Muss man live sehen, muss man fahren. Einen Porsche nach Bildern zu urteilen geht oft in die Hose. Ich bin sehr gespannt wie er klingt :)
Bei den Modellbezeichnungem bin ich allerdings auch enttäuscht. .
Druckbare Version
Muss man live sehen, muss man fahren. Einen Porsche nach Bildern zu urteilen geht oft in die Hose. Ich bin sehr gespannt wie er klingt :)
Bei den Modellbezeichnungem bin ich allerdings auch enttäuscht. .
Meinst Du das ernst,Martin?
Das mit „wie er klingt“?8o
Ein Elektro-Porsche klingt genauso Scheiße wie eine Elektro-Harley....
Laß Dir nichts erzählen von Ahnungslosen! Elektro klingt geilst :lechz:
Angeblich wird das ein Sound Erlebnis von Porsche, anders als wir es bislang kennen. Auf jeden Fall aber kein künstlich über Boxen erzeugter Sound. Mal sehen :)
https://newsroom.porsche.com/de/prod...und-18542.html
Genau :op: ...der hat einen V8 im Kofferraum, nur fuer den Sound :supercool:
Klingt irgendwie elektrisch,...;)
https://youtu.be/PAX74HkmvHU
Hamma! Da werden mir die Knie weich bei dem Sound.
Ach das mit dem Sound wird überschätzt, in 10 Jahren lachen wir uns tot das Autos damals Krach gemacht haben. Das ansatzlose direkte Beschleunigen beim Elektomotor das ist schon richtig Klasse und bei 700PS wird das der Hammer!
Könnt Ihr alle gerne machen....
Solange es geht, werde ich mit einem „richtigen“ Motor fahren.
Dass Porsche einen voll elektronischen Boliden an den Markt bringt - vollkommen in Ordnung.
Es wird Liebhaber und Fans dieses Autos geben.
Über Design lässt sich bekanntlich streiten ... persönlich find ich ihn auch ganz gut gelungen,
wenngleich er mich optisch nicht aus der Bahn wirft. Da finde ich meinen Panamera Sport Turismo
(Subjektiv) deutlich spannender, schöner.
Was aber gar nicht geht -
die Bezeichnung Turbo bzw. Turbo S!
Hier erwarte ich vom Marketing eine interessante und eigenständige Bezeichnung zu elektrifizierten Modellen!
Stimmt!
Mit der Bezeichnung Turbo gelingt dem Porscheinteressierten aber die Einordnung in das Lineup wesentlich einfacher. Es wird noch der S und der normale kommen.
Somit ist die Bezeichnung zwar old fashioned, aber für den Käufer transparenter. Passt also schon.
Die Bezeichnung turbo ist doch eh schon nicht mehr konsistent seit die Basis 911er auch Turbos haben
Turbo ist doch jeder schnöde Benziner inzwischen, um mit minimalem Hubraum wegen der Emissionen auskommen zu können. Das hat doch jeder Polo schon.
Da kann und muss ich dir vollkommen Recht geben :gut:
Als Kind vom Lande sind wir mit Moto Cross aufgewachsen: Dreck, Geruch von verbranntem Benzin und Öl und dem Krach natürlich. Die Leidenschaft zu Cross und Enduro ist immer gelieben. KTM hat irgendwann die Freeride rausgebracht: kleine, handliche Enduro (irgendwie zwischen Trial und klassischer Sport-Enduro) und seit ein paar Jahren gibt es sie als E-Freeride. Es gibt bundesweit sogar Hallen mit Parcours zum Fahren. Sie macht Spaß - ABER nach ein paar Runden sind keine Emotionen mehr da, es fehlt für mich einfach das, was Cross/Enduro immer mit ausgemacht hat, wie ich eingangs schrieb Gestank und Lärm.
Na, geht doch, sobald auf einem Stromer Porsche steht, ist die Meute hier nur noch halb so kritisch ;)
Dass Tesla deswegen einpacken kann, da wette ich dagegen. Den Taycan sehe ich technisch nicht weiter als ein im Grunde 10 Jahre altes Model S. Optisch ohnehin nicht und die next-gen specs eines Tesla Roadsters, dem eigentlichen Zuffenhausener Markenkern, will ich von Porsche erstmal sehen. Und wie hier schon gesagt, Tesla hat bereits neue Geschäftsfelder aufgetan, die das Automobilbusiness in nicht allzu ferner Zukunft überflügeln werden und nach denen sich VW vermutlich die Finger leckt.
Aber es ist ein Anfang, gewiss ein gutes Auto und wird dem Elektroangebot aus Deutschland sicher weiteren Schwung verleihen :gut:
Abgesehen davon: Porsche ist Neuling auf dem Gebiet. Tesla hat die letzten 10 Jahre guten Vorsprung aufgebaut. Mittlerweile gibts viele Teslafahrer, die ihrer Marke so fanatisch folgen wie hierzulande Porschefahrer ihrem Fetisch. Das kann man wohl mit Apple vergleichen, einen Applejünger interessiert auch nicht, daß das neue Pingpjoing 10 die viel bessere Kamera und den stärkeren Akku hat. Denen muß man erstmal was entsprechendes bieten. Wenn ich mir Autos wie den e-SUV von Mercedes ansehe, ist der deutsche Wettbewerb wohl erstmal nicht Teslas größtes Problem. Porsche ist da sicherlich bissi weiter.
