Ja, Verkauf im Auftrag des Kunden.
Druckbare Version
Ja, Verkauf im Auftrag des Kunden.
Stelle mir das komisch vor, wenn ein normaler Kunde dort reinkommt und nach einer 126710BLNR fragt.
Und als Antwort bekommt: Neu für 8400 haben wir keine, aber wir können Ihnen eine gebrauchte für 15500 anbieten.
Wieso komisch? Das nennt sich Kapitalismus.
Ist ja auch gut so, besser eine mit Aufpreis als keine.
Ggf kann man bei dem Konzi auch mal anrufen ob diese an dem Tag auch verkauft wurde.
???
Leute, ganz ehrlich...irgendwie verstehe ich manche Kommentare nicht. =(
Es ist ein ganz einfacher Vorgang gewesen:
1. Kunde gibt Konzi Uhr zum Verkaufen, eine Uhr die er im Ausland gekauft hat und nicht eben bei diesem Konzi.
2. Konzi bietet mir diese Uhr an, da er weiss, dass ich eine suche.
3. Preis ist reizvoll, da weit entfernt von den üblichen Marktpreisen aber leider immer noch deutlich über der UVP.
4. Ich fahre zum Konzi, untersuche Uhr auf Schäden oder Mängel und finde die Krone nicht obwohl ich sie zuerst gar nicht suchen wollte.
5. Konzi wird neugierig und wir suchen zusammen die Krone, die nicht zu finden ist.
6. Uhrmacher vom Konzi ist krank, kommt am Montag.
7. Ich fahre nach Hause, hole meine Pepsi, um zu vergleichen.
8. Nach einer erneuten Untersuchung bei Tageslicht und mit LED Taschenlampe aus dem Keller entdecken wir die Krone.
9. Beide Uhren (Batgirl und Pepsi) werden verglichen, der Konzi war wie ich erschrocken und wollte auf Nummer Sicher gehen.
10. Beide Uhren sind faktisch identisch, inklusive Armband und Schließe. Nur die Krone bei der Batgirl ist etwas schwieriger zu erkennen.
11. Konzi fällt ein Stein vom Herzen (und mir auch), Konzi fragt ob ich die Uhr nun haben möchte und ich sage natürlich ja.
12. Konzi ist die Sache peinlich und er meint, sein Uhrmacher soll doch am Montag nochmals einen Blick hinein(!) werfen, damit wir alle dann ruhig schlafen können.
13. Er bietet mir an die Uhr mitzunehmen und am Montag nochmals vorbei zu bringen, wenn das in Ordnung ist. Eigentlich denke ich mir, dass die Uhr OK ist aber dann willige ich doch ein, dass der Uhrmacher sich die Uhr am Montag nochmals genau ansieht.
14. Da ich meine Uhren immer ohne Bezahlung mitnehme (ich überweise), kommt die Box in ne neutrale Tüte und ich nehme sie mit.
Was ist da nun so abenteuerlich oder besonders daran? Klar, da war ein wenig Aufregung drin aber ansonsten??? Wo liegt das Problem?!
Mal ganz ehrlich: Warum glaubt ihr, erzähle ich den ganzen Mist hier? Weil ich Spaß daran habe oder einfach nur gerne Zeit verliere?!
Ich bedanke mich bei den Tippgebern recht herzlich aber ansonsten bin ich ein wenig verwundert.
Nein, das funktioniert natürlich nicht so.
Die Uhren werden nicht teurer an einen Kunden im Ladenlokal als eine nagelneue Uhr verkauft,
d. h. i. d. R. mit ein wenig Abschlag, Gebrauchtartikel halt.
Ein offizieller Konzi ist kein Grauer, der sich an diesen Marktpreisen orientieren kann/darf.
Der potentielle Käufer kann dann mal einen Schnapper machen.
Aber vielleicht vertickt der Konzi die Uhr an einen Grauen mit kleinem Gewinn, wer weiß?
Ich habe genau 12k bezahlt, 800 davon gehen an den Konzi als "Vermittler".
Also immer noch deutlich über UVP aber auch deutlich unter den Marktpreisen.
Ich kann damit leben.
Anhang 222995
Habe gerade für einen Freund die Seite bei Rolex fotografiert.
Haben sie jetzt die GMT um ganze 150€ erhöht. Ich habe doch 8.400€ bezahlt
Nope, immer noch 8.400,- EUR
Anhang 222997
Sorry für die Nachricht. Kann ich die wieder löschen?
Bin hier irgendwie mit dem W-LAN in eine andere Länderkennung gerutscht.
Per LTE sehe ich jetzt auch die 8.400€ :facepalm:
Hallo zusammen
Habe heute eine Einladung bekommen zum Opening Event bei Certified pre-owned Pop Up» bei Bucherer Zürich.
Auf der Internetseite wird zB eine BLNR für 17‘900CHF angeboten. Spezielle Sache🙃
https://www.bucherer.com/ch/en/certi...Position=25536
Grüsse
Nico
Bucherer ist gewiss ein Sonderfall, die dürfen (fast) alles.
