bei Percy auch? 8o
Wenn ich an Deiner Stelle waere, würde ich die Reise stornieren
https://www.gmx.net/magazine/panoram...hansa-34385662
Lufthansa, Swiss und Austrian haben auch ihren Flugbetrieb von und nach China bis voraussichtlich 09. Februar eingestellt.
Die Sicherheit ihrer Passagiere und Mitarbeiter hat für die Lufthansa Group höchste Priorität. Nach eingehender Bewertung aller aktuell vorliegenden Informationen zum Corona-Virus hat die Lufthansa Group entschieden, mit sofortiger Wirkung ihre Flüge von Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines von/nach Festland China bis zum 9. Februar einzustellen.
Quelle: https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news
März ist zwar noch etwas hin, mir wäre aber auch nicht wohl bei der Sache, vor allem da in einem Kreuzfahrtschiff ja immer sehr viele Leute auf einen Haufen sind und die Ansteckungsgefahr dann entsprechend hoch ist.
https://www.welt.de/vermischtes/arti...lien-fest.html
In China selbst sind die meisten Cruises zur Zeit aber eh abgesagt....
Cruise wäre mir noch “lieber” als mit dem Flieger. Hier sehe ich eine wesentlich höhere Infektionsgefahr und seit heute ist ja mittlerweile jede Provinz in China betroffen. Ich denke, wir können uns nicht ansatzweise ausmalen, was da noch auf uns zukommt.....dank Globalisierung. Erste Fälle sind ja wohl Ende Dezember in China aufgetreten, also vor 4 Wochen.....was da in der Zwischenzeit an Verbreitungspotential durch primär-, sekundär-, tertiär- etc. Infizierte entstanden sein duerfte, ist beyond imagination.
Beim Fliegen wäre mir momentan auch nicht wohl, wobei man bei einer Kreuzfahrt in China ja in der Regel auch erst mit dem Flieger hinkommen muss. Die Ansteckungsgefahr wird auf einem Kreuzfahrtschiff wahrscheinlich geringer sein, allerdings hält man sich dort auch viel länger auf.
Ich wollte es nicht drauf ankommen lassen....
Jeder Todesfall ist ärgerlich, wenn er dich persönlich betrifft. Ich finde aber die unaufgeregte Einschätzung und die aufgeführten Argumente von Beda Stadler recht plausibel, auch wenn ich kein Immunologe bin.
Übertriebene Panikmache ist sicher genauso falsch/schlecht, wie Bagatellisierung....für meinen Teil bin ich lieber “safe than sorry”....muss aber jeder selber wissen.
Und unter gewissen Umständen an Nebenwirkungen der Impfung sterben ;)
Aber generell sind Impfungen sicherlich ein Segen, und nicht ein Fluch :gut:
Sag ich ja...ich bin ja auch kein Immuno-/Virologe aber ich (für mich) finde z.Zt. 1000 täglich neu infizierte alarmierend.
Die Kreuzfahrt wird unter diesen Umständen eh keinen halt in China machen sondern eine alternative Route fahren. Keine Kreuzfahrtgesellschaft wird dieses Risiko eingehen wollen.
Die Kreuzfahrt startet und endet doch in China. :ka:
Die Wahrscheinlichkeit in China zu starten ist nicht sehr hoch. Das Schiff kommt ja von wo bevor es nach China fährt, außer es ist von einem lokalen Veranstalter. Dann fährt es gar nicht, da solche "Veranstaltungen" grad abgesagt sind in China.
Man kann nur hoffen, dass man die Ausbreitung bis dahin im Griff hat. Sonst sind ausgefallene Kreuzfahrten eher das geringste Problem.
"Riesenbauchweh vor der Reise nach China! Ein Wiener hatte eine Kreuzfahrt in Asien gebucht. Damals war noch keine Rede von der Gefahr einer möglichen Epidemie. Doch der Pensionist möchte sich aus nachvollziehbaren Gründen diesem Umstand nicht aussetzen und versucht jetzt, die Kreuzfahrt zu stornieren."
Krone
Soeben habe ich diese Mitteilung empfangen:
Cruises to and from China canceled amid outbreak.
http://www.chinadaily.com.cn/a/20200...217273eb1.html
Gruß aus Kanton
gweilo
Die Regierungen aus der ganzen Welt holen ihre Leute nach Hause, teilweise oder gar zur Gänze auf Staatskosten mit Militärmaschinen und manche wollen ausgerechnet dort hin, wegen einer Kreuzfahrt?
Die geplante Kreuzfahrt ist mit der Royal Caribbean. Stand heute ist der, dass im Februar einige Fahrten gecancelled wurden. Für den März ist noch nichts abgesagt.
