Rüdiger, vom emotional Wert mal abgesehen, deckt deine Versicherung diesen Trickdiebstahl wertmäßig?
Druckbare Version
Rüdiger, vom emotional Wert mal abgesehen, deckt deine Versicherung diesen Trickdiebstahl wertmäßig?
Das ist ja leider eine ganz typische Masche. Unglaublich wie geschickt diese Drecksschweine sind. Tut mir sehr leid für dich.
Rüdiger, das fällt mir sehr schwer zu lesen !
Tut mir sehr leid für dich !
Doch die Hauptsache ist dass du glimpflich davon gekommen bist.
Dennoch vermute ich auch, dass dieses Zusammentreffen kein Zufall gewesen sein kann, auch wenn dies die ganze Sache sicher nicht einfacher macht.
In jedem Fall wünsche ich, dass es geklärt werden kann.
Wenn du magst poste ich es auch auf meinem Kanal.
Selbstverständlich nur nach deiner Zustimmung.
LG
und Kopf hoch !
Ardi
Rüdiger, ich wünsche dir alles gute bei der Sache.
Mindestens so bedauerlich wie dieser Raubüberfall (Oder nennt man das noch Diebstahl?) ist, dass du vermutlich in Zukunft nicht mehr so unbeschwert mit Uhren in der Öffentlichkeit umgehst wie bisher.
Mein Mitgefühl, und ich drücke die Daumen, dass du die Uhr wiederbekommst!
Heftig! 8o Das war also ein echter Raubüberfall bezogen auf die Uhr. Macht mich nachdenklich und äußerst betroffen. :pale:
Hätte jemand Tasche/Rucksack/Koffer gestohlen ohne zu wissen, was da evtl. drin ist oder hättest Du die Uhr öffentlich und fahrlässig liegen lassen um z. B. aufs WC zu gehen, wäre es emotional vermutlich nicht so schlimm wie bei einer gezielten Attacke.
Das lässt teure Uhren tatsächlich nicht mehr so entspannt tragen. ?(
Alles Gute und besten Dank fürs Augen öffnen! :top:
Das klingt leider so, als habe man dich schon länger beobachtet. Da bekommt man ein mulmiges Gefühl.
Ja, kann sein. Oder jemand war im Zug auf Beutetour und hat gesehen (gehofft?), dass das eine hochwertige Uhr ist. So eine Vintage-Nautilus erkennt ja auch nicht jeder?!
Das tut mir aber sehr Leid. Ich hoffe die Versicherung übernimmt den Schaden bzw deckt das ab.
tut mir echt sehr leid. das schränkt die Plätze wo wir unsere Uhren tragen können, wieder ein.
Wahnsinn!
Erschreckend was Dir passiert ist!
Danke für Deinen Warnhinweis, dass hätte quasi jeden von uns treffen können.
Ich vermutete immer, wer eine Vollgold Uhr (egal ob Rolex, PP, AP) trägt, gehört zum Kreis der „Fokussierten“.
Denn eine Vintage Stahl-Uhr zu erkennen die nicht aus dem Hause Rolex kommt, boah - dazu muss man schon gewisse Kenntnisse haben.
Ich hoffe Deine Versicherung mildert den in EUR gemessenen Schaden.
Ich bin aber voll bei Dir, den Schock und das ungläubige unfassbare zu verarbeiten, ist ein anderes Thema.
Eine ganz unschöne Geschichte. Das verunsichert natürlich. Ich war am Freitag auf der genau gleichen Strecke (Genf - Bern) abends zwischen 20.40 und 22.30 unterwegs (mit einer Sub am Arm). Wenn ich nun lesen muss was bb erlebt hat .......
So was ist echt Mist, tut mir sehr leid zu lesen.
Ich kenn jetzt nicht den Aufbau der Schließe einer 3800 so genau. Ist die vergleichbar mit der 5711? Die war beim Rüdiger altersbedingt dann vielleicht auch schon ein bisschen ausgeleiert und flutschte deswegen etwas leichter auf?
Funktioniert dieses Vorgehen eigentlich bei jeder Schließe? Ich denke da beispielsweise an die Sportschließen der Kronen mit Sicherheitsbügel? Dass man die irgendwie aufbekommt ist klar, aber dass das so fließend in praktisch nur einer Bewegung aufgemacht und vom Arm gezogen werden kann?