Ich finde es einfach befremdlich, dass ich als Kunde bei Bucherer bei Bestellung ein Formular unterzeichnen muss welches mir den direkten Weiterverkauf untersagt und Sie dann selber auf dem Graumarkt mitmischen😂
Das Formular würde ich ja gerne mal sehen 8o
Ts, Sachen gibts. Das mit dem einbehalten der Garantiekarte ist ja schon absurd, aber das hier :grb:
Hätte man mir so ein Formular hingelegt weiß ich nicht ob ich jemals ne Rolex gekauft hätte :kriese:
Ernsthaft?
Ja, ernsthaft. Mal alles komplett gelesen? Irgendwo ist mal Schluss mit :verneig:
Alles Gelesen, danke.
Warum genau denn nicht ?
Auf diesem Formular steht nichts was ich nicht gut fände und sogar selbstverständlich ist .
Da wird „ nur „ drauf hingewiesen , dass man da das letzte mal eine Uhr bekommen hat , wenn man sie direkt weiter verbimmelt .
Ich finde das Formular komplett korrekt , nachvollziehbar , praxisnah und sinnig .
Na wenn es für euch ok ist dann ist doch gut, für mich wäre es das nicht. Einen direkten Wiederverkauf einer Uhr Missbrauch zu nennen ist schon etwas Merkwürdig.
Mich wundert nur das ich alle Uhren bei Bucherer gekauft habe und dieses Formular noch nicht gesehen habe.
Wenigstens gibt es beim Kauf nur ein Glas Champagner und ein paar Goodies, bis jetzt können es sich die Mitarbeiter wohl verkneifen sich am Ausgang in zwei Reihen aufzustellen und zu klatschen und zu jubeln wenn ich das Geschäft verlasse. Kommt aber vielleicht noch in Zukunft, wer weiß :supercool:
Konzi hat eine "Warteliste", die mehrere Jahre "lang" ist.
Aus Gründen der "Seriosität" nimmt er keine neuen Kunden mehr auf.
Es ist außerdem ein offenes Geheimnis, dass Konzis ihre Uhren an "gute" Kunden verteilen.
Habe keine Lust Jahre auf eine Uhr zu warten oder den doppelten Preis zu zahlen. Ich denke ich habe für MICH den besten Kompromiss gefunden.
Bisher hatte ich viel Glück aber leider haben sich diese "Quellen" erschöpft.
Jetzt nur noch schauen, wo ich eine Rootbeer "günstig" bekomme, dann ist die Kollektion perfekt.
Ich hab das Formular auch unterschrieben beim B. Hab damit auch kein Problem gehabt. Die Verkäufer merken schon wer eine haben will um sie zu verscherbeln und jemand der sie trägt und auch Mal im Safe behält.
Wenn er merkt ob ein Kunde die Uhr nicht verkaufen will dann braucht er diesen ja nicht das Formular unterschreiben lassen bzw. einem erkanntem Weiterverkäufer erst gar keine Verkaufen. Ich finde das Formular sehr fragwürdig. Wenn es jemand ok findet hab ich auch kein Problem damit, muss ja jeder selber wissen.
Ich hätte das Formular noch dahingehend erweitert, dass im Fall eines zeitnahen Wiederverkaufs ein Meldung an das örtliche Finanzamt getätigt wird. :bgdev:
ich habe beim kauf einer patek mal ein Formular unterschreiben müssen, dass den Wiederverkauf innerhalb von zwei jahren mit einer pönale 50% des Kaufpreises belegt.
mein Rechtsanwalt hat damals gesagt, dass sie damit bei Gericht nicht durchkommen, da mir niemand sagen darf, was ich mit meinem Eigentum mache. ich werde die Uhr sowieso nicht verkaufen, aber das find ich schon wild. das Formular hatte den Titel 'das besondere besonders bewahren' oder so einen ähnlichen Unfug.
Das Formular wird auch bei Bucherer Deutschland verwandt. Man kann da geteilter Meinung sein, aber ich finds nicht weiter schlimm, eine Konsequenz ergibt sich ja daraus nicht, max das es keine weiteren Uhren mehr gibt, aber ok.
Bei manchen Automarken gibt es etwas Ähnliches, je nach Modell.
Beim Porsche 991 GT2 RS waren es 6 Monate Haltedauer, je nach Händler aber eine Vorgabe seitens Porsche gab es nie.
Wer früher verkauft bekommt eben keine "speziellen" Modelle mehr und ja, es gibt eine Art schwarze Liste.
Wenn ich die Uhr bekomme, die ich will, unterschreibe ich das obszöne Formular sofort :supercool:
s.a. #74
Vor 8 Wochen habe ich das Formular auch vorgelegt bekommen beim Bucherer in Berlin für ne 116610 LV. Da ich die Uhr nicht verkaufen will, hatte ich kein Problem das Formular zu unterschrieben. :dr:
Solch ein Formular wurde mir bei einem kleinen Konzi in NRW ebenfalls vorgelegt, als ich als Neukunde ein Sportstahlmodell anfragte.
Hat auch den Sinn, dass ein Kunde sich bei mehreren Bucherer Filialen für eine Daytona / Pepsi eintragen lässt
Und evtl. Mehrmals eine erhält.
Nun wird das eingepflegt und somit ausgeschlossen