Eine Uhr muss mein Alltag aushalten. Schwimmen Holzhacken Mopedfahren sollten da schon drin sein
Druckbare Version
Eine Uhr muss mein Alltag aushalten. Schwimmen Holzhacken Mopedfahren sollten da schon drin sein
Ausschneiden und auf die Uhren kleben :D
Anhang 224639
Bin ich froh, dass ich Sea-Dwellers habe... :D
Stimmt, hab ich auch schon mal im Original zu hören bekommen...gut nachvollziehbar in der heutigen Zeit und Null-Fehler Toleranz der Gesellschaft
Was mich am meisten verwirrt bei dem ganzen Thema ist , wie das bei älteren bzw Vintage Uhren so ist , die mal 200-300m wasserdicht waren zum Zeitpunkt des Kaufs... klar , erstmal sollte man mit einer Uhr gar nicht ins Wasser empfiehlt jeder Uhrmacher... löst aber nicht immer oder vollends unser Problem, weil wer legt schon gerne seine Uhr am See oder im Schwimmbad ab... und bei einem Wasserdichtigkeitstest beim Uhrmacher kriegst auch keine Garantie... war zuletzt mit meiner IWC3702 ( 30 Jahre alt) bei IWC und sie ist zu meiner Überraschung immer noch dicht auf 60m... aber damit ins Wasser ... doch lieber nicht
Mit wurde erst vor kurzem erzählt, ich könne mit der Sub zwar schwim bzw tauchen, aber bitte nicht duschen. Weil warmes Wasser plus Seife wäre ganz gefährlich. War mir nicht klar, wieso auch. Warum sollte eine Uhr, die angeblich 300m Tiefe abkann, mit einer Dusche auf 0m überfordert sein?
Ich bin übrigens auch Taucher, aber ohne Uhr. Und ich hab es nicht so mit Physik.
"Lustiges" Thema...
Ich glaube, meine Mühle ist deshalb nach 20 Jahren immer noch dicht, weil sie jeden Tag mit unter die Dusche durfte und auch im Schwimmbad immer nass wurde. Dadurch trockneten die Dichtungen nie aus, auch wenn sie nur bis 50m geeignet ist...
Seit ich das aber weiß, lasse ich nur noch Uhren ins Schwimmbad, die 100m mitmachen... schon doof, oder?!
Grüßle Dietmar
Ein Glück, dass ich bei meiner Deepsea nie an die Grenze komme;)
Mit einer Sub geht man immer ins Wasser, dafür ist sie ja schlussendlich gemacht. Aber jährlich Dichtigkeitstest machen lassen sollte man schon.
Ich halte mich ausschliesslich an die Angaben in den jeweiligen Anleitungen. Das klappte bisher immer sehr gut. Meine Citizen JP1014-09L (beim Batteriwechsel wird ein Drucktest gemacht) trage ich seit Jahren als Back-up zum Aladin bis auf ca. 65 m - bisher ohne jegliches Problem. Ist aber auch so spezifiziert: WATER RESIST 200 M (und gemäss Booklet zum Gerätetauchen geeignet). Und die Sky-Dweller wird mit "Bis 100 Meter Tiefe wasserdicht" angeboten - also liegen da aicher auf 30-40 m drin.
Tobias: Du hast natürlich recht. in 10 m Wassertiefe müssen wir natürlich die 1 bar Luftdruck mit addieren. Die von Dir genannten 2 bar beziehen sich diese auf Süss- oder Salzwasser ?
in der tat ein interessantes thema...
ich hab mir bei meinen kronen nie Gedanken drüber gemacht, aber meine maximale tauchtiefe überschreitet auch die 1-2 meter planschbeckentiefe nicht :)
ganz anders sieht das allerdings nun bei der frisch bei mir eingezogenen AP royal oak 15400 aus... da habe beim lesen des faden eben ziemlich gestutzt und nun mal genauestens nachgeschaut. in dem AP garantiebooklet widmen sich sogar ganze Seiten der präzisen definition der Wasserdichtigkeit der uhr und da ist das ganze im ersten satz wie folgt definiert:
Alle Uhren mit dem Prädikat "wasserdicht" sind für den alltäglichen gebrauch ausgelegt und müssen sich bei Tätigkeiten im Wasser, wie etwa kurzzeitiges schwimmen, als wasserdicht erweisen.