Das kannst du auch in Frankfurt an der Hauptwache kriegen, wo man dem Gatten einer Kollegin die ROO vom Arm reißen wollte – geschehen schon vor Jahren an einem Nachmittag in der B-Ebene. Der Angreifer war allerdings alleine und der Gatte wehrhaft, weshalb die Uhr damals nicht den Besitzer gewechselt hat.
Der Wiedererkennungswert einer ROO ist natürlich denkbar hoch, und bei Nautilus und Aquanaut dürfte allein die Gehäuseform genügen.
Edit: Wenn ich Dieb wäre und mir außerhalb der Baselworld einen Schweizer Bahnhof zwecks Überfall auf einen wohlhabenden Uhrenträger aussuchen dürfte, welchen Bahnhof würde ich da wohl wählen ...:grb:
Auch von mir mein Beileid.
Es liegt ganz sicher nicht an der Uhr oder am Träger. Man hat es hier mit Profis zu tun, die in der Regel in kleinen Gruppen arbeiten. Einer lenkt ab, einer "zieht" die Uhr/Geldbörse und gibt die Beute sofort weiter. Es ist praktisch unmöglich einen Täter direkt mit der Beute zu stellen. Und ich fürchte, es gibt auch die härtere Version, wo man erst gar nicht versucht die Uhr unbemerkt zu öffnen, mit einem festem Griff geben wohl die Federstege nach. Diese Art Angriff soll auch von Mopeds durchgeführt werden, da greift der Beifahrer dann nach Uhr oder Handtasche.
Es geht noch krasser:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ktenzeichen-xy
„Raub vor der Haustür (117.000-Euro-Uhr)
(...)
Dienststelle: Kripo Aachen
(...)
Tatzeit: 02. Februar 2018, gegen 21:15
Tatort: Aachen; Lohmühlenstraße bzw. Viehhofstraße/Kapellenstraße; beim Ferberpark
Details: Juwelier nach Raubüberfall auf sein Geschäft auf Reha; Steigt danach wieder in Alltagsgeschäft ein; Trägt dabei manchmal sehr seltene Uhr der Marke Patek Philippe des Typs Weltzeituhr; Wert von 117.000 Euro; Irgendwie muss jemand darauf aufmerksam geworden sein; Verabredet sich zu Abendessen mit Angestelltinnen; Wird vermutlich beim Verlassen des Restaurants beobachtet; Zwei weitere Täter warten wohl bereits in der Nähe seines Hauses; Manipulieren die Eingangstür; Beim Versuch sie aufzusperren Überfall auf Juwelier; Rauben nur die Uhr; Der Überfallene kommt mit Schrecken davon
(...)
Belohnung: 10.000 €
Status: ungeklärt“
https://www.wikixy.de/Sendung_vom_12.12.2018
Ich habe vor Jahren mal einen Grauhändler am Frankfurter Hauptbahnhof gefragt, ob er Rolex ankauft. Er verneinte mit der Begründung, er wolle keine Uhr, an der noch Blut klebt.
Mal eine Frage in die Runde. Mir wurde gerade eher abgeraten die Seriennummern von Case und Movement in einem forum zu veröffentlichen. Es gibt wohl extrem gut gemachte Blanko-Zertifikate wo dann nur noch die Daten eingetragen werden Nummern, Bracelet, Dial usw... Dann hat die Uhr auch noch das nötige Zertifikat... Andererseits ist es auch für Profis ein leichtes, die Uhr zu öffnen und die Daten daraus zu entnehmen... Bin gerade etwas ratlos. Auch die Seiten für "Uhrenfahndung" bringen vermutlich nicht viel, oder?
Rüdiger, die Uhr ist schon weg- mehr kann Dir nicht mehr passieren, aber wenn die Nummern nicht veröffentlicht werden, kann sie keiner abfragen über Google.
Sehe ich genauso wie Michi.
LG, Holger
Ich würde die Seriennummern nur Patek weiterreichen mit der Bitte um Weitergabe an offizielle Konzessionäre. Tipps oder Absprachen mit einflussreichen Usern hier per PN. Wer für derartige Diebstähle organisiert ist, wird sicherlich auch die Diskussion hier verfolgen und entsprechende Schlüsse ziehen.
Krasse Geschichte. Der Aufbau der Schließe würde mich auch interessieren. Obwohl ich nicht glaube, dass die nicht auch mit Sicherheitsbügeln trainieren. Bei den Preisen für diese Uhren ist das natürlich lukrativ.
