Irgendwie hätte ich gerne so ein Goldklumpen, aber ich halte es schon kaum mit meinen anderen Uhren lange aus. Nur die Stahldaytona (wechselnde) halte ich es schon 36 Jahre aus.:jump:
Druckbare Version
Irgendwie hätte ich gerne so ein Goldklumpen, aber ich halte es schon kaum mit meinen anderen Uhren lange aus. Nur die Stahldaytona (wechselnde) halte ich es schon 36 Jahre aus.:jump:
Also ich habe meine beiden DD mit 36 Lenzen (sprich in den letzten 7 Monaten) gekauft. Die 36er mit Lederarmband kann eigentlich täglich getragen werden. Die DD 40 Rosegold mit Jubiläumsblatt habe ich bei z.B. einem schönen Abendessen, Geburtstag oder Hochzeiten oder auch mal bei einem Ausflug in die Stadt dran. Was wirklich erstaunlich ist, dass Du diese mit Jeans und T-Shirt genauso tragen kannst wie mit Hemd und Jackett. Für die "jüngere" Generation: Wer schon mal länger auf Instagram nach den Goldmodellen Ausschau gehalten hat der sieht dort unzählige Bilder von z.B. jungen Stars und Sternchen in unterschiedlichsten Outfits und Alltagssituationen von denen viele Goldmodelle tragen. Oder aber auch nur die Uhrenfreaks welche diese Modelle präsentieren. Da kann sich jeder ein wenig die Scheu davor nehmen. Ich persönlich habe bisher nur sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich denke es kommt auch darauf an wie man sich als Persönlichkeit gibt. D.h. wenn Du mit der Vollgold Rolex im Restaurant am Mittag ne Champagner-Flasche mit dem Säbel öffnest dabei laut rumgrölst und den Nachbartisch noch vollspritzt kommt die gesamte Kombi vielleicht schlecht rüber :bgdev: (nein ich spreche nicht aus Erfahrung! ;) )
Wenn Du aber normal bist und die Manieren nicht zu Hause vergessen hast dann ist es absolut ok.
Ich habe es bis dato nicht bereut und freue mich täglich darüber das ich Beide Modelle habe.
Achja. Vollgold trägt sich auch anders. Einfach Schön! :D
Seh ich auch so. Hätte ich jetzt schon das nötige Fett auf der Karte ist mit 30 ne Vollgold kein Problem :gut:
Wenn man wie o.g. dementsprechend trägt kann man auch lässig damit umgehen.
Zudem ist es eh nur wichtig dass es einem selbst gefällt :dr: ich finde Gelbgold mega :verneig:
Warum? Na, weil Gold geil ist. Dann kommt Platin und wenn man mit dem "schwerer ist geiler" durch ist, kommt der Schwenk in die ganz andere Richtung und man schnappt sich ne Carbonuhr.
ich arbeite daran...
Weißgold oder Platin wäre etwas für mein "all in"
mit zunehmendem Alter gefällt mir "Gelbgold" immer besser
Bei "Everose" bin ich auf ewig raus
ich habe mir meine 1680/8 damals gekauft, weil ich nach anfänglichen Vorbehalten festgestellt habe, dass GG bei mir (wie ich finde) doch ziemlich gut aussieht.
Hatte zuerst einen Omega Seamaster Chrono aus 1966. Da war ich 41. Dann kam 2,3 Jahre später eine GG DD mit silbernem linen dial. Die war mir auf Dauer etwas zu klein und nicht sportlich genug. Zudem hatte ich ein Auge auf die 1680/8 geworfen und 2 Gold-Uhren erschienen mir zuviel. Sehe ich heute anders.
Darum habe ich mir die Gold-Sub gekauft, für mich die schönste Vollgold Rolex ever. Und die gehört zu den wichtigesten Bestandteilen meiner Sammlung, ich liebe sie sehr und habe keine Sekunde bereut, sie gekauft zu haben. Und noch dazu kam sie von einem guten Freund aus dem Forum.=)
https://up.picr.de/37194965wc.jpg
https://up.picr.de/37080883fb.jpeg
https://up.picr.de/37003831rl.jpg
https://up.picr.de/36933892fx.jpg
foto 4 courtesy by watchwinder
foto 3,7 courtesy by rolstaff
https://up.picr.de/35226811sy.jpg
https://up.picr.de/29338190pn.jpeg
https://up.picr.de/29082166ln.jpg
Sehr schön :gut:
Für MICH ist Polex in puncto Vollgold die falsche Adresse.
