Vielleicht ist das alles auch nur ein Gerücht.
Druckbare Version
Vielleicht ist das alles auch nur ein Gerücht.
Spontan würde ich sagen, dass die Rolex-Konzession eine Lizenz zu Geld drucken ist. So einige Juweliere werden nur durch die Rolex-Konzession noch am Leben sein. Oder anders ausgedrückt: ist die Rolex Konzession weg, wundert es mich nicht, wenn ein Geschäft schließt.
Die Rolex-Boutiquen, als Ein-Marken-Geschäfte werden in D meine Meinung nach von Wempe betrieben – zumindest ist es in Hamburg und Stuttgart so.
Der Trend geht (nicht nur bei Uhren) zum Verkaufserlebnis der Marke, da stören oder lenken andere Marken ab.
Das ist ja schon lange bei Autohäusern so, dass die exklusiven Marken in eigenständigen Verkaufsräumen präsentiert werden.
Alles Brandingstrategie, um die Marke zu stärken.
Ob Rolex wie Apple eigene Stores aufzieht, ist abzuwarten.
Der hat an Uhren laut Website nur Rolex, Tudor und Nomos.
Also wird der größte Umsatz den er mit Uhren macht mit Produkten der Roles SA zustandekommen.
Das wäre ja Harakiri wenn er die Konzession selbst gekündigt hätte.
Bei einem Konzi mit 12 anderen Marken könnte das schon sein.
Hier ? Kann ich mir echt nicht vorstellen.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass Rolex Boutiquen nur noch im kaufkräftigen Großstädten angesiedelt werden, also Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Düsseldorf – vielleicht noch Berlin.
Marktkonzentration nennt man sowas. Wurde auch schon von anderen Luxury Brands durchgezogen.
Ich schon ... und wie..
Lässt sich halt auch nicht jeder prostituieren. Und mal ganz im Ernst: wie sinnvoll ist es Mitarbeiter zu bezahlen, die beraten und nichts verkaufen können oder den ganzen Tag nur sagen müssen, dass keine Ware vorhanden ist. Ich finde das nur konsequent, wenn es auch Konzi Eigeninitiative geschah.
Und:
1. Andere Mütter haben auch schöne Töchter
2. Wenn man die Schnauze voll hat, reicht es auch mal.
3. Vlt. auch alles bezahlt und zum Lebensalter nicht mehr weit?
4. Vlt. Wird danach auch verkauft? Mit Konzession an neuen Inhaber ist ohnehin bei Rolex ausgeschlossen.
Die Konzession gibt man doch nur freiwillig ab, wenn man a) die Schnauze voll hat und sie b) nicht mehr braucht, da man anderweitig ausgesorgt hat.
Und das mit nix zu verkaufen - die Konzessionäre haben genau so viel zu verkaufen wie früher, nur dass sie heute 10mal so viel Interessenten haben und die Ware mittlerweile direkt nach Eingang schon wieder weg ist. Und auch wenn man - freundlich - bedauert, das Gewünschte nicht zu haben, zieht Dir das Rolex-Schild Kunden in den Laden, die sonst gar nicht erst kommen. Mit der Chance, hier Verkäufergene zu zeigen und was anderes an den Mann/Frau zu bringen. Oder ein, zwei gesuchte Modelle halt mit Schmuckumsatz zu koppeln..:bgdev:
Ob man da nun Rolex Displays, Werbeartikel und andere Devotionalien günstig erwerben kann ... :bgdev:
Nicht nur in Erlangen fällt ein Konzi weg. Auch in Regensburg wird’s kommendes Jahr einen weniger geben.
Ist das dann bestimmt der Kappelmeier, oder?
Beim anderen, Juwelier Mühlbacher war ich vorletzte Woche erst...
Jup, nach meinen Infos ist’s der Kappelmeier.
Leute, die vor Ort sind, könnten ja einfach mal fragen. Wenn er sich bedeckt hält, kann man sich seinen Reim draus machen.
Warum sollte er sich „bedeckt halten“, wenn er die Konzession ohnehin verliert ?:D
Ruf an, und er bestätigt Dir am Telefon, dass er ab 01.01.2020 keine Konzession mehr hat.
Und die Gründe sind nun mal seine Sache, ob er sie weitergibt oder nicht...
Wer eine Anzahlung (teilw. 25-30%) auf heissbegehrte Uhren nimmt und darüber hinaus keine Lieferzeit angibt, gehört vom Markt gefegt. Das ist unseriös.
Thema Google Bewertungen:
Ich kenne einen netten Teeladen und ein Schreibwarengeschäft, es ist ungeheuerlich was manche Menschen veranlasst derart existenzschädigende Bewertungen abzugeben. Beide Läden besuche ich total gern, immer sehr höflich bei 3,4 & 3,8 Sternen
viele grundlose 1 Stern Bewertungen, unfreundlich , arrogant, etc.....
die Antworten vom Erlanger Konzi sind zwar gewöhnungsbedürftig, zeugen aber von einer langen Geschichte, sich mit wirklich unmöglichen Leuten auseinandergesetz zu haben, andere sind natürlich beschämt, wenn Sie nichtmal auf die Warteliste kommen.
