uhr lieber einfach behalten :gut:
Man braucht meiner Meinung nach auch nicht über den aufgerufenen Preis zu diskutieren: der Verkäufer bestimmt den Preis. Ich finde die Ref. Klasse, mit schwarzen Blatt wäre mir diese gebraucht allerdings lediglich den alten LP von 42k CHF Wert - plus add. 10k Teuerungszulage.
Die tollen Uhren der Ref. 5980/1A und der Ref. 5990 sind für mich zwei gute Bsp. für die Irrungen&Wirrungen im Uhrenmarkt.
Die 5980/1A sowie die 5990 wurden vielfach von Uhren-Liebhabern gekauft. Zwei Klasse-Uhren mit einem bereits ambitionierten Listenpreis (42k/49k)...dann wollte plötzlich jeder Trittbrettfahrer eine...
Es gibt nicht den guten und den schlechten Patek-Käufer.
Allenfalls unterscheidet sich die Motivation beim Uhrenkauf.
Ich denke manch einer wird in Zukunft noch mehr erstaunt darüber sein, wie wenig seine Patek-Uhren einbringen würden/werden. Das Märchen vom "Werterhalt" war noch nie wahr...von 100 PP-Ref. unterliegen 95 einem natürlichen zT massiven Wert-Verlust. So what - die Trage-Freude gleicht dies mehr als aus. Es ist ein Luxus-Produkt.
Zu CH24: eine Theorie-Plattform, welche praktisch keine realitätsnahen Angaben zu Preisen und/oder Verfügbarkeit macht. Klar, man kann die 240 Q!-5740G für 250k inserieren..oder die 40k-Gedächtnis-5980 der Ref. 5968 im nichtpassenden Gehäuse für 90k. Oder ganz einfach Uhren anbieten - welche man gar nicht hat (und bestenfalls überhaupt organisieren könnte).
Echt, 42k Listenpreis? Wow, wirklich sportlich für ne Stahluhr aus 20108o
Ich finde man muss hier nicht meckern. Der Erstkäufer hat die Uhr gekauft, lange behalten und getragen. So soll es doch sein. Damals hat mich PP noch nicht interessiert, aber ich denke da musste man die Uhr schon sehr mögen, um damals den LP zu zahlen. Jetzt sind die LP viel höher, und die Marktpreise auch. In weiteren 10 Jahren wahrscheinlich noch höher. Ich denke, wem die Uhr gefällt, und wer sie 10 Jahre behalten will, der wird viel Freude haben.
Nur mal so zum nachdenken: In 10 Jahren könnte ein Golf 85k kosten.
Ja anfänglich wurde die auch hoch gehandelt und recht schnell war sie weit unter Liste zu bekommen.
Ich habe diese Uhr in blau exakt 2 X gekauft, jeweils für 25 k von Stephen und Charly aus dem Forum bekommen, ist vielleicht 3 und 4 Jahre her. Berichtigt mich, wenn es länger her war....Beides mal ging sie relativ schnell wieder zum gleichen Preis raus, da mit 3700, 5711, 5712 allesamt besser gefielen.
Beide waren so stark getragen wie die hier angebotene. Bessere kosteten damals vlt. 2-3 k mehr.
Ich bin sicher, dass die Uhr nicht mehr auf diesen Preis fallen wird, aber mehr als 65-70 k halte ich derzeit für unrealistisch mit der Tendenz weiteren Preisverfalles.
2014:D
24€
Oh sorry Stephen, doch schon fast 6 Jahre und 24 k. Dann ist die andere halt 4,5 Jahre her und hat 25 k gekostet. Danke für die Aufklärung. War übrigens die goilste 5980 mit Hardcore-Scratch-Patina :dr:
:dr:
Man muss auch gönnen können.
Finde es schon erstaunlich, wie preissensibel und fast schon kapitalisumusfeindlich sich
hier gegen den Versuch gestellt wird, ein gutes Geschäft zu machen. Wenn der Forumskollege
die Uhr mit einem guten oder gar großen Gewinn veräußern kann, dann sollte man sich einfach
für ihn freuen. Wenn man den Preis für überzogen hält, sollte man darüber lächeln und ihm die
Daumen drücken. Fertig.
Der Stundensatz meines Orthopädens ist auch enorm unfair vor allem im Vergleich zu dem
meines Hausarztes und mein Stundensatz für meine Kunden ist auch enorm unfair im Vergleich
zu dem des Malermeister, der seine Küche streicht. Und der Preis einer Patek ist grundsätzlich
komplett unfair im Vergleich zu jeder Tissot und was macht Herr Stern mit diesem unfair verdienten
Geld? Bewohnt der vielleicht eine Villa, die auch noch so unfair viele qm mehr hat, als der
Durchschnitt... Wir sind doch hier in einem Luxusforum, in dem wir gemeinsam das Privileg
genießen, viel zu viel Geld für komplett überteurte Zeitmesser auszugeben.
Finde es speziell diesem Unterforum nicht ganz angemessen.
Muß man hier ja jetzt auch noch immer betonen: Ist meine Meinung, darf sich jeder gern
dan reiben und ich stelle kein Anspruch auf Allgemeinverträglichkeit.
Liebe Grüße, bleibt gesund,
Gerrit
Versteh ich nicht:grb: Jemand fragt nach Einschätzungen und er bekommt welche. Ich finde den Fehler nicht