Unabhängig von der bestimmt tollen Technik, Fahrleistung usw.:
Warum jetzt schon wieder die nächste optische Abwandlung des 911ers? Ok, bissle Starwarsfront.
Aber hey, ob Boxster, Cayman, Cayenne oder Panamera und Macan. Alles gezogene oder gedrückte 911er.
Warum traut sich dieses Unternehmen nicht mal wieder an andere Karosserien?
924, 944 oder 928 waren so schöne "andere" Autos.
Das find ich überhaupt nicht.
944er war doch wirklich anders.
Die SUV sind doch optisch höhergelegte 911er.
Und der Taycan sieht ja nur von vorne bissle anders aus.
Hinten isser doch absolut gleich.
Der Taycan hat schon ein paar Features die Tesla auch beim S nicht bietet, z.B. 2 Gang Automatik, 800 V Technik mit höherer Rekuperationsleistung und schneller Ladezeit, adaptive Luftfederung mit Dreikammer-Technologie inklusive elektronischer Dämpferregelung, elektromechanischer Wankstabilisierung und Porsche Torque Vectoring Plus. Hat allerdings auch seinen Preis.
Naja, Geschmacksache...wenn die der breiten Masse so gut gefallen hätten, wären sie ja heute noch im Programm, oder?
Porsche ist nunmal 911, nichts anderes, deshalb versuchen sie auch, diese DNA bei allen anderen Modellen zu integrieren und wenn es nur aus bestimmten Positionen zu erkennen ist.
Wenn ich unserer Tageszeitung glauben darf, wird sich nächstes Jahr wohl wieder was ändern. Dann soll es nämlich eine gemeinsame Bodengruppe mit Audi geben.
Das mag schon sein, aber ob das die Prioritäten des Elektroautokäufers sind, sei dahingestellt. Das Model S hat eine deutlich größere Reichweite, ist etwas flotter und hat eine überragende Ladeinfrastruktur. Von Porsche hat man zudem bisher nichts über einen Autopiloten gehört. Hierin sehe ich einen immensen Vorsprung von Tesla.
Ob der Tesla Autopilot nun tatsächlich ein Vorsprung ist,...
https://futurezone.at/digital-life/s...ssen/400595555
Das ist doch das Feature, das regelmäßig Leute ins Jenseits befördert, oder nicht?
Ich persönlich sehe keinen Mehrwert bei einem Autopiloten, dafür mach mir das Fahren selber zuviel Spaß.
Und grundsätzlich traue ich einem gestandenen Autobauer wie Porsche ein durchaus in vielen Belangen (nicht in allen)besseres Auto zu, als Tesla.
Ich muss gestehen, bin noch nie in einem gefahren, von daher ist meine Aussage natürlich mit Vorsicht zu genießen, muss aber ergänzen, auch noch nie in einem Taycan gefahren zu sein:D
Ist der/ein Autopilot bei uns überhaupt schon erlaubt?
Nein, nur Assistenzsysteme. Und die unterstützen halt. Zum Glück darf man zum Futtern nicht einfach einen Autopiloten einschalten...
Da widerspreche ich dir Martin.
Der 924 und der 944 liefen sogar sehr gut.
Sogar besser als der 11er. ( 86 z.b kamen auf 27 tsd 944 nur 17 tsd 911er).
Die Modelle mussten aus einem ganz anderen Grund gehen. Wegen der Kostenersparnis.
Wiedeking hat damals richtig erkannt, dass die Modelle viel zu unterschiedlich waren. Reihen Frontmotor, Boxer Heckmotor, V8 usw. Alle Karosserie total verschieden.
Das hat sich für die kleine Marke nicht gerechnet. Die Kosten waren aufgrund der vielen Konzepte viel zu Hoch für die Stückzahlen.
Daher wurden der erste Boxster und der 996 zusammen entwickelt. Vorderbau komplett identisch. Selbe Motorengeneration mit Gleichteilen und ergo mit geringeren Kosten da viel bei beiden Modellen verwendet werden konnte.
Deswegen musst die Transaxel Modelle gehen. Nicht weil sie so wenig erfolgreich waren.
Sehe ich auch nicht so.
Porsche ist mehr als nur 911 und das ist auch heute so.
Das man seine Design DNA versucht auf alle Modelle zu übertragen ist ja nur logisch und macht jeder Hersteller in irgendeiner Form. Oder warum haben alle BMWs eine doppel Niere und jeder Alfa dieses nach unten gedrehte Dreieck in der Front ?
Der TESLA Autopilot ist mal richtig fein! Funktioniert auch schon erstaunlich sehr gut, wenn auch noch nicht uneingeschränkt erlaubt.
Und er ist idR auch schon Verbaut. Wenns also erlaubt wird, kanns per Knopfdruck losgehen.
Alleine die Daten die TESLA mittlerweile damit sammeln konnte über all die Autos und verbauten Kameras muss enorm sein.
Anmerkung zu Rolands Beitrag: Wiedeking holte sich damals extra Berater aus Japan, die u. a. Kaizen (übersetzt Veränderung zum Besseren) eingeführt hatten und daraus resultierte auch der Wegfall der Transaxle Modelle.
@ Roland: das Dreieck von Alfa nennt sich Scudetto