Letzter Kauf diesbezüglich: PP und Lange (WG!!)..eben Hamburg.
die 1680/8.... sabber :dr:
Ich stelle mir tatsächlich die selbe Frage. Die GG Daytona mit grünem Ziffernblatt ist für mich das höchste der Gefühle. Aktuell fühle ich mich allerdings noch etwas zu "jung" für GG...
Golduhren sollte man ab dem Zeitpunkt tragen, ab dem sie Freude bereiten.
Gelbgoldene Uhren sollten zur Hautfarbe des Trägers passen. Wie immer liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.
Bei den R-L-X Treffen habe ich immer wieder GG Uhren anprobieren dürfen. Sieht bei meiner blassen Haut einfach unpassend aus und ich fühle mich unwohl. Daher lasse ich´s bleiben.
Ansonsten bin ich bei meinem Vorredner Lexus877: eine GG Daytona mit grünem Zifferblatt....yeah!
Michael
Bei mir ist dieses Jahr ne GG GMT mit grünem Blatt eingezogen. Hätten ich mir schon früher kaufen sollen....
Hallo!
Das kommt auf die Person an, die sie trägt und vor allem wir sie sie trägt.
Ich habe meine erste GG DD mit 24 gekauft. Es war übrigens meine erste Rolex. Ich habe diese Uhr sicher 10 Jahre lange täglich getragen. Immer. Überall. IEgal ob Anzug oder im Sommer mit T-Shirt. Ich bin niemals darauf angesprochen werden.
Ich glaube, wir bilden uns hier alle zuviel ein, was unsere Uhren betrifft. In der richtigen Welt gibt es nur wenig Leute, die so Uhren-Deppat wie wir sind. Denen fällt das nicht einmal auf, ob das eine Timex, AP, PP oder Rolex ist. Das glauben wir nur...
Tragen und Schbass haben!
Herzliche Grüße
Gertschi
Ab wann: zum 50igsten
Warum? deshalb:
Anhang 226228
Das perfekte understatement. Muss ja nicht jeder mitbekommen, dass 30K am Handgelenk hängen..
Das satte Gewicht fühlt sich einfach genial an.
Viele Grüße
Jo
Andi, Felix, ad, vielen Dank !:dr:
mit 50?
Wieso? Worauf warten? :ka:
Da kann ich ja schon 10 Jahre tot sein ...
Wenn es finanziell geht: dann kaufen wenn man „Bock“ auf diese Uhr hat! Das Leben ist zu kurz ...
Jap, man muss immer alles gleich machen.
Finde ich genau richtig die Einstellung. So eine Uhr muss zum Gesamtpaket passen. Also zu dem Besitzer und die Art und Weise wie er/sie die Austrahlung der Uhr rüber bringen kann. Es muss halt zur Persönlichkeit etc. passen. GG oder RG finde ich auch immer schöner. WG lässt mich momentan noch kalt, aber das kann sich mit dem stiegendem Alter ja auch noch ändern.
Meine erste Golduhr mit Goldband (eine DD) hab ich mir mit Anfang 30 gekauft,
zur Feier eines neuen Jobs. Gold mit Lederband hatte ich vorher schon.
Generell glaube ich denken wir alle zu viel darüber nach. Ehrlich gesagt fällt die DD kaum einer Person auf, es sei denn diese Person hat selber Spass an Uhren. Und gerade in den letzten Jahren werden ja viele Modeuhren in Goldfarbe getragen, was demnach dann noch weniger auffällt.
Aber man muss sich halt wohlfühlen. Mein Trauzeuge hat einer sehr sehr schöne IWC in Gold, und die verstaubt zu Hause weil es ihm unangenehm ist. Schade um die schöne Uhr, dann sollte man lieber bei einer Stahl Sub bleiben :ka:
Wenn man nur 2 oder 3 Uhren hat und sich noch nicht dafür bereit fühlt dann halt nicht.Aber hat man irgendwie schon 30 Stk dann wird es halt mal Zeit für Vollgold.Geiles Gefühl so ein Teil
nie, ist nicht men Ding.
