Das freut mich.
Druckbare Version
Das freut mich.
Wer weiß was da beim Konzi wirklich los war. Der TS hat es auch nur von dem Bekannten erzählt bekommen.
Von daher:flauschi:
Halte die Geschichte praktisch für sehr glaubwürdig .
Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass nahezu kein Konzi eBay und co überwacht.
So wichtig ist das deinem Konzi, dass er dafür eine Vollzeit Kraft einstellt.
Ich gehe aber von aus, dass es so passiert ist:
Die Uhr wurde verkauft.
Der neue käufer ruft den Konzi an, ob die Uhr wirklich da gekauft wurde.
Dieser Konzi lässt sich die Seriennummer geben und trägt in der Kunden Akte oder einer „Computer Datei“ eine Sperre für den Kunden ein.
Dass dies erst jetzt bei Verkauf geprüft wurde, kann sein, weil Bestellungen vielleicht aufgenommen werden ohne dass in die „Kunden Akte“ geschaut wird. Oder dass wirklich immer erst bei Verkauf in die Datei geschaut wird. Oder weil die Sperre nach Bestellung der neuen Uhr eingetragen wurde, oder oder oder.
Die einzige Lüge des konzis war, dass es eine „Rolex blacklist“ ist.
Es ist natürlich eine des Händlers.
Die Konzis nutzen Algorithmen im Netz, welche die Seriennummern scannen. Wenn der Typ, an den du die Uhr verkaufst, sie zwei Stunden nach Kauf bei EK inseriert mit Seriennummer sichtbar: schon bist du Mode.
Und denkt nicht, ich würde mir das einbilden. Bei mir genau so passiert.
Ein ehemaliges (gesperrtes) Member hier, kennt einen, der programmiert die Algorithmen.
Also ist wirklich davon auszugehen, dass der Konzi den Kunden gesperrt hat?
Bin mir gerade nicht sicher ob ich nicht schon gehört habe, dass Rolex selbst Uhren ankauft aus dem Internet um dem Graumarkt entgegenzuwirken.
Wenn ich ehrlich bin, kann ich mir schon vorstellen, dass es solch eine Liste von Rolex gibt, zu welcher jeder AD Zugriff hat und evtl. sogar verpflichtet wird vor Verkauf einer Uhr diese zu sichten.
Wie kann man denn aufgrund des eBay Namen den richtigen Namen und Anschrift herausfinden, wenn ich nicht gerade was bei dem Verkäufer kaufe?
Glaub ich dir. Zumal es ja auch Konzi‘s gibt, die ab und an mal „aus Versehen“ beim Verkauf gegen Auflagen verstoßen. (Entkleben, Lünettenschutzring einbehalten, Namenseintrag und und und). Diejenigen Konzi‘s sind dann sicher sehr erfreut, wenn Sie zufällig im Netz auf eine, von Ihnen kürzlich verkaufte, Uhr stoßen. Die bekommen ebenso eine aufn Deckel.:motz:
Darum evtl. die Reaktion des AD.
Und was genau überzeugt dich da?
Ich weiß von einem Konzi, dass dieser sehr wohl stichprobenartig eBay KA durchforstet auf der Suche nach lokal angebotenen Uhren von Rolex, die evtl. kürzlich bei ihm gekauft wurden. Und ich weiß auch, dass schon Leute erwischt wurden, wie sie Uhren direkt nach dem Kauf bei besagtem Konzi gewinnbringend weiterverkauften. Diese Kunden wurden dann gesperrt, auch wenn sie noch so hohe Umsätze generierten.
Von einer Blacklist bei Rolex direkt habe ich hingegen noch nie etwas gehört.
Da hast Du schon recht, aber der Konzi hat die Uhr ja nicht umsonst abgegeben
Und bei null Discount eine schöne Marge dabei eingespielt, also ich bin selbst
Kaufmann, aber so würde ich meine Kunden nie behandeln!8o
Macht doch im digitalen Zeitalter keine Probleme mehr oder?
Bei der aktuellen Marktlage kann ich mir das durchaus vorstellen, dass Rolex selbst eine TaskForce betriebt, welche sich darum kümmert, dass Risko einzudämmen das Uhren auf dem Graumarkt landen.
Rolex hat Mitarbeiter in Genf, die den ganzen Tag im Netz sind und Foren, Marktplätze etc. beobachten.
Mir wurde persönlich mitgeteilt, dass es da eher um intellectual property ginge, aber das muss ja nicht alles sein.;)
Was? Foren? :kriese: Muss man also hier auch schon aufpassen, was man in den SC stellt, bzw. dort erwirbt.8o
Wenn dem so wäre, hätten schon eine Menge Konzis im In- und Ausland die rote Karte bekommen und könnten Breitling und Co. verkaufen. Genf interessiert das alles nicht die Bohne. Was alleine an Daytona, Pepsi und Co. in Hong Kong liegt ist der Wahnsinn. Und fast alles aus EU bzw. D.
"Dem Kunden einem Freude machen.." am Ar...
Das ist einfach knallhartes Geschäft...
Die Konzis schützen sich selber mit solchem Vorgehen!
Rolex will nicht, dass die Konzis den Graumarkt beliefern. Sonst geht Konzession flöten. Siehe USA..da wurden in letzter Zeit vielen Händlern die Konzession entzogen.
Also erstellt man ne Blacklist.
Die frisst aber leider auch Kunden wie mich...