Ich würde es wie michi sehen, die Nummer ist eh im Servicefall bekannt und so kann man auch mal googeln als potentieller Käufer, um zu sehen ob was vorliegt. Ob die nun Papiere dazu machen, sollte dich nicht stören. Zumal die Informationen ja nicht geheim sind und der Uhr quasi beiliegen.
Gut, dass Dir nicht persönlich auch mehr passiert ist. Ich hoffe, du kommst darüber weg. Ich drück dir die Daumen. Scheiss Situation.
1. Ich bin nicht sicher, ob die Diebe die Uhr oder ihren Wert kannten. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Gesamterscheinungsbild auf eine gute Uhr schließen lässt. Wer also gut angezogen ist, ordentliche Schuhe trägt und in der ersten Klasse sitzt, mag wie ein lohnendes Objekt wirken, auch wenn noch niemand die Uhr erkannt oder nur gesehen hat.
2. Trickdiebe können unbemerkt und einhändig Uhren am Lederband mit Dornschließe öffnen. Würde mich wundern, wenn ein Sicherungsbügel an einer Faltschließe ein Hindernis wäre.
Bei den Nautilus der 80er Jahre ist der Sicherheitsbügel kein Hindernis, ist der offen rutscht die uhr fast wie von alleine vom wrist..
Lieber BB ,
ich habe es jetzt erst gelesen.
Da ist man mal ein paar Tage nicht on und schon passiert so etwas schlimmes .
Ich wünsche dir viel Kraft , gute Genesung und das deine 3800 irgendwie wieder zu dir zurückkommt .
Lg James
Das tut mir sehr leid, bb. Ich hoffe für Dich, dass Du die Uhr vielleicht irgendwie wiederbekommst.
Das Wichtigste ist aber, dass Du selbst mit der Situation, Opfer eines Raubes gewesen zu sein, klarkommst. Ist bestimmt alles andere als einfach...
Btw: Durch die vielen Informationen hier im Forum oder woanders gehe ich, gerade in der "Kurzarmjahreszeit", ein gerüttelt Maß sensibler durch die Innenstadt (Pokerface, oder wenn ich das Gefühl habe, mir läuft jemand schon länger nach, einfach anhalten und ins Schaufenster gucken z. B.). Denn auch meine einfache 114300 ist diesen Halunken mit Sicherheit bestens bekannt...und dennoch kann es passieren.
Dafür ein großes DANKESCHÖN (auch Dir, bb). :dr: :dr: :dr:
Lieber Ruediger, hoffentlich verleidet Dir diese Erfahrung nicht das Tragen Deiner wunderbaren Uhren. Wie Nico schon geschrieben hat denke ich auch das diese Typen nicht wussten was sie klauen. Die Uhr wird auch aufgrund der Seltenheit wieder irgendwann auftauchen. Schwacher Trost fuer Dich momentan aber Dir ist wenigstens nichts passiert.
Bei solchen Banden, die von der Gaunerei leben, kann man davon ausgehen, dass sie eine Nautilus, eine RO, eine Submariner und andere Uhren, die viel Geld einbringen, sehr genau kennen.
Bezueglich der Seriennummer: Die sollte sofort ersichtlich sein, wenn man googlet.
Aurel Bacs hat einmal erzählt, dass einer seiner Kunden in Manhattan abends ausgeraubt wurde. At gun point, irgendwann Ende der 1980er. Der Mann hat musste seine Geldbörse abgeben, den goldenen Ehering. Bei der Uhr hat der Mugger nur mitleidig den Kopf geschüttelt und gemeint, dass er die ruhig behalten solle. Es war eine Vintage-Patek, schon damals sechsstellig wert.
Heute unvorstellbar, wo Du dir mit Google schnell einen Überblick verschaffen kannst, was die gefragten Uhren sind.
Hoffentlich sind die Leute auf den Überwachungskameras erkenn- und überführbar. Und BB bekommt seine hübsche Uhr zurück.
Hallo mein lieber bb, habs gerade erst gelesen,
da bin ich ja froh, dass Dir nicht mehr passiert ist,
hätte auch böser ausgehen können, der Verlust ist
natürlich schon sehr herb.
Also muss man wirklich in Zukunft die Uhr immer unter der Manschette verstecken
oder ne Plastikticktack tragen.
Schlimme Welt heutzutage !!
Alles Gute auch von mir !!!