Abi 2018 lässt eine Bewertung.....
ein Eta Werk wurde nicht richtig repariert :)
Cyberlord :)
der Rest versteckt sich in der Annonymität des Internets, wenig echte und vorallem seriöse Namen
Wenn sich jedmand nach Google Bewertungen richtet solle er mal Google fragen ob die inzwischen Rolex Uhren vertreiben
Vielleicht solltest Du mal auch das hier lesen:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...light=schmauch
Das sind keine google-Bewertungen, sondern Erfahrungen von Usern des Forums hier...
Google Bewertungen Kappelmeier Regensburg / Hilscher München Mayer STA überall dasselbe
tun mir echt leid, Pack kommt rein macht auf dicken Max und es wird erwartet dass mann immer freundlich ist, dem einem oder anderem geht dann die Hutschnur hoch
45€ ????? für einen Gliedwechsel ??
Kaufberatung Nomos gescheitert :motz:
denkt Ihr die vielen guten Kunden bewerten bei Google ? 99% nicht, wollen annonym bleiben, Einbruch raub. etc..... vorbeugen
ES WAR REIN AUF DAS THEMA GOOGLE BEWERTUNGEN BEZOGEN
LOL !
von 2012 ??
weil mann eine Stahl Daytona dann für 500+ Liste woanders gekauft hat
Ich hoffe nicht dass einige Members hier wirklich schelchte Erfahrungen gemacht haben, aber ansonsten wünsche ich Herrn Schmauch alles gute
Auch dieser Konzi hat tausende Rolex Liebhaber happy gemacht
einer weniger ist ein Verlust, Nachtreten gemein :(
Es gibt momentan keinen Konsti, der seine Foris befriedigen kann.
Willst du Konzi, brauchst du Konsti !
Oui' ist der Kappelmeier. Leider! War ein schönes kleines Geschäft am Ende der FuZo. Natürlich nicht so extravagant wie Mühlbacher, aber Fein. Hatte aber schon ordentlich was einstecken müssen. War da am Nikolaustag drinnen, naja wie soll ich sagen... Die hat's schon ordentlich aufgeregt das immer Kundschaften rein gekommen sind und nix da war.
Ich feiere diesen (Ex) Konzi.
Diese anonymen Bewertungen sind leider überall
Bei Winnebeck war ich nie. Aufgrund der Bewertungen - egal ob gerechtfertigt oder nicht und den entsprechenden Antworten darauf - wäre ich aber nie dahin. Wie man mit negativen Kommentaren richtig umgeht zeigen zB Wempe in Nbg und Kuhnle in FÜ.
.
In Frankfurt wird die neue Rolex Boutique von Wempe geführt.
Ansonsten - wie schon gesagt - mal von dieser oder jener Kette.
es gibt schon Gründe wovon wir wissen und sicherlich noch mehr wovon wir NICHT wissen aber ahnen können.
Rumsfeld: „[T]here are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“ (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/There_are_known_knowns)
ok ok, wir glauben zu wissen...
In der Seidenstadt Krefeld gibt es seit 1990 auch keinen Rolex-Konzessionär mehr (225.000 Einwohner).
Wo sind sie denn? ;)
Wenn man da durchfährt, kommt man auch nicht auf die Idee, nach einem Rolex Konzi zu suchen. Sorry, aber das gilt auch für die umliegenden Städte. Darf das sagen, weil ich auch unweit davon wohne.
Wie kommt Ihr denn jetzt ausgerechnet auf Krefeld??? ;)
Genau, da gab es früher Giesmann, der hat Krefeld mit Rolex-Uhren versorgt. Aber auch da ist nicht nur die Konzession weg sondern der ganze Laden.
In Krefeld gibt es schon viele gutbetuchte Leute. Die City spiegelt das leider nicht mehr wieder. Der Großteil der Fachgeschäfte ist verschwunden. Zuletzt der Gepäck- und Lederladen nach über 70 Jahren oder so. Wer in Krefeld etwas auf sich hält, fährt nach Düsseldorf und Köln zum Einkaufen oder es wird online geshoppt.
In dem Umfeld der Billigketten und Handyläden braucht man dann auch keinen Rolex-Konzi mehr.
Das wird vielen kleineren so ergehen.
Das zweite Problem ist der Nachwuchs. Die Kinder der Konzis sind auch nicht alle scharf darauf, die Läden ihrer Eltern zu übernehmen. Das heisst man muss dann einen Käufer finden und der muss dann auch noch die Konzession bekommen. Schwierig.
Ich sage Euch, der Meister in Erlangen wird leider nicht der letzte kleinere Konzi sein, der uns in nächster Zeit wegbricht.
3,2 Sterne sprechen schon eine eindeutige Sprache und dabei ist vollkommen unerheblich ob dort ein paar Rezensionen unsachlich niedergeschrieben wurden. Schließlich sind auch andere Juweliere nicht davor gefeit und können trotzdem mit über 4 Sternen aufwarten.