Sollte die Kreuzfahrt abgesagt werden, dann ist das halt so und wir nehmen diesen Teil der Reise aus dem Programm und fliegen direkt von Frankfurt nach Singapur.
Sollte die Kreuzfahrt gecancelled werden, hat sich das mit dem Flug nach Shanghai dann auch erledigt.
Die Frage, die sich mir nur stellt, ist, ob meine Reiserücktrittsversicherung über AMEX auch dann greift wenn die Flüge im März wieder stattfinden und auch die Kreuzfahrt stattfindet, ich aber diese beiden Dinge absagen möchte.
Die Versicherung greift überhaupt nicht.
Hmmm. Jetzt hat's die Diamond Princess erwischt.....
https://nypost.com/2020/02/04/corona...n-cruise-ship/
Nun ja, wenn Du die Kreuzfahrt vor einem Jahr gebucht hast und die Kreuzfahrt von der Reederei nicht abgesagt wird, würdest Du ja auf den Kosten sitzen bleiben wenn Du die Reise nicht antrittst.
Wenn ich Pit richtig verstanden habe, möchte er die Reise auch nicht unbedingt antreten, aber wenn es dafür keine Rücktrittsversicherung gibt … :ka:
Hallo zusammen,
ich habe die Kreuzfahrt mittlerweile storniert, ebenso den Flug nach Shanghai und zurück.
Beides kostenfrei bei 100% Rückvergütung.
Aktuell ist noch ein Flugstorno (Von Shanghai nach Singapur) offen, welches ich über einen Reiseanbieter gebucht habe. Mal sehen ob das Storno hier auch so problemlos funktioniert. Leider kann ich das laut Aussage der Airline nicht direkt bei der Airline stornieren, da der Veranstalter mit der Buchung dazwischen hängt.
Über die Hotline bin ich aber noch nicht durchgekommen (2x 1h jeweils:motz:). Habe nun eine Mail geschrieben.
Wir werden unseren Honeymoon nun von 3 auf 2 Wochen verkürzen und Japan weglassen.
Die Reise wird also nur nach Singapur und Thailand gehen.
Ist zwar mega ärgerlich, weil besonders für mich, Japan das Highlight gewesen wäre, aber so ist es nunmal.
Wünsche euch Allen noch eine erfolgreiche Restwoche
Wenn sich die Lage entspannt hat, könnt Ihr ja immer noch nach Japan...zwar dann nicht mehr direkt zeitgebunden zu diesem Anlass, aber bestimmt besser so....viel Spaß :gut:
Gute Entscheidung, Pit!
Gruß
Ernst
Danke für den Link. Wenn man sich die Infos etwas genauer anschaut, wirkt es auf den ersten Blick nicht gefährlicher als eine normale Grippe.
Bei den verstorbenen Infizierten, hatten 75% eine Vorerkrankung und 80% waren über 60. Die Lebenserwartung in China liegt statisch etwas unter der in Deutschland.
Man darf aber nicht vergessen, dass es derzeit noch keinen Impfstoff gegen das Virus gibt.
Das Corona-Virus ist bereits komplett sequenziert, Hoffmann-La Roche bietet seit fast einer Woche kostenlos einen Schnelltest an. Ein Impfstoff, an welchem mit Hochdruck gearbeitet wird nützt aber auch nichts, wenn sich die Leute nicht mal gegen Grippe durchimpfen lassen :ka:
Ich sehe der Sache ja eher nicht so entspannt entgegen.....wenn man vergleicht, dass am Influenza-Virus ca. 55.000 Leute pro Jahr weltweit versterben, so erscheint die absolute Zahl beim Corona-Virus deutlich geringer....aber hier versterben Leute erst seit 4 Wochen dran....legt man den exponentiellen Anstieg zugrunde und nimmt an, der Verlauf der infizierten und/oder verstorbenen Patienten geht so weiter, dann sieht das aber ganz anders aus.
"Bisherige weltweite Schätzungen von vor mehr als zehn Jahren gingen von einer jährlichen Influenza assoziierten Mortalität von 250.000 bis zu 500.000 Todesfällen aus. Die neuesten Schätzungen liegen jedoch zwischen 290.000 bis 650.000 Todesfällen pro Jahr und basieren auf einer globalen Multicenter-Studie, die Daten von 33 Ländern, darunter auch Länder mit niedrigen Durchschnittseinkommen, einschließen."
MedUniWien
Ups, sorry.....eine “0” zu wenig....
Zur Info:
Japan: 35 confirmed cases in Aichi, Kanagawa, Kyoto, and Tokyo prefectures; most are imported, some limited local transmission.
Thailand: 25 confirmed cases in Bangkok, some limited local transmission.
Singapore: 28 confirmed cases, some limited local transmission.
Quelle: red24