und danach kommen dann halt wirklich noch 2 ganze Seiten mit Definitionen und Erklärungen inkl. angaben und verhältnissen bei WD 20m/50m/100m usw., die ich nieeee gelesen hätte ohne diesen faden :gut:
wirklich aufschlussreich (und schwimmengehen kann man dann wohl mit allen als WADI deklarierten APs)!
So ein Schmarrn. Die Physik hilft. Von Interesse ist hier nur der Differenzdruck. Also 10m 1 bar Differenzdruck, 100m 10 bar ...
Genauso die Idee, dass ein Wasserhahn 5 bar liefert. Der Druckminderer liefert 2-3 bar und kann damit auch das Obergeschoss versorgen. Am Wasserhahn kommt das aber nicht an. Das Wasser muss ja durch die Rohre, das Stockwerk hoch, ausserdem gibt es noch Bernoulli. Vom Perlator wollen wir eh nicht reden. Hat das Wasser erst mal den Wasserhahn verlassen, ist es schlagartig vorbei mit dem Druck ... Wie soll die Luft herum auch den Druck halten? Einzig die Fließgeschwindgikeit des Wassers aus dem Wasserhahn ...
Jedes Auto muß dem Regen trotzen, auch bei Wind, auch bei 200km/h. Wie machen das die Autos nur?
Keine Ahnung, wer hier glaubt, eine Armbewegung unter Wasser würde riesige Druckspitzen erzeugen.
M.E. sind alle mittlerweile in unserem Industriezeitalter dabei, sich abzusichern. Deshalb konnte man früher mit wirklich konstruktiv schlechteren Dichtkonzepten tauchen, siehe Panerai in den Anfängen. Heute trauen r-l-x Fans Ihren hochgelobten Uhren nicht mal zu, schwimmen zu gehen. Ehrlich gesagt, lächerlich. Seadweller nicht zum Duschen geeignet ...
Wollt Ihr eine Trieste am Handgelenk haben, damit der Sprung ins Wasser ok geht.
Jede 200 EUR Tauchcitizen ist fürs Tauchen gemacht. Und taucht, locker fürs Trimixtauchen. Warum soll das ausgerechnet eine Sub nicht können. Sie kann es, völlig ohne Problem.
jm2c,
Holger
Der Holger hat natürlich recht, mit einer Seadweller, Submariner, Seamaster also einer "Taucheruhr" kann man natürlich unbekümmert unter die Dusche, ins Freibad oder auch zum Hobbytauchen mit auf 40m nehmen. Kein Problem. Alle anderen Uhren von Speedmaster, Datejust, GMT oder gar Vintage Modelle würde ich vor den obengenannten Aktivitäten ablegen, zumindest ist das meine Meinung und es macht für mich keinen Sinn eine GMT Master unter die Dusche mitzunehmen. Es ist ist genauso wenig Aufwand die Uhr vor dem Duschen abzunehmen wie eine Brille, mit der wir ja auch nicht baden gehen. Oder mit der Jeans inklusive Handy in der Hosentasche gehen wir ja auch nicht ins Hallenbad oder unter die Dusche. Und die Hose abzulegen bzw. sich badefertig umzuziehen macht viel mehr Aufwand als eine Uhr abzulegen. :-)
Ganz allgemein ist meine persönliche Meinung das man auch die Taucheruhren wie Sub, Seadweller etc. heutzutage nichts mehr in einem See oder Meer zu suchen haben da der funktionelle Wert der Uhr nicht mehr gebraucht wird. Ich habe wie gesagt schon sehr viele Tauchgänge im Logbuch und in 15 Jahren nie einen Tauchkollegen weltweit gesehen der sich eine mechanische Uhr sei es Rolex oder sonstwas über den Tauchanzug geschnallt hat . Macht ja weder wirtschaftlich Sinn sich eine 8.000K -xxxK hinzuschnallen die fast nix kann, wo jeder 300 Euro Tauchcomputer neben der reinen Tauchzeit noch bestimmt 20 weitere sinnvolle Funktionen hat.
