Mal die Gangwerte checken!
Druckbare Version
Mal die Gangwerte checken!
Interessant: Es gibt ja wirklich zig Blattvarianten der 116610...
https://100percentpassion.net/2014/0...lattvarianten/
Ein 1:1 Vergleich zweier Uhren führt da nicht weit.
Danach passt das Dial zu der Version ab 2013, was zum Kaufdatum 2014 passen würde. :gut:
es wird immer schlimmer...
https://www.youtube.com/watch?v=upAJE_XhT2Y
Das mit dem C ist kein eindeutiges Kriterium.
Die Blätter haben von Jahr zu Jahr Unterschiede.
Mal ist das C „offener“ mal „geschlossener“.
Hab ich bereits bei mehreren Modellen beobachtet.
Wie sieht es denn bei der Lünette aus, das Platin?
Was ich gelernt habe: auf Bildern kann je nach Licht und Winkel alles unterschiedlich aussehen. Und die ganzen kleinen Unterschiede können auch auf Änderungen bei Rolex zurückgehen. Das von Maik angesprochene = ist zB bei der 116610 mal gerade und mal versetzt, beim Link zu Rolexpassion sieht man das ganz gut. Am Ende ist so ein Video mit Detailvergleichen also nur sehr begrenzt hilfreich: Man musste schon Uhren aus dem (vermeintlich) exakt gleichen Produktionszeitraum vergleichen. Ansonsten hilft der Blick auf Fonts, Ausführung und Position der Buchstaben wenig. Und für die Verarbeitungsqualität reichen die meisten Kameras nicht aus. Es bleibt schwierig.
Ob es bald auch für Fakes Wartelisten geben wird? :bgdev:
Vielleicht wollte der Typ im Video ein Fake zeigen, ihm wurde aber ein gefaketes Fake untergejubelt. Jetzt werden zwei originale verglichen und wir checkens nicht 😱
Schlimm, wenn sogar Fakes gefakt werden. :bgdev:
Das mit den Unterschieden bei den Fake-Blättern ist ein Problem: jeder seriöse Sammler wird ja fast feucht im Schritt, wenn seine Rolex eine neue Zifferblattvariante aufweist. Nur doof, wenn das dann ein Fake-Blatt ist
Das Thema ist schon ernst. Eine gute Bekannte ist gerade davon betroffen. 116610 in Neuzustand zu Marktpreis gekauft. Uhr fiel herunter, Lüntteneinlage gebrochen, Lünette selbst beschädigt.
Uhr wurde eingeschickt....... Unangenehmes Feedback von Köln: Die Uhr hat die Schweiz noch nie gesehen......
Jetzt wird´s spannend.....
Grüße, Martin
8o:weg::kriese:
Bei so manchem Grauhändler, oft nicht einmal mit eigener Werkstatt, stellt sich viel mehr die Frage, ob wirklich jede angekaufte Uhr entsprechend überprüft wird. Von den Stammlieferanten aus Süd- und Osteuropa reichen vielen sicher Box und Papiere und ein flüchtiger Blick auf die Uhr. Wenn die Fakes so gut sind, wird sie auch ein Grauhändler nicht sofort erkennen können und so womöglich ohne eigene schlechte Absichten die Uhr vermarkten.
Wenn es der Kunde dann bei der ersten Revision nach ein paar Jahren merkt, ist es zu spät...
Die "Lolex" wurde von meiner Bekannten von einem Privatverkäufer gekauft, der diese wiederum von einem Grauhändler gekauft hatte.
Der Privatverkäufer ist a bisserl pissy, hat aber die Rechnung des Grauen mittlerweile ´rausgerückt. Der Graue selbst ist not amused, er will die Uhr selbst prüfen lassen. Rolex Köln scheint ihm nicht gut genug zu sein.
Das Blöde an der Sache ist die Rückabwicklung über Verkäufer und Grauen. Der Verkäufer selbst ist sehr unwillig, sich in irgendeine Richtung zu bewegen.
Je schlechter die Marktlage werden wird, desto mehr werden Grauhändler auf neue Quellen zurückgreifen.
Grüße, Schnauzer
Würde mit dem ursprünglichen Verkäufer rück abwickeln. Nur mit diesem ist man einen Kaufvertrag eingegangen. Bzw schuldet er ein Original was zum jetzigen Zeitpunkt sicher im Preis gestiegen ist.
Also bei so einer Antwort muss man doch erstmal schlucken... 8o
Es wird immer brutaler! wer also beruflich damit nichts zutun hat, wird vielleicht eine böse Überraschung erleben?!
So ist es. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.:op:
Guten Morgen,
ich hätte so ein Fake wirklich gerne mal in der Hand um erfühlen zu können wie "gut" oder schlecht die haptisch tatsächlich sind.
Gruß, Uwe
@ Fred vom Jupiter: Wie bereits geschrieben, hatte ich eine BLRO und eine Sub und deren jeweilige "Lolex" Schwestern in der Hand. Ohne Lupe und etwas Hilfe der kundigen Uhrmacherin hätte ich bei der BLRO eher zum Fake tendiert, bei der Sub fielen mir keine Unterschiede auf.
Es gibt (noch...) ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal, zu dessen Feststellung es jedoch eines bestimmten Equipments bedarf.
So, es geht weiter....
Nach einem längeren, sehr freundlichen Telefonat heute morgen hat sich der Händler bereit erklärt, die Uhr direkt zurückzunehmen ! Das Statement von Rolex Köln scheint doch eine gewisse Aussagekraft zu haben.:D. Er hat sich auch bereit erklärt, alle Versandkosten und sogar den Aufschlag, den der Verkäufer auf seinen EK machte, zu übernehmen.
Sobald die Uhr von Köln zurück sein wird, gibt´s für meine Bekannte ein happy End.
Die Uhr stammt ursprünglich von einem Aufkäufer, der Konzessionäre in Südeuropa abfischt.
Der Händler liest hier übrigens mit.......
Grüße, Schnauzer
P.S. Wir haben auch zwei LC200 im Schließfach.....
So, nur der Komplettheit halber......
Die Rückabwicklung der Lolex Sub hat stattgefunden. Vielen Dank nochmals an den Dealer, der nach anfänglicher Sperrigkeit in der Kommunikation dann doch äußerst professionell handelte.
Ich hätte es toll gefunden, wenn er hier ein Statement zu der Sache aus seiner Sicht gepostet hätte....... Aber es ist auch verständlich, dass er seinen Namen nicht gerne in Zusammenhang mit "Lolex" gebracht haben will.....
Grüße, Schnauzer
Irgendwie erstaunlich, dass die hochkomplexe Lünette der BLRO scheinbar einfach gefälscht werden kann. Bei den Fotos von Fakes der BLRO, die ich bis jetzt gesehen habe, waren Unterschiede beim Lünetteninlay deutlich erkennbar.
Falls vorhanden, wären Fotos der von dir betrachteten Uhr sehr interessant! :)
Sorry..... Bilder von den Vergleichen gibt´s keine. Die Dame ist da - zum Großteil aus absolut verständlichen Gründen - etwas eigen.
Ich bin auch ohne Kamera froh, dort ständig verlässliche Informationen zu bekommen und an dem Wissen teilhaben zu können.
Grüße, Schnauzer