Klappt ja wunderbar:DZitat:
Rolex will nicht, dass die Konzis den Graumarkt beliefern
Der Konzi hat aus meiner Sicht alles richtig gemacht:
Definition „Rolex Blacklist“:
Vielleicht meint der Konzi eine hauseigene Blacklist.
Nicht vorher klären, sondern den Kunden antanzen lassen:
Mehr Schaden kann der Konzi wohl kaum anrichten, als unnötige Zeit des potenziellen Käufers zu verschwenden. Und er hat ihm klar gemacht, warum er gesperrt ist.
Was hätte der ehemalige Rolex-Kunde bei Nichtgefallen einer Uhr machen sollen?
Ganz offen mit dem Konzi nach einer Lösung suchen.
Hätte ein unbedarfter Mensch erwarten müssen, dass ihm Ärger droht?
Vermutlich nicht. -> Pech gehabt.
Wird gemeckert, wenn Konzis behaupten, man komme auf irgendwelche Wartelisten und hört dann selbst nach Jahren nichts mehr?
Ja. Dieser Konzi eiert nicht herum, sondern spricht Klartext.
Wird gemeckert, wenn Konzis Uhren an Grauhändler verkaufen?
Meist ja. Also hat hier ein Konzi sehr vorausschauend und im Sinne von echten Freaks gehandelt.
-> Das ganze hat auch ein bisschen Signalwirkung nach dem Motto: „Kauft nur Uhren, die ihr mögt und spekuliert damit nicht!“
:gut: :gut: :gut:
Das hab ich erhalten:
Sehr geehrter Herr xxx,
Wie ich Ihnen bereits erläutert habe , können Sie sich jederzeit mit einem Uhrenwunsch
einer anderen Marke als Rolex an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dazu vielleicht noch ein als Forumsmitglied getarnter Testkäufer.:jump:
Ich sehe es positiv: so kann ich Geld sparen:-)
Aber das macht irgendwie keinen Spaß..
Das Problem ist: man kann sich heutzutage nicht mehr an seinen Holy Grail herantasten. Also man kauft ne Rolex...ach nee, das ist doch nicht so meins..die müsste flacher sein...Verkauf! kauft sich ne flacherer...ach nee, mir fehlt schon das Datum...Verkauf! etc.
Heute muss man schon Jahre vor Lieferung wissen, welche Uhr es denn sein muss. Man kann ja auch nichts anprobieren (außer beim Grauen vielleicht)
So, dann wird geliefert, man nimmt sie (sonnst ist man ja der böse Kunde, der bestellt und nicht kauft)
Merkt dann, ist nicht meins und verkauft sie wieder.
Heute kommt (erschwerend) hinzu, dass die Uhren plötzlich für mehr als LP gehen.
Unter LP verkaufen? Da wird man gleich als verdächtiges Inserat gemeldet. Also für LP oder leicht drüber... ZACK.. hat dich der Konzi am Arsch... Du Spekulant, keine Rolex du mehr bekommst!
Ach, sollen sie doch mit ihrem Scheixx machen, was sie wollen. Interessiert mich nicht mehr.
Da kaufe ich bestimmt keine Uhr mehr(und ich habe dem Konzi mehrmals in seitenlangen Mails erklärt, wieso und welche Rahmenbedingungen )
Ach herrje. Wenn das so weiter geht, dann gibts bei Rolex bald nur noch Blacklisten und dafür bei Omega Wartelisten.:bgdev: Dann sag ade zu deinem AD. Hilft ja nix.
Hier ist ja Panik und Angst pur in dem Thread ... kommt mal wieder runter :ka:
Nix Panik. Bissl Spaß gehört dazu. Das Leben ist ernst genug. Ändern kann man eh nichts.:op:
Wurde er denn vorher nicht über eventuelle Konsequenzen aufgeklärt? Als ich meine Rolex dieses Jahr beim Konzi gekauft habe, musste ich zumindest unterschreiben, dass ich die Uhr nicht weiter veräußere.
Wie bitte?
Wird ja immer abartiger!:facepalm:
In der Tat:facepalm:
Ich denke, der Konzi hat von einem anderen, besseren Kunden für diese Uhr vielleicht unterm Tisch ein Bündel Scheine für seinen Privatsäckel zugeschoben bekommen, damit er die Uhr an ihn verkauft und nicht an den armen Minimalkunden, der erstmal bis Feierabend warten muß, um zum Konzi fahren zu können.... X(
Verstehe ich, würde ich genauso machen! :gut:
Welches rolex Gold / Platin Modell mit Steinchen ist aktuell das teuerste ?
Wenn die bestellt wird, gibts wahrscheinlich keine blacklist mehr.
Und was für Wörter benutzt werden mittlerweile.
Erwischt etc.
Wenn ich noch bischen Humor heute Abend hätte würde ich sagen rolex soll eine Lizenz zum tragen einführen und wenn nicht dabei wird die Uhr sofort beschlagnahmt.
Manchmal verstehe ich nicht wie man nach so einer Behandlung noch in eine Rechtfertigung kommt. Schließlich kriegt eine Uhr auch oft Status durch den Träger und nicht umgekehrt.
Just My 2 Cents...
Das ist ja wirklich eine heiße Geschichte inzwischen, eine Rolex zugeteilt zu bekommen. Das sollte sich niemand antun. Auch nicht wegen der Rendite. Zum Glück war das früher einfacher.