gruss
Tobias
Endlich.....am schönsten waren immer die Druckspitzen beim Schwimmen.... (war auf Nautilus5990 bezogen)
:D
Selbstverständlich kann man heute noch zeitgerecht mit Uhr tauchen. Das ist auch so ein Irrglaube. Früher hat man noch eine Mindestahnung haben müssen, wenn man unter Wasser ging. Heute bei der Schnellbleiche, hängt man wie ein vollgeschxxxener Strumpf im Wasser und glotzt auf den "Computer", damit dieser einem sagt, was jetzt noch geht oder zu machen ist. Deko on the fly oder wenigstens simpelstes Verständnis über "Aus"stieg, d.h. Aufstieg und Pausen (die nichts anderes sind als langsameres Aufsteigen) und all das ist mittlerweile nicht mehr Allgemein-Taucher-Wissen.
Fortschritt. Und so eben auch Druckspitzen und Seadweller zum Sonnenbaden.
Ich habe Spaß im Wasser, mit ner Uhr und nem Tiefenmesser. Ja, natürlich einem Bottomtimer ;) Hab ja auch Bottomgas dabei :D
Na, ich gebe zu: Nach einem kleinen Tauchunfalll (an dem ich selbst schuld bin, weil ich meinte, dem Gruppendruck gehorchen zu müssen. Von den anderen unbemerkt ins Hyperventilieren zu kommen und dann noch auf 30 m in Ohnmacht zu fallen, geht nicht immer gut. Ich hatte Glück und mein anfänglich unaufmerksamer Buddy machte letztendlich alles richtig.) konzentriere ich mich auch ein bisschen mehr auf den Aladin als vor dem Tag „x“. Aber BTT: Ich will nicht mit 10 oder 5 Uhren in den Urlaub fahren. Also nehme ich die Uhr(en) mit, auf die ich Lust habe. Und weshalb nicht mit einer Sky-Dweller mal untertauchen? 😎
Ich habe im diesjährigen Türkei-Urlaub meine GMT zu Hause gelassen und eine 20€ Casio Digitaluhr umgeschnallt. Angegeben mit 3 Bar, also maximal Händewaschen. War mir egal, dachte wenn sie absäuft sind halt 20€ weg. Die Uhr war jeden Tag im Pool und im Meer, vollgeschmiert mit Sonnencreme und Sand, passiert ist gar nix. Die kommt nächstes Mal wieder mit. Scheint in dem Fall ordentlich untertrieben zu sein die Angabe.
Heut zu Tagen benutzt jede en Tauchcomputer.
Dieses Jahr in Indonesien habe ich sogar der Tauchlehrer erklären mussen wie mein 116660 funktioniert hat er nie gelernt.
ich habe mich mit 46 Jahre alt gefühlt ;-)
aber trotzdem bin ich einverstanden das die Tiefen auf die Uhren nicht stimmen 10 meter ist 1 atmosfeer oder 1 Bar und schluss.
Jahre zuruck habe ich mal ein Tauchgang mit mein Cartier gemacht. da hatt 150 Meter tiefer drauf gestanden.
bei 20 meter wahr er aber gefüllt mit Salzes Wasser.
glücklich ist er damals unter Garantie umsonst repariert.
Konzil hat nur erzählt mit ein Lederarmband geht man nicht schwimmen. ich habe gefragt wieso nicht fur 350 Euro kann man ein neue kaufen. das ist en verschleisteil ;-)
aber seitdem passe ich besser auf.
aber es wahre einfacher wen die Tiefen von Uhren stimmen sollte mit Physik Gesetze
ist das Dingen dicht, ist es Dicht :D … ob alt oder neu, völlig wurscht
Anhang 224804
das Teil war auch schon mal am roten Meer dabei..