M.E. gibt es keinen bestimmten Grund eine GG Vollgoldrolex zu tragen.
Es gibt aber auch keinen Grund, es nicht zu tun... :D
Wem die Farbe gefällt, wer das Gewicht mag, einfach machen !!!
Btw: Andreas - tolle Bilder einer superschönen 1680/8. Du weißt ja, wie sehr auch ich dieses Modell auch mag...
Es gibt wenige denen eine goldene Daydate gut steht. Es gab mal ein Foto, das ich leider nicht mehr finde: ca. 60jähriger braungebrannter, durchtrainierter italienischer Typ am Meer. Sichtbare Venen am „sehnigen„ Arm. Jeanshemd dazu eine ganz locker getragene Golduhr mit weißem Zb.
Das sah echt top aus. Gold kann halt schnell nach Rotlichtmilieu und diversen „titelgekauften „ Prinzen aussehen ;)
Sehr interessante Beiträge bisher. Schön wie ihr das so seht.
Fand das Präsi mit verdeckter Schließe schon immer geil, so als Schmuckstück. Als dann hier eine gelbe 1803 mit weißem Blatt und roten Vierteln auftauchte, konnte ich als Plexifan nicht widerstehen, ich war da Ende 30. Trage sie zwar seltener als meine alte GMT, aber bis heute saugern und zu jeder Gelegenheit. Braungebrannt mit Jeans und T-Shirt gibt es wenig lässigeres :gut:
Es ist selten zu früh und niemals zu spät.
Beiträge sind das Eine, Bilder das Andere;)
Kann zwar nicht so schöne Bilder wie Andreas beisteuern, aber vielleicht hilft Dir der moderne Kram auch weiter
https://up.picr.de/37199403uf.jpg https://up.picr.de/37199416dg.jpg https://up.picr.de/37199438yp.jpg
Mega :gut:, dann Bilder der dezenteren Variante:
https://up.picr.de/37199531rp.jpeg
https://up.picr.de/37199545sh.jpeg
https://up.picr.de/37199546wi.jpeg
Thilo, ebenfalls mega;):dr:
Ich trage eine DD36 mit schwarzem Zifferblatt (black brushed roman dial) am dunkelbraunen Krokoband. Mit Präsi-Band wäre mir das fast zu ‚knallig‘.
Ich liebe den Glanz und die Farbe und das Gewicht. Ich denke, dadurch dass die 36er heutzutage eine eher kleine Uhr ist, wirkt die trotz Gold schon fast „dezent”.
Deutlich weniger aufdringlich als manche dieser klodeckelgrossen Dinger.
Mein nächster Kauf wird eine Cellini Time oder Dual-Time, wahrscheinlich Everose mit schwarzem, guillotiertem Blatt
Gold muss zum Auftreten passen, Gold muss zur Hautfarbe passen... usw. usw., das ist alles Geschwätz.
Gold passt zu jedem, dem es gefällt.
meine erste edelmetall uhr war eine gelbgoldene IWC, DaVinci, Rattrapante. ein wunderwerk der technik, dass ich unbedingt brauchte. gäbe es sie in stahl, dann hätte ich sie lieber in stahl gekauft. sie ist heute 10 jahre alt und habe sie gebraucht gekauft.
die zweite edelmetalluhr gabs dann vor 5 jahren. eine DDII in WG. ich war zunächst unschlüssig ob die blaue sub werden sollte, oder die DD. ich entschied mich dann für die DD weil sie unauffälliger wirkt.aber es musste weißgold sein, da ich den farbton wirklich liebe. so schön warm. immer noch eine meiner lieblingsuhren. diese DD in WG fällt auch kaum auf, obwohl das armband ....blingbling faktor schon vorhanden.
meine dritte war dann wieder IWC, hier der big pilot. dieses modell hatte ich allerdings auch in stahl (welche ich fast zeitgleich verkaufte, als die WG variante kam). auch hier war es der farbton der mich anfischte.
meine vierte und vermutlich letzte edelmetalluhr ist die L&S lange1, in weißgold eine wunderschöne zeitzone. die platin variante bzw. gelb gold waren keine optionen.
irgendwie ist es schwer zu beschreiben, aber WG hat was. man muss es halt mögen. rational ist das nicht, aber das wissen wir alle.