Anhang 224805
Anhang 224806
Anhang 224807
Gruss
Wum
Eben, Wum! :gut::gut:
Wobei, richtig gute Uhren müssen heutzutage die Trockenheit im Safe überstehen und die Aggressivität von Folien!
Unbestätigten Gerüchten zufolge werden neuerdings Prozentangaben auf die Blätter gedruckt, um die Rendite bei Raumtemperatur normiert auf 10 Jahre anzugeben! Ich kaufe mir nur mehr 300% Glocken! So schaut´s aus! :D
Ich liebe es einfach beide Hobbys miteinander zu verbinden und dann gehe ich auch gerne mit einer teuren Uhr tauchen
Und ja, beim unspektakulären „ Hoteltauchen“ hat mein alter Aladin endgültig das Zeitliche gesegnet ( habe nun den Galileo) und ich war auf den folgenden Tauchgängen über meine DS froh
Anhang 224838
Nehme aber auch gerne mal ne` Sinn U 1000 ( kostet auch irgendwas um 4k), die Stoppuhr lässt sich unter Wasser betätigen :top:
Anhang 224842
Anhang 224843
Na zum Glück wussten die Taucher der frühen 50er Jahre das alles noch nicht, sonst wären ihnen die 6536 mit ihrer Wasserdichtigkeit von nur 100 Metern reihenweise abgesoffen und die Geschichte der Armbanduhr hätte eine weniger glamouröse Entwicklung genommen.
Ganz zu schweigen von der Blancpain 50 fathoms. 50 Faden Tiefe sind umgerechnet nur 90m.
Damit könnte man heutzutage nicht man mehr ins Kinderplanschbecken.
Und die ganzen bekloppten Abenteurer, die damals mit einer GMT-Master am Arm auf ein paar zusammengebundenen Baumstämmen die Ozeane überquert haben. Das ist bestimmt, wie die Mondlandung auch, alles nur in Hollywoodstudios gedreht worden. Zumindest liefert dieser Thread unwiderlegbare Indizien dafür.
Grüsse,
Bernd
Auf der Webseite von ROLEX wird noch immer empfohlen, die Uhr mit Wasser und Seife zu reinigen: "Von Zeit zu Zeit können Sie überdies Gehäuse und Metallarmband mit Wasser, Seife und einer weichen Bürste waschen".
Ich wüsste nicht, warum das plötzlich zu gefährlich sein soll.
Vor vielen Jahren war ich in der Karibik, und bekam dann dort das Angebot einen Tauchschein zu machen.
„Und habe Ja gesagt...“
dabei war eine JLC Master Compressor Memovox 146.8.97, eine meiner ersten höherpreisigen Uhren.
10 ATM, Tauch-Lünette... also Taucheruhr sagte ich mir...
Hab da überhaupt nicht über das Thema „Wassereinbruch“ nachgedacht, sondern das Teil einfach am Arm gelassen.
Und wie G*** das war, die Tauchzeit einzustellen und dann unter Wasser auf die Uhr zu schauen.
Und alles gut, ist nix passiert. Tauchuhr halt :)
Und Heute? Da poppen hier im Forum immer wieder mal diese Themen auf, und ich wurde doch zunehmend ein wenig sensibilisiert.
...und ich denk mir, spinnen wir eigentlich alle hier?
Geändert hat sich an meinem Verhalten nicht viel...
Einzig eine Uhr, so alt wie ich, darf nicht mehr ins Wasser (wobei sie anfangs auch in die Dusche durft)
Da hätte ich Sorge mir das nicht zu ersetzende Blatt zu zerstören.
Alles andere wo 100m oder mehr drauf steht darf auch in den Pool, und wird beim Duschen mit Seife gereinigt.
Ist nie was passiert :)
Und wieso soll ich mit einer Submariner oder SeaDweller nicht auch tauchen gehen? Also was für ein Schwachsinn, wenn ich lese daß Leute ihre Tauchuhr aktueller Produktion zum Duschen oder Planschen ablegen.
just my two cents
LG Martin